SoundBlaster 16

  • Suche DOS/WIN3.11 Treiber für
    Soundblaster 16 ( CT2230 ) ; mit Treiber
    für Creative- CD Rom an dieser Karte.


    Gruss Dietmar

    ____________________________
    suche immer alles für Atari 16/32 Bit

    telekom-historik museum bochum

  • Wenn ich wieder zuhause bin schau ich mal nach. Ich glaub ich habe noch so eine Karte in der Hardware-Grabbelkiste, da hab ich bestimmt auch noch ne Treiber-CD.

    Viele Gruesse
    Andreas

  • Ich hab da mal was ergooglet...
    Schau mal ob dir das weiterhelfen tut ;)
    http://ftp.nchu.edu.tw/Hardware/multi…OLD/sb16mcd.zip

    aus der CD-LIST.TXT:

    Einmal editiert, zuletzt von kpanic (22. April 2012 um 22:15)

  • Ich bräuchte so eine Karte für meinen P133. Hab zwar von Doc eine bekommen aber da haben leider einige Elkos gemeint, sie müssten ihren Inhalt großflächig über die Karte entleeren.

  • Ich brauche meine zweite leider als Ersatzkarte für den Milan, wobei der Ton wohlgemerkt selten vorhanden ist, weil Milan = Zicke TRUE ist.

  • Die CT4170 ist eine PnP-Karte!
    Da DOS ein ganzes Stück älter ist als Plug'n'Play tut selbiges die Karte natürlich nicht initialisieren. Damit diese Karte auch unter DOS funktioniert muss vor dem Treiber entweder CTCM (Creative Technologies Configuration Manager) oder ICU (das Intel Configuration Utility) starten. Diese beiden weisen der PnP-Karte die gewünschten Hardwareparameter wie IRQ, DMA, Basisadresse usw. zu.
    Wobei ICU auch für andere Karten zu gebrauchen ist ;)

    Die Creative-Soundkarten gliedern sich in drei Kategorien:

    Non-PnP (CT1XXX)
    (Ur-Soundblaster, Soundblaster pro), erkennbar an den Jumpern für Adresse, IRQ, DMA

    Halb-PnP (CT2XXX)
    (frühe SB16/AWE32), erkennbar daran, dass nur die Basisadresse per Jumper eingestellt wird, die restliche Konfiguration erledigt das DIAGNOSE.EXE Tool

    PnP (CT4XXX)
    (späte SB16/AWE32/SB32/SB64 usw...), erkennbar daran, dass überhaupt nix mit Jumpern eingestellt wird. CTCM/ICU notwendig