Posts by tokabln
-
-
Hallo Hans,
die Frage verstehe ich nicht ganz.
Du willst einen eigenen kleinen Dateiserver (Raspberry Pi) über LAN/WLAN aufsetzen ?
Dieser soll als IEC Diskdevice fungieren ?
Hast Du Dir mal im F64 Forum den WIC64 angesehen? Eventuell ist das etwas was Deinen Ansprüchen oder Anforderungen nahe kommt.
https://www.wic64.de/download/wic64-deutsche-anleitung/?wpdmdl=547&refresh=62c33b4b7593e1656961867
WiC64 Hardware Info's - Forum64Wireless Interface für den Commodore 64Das WiC64 besteht im Grunde genommen aus einem ESP 32 Wroom Entwicklerboard und einem Userportstecker um es an den C64…www.forum64.deWiC64 – The Commodore 64 Wireless Interface
WiC64 – The Wireless Interface für C64, SX-64 und C128(D) - Restore-Store
-
Die letzten Posts sind alles nur Mutmassungen und das eigentliche Ziel, eine CD aus 1990 ausfindig zu machen gerät in den Hintergrund.
Bleibt doch bitte beim Thema oder macht einen anderen Thread auf in dem Spekulatius das sagen hat.
-
Dafür gibt es doch sowas: https://www.fujitsu.com/de/pro…eral/scanners/soho/sv600/
So ein teil habe ich auch, damit kann man Scannen ohne die jeweiligen Seiten herauszutrennen.
Dagegen könnte das hier sprechen... keine Ahnung ob das heute noch Gültigkeit hat:
https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=1994_05_72300&type=pdf
Aber es gibt eine Firma die wohl der Ersteller der gelben Seiten war/ist. Siehe Historie 1975
Historie | Müller MedienMüller Medien - Hans Müller hat im Alter von 65 Jahren aus seinem Wohnzimmer heraus den Telefonbuch Verlag Hans Müller in Nürnberg gegründet und damit den…www.mueller-medien.comDas Gebiet firmiert bei denen heute wohl unter DIRECTORIES
Habe ich mehr oder weniger hierüber in Erfahrung gebracht:
wo finde ich uralte telefonbucheinträge?Online wohl nicht aber ... Alte Telefonbücher ab 1945 sind fast vollständig in einem Telefonbuch-Archiv erhalten. Für die Zeit vor 1945 gibt es…www.gutefrage.net -
Leider von 1996
D-Info v3.00 – Ausgabe Juli 1996 : TopWare : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet ArchiveD-Info - Adress- und Telefoninformation Deutschland, Ausgabe: Juli 1996 – TopWare CD-Service GmbHDas ISO-Abbild wurde von der Original-CD erstellt.Anm.: Die...archive.orgund hier 1995/96
D-Info 2.0 Telefonauskunft : TopWare : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet ArchiveTopWare D-Info 2.0 - Über 34 Millionen EinträgeAdress- und Telefonauskunft Deutschland, incl. Rückwärtssuchearchive.org -
Mal ein Bild von meinem Spiele-DOS-PC
Also Beschreibung für das Board habe ich.
Boah... eine Steckkarte mit grauem Teppich (linke Seite Deines Bildes) habe ich ja auch noch nicht gesehen. Wo hast Du denn die her
Gruselitsch...
-
Vielleicht gibt dieses Beispiel einen Denkanstoß:
https://www.schramm-software.de/tipps/zufallszahlen/pseudo-zufallszahlen.asm
-
Für mich bitte auch 2x Platine und 2x CF-Adapter.
Weiter per PM.
-
Oh... ha...
Ob die schon immer so teuer waren oder mittlerweile gegen Gold aufgewogen werden ?
-
Das Interessante daran ist, das dieses Board (je nach Revision) diesen Anschluß mal hat und mal nicht. Das lässt sich sehr schön an den im Internet zu findenden Manuals der unterschiedlichen Revisionen erkennen. Mal sind es 4 ISA Slots, mal 3 ISA Slots und ein PISA Slot... spannend. Das müsste sich ja sicher auch im BIOS wiederspiegeln.
-
Ich würde mal darauf tippen, das dort eine Riser Karte mit weiteren Slot gesteckt werden kann.
-
Bzgl. nicht ganz zerstörungsfrei reparieren. Da hatte ich bei meinem kleinen Sharp MZ-1P16 4-Farbplotter - der ein langes Leben auf dem Dachboden fristen musste - am Wochenende eine Hard Core Operation am offenen Herzen.
Zunächst wollte ich ja eigentlich nur den proprietären Stecker endlich mal gegen eine DB25 Buchse tauschen, was ja auch flott von statten ging.
