Beiträge von Metalhead
-
-
Defekter Amiga 500 ab 35 Fr, in der nähe des Bodensees
https://www.ricardo.ch/de/a/computer-commodore-amiga500-inkl-zubehoer-1278877326/
-
Ich habe das Netzteil für einen letzten Test komplett aus dem PC genommen (um andere Komponenten auszuschließen), und ja, wieder ein lauter Knall und sofortiges Auslösen des FI.
Die Garantie sollte das abdecken, aber dass ein neues Netzteil sich so verabschieden kann, das hätte ich nicht gedacht 😅.
(Und nein, ist kein billiger China-Böller)
Klingt nach Kurzschluss PE / L . Ich tippe mal auf Y-Kondensator oder Isolationsfehler HF-Trafo. Kann mal passieren, vielleicht hattest du einfach Pech...
Es kann sein (und das probierst du bitte nicht aus), dass das Netzteil funktioniert, wenn du den Schukostecker um 180° drehst. PE / N Kurzschluss ist zwar auch problematisch, aber löst FI/LS nicht aus.
Ja, Kurzschluss ist auch meine Vermutung (würde auch den lauten Knall erklären). Messen am Stromanschluss kann ich zwar nichts, aber das muss ja nichts heissen.
Würde mich natürlich schon interessieren, wie das Teil nun innen drin aussieht, aber das Öffnen würde wohl die Garantie verfallen lassen
Schuko hab ich in der Schweiz nicht
Aber ich weiss wie du meinst.
Naja, viele Gründe da was rumzuprobieren gibts sowieso nicht. Dafür ist ja schlussendlich die Garantie da.
-
Nun, in letzter Zeit habe ich wirklich nicht viel Glück mit Hardware, selbst mit neuer.
Heute hat das Netzteil in meinem Haupt-PC (den ich im Mai letzten Jahres gebaut habe) beschlossen, so heftig zu sterben, dass es die FI-Sicherung auslöste. Ich dachte erst, einer meiner über 15 Jahre alten Monitore könnte den Geist aufgegeben haben (bei diesem Alter wäre die Überraschung dass da mal ein Kondensator stirbt klein).
Aber nein, es stellte sich heraus, dass es das PC-Netzteil war. Ich habe das Innere meines PCs überprüft, ob es irgendwo einen Kurzschluss gibt, aber das scheint nicht der Fall zu sein (und selbst dann würde ich davon ausgehen, dass das Netzteil eine Art Kurzschlussschutz hätte, anstatt die Sicherung auszulösen).
Ich habe das Netzteil für einen letzten Test komplett aus dem PC genommen (um andere Komponenten auszuschließen), und ja, wieder ein lauter Knall und sofortiges Auslösen des FI.
Die Garantie sollte das abdecken, aber dass ein neues Netzteil sich so verabschieden kann, das hätte ich nicht gedacht 😅.
(Und nein, ist kein billiger China-Böller)
-
Ist niemand hier in der Schweiz, der das alles haben möchte?
Das endet in 15 Stunden und ist natürlich nur Abholung.
Mich würde nur die russische Tastatur interessieren.
Link: https://www.ricardo.ch/de/a/retro-pc-…ung-1277823258/
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Preislich wäre das ja geschenkt. Kann das sein, dass in der Schweiz aufgrund der geringeren EInwohnerzahl sowas billiger weggeht?
Oder es ist einfach alles defekt. Der Verkäufer hatte schon auch teurere Angebote.
Denke nicht dass weniger Einwohner hier einen Einfluss haben. Gibt viele Reiche hier
Ich verliere 90% der Ricardo-Auktionen bei denen ich mitbiete, weil sie mein Budget deutlich überschreiten
Für unter 10 Fr natürlich auch defekt in Ordnung, aber mir ist es zu weit weg
Wenn du den Platz dafür hast, so solltest du zuschlagen-
In 15 Minuten ist Schluss und der Preis ist immer noch
bei 3 CHF.
Nun scheint doch noch bisschen Preiskampf ausgebrochen zu sein ^^
Wäre mir aber zu weit gewesen. Ausser es wäre was darunter gewesen was ich dringend benötigt hätte ^^
-
Ist niemand hier in der Schweiz, der das alles haben möchte?
