Ich hatte mal einen IBM 286er in der Fingern, der hatte SIM Module mit solchen Aluklötzen. Das RAM kam mir langsamer vor als die IDE Platte.
Posts by Mathias
-
-
Also über was ich mich immer wundere ist wie schnell manche bei gewissen Themen in Wallung geraten können.
Jetzt mal ganz ehrlich - hier gehts doch um ein Hobby und das sollte doch in erster Linie Spaß machen ansonsten
kann ich es ja gleich bleiben lassen.
Das ist meine Meinung dazu.
Mathias: Ich kenne Deine Projekte leider nicht weil die mich nie interessiert haben aber wenn Du der Meinung
bist das Du bei uns im Forum64 die falschen User ansprichst und deshalb Deine eigene Seite hoch ziehst dann finde
ich das gut und auch richtig so. Dann befinden sich die User in Deinem Wohnzimmer und Du gibst die Musik vor.
@all: jetzt mal entspannt durch die Hose atmen und wieder freundlich zueinander sein
Viele Grüße
Fulgore
Ohh, da scheint es eine Verwechslung zu geben, ich heisse Mathias und nicht Matthias mit 2 t.
Ich habe schon seit Monaten nicht mehr gepostet. 😉
Ich wünsche euch noch eine schönen Tag.
-
Ich habe nur die 3 Stück.
-
Nun kann man bieten, der Startpreis ist bei 1.-
https://www.ricardo.ch/de/a/3x…isk-nostalgie-1083839068/
Nur ein Auslandversand ist nach meines Wissens recht teuer, da es Inland schon fast 10.- kostet.
-
Fast das gleiche wie Ebay in Deutschland. Nur das es in der Schweiz läuft.
-
Wen jemand Interesse hat, kann heute ab 21Uhr Ricardo auf die Platten bieten.
-
Sieht man so mehr ?
-
Wen jemmand so was gebrauchen kann werde ich sie natürlich nicht wegwerfen.
Mir wurde schon vielmals eingetrichtert, das alte Zeugs wegschmeissen, da doch kein Interesse besteht.
Ich werde sie demnächst ins Ricardo stellen.
-
Erst mal danke für die Antworten.
Ich habe erst jetzt gelesen, irgendwie hat es nicht mit der Email-Benachrichtigung geklappt.
Kann man solche Platten verkaufen oder kann man die nur noch verschrotten ?
-
Ich habe im Keller uralte Wechselplatten gefunden.
Kann mir jemand genaueres über solche Platten sagen.
Mit Google komme ich nicht weiter, auch wen ich "847-51" eingebe.
-
Ich hatte mal so ähnliche Karten wie beim Link.
https://www.recycledgoods.com/…posite-audio-connections/
Mit diesem konnte man bis zu 6 IDE-Laufwerke betreiben.
Die primäre Karte, welche schon vorhanden war.
Und 2 solche Karten, wobei man bei der einten noch eine Drahtbrücke reinlöten musste, das man ein IQR mehr bekam.Linux erkannte dieses Gespann auf Anhieb. Unter Win95 musste man den 3. Kontroller manuell installieren.
Damit hatte ich mal ein Raid mit 6 HDs unter Linux gehabt.
-
Quote
Das ist so ein Ding mit dem man versuchen könnte die ST506 Platte aus dem Motorola Unix PC auszulesen.
Wenn man Pech hat, hatte es in dem Unix-PC ein RLL-Controller, und dann wirst du mit einem MFM-Controller kein Erfolg habe.QuoteBei den WD-Controllern ist es selbst bei unterschiedlichen Modellen des selben Herstellers nicht garantiert
Ich hatte früher mit vielen verschiedenen MFM-Controllern rumgepastelt, diese ware untereinander kompatibel.
Ausgenommen die 8-Bit-Controller von 8088ern. -
Hallo, welche gute Software gab es für den XT, gibts da noch etwas zum freien Download im Netz?
Auf diesem Rechner wird sogar Win 3.0 laufen.QuoteOder mit MS-DOS 6 (6.2?) Interlnk und Intersrv. Da bietet der eine Rechner seine Laufwerke dem
anderen an. Geht mit Null-Modem oder LapLink-Kabel (parallel).
So wie ich mich erinnern mag, lief das Ganze auch schon mit Dos 5.0 .
Ich würde aber die serielle Lösung vorziehen, auch wen sie langsamer ist. Der Grund, ein Nullmodemkabel sollte einfach erhältlich sein. Ein Serielles Druckerkabel hatte bei mir auch mal den Dienst getan. -
Und was ist da besonders dran ?
Ich kann mein PC mit DOS 3.3 ab einem Stick booten. Einziges Manko, für jede Partition kann man nur 32MB nutzen.
-
Genau: mechanisches PONG. Blip. - Hab ich auch noch.
Die Batterie brauchts nur, um den Ball (LED) zu beleuchten - ansonsten funzt es mechanisch...
Das Spannende daran ist wie zum ... die Entropie erzeugt wird..."Blip. - the Digital Game"
(Batterie raus, Batterie rein...?)
Blip. bei wiki
Blip. bei handheldmuseum.com
Blip. bei evilmadscientist.com
"Spielbar ohne TV Gerät"
Und ohne Tennisschläger.
Und wenn Du gute Augen hast auch ohne Batterie...
Genau diese Blip musste es sein, nur schade, das ich es als Kind zerstört hatte.
Dies wäre heute sicher ein Sammlerstück. -
Mein erstes Games welches einen Bildschirm hatte, war Pong.
Aber vorher hatte ich noch ganz andere Games, welche voll Mechanisch waren.
