Beiträge von discmix
-
-
Ja, mein Maxi ist ebenfalls gerad angekommen. Erst mal voll laut Mukke gehört 😊 Dankeschön!
-
Hi Jörg, danke dafür! Ich habe jetzt mal alle Chips gelöscht neu gebrannt. Leider keine Besserung. Auf dem JCII habe ich ein 27C64 beschriftet ist das ganze mit 27c265...evtl. fehlt mir was vom BIOS? Wobei ich ja das 8KB gebrannt habe.
-
OK, das musste ich dann doch gleich ausprobieren. Den verkehrt herum gesteckten Chip in U7 hatte ich schon entdeckt. Nun habe ich ihn ausgewechselt und bekomme, wenn ich es mit der Image Datei vergleiche an den Adressen B000, C000, D000 das gleiche was ich im Image an den Adressen 5000, 6000 und 7000 wiederfinden. Der Chip scheint nun, nach dem Austausch soweit ok:
Super ...habe ich gedacht 😊
Nun ein Reset und Auswahl von (B)asic...und ich erhalte dies:
-
Ich kann mich dem Thema leider erst wieder am Wochenende widmen 😥
-
Hi Jörg,
Schalter sind gesetzt wie folgt: $80=ON, $A0=OFF, $C0=OFF
Was interessant ist: Scheinbar wird ein Speicherbereich ausgeblendet bzw. überschrieben? Ab $C000 (auf dem Chip $6000) finde ich den Quellcode vom Chip wieder. Der Bereich $B000 bis $BFFF schein was anderes zu sein?!?!
-
Hi Jörg, da liegt tatsächlich nichts, nur B0. Deswegen meine Frage, die BIN Datei startet mit Daten an der Adresse 5000. Von 0 bis 4fff sind nur 00 vorhanden. Muss ich da ggf etwas umrechnen? Gibt es ein find Befehl um nach Strings oder Hex Werten zu suchen?
-
Dietrich nur für Dich zur Info. Genieße erst einmal Dein urlaub!!!
Ich habe nun alle ROMS noch mal gelöscht und neu gebrannt. ich habe dazu die ROMS von der Seite von Jörg heruntergeladen: https://www.apteryx.de/downloads/oct/…uter_2_ROMs.zip
Es handelt sich um die Versionen: JC2 8K System BIOS 1.1.4.BIN und EhBasic 2.24 ROM.BIN
Das System wird gestartet, Tera Term wird gestartet, Rest Button am JCII wird gedrückt. Folgende Meldung erscheint (Auch nach jedem Reset):
Drücke ich B um Basic zu starten erhalte ich folgende Meldung:
Mache ich ein Reset, springen in den Monitor (über Button M), kann ich über das XModem Protokoll die MKBOOT.BIN einlesen. Hier mal ein Dump ab 2000:
Hier das Ganze als ASM Code:
Starte ich nun das Programm über 2000G erhalte ich nun folgendes:
Ich habe die Memoryadresse 600 mal auf 55 gesetzt, ein Reset durchgeführt und erhalte folgenden Dump. Erkennst Du da Deinen Code wieder?:
-
Dietrich :
...Letzteres ist am wahrscheinlichsten.
-Tatsächlich habe ich hier ein langes Kabel von USB auf 9DIN, dann ein MINI Gender Changer um dann über ein langes Kabel von 9DIN auf 25DIN am JCII zu verbinden. Über den Mac funktionierts. Unter Windows bei Tera Term muss ich einen (Speed) Wert angeben. Verbindung funktioniert über Tera Term nur mit 9600. Auf MAC verbindet er sich automatisch, leider kann ich über Cool-Retro-Term aber keine Dateien per XModem versenden.
Weiterhin zeigt der Speicherauszug nur Zufallsdaten, d.h. die SD wird nicht gelesen und vermutlich auch nicht erkannt. Um das zu prüfen, gib im Monitor bitte 600:B0 ein, boote neu und schaue anschließend im Monitor mit 600.7FF nach, ob $B0 noch da ist.
-Ja, der eingetragene Wert bleibt nach einem Reset im Memory an der Stelle 600 bestehen
Die SD selbst sollte korrekt sein. Bitte schau aber sicherheitshalber nach, ob sie im Finder oder Dateimanager erkannt wird und kopiere sicherheitshalber mal ein File drauf. Wenn das klappt, ist die SD ok.
