Ich habe gerade bei Fujitsu die Doku für das S26361-D1085 heruntergeladen. Die Pinbelegung sollte passen.
EDIT: Sie passt auf jeden Fall zu dem Bild von dem Board-Connector, das du gemacht hast.
Beiträge von Norbert-97801
-
-
Welchen Diskettensatz hast du denn genau? Vom SINIX-Z 5.42 gab es 5.42A00 bis 5.42B20...
Hast du auch eine Diskette mit Key-Disk beschriftet und eine CD?
Einen PC-Downgrade musst du nicht machen. der Kernel kennt auch PCI
Hier mal die Boot-Meldungen von meinem PCD-5T:Code
Alles anzeigen******* START klog: Sat Jul 5 00:00:02 DST 2025 ******* START daemon: Sat Jul 5 00:00:02 DST 2025 Sat Jul 5 00:00:02 DST 2025 NOTICE: Console switched to Kd, Device (30,0) total real memory = 268034048 Bytes. total available memory = 259149824 Bytes. Processor: 586 model: 00000002. Vendor: GenuineIntel. SINIX-Z Release 5.42 Version B2000 Copyright (C) Siemens Nixdorf Informationssysteme AG 1991-1995 All rights reserved Copyright (c) 1984, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990 AT&T Copyright (c) 1990 UNIX System Laboratories, Inc. Copyright (c) 1987, 1988 Microsoft Corp. All Rights Reserved device address iobase ipl maps[at] comment ---------------------------------------------------------------------------- +gfmac - - - - found: wd wd +adsl0 - - 0F(5) - AIC-7870, Bus 0, Device 14. OPTIMA! +aic0 - 00000140 0B(5) - AIC00006360: Targets: ------6 +rtc0 00000000 00000000 08(5) - +fas0 - 000003F8 04(7) - Fas V2.08 [F] +fas1 - 000002F8 03(7) - Fas V2.08 [F] +fd00 00000000 000003F0 06(4) - DEV 0, DRVTYPE 4 +lp0 00000000 00000378 07(3) - CNTRL-ADDR 0000037A +kd0 000A0000 00000060 01(6) - #s2p0 - - - - ID 7 Targets 0 5 +cdr8t5 - - - - MATSHITA CD-R CW-7502 FW 4.05 !TO +strm7t6 - - - - TANDBERG TDC 4100 FW =05: +shd8t0 - - - - SEAGATE ST19101N FW 0011 +gfx - - - - S3 (unknown) +wd0 000D8000 00000300 09(5) - 8013EB 16K 16Bit 00-00-c0-72-0b-29 Intel Pentium/[MMX] F0 0F bug detected Intel Pentium/[MMX] F0 0F bug workaround initialized +kbmouse - - 0C(6) - Logitech, 3 buttons, intr: level Jan 3 01:31:04 ntpd[407]: ntpd 4.1.2@1.892 Tue Nov 1 03:29:02 MET 2016 (1) Jan 3 01:31:05 ntpd[407]: precision = 10000 usec Jan 3 01:31:05 ntpd[407]: frequency initialized 352.842 from /var/spool/ntp/dri ft/ntp.drift Jan 3 01:31:09 [482]: LOG3.017358642691100000 1 6 0 SINIX V5.42 SINI X-Z-SIsnmpd SNMP Agent started Jan 3 01:31:20 inetd[747]: inetd: inetd has been configured to start no more th an 50 services in 20 seconds Jan 3 01:31:20 inetd[747]: got SC_ENABLE message
-
Er plottet wieder?!?!?
-
Hmmm... mal sehen, ob ich auf die Art und weise ein SCSI-CD-Rom an den PC bekomme... das wäre
... oder ein 4x CD-Brenner...
-
Die finalen ISA-Karten sehen dagegen wieder OK aus. Scheint nur bei der Prototypen-Karte passiert zu sein....
-
Dann solltest du auch Parität, Bit (7/8) & Co. prüfen, dann passt das auch noch nicht so ganz...
-
Hast du den T830 auf Half-Duplex oder Full-Duplex gestellt?
Der T830 macht bei Half-Duplex ein "Local Echo" und bei Full-Duplex eben nicht... -
Nein, nicht abschneiden, sondern unterfassen und den Seitenschneider als Hebel nutzen...
-
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reinigung und Instandsetzung des guten Stücks...
-
Ich habe hier noch eine SGI Indigo2 xZ mit 21"-Monitor, Maus, Tastatur und 384MB RAM. Das, was meiner Maschine "angeblich" fehlt, ist die externe Box für Sound & Grafik... Es läuft die letztmögliche IRIX-Variante auf ihr. Ich meine, das wäre 6.21 oder 6.22 gewesen...
Ich muss demnächst mal eine Netzteil-Revision machen. Das war bisher nicht nötig, aber bevor ich sie jetzt wieder einschalte, möchte ich das gern machen. -
-
Moin fanhistorie ich weis, das es die SICOMP-Rechner gegeben hat und habe sie auch bei dem ein oder anderen SIEMENS-Kunden gesehen - z.B. für die Kartenverwaltung des Zugang-Kontroll-Systems des Kunden oder stationäre SPS-Programmier-Systeme. Zu meinen SIEMENS-NIXDORF Zeiten habe ich diese Systeme nicht betreut. Ich kann da leider nicht weiterhelfen....
