Beiträge von Wir3dBrain
-
-
Wie viele Leute haben sich denn schon angemeldet?
-
Falls jemand Teile für meinen PET 2001 hat, vor allem die ganzen Elkos oben im Monitor gerne mir bringen. Vielleicht können wir den ja etwas überholen
Wenn Du mir die Werte der Elkos sagst, kann ich gerne mal schauen.
-
oder meine Entlötstation taugt einfach nix
Ist sie in der Ansaugung frei? Das setzt sich gern mal zu. Dazu sollten Metalldrähte in verschiedenen Stärken dabei gewesen sein, mit denen man das wieder frei machen kann. Vielleicht ist sie ja auch bloß zu voll.
Und vorher die Lötstellen neu verzinnen.
-
Atari VCS (light Sixer, Darth Vader, Junior), Colecovision, SNES, Gamecube, Switch, XBox Classic, 360, One X, Series S, Playstation 1 - 4, diverse Gameboys
-
Sehr cool, freue mich schon drauf!
-
-
-
-
-
Tut mir leid, ich muss absagen. Bin am Wochenende verplant.
Beim nächsten Mal gerne.
LG
Wir3dBrain
-
Jünger alter PN-Übergänge,
Drucken ist mein Fetisch.
Mit Commodore CBM Druckern drucken. Diese aufarbeiten. In alten Zeiten schwelgen. Orange/braune Tapeten. Gleichfarbige Vorwerk Verlegeware/Fliesenteppiche mit braunen Teppichleisten auf dem Boden. Koteletten. Dauerwellen. Schlaghosen. Coole Bürostühle. KEIN Internet. KEIN Handy. Nur das flammneu bei Ultra Electronic erworbene Set aus 8032, D9060 und 8024 zum Gegenwert eines Passat Variant GLS auf sehr coolen Büromöbeln (Metallgestell vorne offen, hellbeige Tischplatten) - und FRED.
Grün flimmert der Monitor. Fred hämmert freudig (immer noch kaum glaubend, dass es wahr ist mit der Computerei) wirre Zahlen in den Achttausender, welcher diese wohlig klappernd in Empfang nimmt und mit stoischer Ruhe verarbeitet. Gespannt zieht er an seiner Pfeife, nippt am Saratoga. Stundenlang könnte ich hier die Bilder aus '82 weiter aufbauen- aber lassen wir das, denn die Zeit schreitete heftigst voran. Das Büro von Fred ist ebenso Geschichte, wie grün-flimmernde Zwölfzöller.
Lasst uns die seit Jahrzehnten im Keller vergessenenen Schätze aufarbeiten- ihnen ein neues Leben schenken!
Wieder ist ein kranker Kollege in Behandlung. Er muss zu seiner aktiven Zeit in einem SEHR schmutzigen Umfeld gestanden haben, weshalb man ohne Staubsauger keinerlei IC-Beschriftung lesen konnte. Nach grobem Absaugen geht es allerdings ein bisserl, und wir finden Folgendes vor:Bleibt am Ball, Mitleser. Bald wird es hier weitergehen.
Fröhlichst (aus dem Altersheim)- Fred.
Du solltest unbedingt einen Retro-Roman schreiben!
Da findest Du bei mir sofort einen Abnehmer!
-
Meine Platine ist auch gekommen! Vielen Dank nochmal dafür!!!!!
-
Wenn`s mir ausgeht, schau ich auch vorbei. Ich wohne im Raum Chiemsee.
-
Okay, dann hab ich schon mal die Order bei JLCPCB abgesetzt.
Sehr cool, dass Du solche Aktionen machst. Danke Dir!
-
Klar, da bin ich natürlich auch dabei!
-
-
Jetzt sind alle Sendungen abgewickelt bzw. geklärt. Die SB ist damit von meiner Seite aus so gut wie abgeschlossen.
Vielen Dank, Sebastian!
-
Boohh... So einen ZX-81 hätte ich auch gerne mal (wieder). Ebenso den ZX-80, aber die sind in gutem Zustand inzwischen sehr teuer geworden...
Ich hab vor Kurzem einen original verpackten ZX81 für 45 Euro gekauft.
-
Sehr schönes Set! Das Netzteil kenne ich so gar nicht. Das ist doch normalerweise eher ein eckiger, abgeschrägter Klotz.
-
-
Da wäre ich auch gerne dabei mit einem Stück!
Bitte auch mit Pico!
Vielen Dank für diese Aktion!!!
-
Das sieht richtig gut aus. Muss ich nur noch meinem CPC464 eine Speichererweiterung gönnen.
-
Ich werde auf jeden Fall wieder vorbei schauen, wie die letzten 20 Jahre auch.
-
Beim //e ist eine Demodiskette dabei, die auch die Tastatur vorstellt und alle vier Pfeiltasten werden in einem kleinen Spiel verwendet. Falls die Diskette bei Deinem nicht mehr dabei ist, gibt es hier ein Archiv:
Ah, ok! Vielen Dank!
-
Das Setup des Apple IIc mit dem Monitor gefällt mir sehr gut! Welche Ausführung des Rechners ist das genau?
Das ist ein ganz normaler IIc mit dem originalen 9"Monitor und dem Standfuss.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nein, müsst ihr nicht testen: "natürlich" geht die Pfeil-nach-oben-Taste im BASIC Prompt beim Appe IIe nicht. Klingt komisch. Ist aber so. Das eingebaute BASIC hatte nicht viel Komfort beim Apple II...
Es gibt auch viele Programme, bei denen die Pfeiltasten oben/unten nicht gehen. Liegt daran, dass der Original-Apple II nur Pfeiltasten für rechts/links hatte. Daher gibt es viele Spiele, die z.B. I,J,K,M für die Steuerung nutzen (was aber auch Vorteile wegen des Tastatur-Layouts hat).
Ich hoffe das war ganz oben (Thread-Start) nicht auch so, dass die Pfeil-Taste nur im BASIC Prompt getestet wurden. Da hätten wir sonst ganz umsonst debugged...
Ich hab es mir fast gedacht. Danke DIr!!!!
-
Servus,
habt Ihr das Problem lösen können? Bei meinem IIe reagiert die Taste nach oben auch nicht.
Die Tast an sich funktioniert und auch die Leiterbahnen sind heile. Vielleicht ist das ja normal und die geht beim Basic nicht.
Ich habe einen "aufgerüsteten" IIe mit 65C02 und dem neueren Rom.
Kann das jemand mal bitte testen?
-