-Das funktioniert, auf beiden Systemen (Mac/Windows) kann ich Dateien einsehen und auch kopieren/löschen
ThoralfAsmussen Habe ich geprüft. Passt soweit
Zur Info: Ich habe nur den JCII und die I/O Card über den BUS verbunden. JCII hat EXT_RAM_SEL auf $80 (Was exakt steuere ich mit diesem Schalter), die I/O Card hat die Brücke bei Base Adress auf K2
-
Dietrich so sieht es bei mir aus:
ich habe auf dem MAC formatiert und auch auf einem Windows Rechner. Auf dem Mac wird explizit nach MBR gefragt, bei Windows taucht keine Option auf.
-
Ich habe auch ein Problem CPM auszuführen. Ich habe nun 3 verschiedene CFCards ausprobiert und stosse immer auf folgende Fehlermeldung:
-
Hallo Ihr beiden, ja, ich habe alle mit der aktuellen Version geflashed. Für den JCII geb es die Version 1.1.5 hier im Verlauf als "Einzelversion". Schaue ich mir das Image zum EHBasic an, wird erst ab Adresse $5000 code angezeigt. Dieser passt mit dem Code auf dem Chip (nach dem brennen):
An welcher Adresse wird ich das nun auf dem JCII finden?
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit XModem aufm Mac? Bei cool-retro-term kann ich keine Eingaben machen um die MKBOOT.BIN zu laden. Mit CoolTerm bekomme ich keine Verbindung bzw. nur kryptische Zeichen, egal mit welcher Geschwindigkeit ich die Verbindung aufbaue.
-
So, Zwischenstand: I/O Karte ist nun bestückt. Starte ich, kann ich Uhr und Datum einstellen. Danach sieht der Startbildschirm wie folgt aus:
Drücke ich nun B für Basic springt er in den Monitor:
Ich habe die letzten Versionen gebrannt.
-
Holadiewaldfee! Ich bin dabei, gerne für mich auch ein so tolles Device.
-
Uhhhhiii, ich glaube ich habe ein Problem gefunden 😂
Hier steht 27C256, ich habe ein 28C256 eingesteckt. Laut Datenblätter mit unterschiedlichen Anschlüssen. Habe ich nun noch mal bestellt. Hoffentlich ist nichts kaputt.
-
Hallo Mitstreiter, ich musste bei Reichelt noch mal nachbestellen, sollte aber am WE alles hsben. Nun folgende Fragen:
1: FGC Base Adress sollte zwingend auf K4?
2: Welcher Konnektor kommt hier rein? Schaue ich mir VGA an, ist der ja 15 polig?
3: IOC Base Adress welche sollte ich hier setzen?
4: Auf diesen Chip 28C256 kommt das EHBasic?
Danke für Euer Feedback!
Beste Grüße
Marco
-
2ee Danke, danke, danke Jörg. Ich war schon etwas demotiviert, bin nun aber wieder voll dabei und versuche die I/o Karte bis zum WE aktiv zu haben. Evtl. Gibt es bis dahin eine neue Version zur Monitor Ansteuerung.
Beste Grüße
Marco
-
Hi, erst einmal vielen, vielen Dank für Euer Feedback.
Ja, ich habe auch die I/O Karte und werde sie heute abend mal zusammenlöten. Mal sehen wie weit ich komme. Ich werde dann alle drei mal anschliessen. Brauchen die Karten extra Strom oder kann ich alle über den Anschluss am JCII mit Strom versorgen?
-
Danke NorbertJ!!!
Ich habe den JCII und die Floppy/Grafik Controller Karte. Brauche ich die I/O Platine um ein Floppy anzusprechen bzw. ein Monitor anzuschliessen? Ich versuche tatsächlich erst einmal die Floppy/Grafik Karte "zu aktivieren".
-
Kann mir bitte jemand ein Foto seiner Backplane machen? Welche Kondensatoren gehören darauf? C1,C2,C3?(OK, erledigt, habe das Schematic File gefunden)Noch einmal zu den ROM Images. Ich habe mir diese von der Homepage (https://old-computer-tech.net/downloads/) heruntergeladen.
Was ist der Unterschied von JC2 8K System BIOS zu JC2 32K System BIOS?
Was ist JC2 FGC BIOS 0.3.BIN?
Auf welchen Chip brenne ich das "EhBasic 2.24 RIM.bin?
-
Hallo Mitstreiter,
ich bin noch immer etwas "LOST"
Ich habe nun verschiedene Dinge ausprobiert, komme aber nicht so richtig weiter:
- Ich habe den JCII ohne weitere Verbindungen zu den anderen Platinen am Strom angeschlossen
- Die Schalter links (EXP_RAM_SEL) sind gesetzt auf: $80 on, $A0 off, $C0 off
- Beim Schalter JP1 ist die Brücke zwischen Pin 1 und 2 gesetzt (also nicht EXT)
- Ein Terminal ist verbunden und ich erhalten (nach Klick auf die Reset Taste) folgendes Bild:
- Welche "Befehle" stehen mir hier zur Verfügung?
