Dann funktioniert es noch. Erst mit dieser Anzahl crasht es.
Posts by for(;;)
-
-
Die ältere Board-Version zeigt dieses Verhalten bei identischem Code nicht. Ich betrachte das daher als reines Hardware-Problem.
-
Wenn einem die Worte fehlen... kann man ja mal ein Video davon machen. Keine Bange, geht nur drei Minuten und gewährt mal einen Einblick, was einem so passieren kann, wenn man versucht, einen 8-Bit Computer in 2023 zu entwickeln. Aber seht selbst...
-
Gerber Dateien, Schaltplan, Aufbauanleitung, Firmware und Bauteilliste mit Bestell-Links werde ich bis Mitte nächster Woche dann auf meiner Internetseite gebündelt bereitstellen.
Wie lautet denn die Adresse deiner Internetseite?
-
https://www.youtube.com/watch?v=cznyKsOl3po
Gerade erst gefunden... ich bin beeindruckt, was man aus dem PET heraus holen kann.
-
Die Frage ist doch: Wer von euch Altcomputerfetischisten erwirbt sie nun?
Also ich brauche sie nicht, ich wollte nur wissen, was das ist.
-
Atari Tastatur in 88316 Isny im Allgäu für 30,00 € zum Verkauf | Shpock DElag im Keller, konnte leider nicht getestet werden die Tasten sind schon etwas durch. Die G Taste iswww.shpock.com
Weiß jemand, was das ist?
-
Hallo Forum,
mein TI 99/4A hat so komische Patina am Gehäuse, die ein bischen so aussieht, als ob sich der Alu-Wurm einmal quer durchgefressen hätte: gemeint sind natürlich diese sich unregelmässig windenden hellen Spuren. Weiß jemand, was das ist, und was man dagegen tun kann?
Viele Grüße
Nils
-
Setzt du KiCAD 6 Nightly ein? Die Gerber lassen sich in KiCAD 6.0.10 leider nicht öffnen.
Die Dateien lassen sich ja mit einem Texteditor bearbeiten. Reicht es vielleicht, im Kopf Daten einer älteren Version einzutragen, damit KiCAD sie wieder öffnen möchte? Im Dateikopf einer mit KiCAD 6.0.9 erzeugten Datei steht zum Beispiel dieses hier:
Code%TF.GenerationSoftware,KiCad,Pcbnew,(6.0.9)*% %TF.CreationDate,2023-01-04T16:23:47+01:00*% %TF.ProjectId,sparrow-terminal,73706172-726f-4772-9d74-65726d696e61,rev?*% %TF.SameCoordinates,Original*% %TF.FileFunction,Soldermask,Bot*% %TF.FilePolarity,Negative*% %FSLAX46Y46*% G04 Gerber Fmt 4.6, Leading zero omitted, Abs format (unit mm)* G04 Created by KiCad (PCBNEW (6.0.9)) date 2023-01-04 16:23:47*
-
Ein großer Nachteil des 6502 ist der kleine Stack.
Mindestens ebenso schlimm finde ich, dass es keine echten 16 Bit Zeiger gibt. Wenn man einen Zeiger inkrementiert, muss man immer manuell prüfen, ob es einen Überlauf in's höherwertige Byte gab.
-
Aber ich hab vor ein paar Wochen erfahren, dass der 6309 im EPSON HX20 drinnen steckt und das es eine 6809 "Variante" ist.
Es ist ein "aufgebohrter" 6809 mit erweitertem Register- und Befehlssatz von Hitachi.
Was die im HX20 verwendete CPU betrifft, so widerspricht sich die deutsche Wikipedia. In der Kurzbeschreibung der technischen Daten wird zwar tastsächlich 6309 aufgeführt, aber im Fließtext steht 6301. Die englische Fassung spricht nur von 6301, ich denke, das kommt auch hin, also wohl doch keine 6309 im HX-20.
-
Man sollte mal einen Thread aufmachen, bester Prozessor (der 70er / 80er Jahre).
Das ist und bleibt natürlich die 6309!
-
Control ist jetzt wieder links und rechts vorhanden, jetzt allerdings mit einer schmaleren linken Ctrl-Taste. Ich hoffe for(;;) du kannst dich damit anfreunden.