Nach dem ersten Einschaltversuch (nach vermutlich 20 Jahren) bewegte sich leider nichts. Allerdings hörte man, das die Steppermotoren irgendwie liefen. Nach Ausbau der beiden Winzlinge war klar, das die Achsen einfach durchdrehten und offensichtlich vom Läufer nicht mehr mitgenommen wurden.
Da die Motoren sowieso im A**** waren, und man die wahrscheinlich nirgendwo mehr bekommt, hab ich mich entschlossen, die beiden Schweisspunkte , die die obere und untere Motorhälfte verbindet, einfach vorsichtig aufzubohren und die Achse dann wieder in den Läufer einzukleben. Meine größte Sorge war, dass Metallspäne auf die Magneten gelangen und ich die nie wieder richtig raus bekomme. Deshalb gibt es leider von den offenen Motoren auch keine Bilder, weil ich nie eine Hand frei hatte.
Die beiden Motorhälften hab ich dann wieder mit sog. flüssigen Metall (ein Zweikomponenten Kleber) zusammengeklebt. Hebt nach 12 Stunden bombenfest!
Und das Beste: Beide Motoren laufen wieder. Papiereinzug und Stiftschlitten bewegen sich problemlos. Allerdings war beim Einsetzten der frisch gekauften Plotterstiftchen (die alten waren natürlich eingetrocknet) dann klar, das es noch ein anderes Problem gibt. Der kleine Hebel neben dem E-Magnet, zum Absenken der Stifte ist vermutlich gebrochen und leicht schief.
Daher werden die Stifte gerade leider nicht mehr vom Papier abgehoben.
Das lässt sich aber sicher auch mit einem Tropfen kleber in den nächsten Tage beheben.
Ganz toll gemacht, Respekt...
-
"mit Gewalt" bricht bestimmt erst eine "Nase" ab...
...und wenn's die Eigene ist
-
Ansonsten von hier:
DR DOS 3.xDR DOS is an MS-DOS compatible operating system from Digital Research that evolved from their earlier CP/M-86 based products Concurrent DOS and DOS Plus.winworldpc.com -
-
Also ich schon. Dein Vorschlag
Die Suche nach ebenfalls betroffenen Geschädigten wickelt ihr bitte über die anonyme PN Funktion ab
ist ja nun hanebüchen - wie in aller Welt soll er denn über PN nach Betroffenen suchen?! Ansonsten das was ThoralfAsmussen geschrieben hat.
Naja... wenn der TO am Ende seiner Darstellung dazu aufgerufen hätte "Ebenfalls Betroffene melden sich bitte per PN bei mir", wäre wahrscheinlich nicht dieser nun mehr lange Thread entstanden und es hätte sicher auch nicht die Diskussion über das Für und Wieder gegeben.
Ich kann zum einen verstehen, das der TO nach (ebenfalls) Betroffene sucht, aber bitte nehmt doch dann bei (direkt darauf folgenden) Antworten einfach mal die (sicher damit verbundenen) Emotionen raus. Dann hätte sich das nicht so hoch geschaukelt.
-
Nach dem Urlaub nur 2,5h in Düsseldorf auf den Koffer gewartet 😠😡🤮
xesrjb
Na die wollten einfach, das Du nicht zu schnell mit der normalen tagtäglichen Realität konfrontiert wirst, sondern einfach das Urlaubsfeeling das alles etwas langsamer geht, verlängern.
-
Herzlich Willkommen hier im Forum...
-
Ich bin da sehr altmodisch und nutze seit vielen vielen Jahren immer noch rawrite 0.7
-
Nachdem ich diesen Eintrag hier gelesen habe, fiel mir ein, das ich auch noch einen Palm Treo (hier den 650) habe. Gleich mal danach gesucht und gefunden. Den Akku eingelegt und siehe da, das gute Teil startet und hat noch alle Daten seit der letzten Nutzung am Start.
Jetzt versuche ich mal ob meine aktuelle SIM Karte mit dem Gerät funktioniert. Wäre schon Klasse.
Ach ja... warum habe ich den nicht mehr genutzt? Der fiel mir mal in eine Pfütze und ließ sich nicht mehr einschalten. Da habe ich mir damals einen Blackberry Classic zugelegt. Wochen später hatte ich es nochmal versucht, das Gerät einzuschalten und die Feuchtigkeit hatte sich verzogen und das Gerät startete. Naja... ich blieb dann beim Blackberry.
