Sodele, mein SD-Karten-Reader funktioniert. Auch mit der neuen Adresse EB00h. Das ist der Bereich, wo im ROM 3 des BASIC-Modul noch was frei ist. Damit ist das Programm sofort im Rechner, wie BASIC auch.
Beiträge von ralle
-
-
SD-Reader für den Z1013. Damit kann ich Programme in den Z1013 einspielen. Schreiben noch nicht. Aber das geht beim EREBUS für den ORIC auch nicht.
-
Einige alte Word-Versionen hatten auch einen Importfilter für Wordstar. GEOS gibt es sogar richtig aus.
-
Hi,
das andere war auch ok bis auf Turbo.Com das nur 8K statt 30K groß war.
Liebe Grüße
Helmut Jungkunz
Hast aber lange gebraucht, hier her zu finden. Wie geht es Gabi?
-
-
-
Der 6128 ist noch mit normaler TTL-Technik ausgestattet. Aber es gibt 3 CTRC-Versionen. Hier in Deutschland findest du CTRC 0 und 2, in Frankreich die Versionen 1.
Was du beschreibst, ist ein Adresskonflikt mit dem Soundchip zu Tastatureingabe und dem billigeren PIO 8655 mit 3 Ports. Von dieser werden 4 Bit für einem Multiplexer genutzt, welcher für die Tastatur die Ausgabe-Pins darstellt. Vielleicht ist das beim Plus geändert worden.
-
Ich geb nochmal die 3 Disketten zum Tower-AT hoch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
in einigen VTech haben div. Zusatzmodule nur andere Verdrahtungen - wie DIP-Swichtes.
Mein Sohn hatte damals auch 2 gebrauchte VTech (Chuggington und einen Colour) und damit lange viel Spass.
Jetzt ist er 12 und nun finden seine türkischen Freunde die VTechs immer noch toll. Und kaputt ist daran auch noch nichts gegangen
Hatten die Dinger nicht auch ein BASIC an Board?
-
Netzteile sterben langsamer als man denkt. Bis zum Schluss nichts mehr geht.
-
Was mag der Computer dazu kosten?
-
Mich hatte einer danach gefragt. Ich hatte zur Retrofuture einige Selbstbau und Bausatz-Computer mit gehabt und auch einige wenige Bücher.
Bei dem Hübler-Computern ist mir selber aufgefallen, daß man unbedingt ein Daten-Handbuch oder mindestens eine Pinout-Sammlung benötigt. Zumindest hatte derjenige mir gesagt, das die vorhandenen Layouts nicht zu gebrauchen sind. Der Hübler dürfte nichts für schwache Nerven sein, oder im örtlichen Supermarkt den Kaffee und Gummibärchen Umsatz steigern. Schön beschrieben, aber unfertig.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sehenswerte Comodore-Sammlung, von der Schreibmaschine bis zum Taschenrechner...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es kamen nicht wenige, um die rege Basteltätigkeit des deutschen demokratischen Bürgers zu bestaunen. Ausgestellt waren der Computer-Bausatz Z1013, ein Spektral und ein JU+TE 2009. Sowie ein DeLorean aus Zurück in die Zukunft 3
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zum 1Millionsten verkauften C64 gab es eine Gold-Edition. Übrigens, Petro war selbst erstaunt, das es auch in der DDR im Intershop C64 zu kaufen gab.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Was es nicht so alles gab.
-
Moin, YouTube-algorythmus sei Dank.
-
Tolll! Jetzt, wo ich hier wohne und Zeit hab, sollte ich mir vielleicht mal die Berliner Flohmärkte ansehen. Vielleicht findet man da ja auch mal was. Bin ja nicht anspruchsvoll...
Da kannst du sicher bei G.Speer fündig werden, der wohnt bei dir.
-
Dann behalte ich meinen ACER mit Win98 und ganz wichtig, KC-Load...
-
War das nicht zufällig eine Aldi-Marke?
-
Die Dinger sind eine Wissenschaft für sich. Hab die selber auf Arbeit.
-
Auch die MME-Versionen des Z80 und des 8080?
-
So die ersten Microsoft-Programme sollten schon gehen, also Works, Exel und Winword.
-
So, jetzt müsst ihr Russisch lernen. Towarisch Robotron...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich muss mal schauen, wo meiner ist.
-
Autsch, da behalte ich lieber meine VooDoo3 inklusive Originaltreiber-CD für WIN9X.
@PC-Rath_de Treiber angekommen? Ist zwar eine VE bei mir, aber nahezu die selbe Hardware und harmoniert mit WaveLab4. und gelegentlich Quake 2
-
Da eine Aufzugssteuerung auch mit Relais und Schützen aufgebaut werden kann, ist eine CPU nicht unbedingt nötig. Ich tippe eher auf ein Prüfgerät für die einzelnen Module.
Allerdings ist die Sensorik je nach Steuerung unterschiedlich. Im einfachsten Fall gibt es ein Stationshalt mit 2 Bremssensoren vor und hinter der Haltestelle. Also wo dieser erst mal abbremst, bevor er hält. Stationsanzeige zum teil mit 4Bit-Gray-Code je nach Stockwerkanzahl. Sowohl außerhalb, als auch innerhalb der Kabine. Im einfachsten Falle mit Ziffern auf der Glasscheibe in den Türen. Sonst sogar nach Anzahl der Haltestellen je eine Ader.
-
Hier die Treiber-CD für die SB AWE64. Allerdings nur Treiber für WIN 95/98. Könnte sein, das diese auch mit ME geht.
-
Was für meinem Minirex73, der erste Taschenrechner aus DDR-Produktion aus dem VEB Röhrenwerk Mühlhausen. EBAY-Fund halt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Heute wieder Trödelmarkt. Hat sich heute richtig gelohnt. Die ca. 0,5 Kubikmeter werde ich wieder in Chargen vorstellen, wenn ich die aus dem Auto hole und sortiere.
Kiste 1 für 5€: Viele Scartkabel, Netzteile, ein guter Controller, ein Voodoo-Kabel...
Der Knaller: AWE64 und AMD K6-2 550 MHz
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Kiste 2 für 8€: 7A Netzteil, Lüfter, DVI-Adapterkarten, ACard-DVD Duplikator-Board, IDE-SSD, Fujitsu-Floppy usw.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Schachcomputer 2€: umständliche Bedienung, aber läuft...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du für die AWE64 eine Treibercd brauchst, kann ich dir was zukommen lassen...
-
Was bisher bekannt ist: http://www.mpm-kc85.de/html/C0172_SPS.htm
Allerdings ist der grafische Aufbau des Programms ähnlich der heutigen S7. Omron benutzt dafür Logik-Gatter.
-
Ich weiß nur, das es für den KC85/3_4 eine SPS-Software gab. Diese setzte einige M001 voraus und war nur Lernsoftware.