Ich denke, dass du nun die perfekte Anordnung gefunden hast. Wirkt auf mich sehr harmonisch und praktisch. Sehr gut!
-
Links keine Ctrl-Taste zu haben sieht für mich völlig falsch aus.
Warum nicht wieder eine zweite Ctrl-Taste, unter der linken Shift-Taste, links von den Pfeil-Tasten?
-
Habt ihr inzwischen HDMI Ausgabe geschafft?
Hier ist ein FPGA-Core, u.a. für HDMI, der auch von den Tang Nano Example benutzt wird: https://github.com/cliffordwolf/SimpleVOut
Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Versuchen.
-
Nein, die kannte ich noch nicht, sieht aber sehr informativ aus. Vielen Dank!
-
Ich habe nur noch Webseiten zum Tang Nano gesammelt und das Board dann erst mal weg gelegt.
-
Ich war echt erstaunt als ich sah, dass es QUIL-64 Sockel heute noch zu kaufen gibt (
Das ist wirklich erstaunlich. Wo gibt's denn sowas?
-
Danke!
Der Patch und das Makefile funktionieren wunderbar. Wenn das mit in das github-repository rein käme, dass man nur noch "make" tippen muss, wäre das prima!
-
Ich versuche gerade, das auf einem Chromebook in der Linux-Maschine zu compilieren. Die nennt sich in /etc/os-release "Debian GNU/Linux 11 (bullseye)". Da geht jedenfalls ohne den Patch auch nichts. Meine patch-Kenntnisse sind reichlich eingerostet: wie wende ich den Patch denn an und wo muss ich die patch-Datei ablegen?
-
Das LED-Blinky-Beispiel läuft jetzt auch bei mir, sowohl mit der GOWIN EDA Software, als auch mit yosys/nextpnr.
Hat schon jemand HDMI am Laufen, so wie etwa mit diesem Beispiel? https://wiki.sipeed.com/hardwa…o-9K/examples/picorv.html
-
-
CUBIX wollte ich mir auch noch einmal ansehen, aber ich finde meinen multicomp6809 gerade nicht...
Diddl : machst Du das alles im Emulator? In dem von Dave Dunfield oder hast Du da selbst noch Hand angelegt?
-
Verflixt, jetzt bin ich angefixt ...
Ich muss mir das auch mal näher ansehen und habe einen 9K bestellt
-
Der V9958 ist natürlich ein 5V Chip, aber so ein Levelshifter ist ja schnell an ein FPGA-Board ran gedengelt. Das eigentliche Problem oder die Aufgabe sehe ich dann darin, Verilog- oder VHDL-Code zu entwickeln, der dann tatsächlich möglichst vollumfänglich das historische Vorbild nachbildet.
-
Der TMS-9918A ist doch noch gut erhältlich?
Ich hatte da eher den V9958 vor Augen, dessen Preise sich in den letzten Monaten etwa verzehnfacht(!) haben.
-
Hallo Forum,
heute bin ich auf ein kleines FPGA-Board mit HDMI-Anschluss gestoßen, bei dem ich spontan gedacht habe, dass es bestimmt geeignet wäre, einen klassischen Video-Controller zu ersetzen, so wie etwa der F18A für den 9918. Das ist das Tang Nano 4K, das es für etwa 25 Euro zu kaufen gibt. Immerhin hat schon mal jemand ein Gameboy-Projekt damit gemacht, das das Gameboy-Bild über HDMI ausgibt: https://github.com/Martoni/GbHdmi
Kennt jemand weitere Projekte damit oder hat selbst schon mal etwas damit gemacht? Gibt es vergleichbare FPGA-Boards?
Was denkt ihr über dieses Board? Taugt das was?
-
Ich würde eine Intel 8035/8039 vermuten.
-
Unterschiedliche Hardware-Versionen oder nur unterschiedliche Software-Versionen?
-
Vielen Dank für die schönen Aufnahmen und die tollen Porträts! So konnte ich wenigstens etwas CC-Luft schnuppern, auch wenn es dieses Jahr leider nicht geklappt hat.