Beiträge von Eckhard
-
-
Moin
fanhistorie , Toast_r , ThoralfAsmussen , jmtosses
ein Versuchsaufbau mit einem Pentium I Board, ISA GraKa, dem Adaptec 1200A, CF Adapter sowie 128MB Transcend als Primary im Adaptec eingestellt funzt sofort. Win11 oder DOS6.22 booten.
Wissentlich hab ich auch die (parallel im IDE primary angeschlossene 6GB HDD) nicht im BIOS deaktiviert, sie nur auf "none" gesetzt.
Also sollte wohl auch zeitgleich eine zweite CF Card als Secondary im Adaptec funzen.
Dies schonmal als erste Information.
-
Moin @all,
Kann eine/zwei CF Karte(n) in einem 40poligen IDE-CF Adapter an einem Adaptec 1200A PCI- Raidcontroller funzen, also als HDD Ersatz dienen? Können dann 2 CF Karten betrieben werden, als single, nicht im Raid? Wie/wo müssen Einstellungen (BIOS, MoBo) gesetzt/gejumpert werden?
Danke für Antwort, Gruß Eckhard
-
Michael,
Du kannst eine Festplatte mit MHDD und dem Befehl HPA kastrieren.
Die Formel ist: (C x H x S ) -1
Nehmen wir mal 6GB:6 *1024 * 1024 * 2 = 12582912 Sektoren
12582912 / 16 / 63 = 12483,047619047619047619047619048
(12483 * 16 * 63) -1 = 12582863 Max Sektor (Bereich 0 - 12582863)
12483 Cylinder = Cylinder 0 - 12482..das interessiert mich, kann ich da noch irgendwas herausfinden www oder so, zB wie genau die Vorgehensweise ist, mit DOSRechner oder oder...
Falls du also mal klein wenig Zeit hast mich im forum hier bisschen aufzumunitionieren, gern.
Lg Eckhard
-
Hi
eisapc und PC-Rath_de
basierend auf euren Ideen/Vorschlägen und einer Portion Zufall bin ich der Lösung nahe:
Die HDD war am secondary IDE auf dem MoBo angebunden. Es funzt aber nur am First IDE. Eine alte 1.6gb HDD aus einem Compaq 2000 mit Win98 bootete sofort.
Und die interne BIOS Batterie 3V reicht aus. Muss jetzt nur noch herausfinden, wo genau die externe Batterie angeschlossen wird und ob dazu ein jumper umgeswitcht werden muss.
Und die RAM Größe 2x4mb oder 8x32mb macht keinen Unterschied
-
-
-
-
-
-
so, die 3 Disketten sind erstellt und funzen. Aber: zum Erstellen der bootpartition der CompaqHDD kommt Meldung:
(bald werd ich noch meschugge).
"Hard Drive Lock"?? What??
"Rekonfigurieren" von der setupDiskette wird nix, kann nur anzeigen, dass da eine HDD vorhanden ist.Habe es mit drei HDDs probiert, immer dasselbe.
Welche Voraussetzungen muss denn die HDD haben? (DOS-)formatiert? Ohne bootpartition / leer? Oder was?Nochmal Danke für eure Hilfe...
Gruß
Eckhard -
-
-
-
Moin
(Michael, will nicht nerven, kannst du auch mal drüberschauen?)
Die 3 disketten zum installieren von <F10> stammen von https:\\archive.org/details/diagnosticsdisk und sind nicht bootfähig. Hab' aber inzwischen setup#1 Diskette bootfähig gemacht auf einem DOS6.22 PC.
Nach kaltstart folgender Bildschirm:
<F1> gedrückt.
Dann folgendes bild:
<F1> gedrückt. Pc startet von Diskette (immerhin DAS funzt jetzt). Folgt Bild:
Das sieht gut aus. Dann:
...und das war es .Diskette #2 wird nicht akzeptiert. Passiert gar nichts mehr.
Disketten sind nicht gelabeled, vlt ist DAS der Grund. Wie müssen sie gelabeled sein, wie die Struktur (Unterverzeichnis nötig?/.../...)
Es befindet sich nur eine Datei auf der setup #2 Diskette, eine *.zip.
Lg Eckhard
-
Moin
Nach kaltstart gibt es keine Möglichkeit mit <F10>, ist nicht vorhanden. booten mit einer dos 622 Diskette geht, die definitiv korrekt angeschlossene und funktionierende HDD wird aber nicht erkannt. Ich muss also mit den 3 setup Disketten erst mal die HDD "bereit" machen, bevor überhaupt <F10> betätigt werden kann und ich ins setup kommen kann.
-
-
Hi@all,
ich brauche Hilfe zum Thema "2 Setup-/Disketten und 1 Diagnose-Diskette" für das Erst-Einrichten einer HDD im Deskpro 4000.
3 Images ("Setup1", "setup2" und "Diagnose" liegen vor, sind auch auf 1.44-Disketten kopiert/expandiert,
sind aber NICHT bootfähig (das ist aber zumindest für "Setup1" erforderlich). Die images kann man aus dem www holen.
