Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen
Ist das ein Startpreis oder eine Telefonnummer?
Die Leute werden immer ausverschämter... unglaublich.
Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen
Ist das ein Startpreis oder eine Telefonnummer?
Die Leute werden immer ausverschämter... unglaublich.
Kannst Du bitte mal die Type und Model Nummer angeben?
9552-xxx
Hier gibt es die Utility Diskette zum TP700
und einiges anderes
Internet Archive: Digital Library of Free & Borrowable Books, Movies, Music & Wayback Machine
hier etwas im Bereich WIKIpedia
Howto enter BIOS
TP General - How to access the BIOS
und hier allgemein zum Thema PS/2
HW Maintenance welche das 9552 (TP700) enthält
https://www.elhvb.com/mobokive/edwin/laptops/IBM/PEE.PDF
IBM Announcement Letter
wipu52 : Hast Du eventuell auch noch die Original Epromdatei vom Koop Rechner ?
Wenn ja würde ich mich freuen wenn Du die hier hochladen könntest.
Nachtrag: ein Link auf das Terminal Programm KOOP11.com wäre auch Klasse
Die Seite hier und deren Unterlinks kennst Du ?
ThinkPad 700, 700C, 720, 720C (IBM 9552)
eventuell hilft Dir das weiter. Ich habe selber kein 700 Modell.
Hier gibt es ein Service Manual: https://thinkpads.com/support/hmm/hmm_pdf/tpvol2.pdf
Ich gehe mal davon aus, das dieses Modell über eine Backup Battery verfügt. Wenn Du die abklemmst und ein zwei Tage wartest, sollten die BIOS Einstellungen nicht mehr vorhanden sein und dann könntest Du es erneut versuchen...
Käme auf nen Versuch an. Die Idee finde ich zumindest gut.
Ich hab's mal bestellt. Inwiefern "fiberglass aluminum" es mit echtem Alu aufnehmen kann, weiß ich nicht, aber wir werden sehen.
Von wo (Link?) hast Du denn das bestellt und hast Du das Tape auf GND gelegt oder einfach nur auf das Flachbandkabel aufgeklebt ?
...Es steht aber nirgends, wie der Jumperblock verdrahtet ist oder welche Leitungen tatsächlich verwendet werden.
...der Jumperblock ist doch klar in den beiden von Dir geposteten Bildern beschrieben...
...armer 5155 der er vorher mal war... einfach nur vollkommen daneben...
Na dann schnell zu einem ähnlichen Kurs an 1ST1 verhökern....
Easeus Copy oder HDclone Free
Easeus Copy in der einfachen Version $19.90/month ist aber schon eine Hausnummer um mal nur eine Platte zu clonen..., oder?
Unabhängig vom Gerät, das ich leider nicht kenne, weiß ich von 2 generellen Problemen mit LCDs:
- die Kontastspannung: Vielleicht bricht sie im Lauf des Betriebs langsam zusammen.
- die Wechselspannung: LCDs müssen mit einer wie auch immer gearteten Wechselspannung angesteuert werden. Ich lasse die normal über ein paar NOT-Gatter generieren. Möglicherweise funktioniert der Wechsel nicht mehr. Da LCDs nicht gerade freundlich auf Gleichspannung reagieren sollen, habe ich das noch nie mit Fleiß probiert. Möglichweise verschwindet der Effekt nach längerem Stillstand deshalb später, weil was auch immer dann im Display passiert, sich wieder abbaut.
Ich würde auch auf die Kontrastspannung tippen. Leider habe ich noch keinen Schaltplan für den NC100 gefunden, daher ist die Suche nach den dafür verantwortlichen Komponenten wohl eine Detektivarbeit. Ich würde zunächst am offenen Gerät versuchen, die Kontrastspannung zu messen. Wenn die sich im Verlauf der Zeit ändert und nicht stabil bleibt, dann müsste man nach der/den Ursache(n) suchen.
Das eingefügte Bild wird leider nicht angezeigt...
Display MoreSo, jetzt aber:
Logo halbwegs gerade, einlaminiert und bunt:
Frohes Fest!