Das endet in 15 Stunden und ist natürlich nur Abholung.
Mich würde nur die russische Tastatur interessieren.
Link: https://www.ricardo.ch/de/a/retro-pc-…ung-1277823258/
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Preislich wäre das ja geschenkt. Kann das sein, dass in der Schweiz aufgrund der geringeren EInwohnerzahl sowas billiger weggeht?
Oder es ist einfach alles defekt. Der Verkäufer hatte schon auch teurere Angebote.
Denke nicht dass weniger Einwohner hier einen Einfluss haben. Gibt viele Reiche hier
Ich verliere 90% der Ricardo-Auktionen bei denen ich mitbiete, weil sie mein Budget deutlich überschreiten
Für unter 10 Fr natürlich auch defekt in Ordnung, aber mir ist es zu weit weg
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Auf Ricardo gefunden, und überraschenderweise der einzige Bieter.
Gemäss meinen Infos aus dem Netz ist es ein NanTan FMA3300. Die werden überall als 386 Laptops beschrieben, meiner hat aber eine Cyrix 486 CPU drin. Glücklicherweise scheint auch die HDD den Posttransport quer durch die Schweiz überlebt zu haben, ich kann zumindest davon booten, ein Win3.1 ist darauf installiert.
Auf dem Motherboard war eine Varta-Bombe drauf, die ist jetzt natürlich draussen. Bereits mit "Kristallen" an den Kontakten, allerdings kaum Säure auf der Platine selbst. Wohl gerade rechtzeitig rausgeholt, und die Stelle mit Isopropylalkohol gereinigt.
Später werde ich noch die Disk formatieren, da sind noch Daten einer Firma drauf.
-
Danke für eure Antworten!
Hast du die Keramiker in der Schaltung gemessen? Dann ist das Ergebnis nicht aussagekräftig!
Ja, die sind alle noch in der Schaltung. Aber du hast recht, das macht so keinen Sinn.
Gibt es denn eine Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen ohne gleich um die 50 Kondensatoren auszulöten?
Habe noch mit diesem Diagramm gemessen. Mit dem defekten Tantal habe ich einen Kurzschluss auf der 12V Linie, ohne nicht. (Messung GND und Pin B7 und B9).
Allerdings messe ich auch einen Kurzschluss auf der 5V Linie (Messung GND und Pin B3 und B5)
Ich habe deshalb auch C47 in Verdacht. Können auch Elkos kurzschliessen?
Wenn ich dieses Dokument von Minuszerodegrees richtig interpretiere, liegt C45 auf der +12V Linie, C46 auf der -12V Linie (Seite 52), C47 auf der +5V Linie (Seite 45)
C45 und C46 sind mit 22uF 15 V angegeben, C47 mit 22uF 10V
Reichelt hat nur 22uF Elkos mit 16V. Passen die trotzdem für C47?
Sorry für die vielen Anfängerfragen. Löten war während meiner Ausbildung noch das höchste der Gefühle in Richtung ELTECH. Analyse von defekter Elektronik leider nicht mehr, da beginne ich aktuell von 0
Anfangs piept das Multimeter, da du ja den Kondensator beim Messen lädst. Wenn es aufhört, gibt es somit kein Kurzschluss.
Hat das denn genügend Strom die Kondensatoren zu laden? Es piept auf jeden Fall ziemlich lange ohne zu stoppen ^^
-
Hallo zusammen
Ich habe vor bei meinem AT die CMOS-Batterie zu tauschen, bereits Teile bestellt und ihn danach mal wieder gestartet um zu schauen, ob noch alles tut wie es soll. Natürlich ergab sich dabei gleich die nächste Baustelle: Kurz nach dem Booten stellte der PC komplett ab. Als Auslöser stellte sich dann der MFM-Controller (Erste Generation) heraus. Ist dieser drin, macht der PC keinen Wank, nicht mal der PSU-Lüfter geht an. Ohne Controller kann ich booten (in IBM Basic, da ja keine Bootgerät vorhanden ist).
Es wird sich wohl sehr wahrscheinlich um folgendes Problem:
Also habe ich C45 und C46 mal ausgelötet, und ja, einer davon ist kurzgeschlossen. Nun messe ich allerdings beim Elko C47 ebenfalls einen Kurzschluss. Können auch ELKOS so sterben, oder hängt es von der Kapazität ab ob man mit einem Messgerät durchklingeln kann? Einige der Keramikkondensatoren (so vermute ich?) kann ich ebenfalls durchklingeln.
