Ich würde eine Platine nehmen. Hab den Brenner, aber die ISA-Karte fehlt.
--map
Ich würde eine Platine nehmen. Hab den Brenner, aber die ISA-Karte fehlt.
--map
Veranstaltung: zweites Classic- und Retro-Computing-Treffen 2025, CRT"25.2
Teilnehmerzahl: 15-20 Leute
Veranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V.
Anfahrt: Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart, https://shackspace.de/location/
Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, ab 18 Uhr
Ende: Sonntag, 11. Mai 2025, bis ca. 17:59 Uhr
Telegram-Gruppe: https://t.me/+ZHuYh9fRNJQ0NTli (Anmeldung RAS, CAS und CRT)
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt
Offizielle Ankündigung: https://events.shackspace.de/events/209
Parken: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Parkt nach dem Ausladen bitte irgendwo in der näheren Umgebung.
Ausladen: Zum Ausladen dürft ihr in den Hof fahren. Links an der Gebäudevorderseite befindet sich die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zu einem Treppenhaus, über das man auch in den shack gelangt. Dieser Eingang steht aber in der Regel nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet. Ihr könnt diesen Zugang zwar zum Aus- und Einladen benutzen, müsst aber zunächst den regulären Eingang an der Gebäudevorderseite nehmen.
Zugang zum shack: Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte der beiden Eingänge an der Gebäudevorderseite. Am Tag der Veranstaltung wird vor dieser Tür ein Schild stehen, das auf die Veranstaltung hinweist. Klingelt einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shackspace". Sofern der shack (schon) geöffnet ist, wird die Zugangssteuerung den Türöffner freigeben. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach die kurze Treppe hinauf und dann wenige Meter geradeaus durchs Foyer gehen, den langen Gang (ca. 15 m) entlang und die zweite Türe rechts zu Seminarraum, Küche und Lounge nehmen.
Die Location bietet: Neben einem Seminarraum und einer Lounge mit vielen Tischen (an denen ihr eure Rechner aufbauen könnt), bietet die Location eine Küche, eine mechanische Werkstatt und das sogenannte *-Lab (Gesprochen: Star-Lab). Bei der Belegung der Tische gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das Star-Lab beinhaltet ein E-Lab, ein Crafting-Lab mit Stickmaschine, 3D-Drucker, Laser u.v.m. In der Lounge gibt es Sofas und die Küche ist mit Geschirr, Kochfeld, Kochutensilien, Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine gut ausgestattet. Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung (Samstag bis 22 Uhr, in Laufreichweite 1-5 Minuten), mehrere Imbissbuden und für den Notfall eine rund um die Uhr geöffnete RAN-Tankstelle. Ein Getränkeautomat (u. a. mit Mineralwasser, Mate, Spezi, A-Saft-Schorle) ist ebenfalls vorhanden. Internetzugang gibt es über LAN/TP-Kabel oder WLAN.
Übernachtung: Wer an mehreren Tagen kommt oder von weiter her anreist, der kümmere sich bitte rechtzeitig um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Veranstaltungsbeginn am zweiten und dritten Tag: Die für die Veranstaltung verantwortlichen Keyholder versuchen, den shack um 10 Uhr wieder zu öffnen, aber das klappt nicht zuverlässig, da die Tage oft erst um 3 Uhr morgens enden und der Verantwortliche, der den shack nachts zugemacht hat, dann oft nicht um 10 Uhr wieder auf der Matte stehen kann. Bitte fragt in der Telegram-Gruppe (s. o.) oder vor Ort deshalb nach, wer den shack morgens wann aufmachen kann, damit ihr nicht vor verschlossener Tür steht.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
Veranstaltung: erstes Classic- und Retro-Computing-Treffen 2025, CRT"25.1
Teilnehmerzahl: 15-20 Leute
Veranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V.
Anfahrt: Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart, https://shackspace.de/location/
Beginn: Samstag, 4. Januar 2025, ab 10 Uhr
Ende: Montag, 6. Januar 2025, bis ca. 20 Uhr
Telegram-Gruppe: https://t.me/+ZHuYh9fRNJQ0NTli (Anmeldung RAS, CAS und CRT)
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt
Offizielle Ankündigung: https://events.shackspace.de/events/144
Parken: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Parkt nach dem Ausladen bitte irgendwo in der näheren Umgebung.