Schade auch, das die linke Seite nicht exakt im 90° Winkel geschnitten wurde ... aber ansonsten bis auf den Hinweise von Holger prima
Display MoreDisplay MoreIch komme langsam mit meinem Bad weiter und dann sowas: selber Hersteller:
Fugenmörtel Silbergrau wurde dunkler = Hellgrau
Silikon Silbergrau ist heller = fast weißResultat: sieht Sch aus.
Silikon Grau passt da schon besser (links das Teststück), ziehe ich gleich nochmal drüber, ist ja nur 1 Tag alt.
Dann: Im Bauhaus kostet der Spülkasten 39€, im Hornbach 32,50€. Da Bauhaus die 12% Tiefpreisgarantie hat: 28,xx€
Ich mache ja auch viel selbst... aber wie zum Henker bekommt man schöne Silikonfugen hin?!
Egal, was ich kaufe (diese Silikonspachteln), versuche, mache, wurstle, etc... es wird immer ein furchtbares Gebatze.
Und ich hab das wirklich schon sehr oft versucht.
Ich müsste die Fugen von Boden zur Wand in beiden Bädern neu machen, will aber nicht drangehen, weil es wieder eskalieren würde...
Da ich darin ebenfalls kein Meister bin, klebe ich die zu verfugende Stelle auf beiden Seiten mit Klebeband ab. Dann bleibt das nach dem abziehen des Silikons (ich nehme da Finger und Spüli) und danach abziehen des Klebebandes eine saubere Verfugung...
... Glückwunsch... noch nie gesehen... aber dann vielleicht noch rasch eventuell später benötigte Ersatzteile beschaffen
Im Applefritter Forum wird gerade nach dem Handbuch zum Einstein Compiler (für Applesoft Basic) gesucht. Da mich das selber auch interessiert, stelle ich die Frage mal hier in diesem Forum. Sollte jemand das Manual / Handbuch (PDF oder Original) haben, wäre ich sehr daran interessiert. Den Compiler findet man bei archive.org, aber leider ohne Manual.
PS: es ist nicht das im Internet zu findende Mini-Manual gemeint, sondern das tatsächliche > 100 Seiten starke Handbuch / Manual.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Ueber Feuer laufen war gestern - jetzt gibt es LEGO in der Fakir-Edition
Selbst ohne diese Edition tun LEGO Steine beim drüberlaufen echt weh...
Also bei unserer Spannung von 230VAC würde ich eher zu Entstörkondensatoren mit einem Spannungswert von >= 275VAC tendieren, statt der obigen angegebenen 250VAC...
Ja, 5V
Hahaha... das ist eindeutig besser als wenn da "Humbug" drauf stehen würde
Der Schrank auf dem Rollenhochgestell ist ja mal genial... sieht aus als wenn der mal in einer Arztpraxis stand...
Ein wirklich schönes Gerät... an solch einem inkl. dem gezeigten Monitor habe ich damals in der Fertigung Analysen erstellt... daher mag ich diese Kombi irgendwie... lang ist es her
Schau mal hier:
Bildschirmfoto 2022-12-25 um 13.20.39.png
aus diesem Document:
35741Monitor-InstallationGuide-035741-90001-19pages-Sep85.pdf
Die Platine ist heute bei mir wohlbehalten angekommen.
Ganz ganz lieben Dank an Helmut für diese wirklich schöne Aktion.
Dann werde ich mal schauen ob ich die noch vor dem Fest aufgebaut bekomme.
Frohe Weihnacht....
Also eine Lösung würde mir sicher reichen
...aber ich nehme auch gerne mehr und detailiertere Informationen was Du wie getan hast... damit man(n) was lernen kann
Kannst Du etwas zu Deinem Umbau hier einstellen... ich habe auch einen QL-500 und bin soweit immer noch mit dem zufrieden. Ich verbrauche auch nicht unendlich Etiketten, daher hatte ich auch noch nie das Bedürfnis den ggf. für NON-Brother Etiketten umzubauen... ist im Moment reines Interesse was Du da gemacht hast.