Gemäss Minuszerodegrees empfiehlt es sich, C45 und C46 durch einen Elko mit 33 uF zu ersetzen, also bisschen höher als die Tantal mit 22uF. Habt ihr da Erfahrungen damit?
Dann müssten ja diese ELKOS hier passen?
Kann man die Karte testweise gefahrlos ganz ohne die C45 und C46 betreiben? Das dürften ja einfach nur Filterkondensatoren sein?
-
https://www.ricardo.ch/de/a/packung-mit-50-disketten-1277203516/
50 Disketten für 1 Fr. In Schaffhausen, nahe der deutschen Grenze
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vor ein paar Wochen gefunden. Windows 98 in der Disketten-Version
39 Disks - Davon 37 beim ersten Versuch mit Greazeweazle fehlerfrei lesbar, eine erst beim zweiten Versuch, eine nur mit einem anderen Laufwerk. Interessanterweise ein USB-Laufwerk, welches trotz DMF ein Image anlegen konnte (Winimage).
Images in VMware getestet, alle Images funktionieren.
Nein, ich will nicht erzählen wie lange das Auslesen gedauert hat...
-
MS-DOS läuft auf so ziemlich jedem x86 Computer. Wie möchtest du das ZIP-LW anschliessen? Über den Parallel-Anschluss?
Sound könnte eine Herausforderung werden, und allenfalls der zu schnelle Prozessor des T40 (oder Geräten ähnlichen Baujahrs).
-
Vielleicht wird auch mittels fingierter teurer Verkäufe Geldwäsche betrieben
Digitec ist eigentlich ein normaler Händler für Elektronik in der Schweiz. Warum die sowas offensichtlich betrügerisches ins Sortiment aufnehmen, weiss ich auch nicht.
-
Nicht Ebay, und nicht mal gebraucht, aber eindeutig lächerlich. Audiophiles USB-Kabel
Aber wie kommen denn überhaupt solche Preise zustande? Computer-Fehler?
Nein, Audiophiles Zeugs ist tatsächlich teilweise so teuer. gibt auch Netzwerkkabel für vierstellige Beträge.
Alles Humbug und Schlangenöl natürlich, aber scheint wohl Käufer zu finden
-
Nicht Ebay, und nicht mal gebraucht, aber eindeutig lächerlich. Audiophiles USB-Kabel
https://www.digitec.ch/de/s1/product/audioquest-coffee-usb-5-m-usb-20-usb-kabel-35559379
-
-
Hier noch ein schöner Artikel über das Gerät:
https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/hand…e=1&isAllowed=y
Ich glaube ein solches System ist im Enter-Museum ausgestellt. Weiss aber nicht ob es betriebsfähig ist.
-
-
https://www.ricardo.ch/de/a/2stk-identische-acer-notebooks-mit-dem-seltenen-winxp-akku-1230326926/
Wobei eigentlich ist der Preis ja gerechtfertigt. Haben immerhin das äusserst seltene Windows XP drauf
-
Da finde ich Ricardo viel gerechter. Wenn da in den letzten 3 Minuten
ein Gebot gemacht wird, so beginnt der Countdown wieder bei 3 Minuten.
So kann man nicht warten und bei 5 Sekunden Restzeit ein Gebot machen
und damit die Anderen austricksen. Wenn meine Limite dabei höher ist,
so bleibe ich der Höchstbieter aber jeder bekommt wieder 3 Minuten
Bedenkzeit.
Ich geb da jeweils auch kurz vor Schluss mein Gebot ab und hoffe, dass die Mitbietenden in den letzten 3 Minuten die Benachrichtigung nicht sehen.
(Scheitert meistens
)
-
Es geht da nicht nur um Verkauf. Die Leute glauben da wirklich dran.
Das Verwerfliche für mich aber ist dass ich als Verkäufer weiss dass es Humbug ist. Und daher bewusst abzocke.
In der Esoterik wird so ja sehr häufig verzweifelten kranken Menschen Geld aus der Tasche gezogen. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass die "Entwickler" von Produkten wie z.B. Healy den Quatsch tatsächlich glauben.
