Prima, da bin ich auch gerne dabei.
Tolle Aktion Helmut!!!
Prima, da bin ich auch gerne dabei.
Tolle Aktion Helmut!!!
Mal was ganz Neues! Ich bin schon gespannt!
Hier Mal ein paar nette Angebote. Kaum zu glauben, wird wohl Fake sein!
Hi Tom,
ich dachte ich hätte mit meinem Gerät Pech gehabt, aber bei Dir hört sich das ja auch nicht viel besser an. Aber deiner läuft ja immerhin schon mal. Ich überlege mir jetzt gerade mir auch so einen FD-Kontroller in China zu bestellen. Dauert zwar ein paar Wochen, aber wir haben ja Zeit! Wäre schön, wenn Du mich bei deiner Reparatur und Tests auf dem Laufenden halten könntest.
LG
Klaus
Hallo Tom,
das ist in der Tat schon was länger her und leider habe ich mein ATR8000 noch nicht zum Laufen gebracht. Daher kann ich nicht mit Gotek erfahren dienen. Sorry! Mein ATR8000 zeigte folgendes Fehlerbild. Er brachte beim Anschluss an einen Atari 800 über Basic mit LPrint nur einen Error 138. Das Gerät schien scheinbar nicht zu laufen und ich entschied mich die CPU zu tauschen und siehe da, jetzt gab es einen Error 140 (SIO Frame Error). Daraufhin habe ich das Ram (4164) getestet und habe zwei fehlerhafte RAMs gefunden und getauscht. Leider blieb es beim Error 140. Daraufhin habe ich noch die Z80 CTC getauscht , aber noch immer das selbe Ergebnis. Dann hat mich die Lust verlassen, aber jetzt habe ich ja einen neuen Anstoss von Dir bekommen!
Gruß
Klaus
Leider habe ich bei dieser Erweiterung noch keine Erfahrung.
Ich habe bei meinem Atari die Erweiterung von Jürgen van Radecke (tfhh) verwendet.
Diese nennt sich "48/52 KByte RAM Card for Atari 400". Link https://www.van-radecke.de/STUFF/tfhh_HW_info.pdf
Die hat sehr gut funktioniert!
Bin zwar Laie aber das hört sich nach Zeilentrafo an.
Mit Wasserstoff wird nicht entgilbt, aber mit Wasserstoffperoxid (Oxidationsmittel)!!!
Hier noch ein Bild:
Hallo zusammen,
vor 2 Monaten ist mir ein Lenovo C455 All-In-One PC zugelaufen. Leider stellte sich heraus, dass der Computer sich nach einiger Zeit direkt ausschaltet, also ohne herunter zufahren.
Im Netz habe ich dann gehört, dass es sich entweder um das Netzteil oder an der CPU Kühlung liegen kann. Ich habe daraufhin ein Monitoring Programm installiert und festgestellt das die CPU Temperatur schnell über 100°C (sehr laute Lüftergeräuche) )steigt und bei 114°C eine Notausschaltung erfolgt. Nach Öffnen des Geräts konne ich sehr gut feststellen, dass die CPU knallheiß wird, aber die Heatpipe am Ende vor dem Lüfter total kalt blieb. Ich vermute also, dass die Heatpipe defekt also undicht geworden ist, und somit nicht mehr funktioniert. Im Netz findet man solche Ersatzteile recht selten und Sie sind noch sehr teuer. (ca. 25-50 Euro) Die möchte ich natürlich nicht mehr da hereinstecken. Daher meine Frage ob jemand sowas abzugeben hat oder ob man sich sowas selbst basteln kann. Heatpipes bekommt man in China recht billig, nur müssen diese erst einmal gebogen werden. Dafür gibt es entsprechende Zangen, Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem günstig und gut lösen kann?
Gruß
Klaus
Das ging ja schnell, gerade waren noch 2 Pakete mit 6 Stück für 2,95 Euro verfügbar!
https://www.ebay.de/itm/183984…589d7f:g:wSgAAOSwBetdmeiv
Ich hoffe das Du eines bekommen hast!
Ist der übliche Entstörkondensator (Riva glaube ich) der aufgeplatzt ist und seinen weissen Rauch entfaltet hat.
Ich glaube das Netzteil läuft auch ohne diese Entstörkondensatoren, aber ich habe SIe immer gewechselt.