Ausladen: Zum Ausladen dürft ihr in den Hof fahren. Links an der Gebäudevorderseite befindet sich die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zu einem Treppenhaus, über das man auch in den shack gelangt. Dieser Eingang steht aber in der Regel nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet. Ihr könnt diesen Zugang zwar zum Aus- und Einladen benutzen, müsst aber zunächst den regulären Eingang an der Gebäudevorderseite nehmen.
Zugang zum shack: Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte der beiden Eingänge an der Gebäudevorderseite. Am Tag der Veranstaltung wird vor dieser Tür ein Schild stehen, das auf die Veranstaltung hinweist. Klingelt einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shackspace". Sofern der shack (schon) geöffnet ist, wird die Zugangssteuerung den Türöffner freigeben. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach die kurze Treppe hinauf und dann wenige Meter geradeaus durchs Foyer gehen, den langen Gang (ca. 15 m) entlang und die zweite Türe rechts zu Seminarraum, Küche und Lounge nehmen.
Die Location bietet: Neben einem Seminarraum und einer Lounge mit vielen Tischen (an denen ihr eure Rechner aufbauen könnt), bietet die Location eine Küche, eine mechanische Werkstatt und das sogenannte *-Lab (Gesprochen: Star-Lab). Bei der Belegung der Tische gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das Star-Lab beinhaltet ein E-Lab, ein Crafting-Lab mit Stickmaschine, 3D-Drucker, Laser u.v.m. In der Lounge gibt es Sofas und die Küche ist mit Geschirr, Kochfeld, Kochutensilien, Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine gut ausgestattet. Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung (Samstag bis 22 Uhr, in Laufreichweite 1-5 Minuten), mehrere Imbissbuden und für den Notfall eine rund um die Uhr geöffnete RAN-Tankstelle. Ein Getränkeautomat (u. a. mit Mineralwasser, Mate, Spezi, A-Saft-Schorle) ist ebenfalls vorhanden. Internetzugang gibt es über LAN/TP-Kabel oder WLAN.
Übernachtung: Wer an mehreren Tagen kommt oder von weiter her anreist, der kümmere sich bitte rechtzeitig um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Veranstaltungsbeginn am zweiten und dritten Tag: Die für die Veranstaltung verantwortlichen Keyholder versuchen, den shack um 10 Uhr wieder zu öffnen, aber das klappt nicht zuverlässig, da die Tage oft erst um 3 Uhr morgens enden und der Verantwortliche, der den shack nachts zugemacht hat, dann oft nicht um 10 Uhr wieder auf der Matte stehen kann. Bitte fragt in der Telegram-Gruppe (s. o.) oder vor Ort deshalb nach, wer den shack morgens wann aufmachen kann, damit ihr nicht vor verschlossener Tür steht.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
Ich kann leider am Freitag nicht kommen.
Der Samstag ist dafür aber sicher. Um wie viel Uhr darf man da erscheinen?
Um 10 Uhr.
Die nächste CRT im shack folgt voraussichtlich im Herbst...
Mal sehen. Eigentlich ist ja mal der kpanic mal wieder mit einer Säcks dran
--map
Bilder folgen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ach - IS ja gar kein 8085 ..es ist ein 80C32
Sehr einfaches EPC-Setup mit 8032, auch mit dem obligatorischen MUX für das EPROM. Ansonsten nur ein serielles Interface mit MAX232 und mglw. noch ein Sockel für ein serielles EEPROM. Gab's in den 90ern zuhauf, solche Boards. Also falls keiner will, würde ich das gerne nehmen.
--map
Ich denke auf dem ST02 von Seagate ist doch was anderes drauf als dieser SCSI-IC?
Jupp, der ST-02 hat einen Controller, der dem auf den Furture Domain 800/900/950 (oder wie die genau hießen, ist sehr lange her) sehr ähnlich ist.