-
Solche Eso-Schwurbeleien werden sehr unterhaltsam und wissenschaftlich von den Quarks Science Cops auseinandergenommen.
Oder die Energieamulette mit Thorium, welche hart an den Grenzwerten der zugelassenen Strahlendosis durch Radioaktivität kratzen...
-
Manchmal nerve ich mich darüber dass ich ein viel zu starkes Gewissen habe um einen Laden zu eröffnen, der solchen Quatsch verkauft...
-
Kannte ich bisher auch nicht, aber hat es tatsächlich gegeben:
https://www.retrotechnology.com/herbs_stuff/diskette_2.4MB_1.jpg
Und falls wer son Laufwerk erwerben will:
-
-
Cool, eine Bigfoot!
Mit der wurde schon Ziegelsteinweitwurf gemacht, die sieht nicht so aus, als ob sie noch laufen würde.
Dazu braucht die keinen Ziegelsteinwurf, die Dinger sind schon defekt ausgeliefert worden ...
Als Fake MFM-Platten im 286er mit MFM-Parametern in passender 5,25" Bauweise finde ich die super. Schnell sind die auch, aber nur im 286er
Gewisse Dinge kann man auch als Kuriosität sammeln, dann spielt die Geschwindigkeit keine Rolle
-
Heute war ich wieder aufm Flohmarkt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hab noch andere Platten, aber die sind die highlights.
Cool, eine Bigfoot!
So eine fehlt mir noch in der Sammlung ^^
Kannst mich ja in zwei Monaten darauf ansprechen. Bis dahin müsste ich sie überprüft haben. Habe halt noch andere Festplatten, die ich überprüfen und Treiber und co archiviere muss.
Oh, war nicht so gemeint dass ich sie dir unbedingt abluchsen will
Meinte generell, da ich gerne noch so Kuriositäten habe. Dringend ist es aber natürlich sowieso nicht; normale IDE Platten aus den 90ern habe ich noch genügend für meine Projekte.
-
Heute war ich wieder aufm Flohmarkt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hab noch andere Platten, aber die sind die highlights.
Cool, eine Bigfoot!
So eine fehlt mir noch in der Sammlung ^^
-
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/…d0-b5790b81ecce
Habe es nicht getestet, sollte aber auch das Problem mit USB-Geräten beheben.
Nachteil ist wohl dass grosse externe HDDs auf denen man sein Datenarchiv hat nicht mehr in der Windows-Suche indexiert werden
den Nachteil würde ich in Kauf nehmen (ich nutze Windows nur sporadisch für einige Emulatoren): als Macianer der ersten Stunde habe ich keine Ahnung, wie man in der registry rumfummelt. Wenn die Änderung wirklich auch bei USB-Laufwerken hilft und mir jemand eine wasserdichte Anleitung geben könnte, würde ich es ja mal ausprobieren !
Gruß
Roland
Kein Problem!
Tippe "Regedit.exe" ins Startmenu, klicke mit der rechten Maustaste und dann auf "als Admin ausführen"
Das Fenster sieht nun ähnlich aus wie ein Dateiexplorer. Beim Ordnerbaum links navigierst du durch folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
Danach klickst du im rechten Teil des Fensters ins leere mit der rechten Maustaste. Ich weiss gerade nicht auswendig wie der Menupunkt heisst, aber irgendwas mit DWORD hinzufügen.
(Achtung, nicht verwechseln mit QWORD, was es auch gibt!)
Danach kannst du den Namen DisableRemovableDriveIndexing eingeben, und darunter den Wert 1
Danach ok und die Registry schliessen. Sehr wahrscheinlich musst du dann den PC neu starten.
Bin leider gerade nicht am PC, sonst hätte ich dir paar Screenshots davon gemacht.
Aber wie gesagt, habe es selbst nicht getestet. Evtl kennt hier jemand eine elegantere Lösung (vielleicht ja auch wie es unter Mac deaktiviert werden kann. MacOS ist leider für mich ziemlich unbekanntes Gebiet)
-
Habe es nicht getestet, sollte aber auch das Problem mit USB-Geräten beheben.
Nachteil ist wohl dass grosse externe HDDs auf denen man sein Datenarchiv hat nicht mehr in der Windows-Suche indexiert werden