Belle , nein, ich betreibe meine Anlage legal . Schummeln kann jeder. Der Reitz ist ja, mit wenig
Leistung weit zu kommen, QRP-Betrieb.
Belle , nein, ich betreibe meine Anlage legal . Schummeln kann jeder. Der Reitz ist ja, mit wenig
Leistung weit zu kommen, QRP-Betrieb.
Toshi , die normale Reichweite liegt so um die 20 bis 30 Km. Ich hatte aber auch schon über
40Km geschafft. Letztens war das 11m Band offen, da habe ich eine Funkverbindung bis Florenz
geschafft, was immerhin 800Km Luftlinie von mir sind. Das kommt aber nur bei einer Bandöffnung
vor. Man muss ja bedenken, auf CB Funk sind nur 4 Watt Sendeleistung auf FM und AM erlaubt und
12 Watt auf SSB.
Toshi , ich habe eine Solarcon Atron A99. Die Antenne ist 5,35 Meter lang und steht bei mir auf
einem 6,5 Meter Mast. Zwischen Funkgerät und Antenne habe ich 30 Meter RG213U Kabel verlegt.
Ist zwar kein Computer, aber seit gestern bin ich Besitzer einer Stabo xf 5012 CB-Funk Heimstation.
Das Funkgerät funktioniert wunderbar. Baujahr 1992.
Björn
Ich hoffe er hat auch genug Gewürze dazu gegeben.
Gerade zufällig gefunden:
Toshi , das Terminal hat auf der Rückseite eine Schnittstelle. Diese ist eine normale RS232 Schnittstelle.
Jedenfalls verhält diese sich so. Ich konnte noch nicht viel über das Gerät heraus finden. Das Netz hat bis
jetzt nichts brauchbares ausgespuckt. Ich habe nur ein Prospekt aus den 1970ern gefunden von Philips über ein
Philips P410 Computersystem. Darin wird das Terminal als Zubehör auf der letzten Seite erwähnt. Ein paar Bilder
gibt es auch noch dazu. Philips P410 Computer
Und hier nochmal mit dem AVR-CP/M System.
Der Bildschirm zeigt 80 Zeichen pro Zeile an. Hat aber nur 12 Zeilen.
Mein neuster Fang aus der Bucht, ein Philips P2740 Terminal.
Der Netzfilter war kaputt und hatte einen Kurzschluss verursacht.
Habe ihn abgeklemmt. Jetzt läuft es.
So kanns gehen.
So, heute hatte ich nochmals etwas mehr Zeit, mich um das Hobby Computer zu kümmern.
Dabei habe ich mich nochmals mit dem Programm Ultrasoft befasst, welches sich in meinen
beiden CBM 8032 auf einem zusätzlichen E-PROM befindet. Beschriftet sind bei Chips mit
"DOS 8000/4000". Nach einem SYS 40960 kommt die Meldung ULTRASOFT.
Und was soll ich sagen, es ist eine DOS-Wedge. Alle bekannten Befehle die mit @ anfangen
funktionieren. Nach 9 Jahren gelöst
Björn
Gerade bei Ebay Kleinanzeigen ein Interface von Fischertechnik gefunden.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Denke ich auch, ist bestimmt Katzenhaar.
Vor ca. 4 Jahren habe ich in Darmstadt bei Kinopolis im Technikraum noch 1200er Amigas in Betrieb gesehen.
Als ich vor ein paar Wochen nochmal dort war, war keiner mehr da, leider.
GandAlf
Diese Computertechnik ist ja auch so unverständlich
Das erste E-PROM meldet sich mit Brad Templeton und das zweite mit
Ultrasoft. In dem zweiten 8032 Rechner befinden sich auch 2 E-PROMs.
Eines mit Toolkit und das andere auch mit Ultrasoft. Mich interessiert ja
dieses Ultrasoft. Ich habe noch keinen zusätzlichen Befehl gefunden, der
darauf anspringt.
So, nach vielen Monden ist es nun soweit. Ich habe versucht den Inhalt der beiden E-Proms mal zu speichern.
Ich hoffe mir kann jemand damit weiter helfen. Die Dateien findet ihr im Anhang.
Bevor du das Teil in Betrieb nimmst, solltest du vorher bei der Feuerwehr bescheid geben.
An die Sache mit Tesa als Speichermedium kann ich mich noch gut
erinnern.
Ob er irgendwann gemerkt hat, das der Joystick nicht eingesteckt ist ?
Der Mangel an noch vorhandener Software ist auch der Grund, warum ich eigentlich auch immer noch Abstand nehme.
Aber irgendwie reizen mich die Kisten schon. Da ich aber meine Ehe nicht aufs Spiel setzen will, lasse ich es auch eher sein
Habe diese beiden hier bei Ebay Kleinanzeigen gefunden:
Einer dieser Computer würde mich reizen, hat jemand Lust auf den zweiten Rechner?
Die ersten IBM PC´s hatten ja auch einen Anschluss für einen Kassettenrecorder. Von IBM selbst gab es Kassetten
mit Software drauf. Wenn ich mich nicht irre, hat sogar der IBM P70 noch BASIC im ROM. Soweit ich mich erinnern kann,
gab es einen Vertrag zwischen Microsoft und IBM, das IBM MS-BASIC fest in die Rechner zu verbauen hatte.
Zum Thema BASIC 1 vom PET und Floppy-Betrieb habe ich etwas in Zeitschrift Commodore Microcomputer Magazin
von August / September 1982 gefunden:
Laut Handbuch des CBM 8032 haben die CBM Computer ein Betriebssystem
Da aber viele Leute verschiedene Ansichten haben, was ein Betriebssystem ist,
gibt es halt verschiedene Meinungen.
Ich hatte mal so einen. Der Apple ImageWriter ist baugleich. Bei meinem war der Druckkopf defekt. Eine Nadel
kam nicht richtig raus beim drucken. Dadurch gab es unschöne Lücken im Druckbild.
Man soll´s ja nicht gleich übertreiben
Zur Einwahl mit einem würden mir auch nur diese beiden einfallen.
Ich bin zwar in letzter Zeit viel in Mailboxen unterwegs, die werden aber nicht
mit einer Rufnummer angewählt .
Es macht aber ne Menge Spaß . Eine Mailbox von Seiten des Vereins / Forums wäre doch was