EDIT: Aber dem Nummernkreis (C79451-xxxxx-xxxx) nach zu urteilen, scheinen sie aus der gleichen Abteilung Entwicklungstechnisch zu stammen, wie die PGs... -
-
Ich bin seit den 1990'ern/2000'ern auf d.a.f.c und in de.comp.os.unix.sinix (bis die Gruppe aufgelöst wurde) unterwegs. Über d.a.f.c hatten fritzeflink und ich schon Kontakt bekommen - 2018, das erste mal, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe aber andere Kollegen, die dort unterwegs waren / sind hier nicht bewusst wahrgenommen. Eventuell auch wegen der Pseudonyme, die hier üblich sind...
-
Hallo, ich habe ein Siemens 97801 Terminal gefunden. Nur so aus Interesse, ist das nicht auch als VT100 Terminal geeignet?
Vielleicht was für Norbert-97801
Kleinanzeigen Link
Ebay LinkDas ist ein 97801-3xx-Terminal und kann "nur" die 97801-Steuercodes. VT100 bis VT320 kann neben 97801 z.B. das TC20.
Von dem 97801-3xx habe ich schon einige, von daher, wenn jemand anderes mag? -
CBM_Ba , jetzt bist du aber kräftig an rotieren... hoffentlich wird dir dabei nicht
...
-
Davon hätte ich auch noch einen Karton voll abzugeben - und für den Preis sowieso.
*räusper*
Die Macht ist mit ihm... 😁
-
Norbert-97801 -- hast bzw. kennst Du ? Das ist doch auch so ein Steuerungssystem, oder?
Das ist ein Siemens SICOMP PC 16-20, den ich nicht habe. Der kann, wenn ich das richtig im Sinn habe, auch mit CPM und Step 5 genutzt werden. Das Bussystem ist mit dem von einem PG685 verwandt. Auch bei den Baugruppen gibt es Überschneidungen...
Wenn du ihn haben möchtest: Nur Zu... -
Bitte nur daran denken, das in den Dokumenten keine Firmen-Internas von deinem Arbeitgeber enthalten sind...
-
Als dann endlich mal einer auftauchte und ich ihn für eine verhältnismäßig unverhältnismäßige Summe gekauft hatte, stellte ich fest, dass die Hälfte (nämlich der Adapter von Drucker zu Einzelblatteinzug) fehlte. Seither liegt das Trum hier rum und verwest.
Hab Gedult, ehrenwerter Koteletten-Padawan CBM_Ba , irgendwann läuft dir der Adapter über den Weg...
Ich habe auch ein wenig warten müssen, bis mir der Endlos-Traktor für den 9013-350 über den Weg lief - unserem Forum sei Dank...
Jetzt warte ich auf die Einzelbatt-Zufuhr für den 9001... die Firmware für die Steuerung des selben ist schon ein einem meiner 9001 mit drin gewesen: S22761-L310-A2 (SPEAF). -
Also - ich hab jetzt Ubuntu 18.04 (letzte 32 Bit Version) auf nem Pentium 4 installiert.
ddrescue kann ich nicht mehr installieren, weil Support Ende, oder?
Warum soll das nicht mehr gehen? Wenn das Repository dafür noch existiert, solltest du die darin enthaltenen Pakete installieren können.
Führ mal "sudo apt-get update" aus. Damit refresht du die lokalen Informationen für die installierbaren Pakete auf deinem Rechner. Wenn das ohne Fehler durchläuft, dann sollte "sudo apt install gddrescue" auch funktionieren... -
ich höre die "Rille" von vorne bis hinten.
Viel Spaß dabei...
... mache ich bei JMJ üblicherweise auch so.
-
-
Hier noch was zum schmunzeln,
was man alles mit Lochkarten ausdrücken konnte
Sehr shöne Geschichte... gefällt mir.
-
-
-
Ich meine mich entsinnen zu können, das diese Speichererweiterungen mit dem C64 und mit dem C128 funktionierten... deswegen könnte Commodore sich damals dazu entschlossen haben, ggf. nur die Bedruckung des Gehäuses zu ändern.
-
Oder hier:
- https://www.polyplay.xyz/DRAM-4464
- info@sh-halbleiter.de per eMail anfragen...
-
-
Der erste "richtige Computer" war 1992 ein MX2, den ich privat von einem Admin eines Kunden von SIEMENS-NIXDORF geschenkt bekommen habe. Nur kurze Zeit später habe ich die Möglichkeit bekommen, einen Kunden-Rückläufer, eine MX300 NSC samt Intel-Hochrüstsatz, Standard-Software/Doku-Paket und einer 97801-302 für 300DM zu bekommen. Die Maschine hat einiges mitgemacht: mehrere umzüge, einen Wasserschaden 2006, aber nach den dadurch notwendigen reparaturen funktioniert sie immer noch und das soll auch so bleiben...
Inzwischen sind etliche weitere SINIX-Maschinen wie PC-X, MX2, MX300, MX300i, RM200, RM400, RM600, PC2000 oder SIEMENS-PCs, die auch mit SINIX genutzt wurden. Die Sammlung hat sich aber auch in Richtung PG685, PG631(oben) oder PG720 und PG750 ausgedehnt - inklusive einer dazu passenden S5-110A (unten), S5-95 und einer 12V-Bergbau-Variante. Aber die Sammlung hat sich auch richtung BS2000 ein wenig ausgedehnt: MS9155, DSG M8160-7 oder 9747 (mit 9155 re.) ...
PS: aber der erste Computer war ein C64, den ich mir 1984 vom eigenen Taschengeld zugelegt habe und ungefähr 1,5 Jahre später eine 1541......