Allerdings ist der Controller auf dem ST-01/02 ziemlich kaputt. Wenn Du nicht mit ausreichender Geschwindigkeit pollst, kann es passieren, dass Du einen Transfer versäumst. Der Controller braucht deshalb ziemlich viel "Aufmerksamkeit".
--map
5380 oder 53C80.
Den mit dem 53c400 hab ich ja
Wenn ich mich recht erinnere ist der 53C400 ein verkappter 53C80
Ich muss gucken, wäre aber gern wiedermit dabei.
Mit dem Chaostreff Backnang https://ctbk.de gibt es eine direkte Konkurrenzveranstatung direkt vor der Haustür.
Zudem ist Samstagabend auch noch ein Konzert hier in BK.
Wäre natürlich schön, wenn Du dabei wärst
Die FSCK 2024 würde ich jetzt nicht "Konkurrenzveranstaltung" nennen, ist immerhin kein Retro-Computing-Treffen, aber wenn wir das rechtzeitig wissen, können wir versuchen, das beim nächsten mal zu berücksichtigen. Überschneidungen beim potentiellen Publikum gibt es bestimmt, aber das kannst Du bei keiner Veranstaltung vermeiden, selbst Fussballspiele und Konzerte können da im Einzelfall eine "Konkurrenz" sein.
Zum Hintergrund: Der Termin für die CRT"24.2 steht schon seit der CRT"24.1 Anfang Januar. Antikythera und ich haben mal vereinbart, die zweite CRT im Jahr möglichst zwischen Ostern und Pfingsten und (wenn möglich) auch im Mai zu machen. Dabei versuchen wir, darauf zu achten, dass keine Konflikte mit dem 1. Mai und dem Muttertag entstehen. Da bleiben meist dann nicht mehr viele Termine übrig. Der Vorschlag wird dann in unserer CRT-Gruppe nochmal angekündigt und wenn dann niemand widerspricht, klopfen wir ihn fest.
Wahrscheinlich kann man aber die beiden Veranstaltungen auch miteinander kombinieren.
--map
So ich habe dann mal die Anmeldeliste gemacht.
Trägst Du mich bitte auch ein, danke
--map
Veranstaltung: zweites Classic- und Retro-Computing-Treffen 2024, CRT"24.2
Teilnehmerzahl: 15-20 Leute
Veranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V., Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart
Anfahrt: https://shackspace.de/location/
Beginn: Freitag, 3. Mai 2024, ab ca. 16 Uhr
Ende: Sonntag, 5. Mai 2024, ca. 20 Uhr
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt (kaum noch aktiv)
telegram-Gruppe CAS: https://t.me/joinchat/S7Qaa-PCdx9WD-dZ (sehr aktiv)
Veranstaltungsankündigung: https://events.shackspace.de/events/166
Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in die Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und verfügbare Tischfläche etwas knapper bemessen sind. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden wir die Veranstaltungsfläche auf das Foyer ausdehnen.
Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürft ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.
Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Straße 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber in der Regel nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb Ausladen auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt bitte einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shackspace" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Türöffner für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach die kurze Treppe hinauf und dann wenige Meter geradeaus durchs Foyer gehen, den Gang entlang und die zweite Türe rechts zu Seminarraum, Küche und Lounge nehmen.
Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch im Aufbau und hat noch nicht die volle Funktionalität der alten Location zurückgewonnen, aber wir arbeiten dran. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind bereits voll funktionsfähig. E-Lab und Lounge sind mit Einschränkungen nutzbar, ebenso die Küche, aber Geschirr, Kochutensilien, Backofen, Kochfeld und Spülmaschine sind vorhanden. Ein Getränkeautomat ist ebenfalls vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet samstags reichlich Einkaufsmöglichkeiten. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.
Wer an mehreren Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte rechtzeitig um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
@Antikythera Sollen wir den Termin für die CRT"24.2 dann schonmal festklopfen oder machen wir das bei der CRT"24.1 erst
Darüber können wir gerne am Samstag bei der CAS reden...
so machen wir das
--map
Bitte möglichst nicht auf Samstag, 16. März legen, da findet im shack die CAS statt. Am Sonntag, 3. und 10. März habe ich bereits Termine im Kalender stehen. Ansonsten bin ich gerne mit dabei.
