Hallo zusammen,
Ich habe einen C16 bekommen. Habe gerade das Gerät getestet, mit dem Ergebnis "tot".
Habe einen Blick aufs Board geworfen und was sehe ich da, eine 6502 CPU. Und das ganze ohne Adapter
Hallo zusammen,
Ich habe einen C16 bekommen. Habe gerade das Gerät getestet, mit dem Ergebnis "tot".
Habe einen Blick aufs Board geworfen und was sehe ich da, eine 6502 CPU. Und das ganze ohne Adapter
In der Sendug SFB Computer-Club Folge 3 von 1985 wird ein CBM 8296-D mit Textverarbeitung gezeigt.
Den Name des Programms kann man links oben am Bildschirm erkennen, "PROTEXT-96". Dieses Programm
hat auch schon eine Rechtschreibekorrektur. Von diesem Programm hatte ich auch noch nie gehört.
Zu finden ist die Folge bei YouTube. Bei 9:42 Minuten wird das System gezeigt.
Wenn nochmal Plantinen bestellt werden sollten, wäre ich auch dabei.
Das schöne an solchen Sendungen ist, man bekommt genau erklärt wie solche Technik funktioniert.
Leider gibt es heute kaum noch solche Sendungen.
Super, bau bloß keine Fehler ein
Damit ich es nicht vergesse, melde ich auch Interesse an einer Grafikkarte an.
Ich denke aber auch, erst mal eine 1:1 Platine erstellen, zusammenschrumpfen
kann man es später immer noch.
Björn
Einen Nachbau der HSG fände ich auch super.
Die Originale müsste mein Vater irgendwo noch haben.
Er hatte jetzt nur die Kopien gefunden beim sortieren alter
Unterlagen. Ich kann mich noch erinnern, das die Originale
früher in seinem Büro eingerahmt an der Wand hingen.
Ich war heute bei meinen Eltern und mein Vater hat mir ein paar Kopien seiner
Commodore und IBM Urkunden mitgegeben. Er hat in seinem Beruf als
Büromaschinenmechaniker anfang der 80er Jahre auch Commodore und IBM Computer repariert.
Er wurde damals von seinem Arbeitgeber dazu auf verschiedene Schulungen geschickt.
Leider sind es nur Kopien. Auf den original Commodore Urkunden ist in der Mitte ein
CBM Computer als Wasserzeichen zu sehen.
Damit ist dieser PET2001 ein richtiger all-in-one Computer. Fehlt nur noch ein eingebautes Modem.
Wenn das Bild flackert, kannst du mal versuchen das Netzteil wieder richtig fest zu schrauben.
Bei meinem CBM 8032 hat es geholfen. Ansonsten mal alle Steckverbindungen im Monitor reinigen.
Aber vorsichtig sein bei Arbeiten am Monitor
geekdot , den Bildschirm musst du auch noch richtig einstellen. Die Person mit dem
Handy ist sehr schlecht zu erkennen . Aber Gratulation, das er wieder läuft, bis auf die Nullen.
Gruß Björn
Diese Laufwerke habe ich schon vor Jahren auf zock.com gesehen. Auch dort wird erwähnt, das es keine Lautsprecher sind
discmix , das kleine Deckchen unter dem Monitor sieht gut aus, passt irgendwie zum Computer
Wenn du noch in dem Drucker ein altes Farbband hast, kannst du die Breite messen und dann
irgendein Farbband mit der gleichen Breite kaufen. Du musst dann nur das neue Band in die
alte Kassette fummeln.
Gruß Björn
Oldie , ich hatte auch mal einen B500, dort war noch im Prinzip ein Vorserien-ROM drin.
Bei Programmen in Maschinensprache ist die Kiste immer abgestürzt, im Gegensatz zu meinem
CBM 610 und es waren noch die Routinen für die Datasette vorhanden, die beim 610er ja fehlen.
Mich würde mal interessieren, ob es bei deinem auch so ist.
Gruß Björn
Nen CBM 4022 hatte ich auch mal, der war leider defekt. Ich glaube Toshi hat ihn bekommen.
Bei mir werkelt schon seit einiger Zeit ein CBM 3022 an meinem 8032.
Mein Wichtel hat wohl gedacht, ich sollte etwas zunehmen .
Besonders der The C64 mini freut mich, passt er doch gut zu meinem
großen The C64.
Vielen, vielen Dank
Euch allen auch noch frohe Weihnachten.
Gruß Björn
Hallo,
habe eben auf Youtube folgenden Beitrag des NDR gefunden:
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor | Doku & Reportage | NDR Doku
Ist Interessant anzusehen. Ich habe es jetzt extra nicht verlinkt, wer weis wie lange der Bericht dort noch online
ist.
Björn
Ich denke, er wird merken, das das Paket hier aus dem Forum ist.
Ich musste mit Schrecken sehen, das der Mann vom Paketdienst den Hinweis überklebt hat,
das man das Paket erst am 24.12 öffnen soll . Ich hoffe mein Opfer erkennt den noch sichtbaren Rest,
der noch zu lesen ist.
Zwar kein Computer, dafür aber eine schöne Zodiac b2012p
CB-Funk Heimstation von 1975.
Meins ist auch unterwegs.
Wann wird eigentlich ausgelost wer wem was schickt?
discmix , wenn du eine Floppy zu deinem Rechner hast, tausche dort auch gerade die Kondensatoren.
Die Floppy hat glaube die gleichen Teile verbaut.
Ich werde dieses Jahr auch mitmachen
Gruß Björn
Ist ein 2010C.