Hallo zusammen,
hänge mich mal hier mit an mit einer Frage, habe mir 2 BlueSCSI Module gekauft da mir die SCSI Platten langsam ausgehen und Stromverbrauch und Lautstärke ja nun wirklich für sich sprechen.
Einer ist mit FAT32 in einer Quadra650 installiert, ich konnte die (schon geräusche machende) HDD nach erwärmen noch sauber abziehen, das ging auf Anhieb, endlich keine Platzprobleme mehr, super.
Ein zweiter soll in eine Siemens RM200, auch diese HDD steigt öfter mal aus, konnte aber problemlos mit dd kopiert werden.
Habe eine Flashcard benutzt mit 32GB und 2 Images angelegt, da die Disk 9GB gross ist (eine ehemalige Platte aus einer O2 oder Octane) musste es als extFat formatiert werden.
Gibt es denn Erfahrungen damit das bestimmte Karten nicht laufen oder ähnliches?
Formatiert einfach unter Windows. Leider funktioniert es nicht, es wird (an einem adaptec 2940, selber test wie für den Mac) immer nur die SD Card bereitgestellt, nicht die Images.
Die Namen lauten:
HD00_512.hda
HD10_512.hda
Laut Jumper der HDD steht sie auf ID0, daher mit 0 angefangen, sollte doch so gehen oder?
Inhalt der bluescsi.ini:
[SCSI0]
Vendor = "SGI"
Product = "IBM DDRS-39130W"
Version = "1.0"
Serial = "REOE3120"
SectorsPerTrack = "63"
HeadsPerCylinder = "255"
[SCSI1]
Vendor = "SGI"
Product = "IBM DDRS-39130W"
Version = "1.0"
Serial = "REOE3121"
SectorsPerTrack = "63"
HeadsPerCylinder = "255"
GGF. sind da Dos Steuerzeichen drinnen, weiss grad gar nicht, habe aber nichts gelesen das dies nicht OK wäre.
Die SectorsPerTrack und HeadsPerCylinder Werte stimmen vermutlich auch nicht, allerdings hatte ein Test mit der MAC HDD ergeben das falsche Werte prinzipiell trotzdem funktioniert haben.
Kennt zufällig jemand die richtigen Werte für eine DDRS-39130W?
Da steht nur SGI als Hersteller, soweit ich weiss ist die Platte aber eine standard IBM Platte.
Oder was könnte das noch sein?
Vielen Dank,
Wilhelm
PS: Das Log des BlueSCSI:
Platform: BlueSCSI
FW Version: 2024.09.15-rel Sep 15 2024 14:49:19
I2C Supported
Flash chip size: 2048 kB
=== SD Card Info ===
SD card detected, exFAT volume size: 29812 MB
SD Name: NCard, MID: 0x89, OID: 0x03 0x03
=== Global Config ===
Reading configuration from bluescsi.ini
Active configuration:
=== Finding images in / ===
=== ROM Drive ===
Platform supports ROM drive up to 1692 kB
---- ROM drive image not detected
=== Configured SCSI Devices ===
No images found, enabling RAW fallback partition
Limiting RAW image mapping to SD card sector count: 61067264
---- WARNING: This image does not appear to be a valid Macintosh Device image. See: https://github.com/BlueSCSI/BlueSCSI-v2/wiki/Disk-Images
Initialization complete!
INFO: Pico Voltage: 3.168V.
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
WARNING: Host used command 0x1A which is affected by drive geometry. Current settings are 63 sectors x 255 heads = 16065 but image size of 61067264 sectors is not divisible. This can cause error messages in diagnostics tools.
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
SCSI ID 1 negotiated synchronous mode 10 MB/s (period 4x25 ns, offset 15 bytes)
Das es kein "MAC" Image ist ist klar, aber das geht das BlueSCSI Modul an sich ja auch nix an würde ich sagen,
komische Warnung..
Die Warnung mit der Geometrie ist zwar berechtigt, hatte diese allerdings auch bei dem MAC image und es hat dennoch funktioniert.