ich dachte eben kurz, das Teil auf den Bildern sieht meinem sehr ähnlich.
aber klar, das sind meine Bilder
ich dachte eben kurz, das Teil auf den Bildern sieht meinem sehr ähnlich.
aber klar, das sind meine Bilder
Mein Auto erpresst sogar Geld.
Navigation ist nur noch eingeschränkt möglich, da keine guten Verkehrs Infos da sind.
zum glück geht Android Auto, aber da lauscht Google immer alles mit!
Würde jetzt stark vermuten, TI zählt im IRQ hoch, und der ist nicht an den Rasterstrahl oder die Netzfrequenz gekoppelt. Sondern an die Taktfrequenz der CPU und den im 6522 oder 6526 eingestellten Timer.
eine "echte" Uhr mit Netzfrequenz gab es ja erst im C64 und seinem 6526, das haben die früheren Rechner mit 6522 gar nicht.
mit 0,0l Inhalt?
kostet auch nur 0,00 pro Flasche! (ich vermisse den division by zero error!)
was gibt man Enten zu essen, wenn sie hungrig sind ?
'ne Gans
normaler Starter Strom. Meine abgelegte Motorrad Batterie kann auch 300A. bei 30Ah kann man sich den Rest ausrechnen.
auch die Watt-Zahl ist etwas begrenzt. Aktuell habe ich max. 140W als Netzteil.
ich hab hier ein billiges Auto-Laptop Netzteil mit "120W" find ich schon super sportlich! Output 15-20V 6A und 22-24V 5A. Input bei 12V kann man sich ausrechnen. An meiner 12V 6A Anlage hat es aber nicht die Sicherung geschossen und munter ein Laptop aufgeladen
Zigarettenanzünder aber ein kostenpflichtiges Extra./
das nennt sich Raucherausstattung. Bestellt wahrscheinlich auch kein Raucher, weil die werfen die Kippen alle aus dem Fenster! Vor allem nachts offensichtlich
Das Design ist eh spannend reduziert. Hat nur 1 CIA (wie die MAX Machine) und sogar noch weniger externe Anschlüsse wie diese. Dafür aber 64kB RAM. Denke mal der erfolglose C64GS war die bessere und ausgereiftere Maschine.
Das wusste ich schon immer!
Ich dachte, Niemeyer ist schuld
Ich habe noch nie etwas über eine Plattform verkauft, und das meiste verschenke ich an Bekannte.
Bester Beitrag bisher
Geht natürlich nicht immer...
Dennoch drücke ich toms01 die Daumen, und halte uns auf dem laufenden.
hab ich extra NICHT geschrieben, denn es gibt ja auch noble Katzen, die mögen Dosenfrass überhaupt nicht ...da heisst es jeden Tag frisch kochen! - bissl Reis mit Putenleber, Gänsebrust, leckerer Sauce und einem Hauch Katzenminze
das wird irgendwann blöd, wenn die Katze höhere Ansprüche hat als ihr Betreuer.
Gourmet Katze und Fastfoodjunky - komische Vorstellung!
Die paar Plastikteile von Proll-Tuning und ein etwas stärkerer Motor machen aus dieser Mistgurke n
Das ist doch das visionäre! Siehe aktuelle SUV
zum Thema hässliche Autos. Neulich kam ein Filmklassiker im TV, und ich hab direkt das Auto erkannt
Aber nur wegen dem Heise Artikel hier
Erstaunlich wie weit die Franzosen der Zeit voraus waren! Auch beim schlechten Geschmack!
Talbot-Matra Rancho: Mon Frère Chaos | heise Autos
Wer errät den Film?
Wer findet den Fehler?
"9!" ?
bei der 7 erscheint mir die Notation aber auch nicht sauber. gibt nur 6,9999999999999999999999999999999 (periode)
jetzt noch mit regionalen Feiertagen und Widerstands Uhr
Und wer steuert die Umdrehungszahlen?
Der Diskettencontroller in den Victor Geräten ist ein recht interessantes, und auch teilweise bekanntes Konstrukt. Man findet da z.B. eine eigene CPU (8085 oder dergleichen, wenn ich mich richtig erinnere) und mehrere 6522 Portbausteine! Es findet sich auch ein GCR ROM, dessen Inhalt zu Commodore Geräten (8250 z.B.) recht ähnlich ist.