Und ums Verrecken kriege ich es nicht hin.
Wie müssen diese Disketten gelabeled sein? Vermutlich ist das wichtig, weil das setup-Programm nämlich nicht die Disketten erkennt...
Wer also kann mir freundlicherweise diese 3 Disketten (bootfähig) überlassen?Wär´super.
Danke, Gruß
Eckhard -
Moin
und @all
Problem gelöst. Ich hab mich verwirren lassen von meinem Compaq Deskpro 2000, der die genannten Disketten braucht.
Der og Deskpro EN braucht keine dieser Disketten, um eine HDD neu einzurichten. Mit <F10> problemlos ins BIOS. a:\ und Sys c, C bootet, Thema erledigt.
Also alles gut.
Michael
-
ist das eine Frage, oder weißt du das genau?
-
Hi @all, und
eisapc post 12.09.2023,
PC-Rath_de ,das Thema Softpaq für einen Compaq Deskpro 2000 hatten wir schon einmal, ihr hattet da geholfen.
Nun aber hab ich einen Compaq Deskpro EN Series K500 10GER, der funzt auch und bootet von HDD,
aber ich suche das passende softpaq - müssten 2 Disketten sein: Setup <F10> und Diagnose.
SP4704 (German language) sollte tun, passt aber nicht, habe es probiert, "Version nicht geeignet".
Meldung: ich soll "Version 8.28" verwenden... (??)
Welche ist die "Richtige" unter den tausenden softpaq´s?Kann ich die Disketten selber erstellen aus den HDD-Infos? Geht das?
Danke für eure (erneute) Hilfe!
LG Eckhard -
Bin mir aber relativ sicher, dass je nach eingelegter Diskette die "max Kapazität" bzw. "getestet werden" angezeigt wurde.
-
Hi @all,
In meinem Amstrad werkelt ein 5.25" Floppylaufwerk Teak FD-55 GFR 149-U, 1.2MB.
Lesen, Schreiben funzt, Format B:\ auf jeweils 360k und 1.2MB Diskette klappt (aber superlangsam, >5min)
Aber: mit CheckIt 2.1 oder 3.1 werden Schreib-/Lesefehler zu Hauf angezeigt, und CheckIt zeigt nur 1.2mb Disk an, auch wenn eine 360er im LW ist. Erkennt CheckIt nicht automatisch Diskettenart?
Wer weiß Rat?
Gruß Eckhard
-
Genau, winworld. Aber wie schon beschrieben konnte ich die 4 gezogenen "original" disketten nicht für ein install benutzen, weil sie nicht so gelabeled waren wie das Programm forderte.
Die config.sys ergänze ich noch...
LG Eckhard
-
So, habe mit 4x 1mb RAMs , parity, 3-chip, 60ms, aus einem anderen PC ausgebaut, getestet. Scheint soweit ok.
Die Problematik der scheinbaren Unmöglichkeit des Umlabelns der Disketten ist auch gelöst. Einfach auf dem 386sx20 Diskette formatiert, entsprechend gelabled, Inhalt draufkopiert, schon funzt die Installation von diskette. Version ist übrigens 123r3.4.
Soweit erstmal Bericht.
Und natürlich
Vielen Dank für deine tolle Unterstützung
.
Lg Eckhard
-
es handelt sich übrigens um 4 x1 MB Simm 30-pin 70 ns 3-Chip 1Mx9 Parity (Chips: 2x Samsung KM44C1000AJ-7 + 1x KM41C1000CJ-7)
-
Welche Zugriffszeit? Hast mich da voll erwischt...
Muss ich passen.
-
...und hast ggf andere getestete 1mb Riegel, parity, für mich?
-
moin
Vielen Dank, Infos haben genau gepasst.
J12 ist korrekt. Ext. Batterie angeklemmt, CMOS vergisst nichts mehr.
Siehe pic.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Aber vlt. Was anderes: mit den 4x1mb Riegeln schmiert pc oft mittendrin ab, mit neuboot. 2 oder 3 beeps. Party error oder untere 64 k Fehler? OHNE die 4x1mb keine Auffälligkeiten. RAMs defekt? Leider hab ich keine anderen...
Und (leider) noch was:
Beim Installieren zB von lotus123 soll eine diskette - die Disk 1 heißt lt. Install.-routine - eingelegt werden.pc weigert sich aber, falsche diskette. Mit "LABEL A: Disk 1" kommt aber "Eintrag in das Verzeichnis kann nicht erstellt werden". ???
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Weißt du Rat?
LG Eckhard
-
moin
Zur Fragenbeantwortung:
- Nur GraKa eingebaut, sonst keine weiteren Karten
- RAMGröße im BIOS nicht veränderbar
- sind 4x4Mb RAM eingesetzt, werden nur 4 MB erkannt.
- CMOS Einstellungen nach Kaltstart weg, nach Affengriff/Reset nicht
- Kein externer Akku vorhanden auf den board
- keine Bezeichnungen oder Hinweise auf Board etc zum Anschluss einer externen Batterie vorhanden.
- nun pics:
Lg Eckhard
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.