Ja, generell kein 3. Samstag im Monat dann bitte, ansonsten wird's mit den Stuttgartern eng.
@Antikythera Sollen wir den Termin für die CRT"24.2 dann schonmal festklopfen oder machen wir das bei der CRT"24.1 erst?
ich bezweifle, dass die Strassen "gut befahrbar" sein werden ... nee - ich warte auf ein späteres CRT
Du kannst auch einfach zusagen, es auch einplanen und dazusagen, dass Du nicht kommst, wenn die Straßenverhältnisse problematisch sind. So flexibel sind wir schon
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Befahrbarkeit von Straßen Dich daran hindern wird, ist aber eher gering, wenngleich natürlich nicht 0.
--map
Veranstaltung: erstes Classic- und Retro-Computing-Treffen 2024, CRT"24.1
Teilnehmerzahl: 15-20 Leute
Veranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V., Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart
Anfahrt: https://shackspace.de/location/
Beginn: Freitag, 5.1.2024, ab ca. 18 Uhr
Ende: Sonntag, 7.1.2024, ca. 18 Uhr
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt
telegram-Gruppe CAS: https://t.me/joinchat/S7Qaa-PCdx9WD-dZ
Veranstaltungsankündigung: https://events.shackspace.de/events/155
Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in die Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und verfügbare Tischfläche etwas knapper bemessen sind. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden wir die Veranstaltungsfläche auf das Foyer ausdehnen.
Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürft ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.
Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Straße 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber in der Regel nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb Ausladen auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shackspace" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Türöffner für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach die kurze Treppe hinauf und dann wenige Meter geradeaus durchs Foyer gehen, den Gang entlang und die zweite Türe rechts zu Seminarraum, Küche und Lounge nehmen.
Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch im Aufbau und hat noch nicht die volle Funktionalität der alten Location zurückgewonnen, aber wir arbeiten dran. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind bereits voll funktionsfähig. E-Lab und Lounge sind mit Einschränkungen nutzbar, ebenso die Küche, aber Geschirr, Kochutensilien, Backofen, Kochfeld und Spülmaschine sind vorhanden. Ein Getränkeautomat ist ebenfalls vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet samstags reichlich Einkaufsmöglichkeiten. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.
Wer an beiden Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte rechtzeitig um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
Veranstaltung: zweites Classic- und Retro-Computing-Treffen 2023, CRT"23.2
Teilnehmerzahl: 15-20 Leute
Veranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V., Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart
Anfahrt: https://shackspace.de/location/
Beginn: Samstag, 20.5.2023, ab ca. 10 Uhr
Ende: Sonntag, 21.5.2023, ca. 18 Uhr
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt
telegram-Gruppe CAS: https://t.me/joinchat/S7Qaa-PCdx9WD-dZ
Veranstaltungsankündigung: https://events.shackspace.de/events/147
Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des bevorstehenden Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in die Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und verfügbare Tischfläche etwas knapper bemessen sind. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden wir die Veranstaltungsfläche auf das Foyer ausdehnen.
Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürfte ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.
Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Str. 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber i. d. R. nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb Ausladen auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shackspace" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Türöffner für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach die kurze Treppe hinauf und dann wenige Meter geradeaus durchs Foyer gehen, den Gang entlang und die zweite Türe rechts zu Seminarraum, Küche und Lounge nehmen.
Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch im Aufbau und hat noch nicht die volle Funktionalität der alten Location zurückgewonnen, aber wir arbeiten dran. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind bereits voll funktionsfähig. E-Lab und Lounge sind mit Einschränkungen nutzbar, ebenso die Küche, aber Geschirr, Kochutensilien, Backofen, Kochfeld und Spülmaschine sind vorhanden. Ein Getränkeautomat ist ebenfalls vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet samstags reichlich Einkaufsmöglichkeiten. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.
Wer an beiden Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte rechtzeitig um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
Mist. Zu kurzfristig. Jetzt ist das lange Wochenende anders verplant. Kann also leider nicht kommen...
Naja evtl am Sonntag für 1-2 Stunden. Mal schauen.