Eines war ein Autorennen, da hatte es links und rechts je ein Band, auf dem Autos abgebildet waren. Diese Bänder drehten sich endlos, welche wiederum einen mechanischen Zähler antrieben, welcher die Km darstellte. In der Mitte war das eigene Auto, welches man mit einem Lenkrad Links und Rechts bewegen konnte. Das Auto musste man so bewegen, da es nie in Berührung mit den Autos auf den Bändern kahm, sonst war GameOver.Ein anderes Spiel war eine Art Tennis, da wurde mittels eines Gestänges eine rote Lampe hin und her bewegt, welche den Ball darstellen sollte. Unten und Oben hatte es je einen Schieber, welches denn Schläger darstellen sollte. Das Spiel war für 2 Spieler.
Dann gab es noch eine Pinnball-Kasten, da hatte es viele Lampen, welche den Weg der Kugel darstellen sollte. Ich denke, dieser war aber schon elektronisch.
Kennt jemand von euch solche Spiele auch noch ?
-
Quote
Da ist wohl ein TI486DLC40 TI486SXL
Der ich gerade in der Kiste gefunden habe, der sieht mir nach eine TI aus. -
Was auch noch lustig war, der umgekehrte Weg. Meine letzter PC mit ISA-Bus war ein Athlon 1'000MHz im dem hatte ich mal eine MDA und CGA - Karte probiert. Erstaunlicherweise, hat das BIOS des Athlons den MGA/CGA-Modus noch unterstützt. Dies war zwingend notwendig, da MGA/CGA kein eigenes BIOS hat.
-
Quote
Oder über Composite bei CGA.
Dazu braucht man aber dann einen TV. So wie ich mich erinnern mag, unterstützte dieser keine Farb-Ausgabe, oder täusche ich mich da ? -
Quote
THX! ... 16-Bit im 8-Bit-Slot ... I know ... deswegen interessiert mich ja diese VGA-Karte, welche es ist.
Trident Karten gingen gut. Immerhin ist VGA die einzige Möglichkeit um den alten PC an einem Modernen Monitor zu betreiben.
-
Dies war lustig, so alte PCs auf Maximum zu pumpen, ich hatte mal einen IBM-AT mit 6MHZ. welcher ich auf einen 386SX-25 tunte, BIOS wurde auch getauscht, somit konnte man grosse IDE-Platten ansprechen.
Eine moderne IDE-Platte war fast schneller als das RAM. Noch ein paar RAM Karten rein und schon hatte man einen gähnend langsamen 386er. -
Quote
Uuups ... hast du die alte Festplatte geöffnet und fotografiert ... keine gute Idee!!!
Wieso ?
Diese offene HD steht heute noch bei mir im Regal. Die von dem 8088er, die ist immer noch schön zu.QuoteAch ja ... was steckt denn da für eine VGA-Grafikkarte drin?
Irgend so ein 8-Bit-Ding, was es genau ist, müsste ich mal nachgucken.
Übrigens konnte man auch 16Bit-VGA-Karten in einem 8088er verbauen, obwohl die hinteren Kontakte in der Luft hingen.
Lustig was es, wen man eine 2MB-Karte verbaute, da hatte man mehr VRAM als RAM im PC. -
Na ... dann mal schnell aus dem Schattendasein holen ... 1-2 Bilder einstellen ... und berichten ...
(am besten machst du mal einen separaten Thread für deine Kiste)
Bilder gibt es schon davon: http://mathias1000.bplaced.net/mein%20PC/
-
So ein PC steht bei mir auch noch im Keller, ob dieser noch geht.
Ich hatte den etwa vor 10 Jahren dort runter gestellt.Erstaunlich, auf solchen Kisten hatten wir früher gecodet und gegamet.
GW-BASIC, war der absolute Hit. -
Quote
Das/die IBM Above Board/s wird/werden ganz zum Schluss initialisiert und konfiguriert (siehe Dateianhang). XMS/EMS klappt dann problemlos. Alte Treiber kann ich bei Bedarf nachreichen.
Solche Intel Karten hatte ich auch.
So wie ich mich erinnern mag, wen sie einmal richtig konfiguriert waren, wurde der Speicher erkannt, wie wen er OnBoard wäre. Ausser wen man EMS brauchte, dann musste man noch einen Treiber laden.Ich hatte mal einen 80286er mit 4 solchen Karten und hatte dann ca. 8MB zu Verfügung.
-
So was gab es schon bei dem ISA-Bus, da gibt es auch 8 und 16-Bit Karten. Für diesen Zweck, gab es in der 16Bit-Erweiterung irgend ein Pin.
Nur Als Programmierer musst man schon gucken, das man 16-Bit Pakete zB. in die Graka schickte, ansonsten hatte man mit der Erweiterung keine Geschwindigkeitsvorteil.
-
Quote
Toll, dass du einen alten Rechner gerettet hast, ist es ein Peacook?
Die sind dazächlich Raritäten geworden, früher hatte ich haufenweise solche Rechner in den Finger, aber natürlich alle wegeschissen.Das einzige was ich behalten habe, waren die CPUs.
-
Muss es das Atmel Studio sein, oder reicht erstmal die Arduino Plattform für den Anfang?
Das kommt darauf an, was für ein MC das programmiert werden soll. -
Quote
Nach dem Startscreen bricht aber der Bootvorgang mit der Meldung "Windowsschutzfehler" ab,
Wie sieht es im abgesicherten Modus aus, kommt da auch ein Schutzfehler ?Meinst du mit Windowsschutzfehler einen blue-screen ?
-
Cooler Bausatz.