Alles anzeigenEine weitere Frage ist zum Beispiel auch, ob man unter UCSD bzw. Apple-Pascal mit der CFFA3000 nicht nur eine Disk-Emulation sondern auch eine "SmartDisk" bauen könnte, um (nur zum Beispiel) von der SmartDisk zu booten. Aber ich glaube, das funktioniert wohl nicht so ohne weiteres. Jedenfalls muss die CFFA3000 wohl zwangsweise in Slot-6 stecken, damit UCSD bzw. Apple-Pascal die überhaupt richtig erkennt. Oder liege ich da falsch?
Zunächst eine Frage: welche Version vom Apple Pascal hast Du? 1.1, 1.2 oder 1.3? Oder ein p-System IV.x?
Davon hängt es ab, welcher Slot zum Booten geeignet ist.
Im einfachsten Fall hast Du Apple Pascal 1.1. Das kann mit dem Bootloader und mit dem BIOS (im SYSTEM.APPLE) ausschließlich von einem einseitigen 35- oder 40-Spur-Diskettenlaufwerk mit Apple-Controller booten. Für alles andere müssen Boot-Loader und/oder BIOS geflickwerkt werden. Ich würde hier auf so was wie Smart Disk verzichten. Viel zu aufwendig für den Nutzen, außer Du hast Spaß an den Internas vom p-System, hast Quelltexte und Doku und kannst Dir selbst was basteln.
Mein Vorschlag bei dieser Version: Du bootest mit einer ganz normalen Diskette aus Slot 6. Darauf ist der Treiber für die CFFA3000-Karte als SYSTEM.ATTACH, so daß mit Erkennen des Karteninhalts die Dateisysteme von der SD-Karte zur Verfügung stehen. Dort hast Du alle Systemkomponenten, so daß Du das p-System mit voller Geschwindigkeit durch die CFFA3000-Karte nutzen kannst. D.h. die Diskette wird nur zu Beginn kurz benötigt.
Gruß, Ralf
Moin Ralf,
ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube dass ich ein Apple Pascal 1.3 im Einsatz habe. Muss ich morgen mal rausfinden. Wenn ich deinem Vorschlag folge, dann benötige ich eine SYSTEM.ATTACH mit einem Treiber für die CFFA3000. Wo bekomme ich diesen Treiber denn her? Bei der Lieferung der Karte war keine Software mit dabei. Grundsätzlich gefällt mir natürlich diese Idee, dass ich die restlichen Disketten alle auf der SD-Karte speichern kann...aber wo finde ich den Treiber???