Gerne...
und Leerhüllen kann man ggf. selber herstellen... hier ein Beitrag aus dem C64 Forum:
Gerne...
und Leerhüllen kann man ggf. selber herstellen... hier ein Beitrag aus dem C64 Forum:
Herzlich Willkommen
und eigentlich bietet HERMA zu allen Etiketten eine Word Vorlage zum herunterladen an...
Schau mal hier: https://www.herma.de/buero-zuh…tware/vorlagen-fuer-word/
siehe Screenshot:
Schöne Bilder... nur immer ein Netzteil mitschleppen ist ja auch irgendwie doof, oder ?
Burschen!
...und mit den originalen Monitoren (sogar einer in Farbe... den suche ich auch noch)
Wie immer... Guurgle ist Dein Freund... und guckst Du hier:
http://www.mvcsys.de/doc/casioutil.html#mozTocId764851
Leute.... BITTE BITTE... legt nicht alles auf die Goldwaage.
Wir alle sind hier weil wir ein (gemeinsames) Hobby teilen... dazu gehört auch ein wenig Spaß neben der Spur.
Eigentlich hab ich ja keinen Platz mehr, aber ich hab auch wieder einen Neuzugang. Einen schönen Schneider AT286 System 201 in der "Mega"
Ausführung. So weit ich weiß wurde die Variante (1 MB Arbeitsspeicher standardmäßig verbaut sowie ein 1,44 MB Floppy Laufwerk...) in einer limitierten Stückzahl von nur 2000 Stück gebaut. Da konnte ich einfach nicht wiederstehen. Der passt einfach zu gut in meine Schneider PC Sammlung
.
Cartouce : Den nächsten Schneider, den ich finde und schon hab spiele ich dir zu
Bei dem Bild fällt auf, das die Firma Schneider wohl ganz sicher gehen wollte, das man weiß von wem der stammt, sofern man das Teil in die 3 Elemente zersägt . Ansonsten erschließt sich mir nicht der 3malige Schriftzug...
Das ist ja wie bei mir zu Hause... immer wenn ich den Besen bekomme, suche ich den Einschalter und finde den nicht. Vielleicht kann mir da jemand helfen
Das ist sicher eine gute Idee... nur wer entscheidet was lustig ist und was nicht?... Der Ersteller fand das ja lustig... sonst hätte er das nicht gepostet... daher beisst sich die Katze da wohl in den Schwanz, oder?
Unterm Weihnachtsbaum stand diesmal etwas ganz besonderes: Ein Robotron Z9001 mit allem möglichen Zubehör sowie ein Commodore 1084...
Steht das nicht unter einem Tisch ? Der Weihnachstbaum ist doch rechts zu sehen und da steht, so wie ich das sehe, nichts drunter
...Die ganzen Basis-Unterlagen sind ein paar hundert MB groß, da wird sich der admin hier bedanken. Also wer Interesse hat bitte Mail an mich.
Also ich denke wenn Du die Basis Unterlagen als Scan vorliegen hast, dann wäre das doch etwas was man auf:
sichern sollte, oder ?
Ich glaube fritzeflink ist da der Owner...
Uihhhh... das sieht ja nett aus... da komme ich gerne drauf zurück... also Bitte reservieren. Dann können wir das im Januar gerne abwickeln... ich möchte nur verhindern das das im weihnachtlichen Paketgedränge verloren geht...
Wäre das okay ?
Nachtrag: da war wohl MarNo84 schneller
Bereits am letzten Freitag bei mir eingetroffen... ein schöner iMac G3 M5521 in BondiBlue.
Ganz ganz lieben Dank an charmanta
Jetzt suche ich noch eine wenn möglich passende Tastatur samt Maus...
Eben abgeholt... Ich suche noch den USB-Anschluss...
Seit wann haben Druckkochtöpfe einen USB Anschluß... habe ich da was verpasst
Oja... bitte...
Uih... das ist ja eine interessante Konstruktion, da wären Unterlagen zum Aufbau schon eine schöne Sache...
Das Gerät hätte ich auch genommen...
Der Preis für den Nachbau ist ja wohl völlig daneben...
https://www.ebay.de/itm/Scienc…id=p2047675.c100009.m1982
Gyrotox : Ich hätte an dem Atari Portfolio Buch Interesse... sofern Du das hergeben magst...
Den 25V Adapter muß man ggf. selber basteln...
z.B.so wie hier:
Neues von der Corona Front:
Ja ich finde die auch schön, obwohl ich eher der PalmPilot User war... das letzte Gerät war ein TREO 650. Das Gerät file mir mal in eine Pfütze und ging dann nicht mehr. Nach Wochen der Trocknung leiß es sich wieder einschalten und funktioniert immer noch, auch wenn ich heute ein Blackberry nutze.
Gerade bei mir eingetroffen...
ein HP iPAQ HX2190b... ich habe gerade einen neuen Akku dafür im iNET bestellt.
Ganz lieben Dank an cosmicboy für das tolle Gerät.
Ok aber wo steckt die Festplatte, wenn da zwei Laufwerke drin sind? Da muss doch gleich den Schraubenzieher zücken
Die Karte mit dem Pfeil/ ? ist eine Festplatte mit Controller. Eine zweite Platte und/oder entsprechende Verkabelung sehe ich nicht.
Aber die gehörte nicht zur original Ausstattung. Die wurde später eingebaut. Ansonsten schöne Maschine.
Ich habe meinen 5155 seit Anfang an, sprich seit dem Zeitpunkt als dieser "Portable" angeboten wurde. Er läuft auch heute noch. Einzig die Festplatte (auch nicht Original, denn soweit ich weiß wurde der nie mit Festplatte sondern zwei Floppylaufwerken angeboten) mußte ich ersetzen, da die alte Platte nicht mehr anlief.
Bei den anderen Karten sind lediglich der CGA Controller sowie der Floppy Controller wohl originale Versionen. Die anderen Karten sind nachträglich dazu gefügt worden.
"Widerstand ist zwecklos"
U2 ist bei uns die U-Bahn. Bei Euch natürlich auch!
Du zeigst aber einen Berliner U-Bahn Wagen...
...ich hätte wahrscheinlich... "bei mir zu Hause" geschrieben
Interesse an SW für HP iPAQ oder Fujitsu Siemens Pocket LOOX hätte ich schon.
Alles okay... ich habe nur Interesse bekundet
Ich glaube ich habe noch welche im Bauteilelager...
Oh... darf man eventuell schon Interesse am Printer Buffer anmelden