ZINC - ZINC is Not CP/M
CP/M compatibility layer for Agon's MOS.
Mit ZINC kann man unter MOS CP/M Programme starteb. Es ist wie ein "CP/M-Player" fuer DOS/Windows, aber laeuft direkt auf dem eZ80 des Agon Light.
Der Vorteil gegenueber dem CP/M v2.2 fuer den Agon Light ist, dass es das normale Filesystem (wie es RunCPM tun wuerde) nutzt im Gegensatz zu Disk.Images des CP/M v2.2 Rev v1.3
Der "Nachteil" ist, dass es nur eine begrenzte Kaypro/ADM-A3 Terminal Emulation hat gegegenueber der VT-100/ANSI-Emulation der CP/M v2.2 Application.
Beider sind vom selben Autor und unterstuetzen auch UART1 (den ich beim Agon Light 2 noch finden muss oder mann muss die Pins per zinc-setup definieren(?))
Fuer CP/M v2.2 UART1 waer nicht schlecht, weil man dann eine volle Terminalemulation per einem vollen FabGL-Terminal oder puTTY bekommen koennte - inkl. Farben und Attribiten wie BOLD)
Aber auch beim CP/M v2.2 habe ich noch nicht gesehen wo der UART1 ist (auch da gibt es ein Setup, dass ich noch nicht gestartet habe)...
Aber UART1 scheint nicht auf dem UEXT zu sein.... evtl. nutzt man Pins des GPIO Header?
Der Screenmode "VDU 22 3" (=CLI Command) ist evtl. besser zur CP/M Ausfuehrung - der Font ist ein wenig hoeher und nicht so eckig.
(unten im Bild ist der Stanard Font "VDU 22 0")
Worstar v4.0 startet zwar im Kaypro-Tewrminal-Mode, d.h. das Menue sieht gut aus - aber scollen im Editor zerhaut die Textanzeige.
Ebenso ist Backspace wohl noch ein Problem in den CP/M-Apps
(Die klappt dagegen gut im CP/M v2.2 Rev 1.3)
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.