Wenn man das auf einem anderen Laufwerk kopieren will, muss dann aber nicht nur die Bitrate stimmen und die Codierung übernommen werden, was beim fluxen aber kein Problem ist. Man braucht auch die richtige Spurlage bzw. Spurdichte. Ob das jetzt 96tpi (Standard) oder auch 100tpi (wie bei Commodore) ist, kann ich nicht sagen.
Ich musste vor über 20 Jahren mal einige Daten von einem Victor retten. Da der aber noch lief, hab ich das einfach per Kermit auf den PC geschaufelt. Da musste ich mich mit dem Format der Disketten nicht genauer befassen.
Ähmmm, wir haben Dezember...
Und Stickoxide!
Irgendwer hatte anscheinend schon mal die Idee ihn mit einem anderen Stromkabel zu betreiben, siehe abgezwickte Drahtreste am Stromeingang...
ich persönlich würde mich mit ordentlich verlöteten Anschlüssen, Schrumpfschlauch drüber (möglicherweise so lang dass er durch die Kabeldurchführung geht) und idealerweise einen Gummiring in der Durchführung viel wohler fühlen. So würde ich das nicht betreiben wollen. Aber mal warten was die Stromexperten hier sagen.
Ich hab auch was neues.
A, b etwa 2030 in Europa nicht mehr als Neuwagen.
Ob das auch für Baumaschinen, Land- und Forstwirtschaftliche Geräte/Fahrzeuge, Panzer und sonstige Gefechtsfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und den Schwerverkehr etc gilt? Denke ich eher nicht.
Ich hab mal erzählt bekommen, dass es bei Landmaschinen besser ist, den dicken Motor zu nehmen. Sonder Regelung
Wenn ich sehe was alles kaputt gehen kann und wie teuer die Reparaturen dann sind. Diesel haben (..vieltext..) mit nur dem nötigsten scheint mir da noch eine gute Investition zu sein derzeit ...
Das interessiert mich alles nicht, ich habe für meinen Touran einen Wartungsvertrag, inklusive Ersatzwagen wenns mal etwas länger dauern sollte.
Mich interessiert das schon, obwohl ich auch Nutzniesser einer Dienstwagenregelung bin. Sprich 1% Pauschale ... Nur wollte ich dieses Auto niemals als Privatperson unterhalten müssen! Dabei ist es nur ein 2l Diesel ...
mal im Ernst: ich glaube "Fahrspaß" kommt in erster Linie von wirklich guten Beschleunigungswerten (pos und neg) und nicht so sehr vom Topspeed. Und nein, ich habe primär nichts gegen Leute die 180 fahren müssen, aber evtl erst, wenn es zumindest 3 oder mehr Spuren gibt.
ja ich lache mich auf der Autobahn auch immer kaputt. Vor mir überholt mal wieder eine Kolonne (100km/h) auf der dritten Spur einen LKW auf der zweiten Spur (95 km/h), der einen LKW auf der ersten Spur (90km/h) überholt. Das Auto hinter mir beweist eine gute negativ Beschleunigung. Sprich bremst erst kurz vorher. (schockt mich nicht, ist schon der eine mal reingerauscht und hat den kürzeren gezogen, sprich musste sich abschleppen lassen). Sobald vorne es sich lichtet, beschleunigt dann der Hintermann schonmal und verkürzt den Abstand nochmals. Auch das schockt mich nicht, und wenn vorne frei ist, sieht man vom Hintermann lange nichts mehr. Ich fahre dann meist normal mit 130-160 weiter. je nach Situation. Manchmal ist auch eine Kanone hinter einem, AMG, Audi RS oder BMW M. Hört man vorher aber oft und macht dann Platz, die sollen ja auch was für ihr Geld bekommen.
Was im Auto dann Spass macht ist Querbeschleunigung, ich freue mich schon auf mein nächstes Auto, sollte Hecktriebler und nicht Fronttriebler sein Bisher halte mich immer zurück, weil 1. der Kofferraum durcheinander kommt, 2. die Reifen leiden, und 3. der Fronti untersteuert.
