Wenn du sie ihm nicht geben kannst, denk an mich! *liebguck*
Den gebe ich niemals ab Er läuft ja soweit nachdem ich den Akkuschaden beseitigt hatte, allerdings wollen 2 Ramslots nicht so richtig und zeigen Fehler an beim booten
Wenn du sie ihm nicht geben kannst, denk an mich! *liebguck*
Den gebe ich niemals ab Er läuft ja soweit nachdem ich den Akkuschaden beseitigt hatte, allerdings wollen 2 Ramslots nicht so richtig und zeigen Fehler an beim booten
Den M300-02 hatte ich als Kind damals von meinem Vater bekommen. Das war schon ein schickes Teil. Hätte ich den doch bloß mal behalten.
Naja ich hab immerhin noch einen Olivetti M290S der aber noch etwas Liebe braucht
Genau das Teil meine ich. Wombats habe ich letztes Jahr in Australien gesehen
Mittlerweile habe ich fast alles zusammen was ich brauche.
Allerdings suche ich immer noch zwei ADB-Tastaturen mit F-Tasten und ein oder zwei Mäuse (gibt es optische ADB-Mäuse?).
Im evtl. Tausch hätte ich eine Apple M0118 mit passender Maus (die eckige) abzugeben. Ich meine die gehört normalerweise zu einem Mac SE:
https://deskthority.net/wiki/Apple_Standard_Keyboard
Im äußersten Notfall muss ich mir wohl ein Wombat bestellen
So alt sind die Mac's von mir ja auch nicht ( IIci und Quadra 650)
Ich meine Apple ist ja schon ab und zu seltsam aber das würde auch wirklich zuweit gehen, wenn der SCSI-Pinout anders wäre
Jo demnach ist der Mac SCSI-Port 1:1 genau so belegt wie bei einem PC
Ich bestelle mir einfach mal das Flachbandkabel
Das DB25<->50pin Kabel wird kein Drucker-Centronics Kabel sein, sondern das gab's auch für SCSI:
Ja das ist mir klar
Ich habe jetzt folgendes bei ebay gefunden:
https://www.ebay.de/itm/15-52-…6ee4b6affca559d%7Ciid%3A1
Das scheint ja dann das richtige zu sein. Die Schirmung ist dann wahrscheinlich egal bei so einer kurzen Länge oder?
Vorsicht beim 25pol D-Sub SCSI Anschluß bei Apple Rechnern.
Die sind da anders belegt, als beim Rest der Welt!
Ich hab gerade mal die Belegung eines Mac Plus angeschaut und ich sehe da keine Unterschiede zum Standard-SCSI-25pol-Anschluss
[Blocked Image: https://amazingdiy.files.wordp…-internal-scsi-pinout.jpg][Blocked Image: https://amazingdiy.files.wordp…-internal-scsi-pinout.jpg]
Ich hab heute endlich ein günstiges externes SCSI-Zip-Laufwerk bekommen. Leider ohne Kabel bzw nur mit einem 25pin auf 50pin Centronics-Kabel
Kann man einfach von Amazon ein 25pol. 1:1 serielles Kabel nehmen oder lieber nicht?
Ich möchte das Laufwerk an meinem Quadra 650 oder wenn der IIci wieder läuft an dem betreiben.
Bei ebay drehen die Leute vollkommen durch mit den Preisen
Ich hoffe es ist okay, dass ich hier auch anfrage. Ich suche nämlich auch noch ein schickes Powerbook G4 falls noch eins übrig ist
Genau das tue ich momentan
Mein Quadra 650 läuft jetzt astrein mit 132 MB RAM
Meine akute Suche ist momentan nach einem SCSI-Zip-Laufwerk intern oder extern. Bei ebay spinnen die total mit den Preisen
Hat jemand eins übrig?
Ich habe dir mal eine PN geschickt.
Ich suche jetzt auch noch ein oder zwei CD Caddy für das CD-Rom im Quadra. Das war leider nicht dabei
Ok werde ich mal testen sobald ich ne HDD gefunden habe. Irgendwo hatte ich noch eine 50polige
Ich würde gerne erstmal wissen was das für eine Karte ist die ich da habe
Finde absolut garnix im Netz da drüber
Platten hab ich auch noch. Aber wie meine Vorredner schon schrieben. Alt. Und nicht mehr zuverlässig
Das klingt plausibel.
Ich werde wohl auch über kurz oder lang mir ein SCSI2SD besorgen oder halt eine SCA-Platte mit Adapter einbauen.
