Beiträge von Hucky

    Dachte TYY 25 pol. und COM 9 pol. (RS232) wären unterschiedliche Dinge 🤔

    HD kann ich dir fürs testen zukommen lassen - weiß aber nicht ob die ok ist. Ist aus einem PG710 Plus, der hinüber war.

    Extra Lizenzdiskette gibts für PG710 nicht. Hatte zwei Disketten mit Software zum installieren dabei, wobei die zweite leider Lesefehler hat.

    Guten Abend Hucky

    Mit Lizenzen meinst du wohl die Autorisierung Diskette,

    Frage : Hast du das Programm Authors.exe auf irgent einer Diskette ,

    ja, gemau. Die rote Autorisierungsdiskette.

    Das Programm habe ich auf div. 720er + 740er PGs. Weiß aktuell nicht ob es auf den Autorisierungsdisketten mit dauf ist. Hab mehrere rote und gelbe Disketten. Hab noch ein 740 und zwei 720er, die ich fertig machen will. Zumindest die beiden 720er. Dann hab ich noch mein 740III womit ich mein S5 Projekt geschrieben habe und ein 740III als Backup 🙈

    Hucky

    Ohne der TYY Schnittstelle, die es halt nur an den PGs gab, hätte man mit der Software nichts anfangen können 🤷‍♂️

    Kopierschutz gab es ab 7.x (steht oben) in Form von einer Lizenzdiskette. Hat man das System neu aufgesetzt ohne vorher die Lizenz zurückzuschreiben hat man Pech gehabt.

    ah, ok 🙂

    Ich schmeiß das Ding die Tage mal an und schaue. Schaffe es heute nicht, evtl. morgen.

    Hallo

    bei Simatic sind oder waren zum Teil Lizenzen in einer Versteckten Partition. Vielleicht ist das die 10mb Partition.
    Mfg

    Das mit den speziellen Lizenzdisketten fing aber erst beim PG720/740 an meine ich. HD kannste clonen und Lizenzen zurückschreiben.

    Ich glaube nicht dass es ein Kopierschutz ist.

    Was hätte man damals davon gehabt die HD zu kopieren ? Die Software gabs beim Kauf vom PG dabei. Die HD im 720/740 lässt sich ja auch clonen.

    Hucky

    ich klink mich hier mal ein. Hab das selbe Problem. Es handelt sich um eine 80MB 2,5" HD.

    Ich hab zwei der Geräte - auf dem einen ist aber nur Mist und die Installationsdisketten sind hin. Zumindest eine. 1:1 Spiegelung wäre schön.

    Mahlzeit...

    Ich hab das ganze hier mal grob überflogen.

    Images kannst du mit Teledisk und passenden 5 1/4" LW in einem alten DOS PC erstellen.

    Möchtest du die alten CP/M S5 Daten aktuell verwenden kann ich dir anbieten die Daten mit Hilfe von meinem PG750 und PG740III ins "aktuelle" Format zu wandeln. Speziell für solche Zwecke hab ich mir das PG750 mal besorgt - habs aber noch nie probiert und weiß aktuell auch nicht ob das Gerät nach jahrelangem rumstehen noch funktioniert. In der Theorie muss es funktionieren. CP/M Datei zu S5 DOS Format mit Siemens Tool auf PG750 wandeln, auf 3,5" Diskette speichern, Datei mit Hilfe von meinem PG740III von Diskette auf USB Stick kopieren. Du kannst dann versuchen mit einem "aktuellen" Gerät die Maschine wieder ans rennen zu bekommen, falls am Programm nichts geändert wurde.

    Hucky

    > Welches Verbindungskabel meinst du ?
    Ich hab mein Gerät leider nicht zur Hand, es liegt in einem Depot.
    Kabel geht von PG630 zur Anschaltbaugruppe.
    Die Anschaltbaugruppe wiederum wir über ein Adapterkabel in den EPROM Slot der S5-gesteckt und emuliert ein EPROM, vermutlich. Welche anderen

    wie gesagt, das Verbindungskabel für die Anschaltbaugruppe ist bei mir fest mit dem PG verbunden.

    Kann ich für dich aber sezieren wenn du möchtest 🙂

    Welches Verbindungskabel meinst du ?

    Bei meinem Gerät kommt ne Strippe mit einer 51pol Sub D Buchse raus.

    Würde auf dein Modul passen wo der Adapter für den Epromsteckplatz dranhängt.

    Was anderes ist nicht dabei 🤷‍♂️

    Wie wird die 110 den programmiert ?

    Mit dem Kabel was aus dem PG kommt in das Modul und von da in den Epromsteckplatz der CPU ? 🤔

    Mahlzeit...

    Ich hatte angenommen aus zwei defekten PGs ein zu machen - bei Siemens ticken die Uhren halt leider anders :rolleyes:

    Das eine ist ein 720 ohne CD-ROM.

    Die Platte läuft an, Bildschirm dunkel, mehr passiert nicht.

    Kein piepsen - nichts.

    Beim 720P lief nur der Lüfter.

    Mit Netzteilplatine aus dem 720 läuft auch die HD an - allerdings sind die LCDs Anschlüsse unterschiedlich.

    Wieder kein piep.

    Hab CD Rom, HD und LW abgezogen - auch nichts. RAM Erweiterung war dann auch noch raus.

    Hab dann die Netzteilplatine aus meinem funktionierenden PG genommen - Bildschilm bleibt dunkel. HD läuft an.

    Als ich alles wieder zurückgesteckt hatte lief dann die HD des 720P komischerweise mit der ursprünglich Netzteilplatine auch kurz an.

    Frage: erkennen die Geräte ob der LCD ok ist und brechen den Bootvorgang ab wenn der fritten ist ?

    Ich hab jetzt praktisch zwei verschiedene Versionen vom PG720 mit offenbat dem gleichen Fehler.

    HD läuft an - Bildschirm dunkel, kein Gepiepse wegen leerer Backupbatterie und abgezogener Tastatur.

    Mahlzeit...

    Gibt es irgendwo eine Liste aller PGs mit Infos über das Jahr der Herstellung, Betriebssystem, Arbeitsspeicher usw... ?

    Mich interessieren aktuell die Modelle PG605, PG635, Umbausatz PG635 II, PG685, PG710 Plus, PG720, PG740III

    Hucky

    Hi,

    Antworten sind oben zwischengequetscht :)

    Hucky

    Ich hab gerade gesehen, dass es das PG 740 I tatsächlich mit CD gibt ::ghost::

    Sogar mit großen 13" TFT.

    Es steht vorne "PG 740".

    Gerade bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.

    eisapc

    Könntest du mir denn deine HD kopieren ?

    Ich bräuchte halt nen Clone wo S5 mit Lizenz drauf läuft.

    S7 muss nicht.

    Würde dir meine HD zukommen lassen.

    Wäre ein Versuch wert 🙂

    Auch wenn meine Kiste kein CD LW hat.

    Hucky