Benachteiligt werden Familien, die aus Kostengründen ihre Autos lange fahren und gebrauchte Autos kaufen. Die werden durch Ökosteuer und andere Abgaben überproportional belastet. Aber irgendjemand muss diese Autos doch fahren oder wollen wir die alle nach 3 Jahren auf den Schrott tun?
ich denke mal das ist der tiefere Plan dahinter. Nur so kann die Industrie genug Neuwagen absetzen.
Ich weiß auch nicht ob ich mich trauen würde, einen modernen Gebrauchten zu fahren. Wenn ich sehe was alles kaputt gehen kann und wie teuer die Reparaturen dann sind. Diesel haben inzwischen ein irrsinnig komplexes Abgassystem, das nach einer Reparatur nur online vom Hersteller mit Meldung zum KBA wieder freigeschaltet werden kann (ist mir schon passiert!). Alle Neuwagen haben gesetzlich vorgeschriebene elektronische Einrichtungen, die alle zulassungsrelevant sind und bei einem Defekt ersetzt werden müssen, sonst kein TÜV. An Airbagsysteme und Kat hat man sich ja schon gewöhnt, jetzt ist es noch Notbremsassistent und Notrufassistent und wer weiss was da alles noch kommt. Ein jüngerer Benziner (ohne Downsizing Wahn oder Partikelfilter) oder Elektrowagen mit nur dem nötigsten scheint mir da noch eine gute Investition zu sein derzeit ...
Der Nachschub an bezahlbaren kleinen Gebrauchten wird eh wegfallen. Derzeit werden vorrangig Wagen gebaut, die Geld abwerfen. Sprich Mittelklasse aufwärts als Dienstwagen oder Luxus für den Export. Vielleicht muss man sich dran gewöhnen dass das Klein und Billigwagensegment zukünftig aus dem fernen Osten bedient werden wird.
ich fahre ja Motorräder als Benziner, und diese Fahrzeuge haben so ziemlich den schlechtesten CW Wert, den man sich so vorstellen kann. Dennoch Verbrauch von 3 - 6l auf 100km, je nach Fahrzeug. 3l = Roller 250ccm 20PS, 6l = 1200ccm 120PS Motorrad. Beiwagen braucht mehr aber auch nicht mehr als 8l bei 1000ccm 60PS.
Danach habe ich sowieso ein Problem, weil es keine Smartphones mehr gibt sondern nur noch Tablets.
Warum?
Ich hab ein 8" Tablet was man noch wie ein Telefon ans Ohr halten kann. Sieht etwas doof aus, funktioniert aber gut.
Heute hab ich in Würzburg eine junge Dame beobachtet, die beim Fahren ein 6" Smartfon vor ihr Gesicht gehalten hat und offenbar da reingesprochen hat. Das sah nicht nur total bescheuert aus, ist auch verboten, und wie man da noch auf die Strasse sehen kann ist mir auch nicht klar.
Das mit dem Kermit-Protokoll verstehe ich noch immer nicht. Da ist doch bekannt, das hieß tatsächlich so. Und dass Hacker und Cracker nicht mit echtem Namen ein Postfach betreiben, war damals wie heute nicht ungewöhnlich. Oder glaubt jemand, dass "Triad" oder "Fairlight" bürgerliche Namen waren?
Sonst kannte ich Dr. Evil eher durch das CMD Swiftlink Modul.
https://www.commodoreserver.co…8474345A9A0A7208C7F408538
Dass die was mit der Kermit Portierung auf den C64/128 zu tun habe wusste ich nicht. Inzwischen sind die Namen der Mitglieder wohl nicht mehr geheim
ist "wo steht die Banane" hier überhaupt zulässig?
In Cottbus wird es Sorbisch sein.
zum Thema Verbrauch und cw Wert.
ich hatte voriges Jahr in direkter Folge zwei Ersatzwagen mit identischer Motorisierung und Getriebe. 150PS Benziner mit DSG.
Audi A4 Avant und Seat Ateca. Der Ateca hat bei gleicher Fahrweise etwa 1 Liter mehr verbraucht, irgendwas 7,x l statt 6,x l. Ich fand das dennoch erstaunlich niedrig, hatte bei Benzinern mehr erwartet.