Die Patent-Neuerungen haben nicht verraten, dass alles mit einer Pattex-Artigen Masse verklebt ist 
Unter dem Alu-Schild war die erste Schraube. (Drehbar wegen Batteriefach-Zugänglichkeit)
Die Speaker-Abdeckung löst sich mit sanftem Druck von allen Seiten...Magie

Ich wollte ja Hinweise zum Hersteller und seines Baujahres finden.
Hab ich aber nicht...es sei denn, jemand ist so versiert um die Elkos zu verifizieren auf dem Verstärker-Rondell (auch verklebt)

Ansonsten...die üblichen Verdächtigen...Säure-Schaden am unteren Deckel,
Schaltelement in Schiebeschalter-Ausführung und neben dem Batt-Anschlussfach ein Kopfhörer-Anschluss.



Ich habe noch einen lustigen Hinweis in der Gebrauchsmusteranmeldung /Patent gefunden.
Da ist die Rede von einer 'Sanduhr' für die Länge eines Telefonats

Na...das war ja mal eine interessante Exkursion.
Dank euch für die Anregungen. Ich bau das jetzt wieder zusammen, weil das noch funktioniert.