Das kann ich so nicht liegen lassen, was mach ich mit dem Ding?
Vielleicht ein kleines gedrucktes (dem MacIntosh vom Design her angepasstes) Gehäuse packen ?
Meinst Du das Ding links oberhalb vom C64 in dem Bild von CBM_Ba ... wenn ja dann ist das eine Weller Lötstation.
Wir sind inzwischen wahrlich zu Objekthirten nach Günther Anders verkommen und einen großen Teil unserer Zeit nur noch mit der Pflege all unserer kleinen Helferlein beschäftigt. Verstehen, Konfigurieren, Batterien wechseln, Firmware-Updates, Netzwerkprobleme, Fehlermeldungen, Absicherung gegen Hacker, es nimmt kein Ende.
Man kann sich durchaus Szenarien denken, wo ein Netzzugang der Spülmaschine nützlich wäre. Ferngesteuertes Starten bei Sonnenschein. Starten, wenn man sich von der Arbeit auf den Heimweg macht. Die Maschine kann E-Mails der Art "Klarspüler kaufen" schicken.
Das ist aber alles mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bei unserer Anschaffung einer Spülmaschine letztens habe ich gezielt ein Modell ohne diesen Schnickschnack genommen, weil diese Funktionen bei uns wenig Sinn ergeben.
... und genau das ist der Punkt den ich meine...
Es geht mir nicht darum das Detlef keine neue Spülmaschine haben soll... das ist mir wurscht... aber es geht darum sich zu überlegen in wieweit das Angebot eigentlich Sinn macht. Ob die darin befindlichen uC Cent Beträge sind oder nicht... bei mehreren Hundert Millionen dieser Geräte ist das auch eine erklägliche Summe... nur das hier knappe Resourcen der Welt dafür verschwendet werden.
Warum kaufe ich smarte Technik die (und das schon vielfach gesehen) morgen vom Hersteller obsolete gemacht wird, weil er nichts mehr dran verdient.
Stattdessen werden dann (wohl) wieder die alten Thermostate angeschraubt. Es ist nicht alles GEIL was angepriesen wird... und man muß nicht alles haben nur weil es verfügbar ist.
detlef: warum ich da so darauf reagiert habe wie ich reagiert habe... ganz einfach... weiter oben hast Du Erfahrungen mit Geräten gemacht, die letztlich (erneut) ausgetauscht werden müssen weil sie nicht mehr (richtig) funktionieren oder weiterhin vom Hersteller bedient werden. Nun hätte man aus dieser Erfahrung ja Rückschlüsse auf zukünftige Neuerwerbungen ziehen können. Hast Du aber augenscheinlich nicht.
Daher muß ich leider sehr bezweifeln, das Deine warmen Worte hinsichtlich ich bin ja ökologisch bei Euch, nur warme Worte sind. Ich habe genügend Argumente geliefert warum wir solchen Mist nicht mitmachen sollten. Täglich sieht man Menschen, die in 50-60 Jahren noch Leben werden und wollen, allein denen machen WIR es schwer das zu vernünftigen Bedingungen zu erreichen.
Wenn letztes Argument bei Dir nicht ankommt... dann mach weiter so...
Zitat von Dir: Ja, wenn mehr Zeit gewesen wäre und eine passende Maschine schnell lieferbar gewesen wäre, hätte ich das auch gemacht.
Genau aus dem Grund, weil ich nicht überwacht werden möchte.
Antwort: was wäre so schlimm gewesen wenn man mal 4 Wochen von Hand abgewaschen hätte... ... was nee Ausrede
Es geht mir nicht um DICH, Deine Person oder DEINE Spülmaschine, sondern um das was allein durch die Erschaffung, Existenz und im nachgang weiterhin sinnlos genutzter Resourcen. Denn sowie Deine Maschine funkt, wird Energie unnütz genutz... WLAN, WAN, Rechnzentrum, Überwachungssoftware... etc.
Das war jetzt wirklich mein letzter Kommentar dazu....