Siehe hier:
https://www.ebay.de/itm/183984…589d7f:g:wSgAAOSwBetdmeiv
Gruß
Klaus
Hallo Belle,
ich würde gerne Gerät 3 nehmen, wenn es noch zu haben ist.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
vor kurzem ist mir ein Atari 600xl zugelaufen, leider in schlechtem Zustand!
Es fehlen einige Tasten und die Aufnahmen (weißes Plastik) sind abgebrochen. Der Rechner laufen soweit und braucht nur noch eine 64Kb Erweiterung.
Alle Tasten der Tastatur funktionieren, so dass man Sie mit den entsprechenden Tasten und Aufnahmen wieder flott machen könnte.
Hat jemand von euch eine Tastatur zum Ausschlachten oder die Tasten(p, 0, 9, <, >, und die Taste unten rechts neben der Shift-Taste).
Gruß
Klaus
forum.classic-computing.de/index.php?attachment/91639/
Ich hätte gern den Drehgeber und das schmale OLED.
Wenn du es löten würdest, wäre das klasse.
Ich würde derne einen Bausatz nehmen.
Ich hatte früher keinen und habe nur über die Tastatur gedaddelt.
Joysticks gab es aber Stick-80, TRISSTICK oder Alpha Joystick. Da der TRS80 Model 1 ja keine Anschlüsse dafür bot, wurden die wohl über den Bus angeschlossen.
Schau mal hier nach : http://www.trs-80.org/stick-80/
Alles von big five! Das ist Kult!
Robot attack, Defense command ...
Hallo goldsteal,
ich habe auch einen fertig gelöteten. Schicke Dir eine PN
Gruß
Klaus
Ich habe die Platine und Stecker gerade gefunden. Jetzt kannst Du dich entscheiden ob Du einen fertig gelöteten haben möchtest oder doch selber löten möchtest?
Hallo goldsteal,
bin im Moment wegen Wasserschaden im Keller seit ca. 3 Monaten weniger hier im Forum praesent gewesen.
Im Moment muß ich mal suchen wo die Platinen sind. Gerne schicke ich dir eine kostenlos zu, kein Problem. Stecker habe ich glaube ich auch gekauft, waren was schwieriger zu beschaffen. Wenn ich die finde kannst Du auch gerne einen haben.
Im Moment ist es für mich schwierig wieder den Überblick zu bekommen. Ich melde mich bei Dir, wenn ich die Sachen gefunden habe.
Gruß
Klaus
Es sind 3 akku AAA Batterien mit 1,2V.
Wenn es Akkus (wiederaufladbar) sind brauchst du keine Sperrdiode!
Bei 1,2V gehe ich also mal von Akku aus.
Schau mal hier nach : https://icomp.de/shop-icomp/de…s/product/ACA500plus.html
Werden gerade auch bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten, aber für den Preis kann mal gleich neu kaufen!
Hallo Ralf,
schau Dir mal den Link an: http://www.classiccmp.org/dunfield/img/index.htm
Man kann auch auf PCs am besten mit einem 360kB Laufwerk Disketten single oder double sided einlesen oder auch wieder schreiben.
Habe mal vor einem Jahr so eine Bootdiskette für den TRS-80 4P geschrieben.
Gruß
Klaus
Interessant, kann man dann wohl nicht an einem Alphatronic Rechner nutzen.
Danke für die schnelle Antwort!!!
Hallo zusammen,
habe folgendes Laufwerk und Frage mich für welchen Triumpf Adler Rechner es ist?
F1 und F2 Laufwerke kenne ich ja. Ist das so ein F1 und F2 in einem Gehäuse?
Erfolgreiche Zustellung hatte ich auch schon mal gehabt. Die meinen damit, dass das Paket an DHL erfolgreich ausgeliefert wurde.
Ich würde da einfach mal ein paar Tage abwarten!
Bevor ich mich schlagen lasse, würde ich gerne noch einen Adapter DIN auf PS/2 nehmen.
Action! von OSS für die 8Bit Ataris. War super schnell und sogar für die Entwicklung von Actionspielen geeignet.
Mit dem Macroassembler konnte man eigene Routinen und Libs hinzufügen.
Hallo Belle, ich hätte Interesse an der Amiga Speichererweiterung.