Mein Quadra 650 ist heute auch angekommen. Der funktionierte sofort (natürlich hab ich die Batterie erstmal gewechselt). Mein erster funktionierender 68k Mac!
Das schöne ist, dass der VRAM schon auf Max aufgerüstet war und sogar noch eine Nubus Grafikkarte eingebaut war.
Allerdings kann ich die überhaupt nicht im Netz finden:
Kann jemand dazu was sagen? Auf der Rückseite steht noch (C) Memory Plus 1991 USA
Wie MarNo84 schrieb gibt es dann evtl Probleme mit der Anlaufzeit der Platten.
Wenn du 7200 rpm Platten hättest würde ich welche nehmen
Ah ja das hab ich nicht bedacht mit der Anlaufzeit. Bei PCs und Adaptec-Controllern ist das ja meistens kein Problem, aber beim Mac kann man einen Delay wohl nicht einstellen
Hi Marcus,
ja allerdings ist es momentan schwierig gerade die 50pol. SCSI-Platten zu bekommen. Ich würde mich allerdings auch mit einer größeren SCA80-Platte zufrieden geben. Zur Not kauf ich mir einfach eine bei ebay. Dort gibt es schon welche mit 36 GB für 10 €. Die haben dann aber auch 10k Umdrehungen und lassen den Mac womöglich abheben
Wäre Klasse wenn du mal nachschauen könntest...
Hat niemand etwas von den gesuchten Komponenten?
Gerade SCSI-HDDs könnte ich gebrauchen (meinetwegen auch SCA-Platten mit Adapter) für den Mac IIci und Quadra 650.
Am besten wäre jedoch immernoch ein SCSI-Zip-Laufwerk oder zwei
Super. Danke für die tolle Erklärung.
Das ist das also mit der Positiven Logik: 0V = Low, 5V= High ?
Schau mal ob der /RESET Pin an der CPU high geht
Ich bin zwar nicht komplett unwissend in Elektrotechnik aber wie messe ich das genau? Ich weiss das High und Low Logikpegel sind
Ein Oszi hab ich leider nicht
Das schau ich mir mal an. Danke
Jo der Halter ist fast auseinander gefallen als ich den Mac bekommen habe.
Gestern habe ich 2 Leiterbahnen in der Nähe von ROM und Batterie gefunden und geflickt.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich werde dann mal die ROMs auslöten und schauen ob da noch Leitungen unterbrochen sind.
Zusätzlich habe ich mir ein paar Ersatzlogikbausteine bestellt, weil im Power-Circuit viele sehr angegriffen waren und keinen Kontakt mehr zur Platine hatten
Irgendwie bekomme ich die Kiste schon wieder zum Laufen
Ich probier es einfach mal aus
Das könnte ich auch mal probieren. Solange man danach noch Geschirr in den Geschirrspüler packen kann
Leider ist bei dem Board absolut garnix gesockelt.
Kann natürlich sein, dass unter ein paar ICs die grüne Suppe drunter ist. Mal schauen ob ich mir das mit meiner Hot-Air-Station zutraue.
Kann man das auch ohne Preheater machen? Ansonsten vielleicht mit Chipquik
Hatte gerade einen Gedankenblitz und hab das Kabel gefunden
Leider reagiert der Mac überhaupt nicht auf die Kombination COMMAND-OPTION-P-R
Interessanterweise kommt genau der gleiche graue Bildschirm ohne Chime wenn ich den ROM-Select-Jumper entferne. Könnte das bedeuten, dass die onboard ROMs Kontaktprobleme haben?
Das ist momentan etwas schwierig, da ich das ADB-Kabel zu meiner Tastatur nicht finde
Gibt es eine andere Möglichkeit den PRAM zu "zappen" ?
Ich habe vor kurzem einen sehr günstigen IIci bekommen der wie zu erwarten einen Elkoschaden hatte.
Deshalb habe ich soeben alle Kondensatoren auf dem Logicboard sowie PSU getauscht. Der Batteriehalter ist ebenso neu.
Wenn ich den Mac jetzt allerdings starte, erscheint nur ein grauer Bildschirm und kein Chime
Verschiedene Ram-Riegel habe ich bereits in beiden Bänken ausprobiert, was aber auch nicht half.
Hat jemand eine Idee was das noch sein kann?
Vielleicht wäre jemand auch bereit sich das Board mal anzuschauen.
Bei Bedarf kann ich noch Bilder nachliefern.