Das ist aber schade. Warum blockst Du Dir den Termin nicht gleich für die nächsten Jahre? Eigentlich steht der Termin um Dreikönig seit 2015, nur 2022 konnte die CRT corona-bedingt nicht um Dreikönig stattfinden. Bei den letzten beiden Treffen (Dezember-RAS und Dezember-CAS) war eigentlich schon klar, dass es stattfinden wird.
--map
Gibt ne neue CRT am Dreikönig-Wochenende:
--map
Gibt ne neue CRT am Dreikönig-Wochenende:
https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/28909
--map
Veranstaltung: erstes Computer-Retro-Treffen 2023, CRT"23.1
Teilnehmerzahl: etwa 10-15 Leute
Voranstaltungsort: Stuttgarter Hackerspace shackspace e. V., Ulmer Straße 300, 70327 Stuttgart
Anfahrt: https://shackspace.de/location/
Beginn: Freitag, 6.1.2023, ab ca. 11 Uhr
Ende: Sonntag, 8.1.2023, ca. 18 Uhr
Mailingliste: https://lists.shackspace.de/mailman/listinfo/crt
telegram-Gruppe CAS: https://t.me/joinchat/S7Qaa-PCdx9WD-dZ
Veranstaltungsankündigung: https://events.shackspace.de/events/142
Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des bevorstehenden Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in die Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und pro Person verfügbare Tischfläche nun etwas knapper bemessen sind. Auch hat die Location noch nicht wieder die volle Funktionalität der alten shack-Location.
Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürfte ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.
Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Str. 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber i.d.R. nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb sofortiges Ausladen dann auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shack" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Öffner der Tür für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschossen. Einfach geradeaus durchgehen, den Gang entlang und im hinteren Teil des Ganges die Türe rechts zu Seminarraum/Küche/Lounge nehmen.
Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch heftig im Um- und Aufbau. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind zwischenzeitlich funktionsfähig. Küche, E-Lab und Lounge sind derzeit nur eingeschränkt nutzbar, aber es gibt eine kleine Etagenküche. Ein Getränkeautomat ist vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet reichlich Einkaufsmöglichkeiten, zumindest samstags. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.
Wer an mehreren Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte selbst um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.
Wer kommt? Wer bringt was mit?
--map
ja - wie man sieht - fast 740km gefahren - Tankuhr steht auf 1/2 ...das heisst, es sind rund 35 ..vielleicht sogar 40 Liter raus - der Trip hat mich also locker 75€ gekostet bei durchschnittlich 2€/Liter Diesel
- naja, dafür wars eecht schön
75€ sind natürlich ne ganz schöne Investition und bei der Entfernung wird die in Zukunft wohl noch ansteigen. Aber schön dass es Dir gefallen hat und dass es die Investition wert war.
Ich bin sicher: in der neuen shack-Location werden die Treffen genauso schön wie im alten shack.
--map
ich muss bis 14:30 arbeiten - ...ca, 3,5h Fahrt nach Stuttgart - also bin ich frühestens so ab 18:00 da
Du meinst damit aber den Freitag, oder?
Am Samstag und Sonntag dürfte der shack am späten Vormittag öffnen...
Ich peile immer 10 Uhr an und meist wird es dann trotzdem 10:30 Uhr.
Aber diesmal bist Du ja auch Keyholder. Kannst den Laden auch um 9 schon aufmachen. Mein Problem ist, dass es nachts bei der CRT meist sehr spät wird und wenn man um 3 erst ins Bett kommt, ist es ambtioniert, um 10 Uhr schon wieder da zu sein
--map
Ich bin dann halt auch irgendwann da...
Ich würde Samstag Nachmittag vorbeisehen - ab wann hat der Laden denn offen? Bist Du dann auch die ganze Zeit vor Ort, Shadow-aSc
Es ist Veranstaltung. Wenn Du am Nachmittag kommst, wird selbstverständlich jemand da sein.
--map
Wieviel Tische gibt es denn insgesamt und wie viele sind denn noch frei ?
Es wird schon reichen. Wann möchtest Du kommen?
--map
Hallo zusammen, sorry, dass ich mich so spät melde. Kriege ich noch einen Tisch für Freitag und Samstag?
aber klar doch
--map