Wenn nichts dazwischenkommt bin ich auch dabei. Simbach am Inn ist ja nicht so weit weg
Posts by Jungsi
-
-
Eine etwas seltenere Pong-Konsole für die Sammlung - BSS01 oder auch Bildschirmspiel 01 aus der ehemaligen DDR in der weißen Version
-
Gestern in München abgeholt - alles in Originalverpackung und gutem Zustand - Schneider PC1512 SD
-
Ich habe nun nach einer gefühlten Ewigkeit ein Diskette gefunden die passen könnte:
Download Schneider PC/AT MS-DOS 3.30A + Dienstprogramme Vers. 1.0 3.30 by Schneider | VETUSWARE.COM - the biggest free abandonware collection in the universe
Leider konnte ich den Schneider aber damit nicht zum Booten überreden - kann natürlich auch sein, das das intern Disklaufwerk nach all den Jahren nicht mehr funktioniert.... -
Hallo
fanhistorie
Nein, die Bezeichnung stimmt schon - das VGA AT System 40 dürfte der Nachfolger (?) des 240 sein. Hier ein paar Bilder. Dürfte mit DOS 3.3 gelaufen sein. Leider sagt der Rechner, das ich ihn mit der Setup-Diskette starten soll. Ich werde mir eine DOS 3.3 Disk erstellen und damit booten. -
Ich habe hier einen hübschen Schneider VGA AT System 40 (286er) der nach einer Setup-Diskette verlangt, da er seine Konfiguration verloren hat.
Ist intern mit einem 3,5‘‘ Laufwerk ausgestattet und extern mit dem Schneider FD1200 - 5,25‘‘ Laufwerk.
Hat jemand so eine Diskette? Dann könnte ich evt. den Rechner wieder in Betrieb nehmen.
-
Darf man fragen, was du dafür gezahlt hast? Seit dem Brexit sind ja die Einfuhrabgaben so hoch, dass es sich kaum noch rechnet was in GB zu kaufen.
170 € für die komplette Lieferung über das internationale Programm von Ebay - inkl. Versand, Zoll und Steuern
-
Eine Lieferung aus Großbritannien ist wohlbehalten eingetroffen - Dragon32
-
Mein Problem von ganz oben ist immer noch vorhanden und inzwischen hat das Netzteil „Puff“ gemacht.
Da ich nicht der große Löter bin, würde ich mich freuen falls sicher einer findet der mein Gerät reparieren könnte…..
-
Mache ich ebenso - Antispam Bee und manuelle Genehmigung von Kommentaren.
Bzgl. Dem Ausklappen kann ich mich RetroGuy anschließen.
-
Mein Blog nutzt auch Wordpress. Ich habe auch vor einigen Jahren frisch gestartet und meine alte Homepage in WordPress als Seiten/Beiträge integriert.
-
Ich finde die ThinClients auch ganz interessant. Ich habe mir in der Bucht einen HP besorgt, mit einer SSD aufgerüstet und verwende den nun für Windows 95 Spiele
-
Leider eben erst gelesen.
Tofro hat eigentlich bereits alles wichtige erwähnt. Ich würde auch gleich zur 128K Version greifen.
Auch das Speichern und Laden sehe ich so - einen Kassettenrekorder oder ein TZXDuino verwendet man eher nur aus nostalgischen Gründen, da die Lade- Speicherdauer doch nicht unerheblich ist. Ich verwende das nur wenn ich eine Kassette mal auf ein exotisches Diskettenformat übertragen will.
Als modernes Medium ist das DivMMC die beste Wahl - oder eben wie beschrieben ein Gerät das alles kann, wie der ZXNuvo.
Die recreated Tastatur habe ich ebenfalls nie besessen.
-
Ja, damals habe ich das auch nur einseitig gesehen.
Heute, ist mir nach deinem Beitrag, erst wieder bewusst das es auch für andere Syteme sinnvoll einsetzbar ist.
-
ParCP-USB ist super - ich nutze das auch schon seit einigen Jahren. Ursprünglich hatte ich es als Datensicherung für meine Atari Rechner verwendet.
Für alle die noch mehr dazu lesen wollen, hab ich 2015 einen Blogbeitrag dazu geschrieben und ein Video gemacht: https://www.jungsi.de/parcp-usb-retro-atari-st/
-
Auf 3,5'' Diskette habe ich den Treiber nicht, aber als Download auf meinem Blog hochgeladen.
https://www.jungsi.de/download/25441/
Den Artikel dazu hab ich auch gleich etwas aktualisiert
-
Sensationell! Erste Frage: welche Kapazität haben die SSSD-Laufwerke?
-
Acorn Electron: ElkSD64 - SD-Karte und Speichererweiterung
MSX/MSX2: Carnivore 2 - All-In-One
Enterprise: SD-Card Interface oder Symbiface 3
Commodore VC20: PenUltimate+ Cartridge
TI99/4A: FinalGROM99 oder TiPiApple IIe: CFFA3000 oder FloppyEmu (Big Mess O' Wires)
Acorn BBC Micro: DataCentre -
-
Ich verwende dazu eine einfache Access-Datenbank
-
Hier meine TI-59 Sammlung - habe ich vor ein paar Jahren geschenkt bekommen - inkl. selbst geschriebenen Berechnungsprogramm zum Testen
-
Als „alter“ Atari-Fan würde ich gerne den Drucker nehmen, falls dieser nicht schon vergeben ist!
-
Commodore Amiga CD32 - Elkos und Kerkos bereits getauscht - leider ist das Scharnier der CD-Klappe defekt. Die Spiele funktionieren aber trotzdem. Es war auch kein originaler Controller mit dabei, wäre nur schön damit es komplett ist - toll soll er ja nicht sein.
-
Die Krönung meiner Konsolensammlung - Neo Geo AES
-
Nice acquisitions! That GX... rare to find it boxed nowadays.
If that's your first NEC TG-16, I recommend you to get an adapter to play PC-E HuCards (a large portion of titles for this system never left Japan). It is, however, nearly mandatory to acquire a CD-ROM2... Its best games are in that format. Do you have a NTSC TV or you'll mod it to output RGB?
Regards
Thanks.
I've already a PC Engine with CD-ROM². There are some differences. The TurboGrafx 16 was the version for the American market. My TurboGrafx version is the one for the European market, which was a US version modified to run on PAL TV's and branded as TurboGrafx - it was sold in UK through resellers as Telegames. The Europe version can use the American games. I've also got with the console a Everdrive
-
Konsolen-Neuzugänge und Atari Merchandise
-
Konsolenzeit
-
Schneider VGA AT System 40 mit Diskettenlaufwerk FD 1200 T.
Leider ist die Batterie alle - ich finde nicht die passenden Einstellungen im BIOS um von der Festplatte zu starten. Diese ist sicher eingerichtet.
Disketten waren leider keine dabei.
-
Taste hab ich keine, du könntest Dich aber an das QL-Forum wenden:
Eine Quelle könnte Rich Mellor von RWAP Software sein:
https://www.rwapsoftware.co.uk/#contact
Ihm gehört auch:
-
Belle Paypal ist am 29.04. raus - oder meinst Du was anderes?