-
Ich finde ja immer wieder toll, wie die Bauteile auf den Steckkarten angeordent wurden. Das war schon ziemlich speziell. Diese Symmetrie und Gruppierungen sind immer wieder schön anzusehen. Danke für das Vorstellen / Zeigen
-
Leute bleibt friedlich... im Grunde helfen wir doch irgendwie Jedem. Wenn Schulle81 den Rechner hier von jemandem repariert bekommt und diesen dann verkaufen will ist das erstmal eine Sache. Grundsätzlich denke ich ist der Ansatz etwas zu verkaufen das auch funktioniert nicht verkehrt. Jeder von uns freut sich darüber wenn er so ein Gerät erwirbt. Es sind nicht alles hier Hardware Spezialisten oder Elektroniker die Schäden mal eben so beheben können.
Egal was der Rechner als defekt Wert ist oder als repariert, wenn Schulle81 bereit ist, die Reparaturkosten zu tragen, wo ist dann das Problem.
Also... abkühlen und überlegen (und zwar beide Seiten) was hier angestrebt werden soll und wer eventuell (gegen Kostenerstattung, hier sofern Schulle81 das will) helfen kann.
-
Uih... prima... freut mich das das geklappt hat
Ganz ehrlich, 19,95$ sind jetzt nicht die Welt und Du kannst in beide Richtungen Dateien hoch-/runter laden. Das ist sicher gut angelegtes Geld.
https://sewelldirect.com/collections/fastlynx
Deine Frage zu Serial/USB kann ich leider nicht wirklich beantworten. Solange das einer ist der einen originalen Prolific Chip enthält und kein Fake, habe ich gelesen das das funktionieren soll. Daher, wenn Du so etwas ins Auge fassen solltest, achte darauf das ein original Prolific Chip darin arbeitet. Ich habe noch einen ganz alten Prolific Adapter aber den nie mit Fastlynx ausprobiert. Sofern Fastlynx auch virtuelle Serial Ports unterstützt, sollte das dann eigentlich gehen.
-
Also FastLynx 3.3 sollte auch auf einem alten DOS Rechner laufen. Ich schaue morgen mal nach was Du dafür machen mußt. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich Version 3.3 nutze, da ich die wie gesagt gekauft habe. Kabel messe ich dann auch nochmal durch... aber wie gesagt, erst morgen.
Nachtrag: Du hast die unter diesem Link angegebenen Steps durchgeführt um Version 3.3 (Slave) auf den alten Rechner zu bekommen ?
-
Hier mal das Pinout das sowohl Laplink als auch Fastlynx nutzen. Einfach mal Dein Kabel dahingehend überprüfen.
-
Die 8 x 68 Ohm Widerstände (letztes Bild) bedürfen einer Überholung, die sind wohl ordentlich warm geworden. Da würde ich wenn gleiche Ohmzahl aber mit > 1Watt nehmen.
-
RetroGuy : korregiere mal bitte Tennenbaum zu Tanenbaum...
-
Also der Standard IBM Controller erlaubt wenn dann (nur) ein externes 720KB (3,5") Laufwerk. Mehr gibt der Controller nicht her.
Aber es gibt Programme, mit deren Hilfe man einen Transfer zwischen "alter" und "neuerer" Hardware ermöglichen kann. z.B.
den Total Commander: https://ghisler.ch/help/totalc…through_parallel_port.htm
oder Laplink: https://winworldpc.com/product/laplink/5x
oder Fastlynx: http://minuszerodegrees.net/tr…x33/fastlynx33_serial.htm
bei denen man "nur" das entsprechend notwendige Programm auf den alten Rechner bekommen muß um dann z.B. per parallelem Transfer Dateien zwischen alt und neu zu transferieren. Also etwas einfacher als mühselig über Floppy (egal ob 720KB oder 1.44MB)
Ich nutze zwischen meinen Rechnern FastLynx... hab da sogar vor einiger Zeit die letzte Version käuflich erworben und nicht bereut. Ja man muß sich ggf. ein passendes Kabel basteln... aber dann funktioniert das wirklich toll.
PS: auch der Erwerb des Total Commanders ist eine tolle Investition... der läuft ganz prima auch auf dem aktuellen Windows...
-
Ich kopiere einfach mal, ohne Dieter aus dem ZX Forum zu Fragen, hier was am kommenden Wochenende in Göttingen stattfindet.
https://forum.tlienhard.com/ph…wtopic.php?p=54215#p54215
Vielleicht wohnt ja jemand in leicht erreichbarer Nähe...
-
Da ich das Thema Floppotron 3.0 auch im ZX Forum gepostet hatte gab es dann die folgenden beiden Hinweise... die sicher auch nicht ohne sind
https://www.youtube.com/watch?v=9ovcwnBaOMI
https://www.youtube.com/watch?v=rd3bH_xNYYQ
Viel Spaß auch damit... ich finde den letzten Link Klasse