- In den Dateien die ich heruntergeladen habe um das BIOS zu aktualisieren war auf ein Basic vorhanden. Auf welchen Chip "brenne" ich dieses?
- Nun schliesse ich über die Backplane die Floppy/Graphics Platine an (Brücke gesetzt auf K3)
- Das Terminal reagiert nicht mehr
- Ein Monitor ist über Composite Video verbunden > Ich erhalte hier jedoch nur ein weißes Bild (Nach mehrmaligen Reset ist es ggf. auch nur schwarz)
- Wie kann ich prüfen ob die Karte erkannt wird
- Ggf. habe ich Lötkontaktprobleme oder änliches?
- Ggf. habe ich defekte Bausteine?
- Muss ich ggf. auf dem JCII EXP-RAM-SEL anpassen? Wenn ja, welche Schalter wann wie setzten?
- Muss ich ggf. auf dem JCII den JP1 anpassen? Wenn ja, wann wie in welcher Position?
- Muss ich den Monitor über RGB verbinden (ich habe hier ein Port mit 9 Pins)?
- Muss ich den Monitor über VGA anbinden (Welche Komponente muss ich hier einlöten)?
- Was macht genau J9 auf der Floppy/Graphics Platine? Muss ich diesen setzten? Wenn ja, wann wie in welcher Position?
Danke für Eure Zeit und Euer Feedback!
Beste Grüße
Marco
-
Den hier finde ich auch ganz spannespannend:
-
Scheinbar ja, Du hattest keine Chance, ich wäre über 100,- gegangen 😂😂😂
-
-
Liebe Mitstreiter,
ich brauche noch etwas Hilfe!
- Ich habe nun alle Teile bekommen und verbaut.
- JCII: Der U2 (NMC27C64Q) ist aktualisiert auf JC2 BIOS 1.1.5 (Das 8K ROM.BIN)
- Floppy/Grafics Controller: ATMega328P ist mit Code.BIN und Config-BIN "gebrannt"
- Floppy/Grafics Controller: GAL U$ ist mit Floppy_U4-jed "gebrannt"
- Floppy/Grafics Controller: Die Brücke "Base Adress" ist bei K3 gesetzt
- Beide Platinen sind per Backplane verbunden
Nun meine Fragen:
- JCII: Oben Links EXP_RAM_SEL muss gesetzt sein auf was?
- JCII: JP1 muss gesetzt sein auf was?
- Wie verbinde ich mich mit einem Monitor? Per Terminal? Per RGB Video? Per VGA? per Composite?
- Wo/Wie schliesse ich ein ASCII keyboard an?
Fragen über Fragen ?!?! Danke für Eure Hilfe! 😊
-
Was ist besonders an der 2031? Klärt mich auf! ☺️
-
Kann man das schon als Retro bezeichnen? ☺️ Vermutlich nicht, ich fand es trotzdem interessant. Ein TFT Maximite:
-
Vielen lieben Dank Norbertj! J8 ist als Floppy Power beschriftet, direkt links neben den Floppy Kabel Anschluss.
-
So, fast fertig. Was muss ich noch tun:
-Die beiden Quarze
-R12 (der vertikale)
Was mir noch fehlt:
-U6 > 74LS126 > Bereits bei Reichelt bestellt
-U15 > 74LS521 > Noch am Suchen
-J8 > Was kommt da rein? Hat jemand eine Reichelt ArtikelID?
-Federleisten für die Backplane (FL-C 64G4)
Frage:
In der Stückliste sind C30 und C31 als 1µF, 16V benannt und als Reichelt ID RAD FR 1.000/10 angegeben. Ich hatte diese bestellt, mir kommen diese aber zu groß vor (Danke für die Fotos). Ein 1µF finde ich bei Reichelt irgendwie nicht. Hat jemand eine genaue ArtikelID?
Schaue ich mir den Junior an, habe ich interessanterweise an den Stellen wo 1µF 16V erwartet wird folgende Kondensatoren eingelötet: 2.2µF 50V…und er funktioniert. Kann mir das jemand (technisch) erklären?
Sobald die noch offenen Teile ankommen gehts weiter. Dann werden meine Fragen sein: Wie verbinde ich nun alles, Welche Pins muss ich wie setzten, Welche aktuellen Versionen muss ich bei welchen ICs einbrennen, usw. Schritt für Schritt wird es schon 😊
-
Ich bin gerne auch dabei, sollte dann Platine Nr. 10 sein. Danke