Frogger für SNES - aber kein persistentes Abspeichern des Highscores ?

  • Hi,


    habe inzwischen Frogger für SNES, sieht ganz schnuckelig aus (gut gelungene Grafik), läuft auch mit Hilfe eines NTSC/PAL-Adapters gut, aber hat ein Manko: Die Highscores werden nicht so abgespeichert, dass nach Aus- und Einschalten die Highscores immer noch vorhanden sind.
    Ist das nur bei mir so, oder liegt das am NTSC Adapter, oder ist vielleicht sogar mein Modul halb kaputt (leere Batterie?) ?
    Die Details kann man mit Bilder auch unter http://www.z80.eu/blog/index.php lesen ;)


    Gruss Peter

    "Ich habe keine Zeit mich zu beeilen." (Igor Strawinsky)


    ... und schaut auch mal bei meinem Blog vorbei ...

  • Also ich würde auf die Batterie tippen. Die geht doch auch irgendwann einfach alle und ist bei Nintendo irgendwie meistens das Problem. (bei Pokemon auf dem Gameboy zum Beispiel)


    Kannst du die nicht testweise mal tauschen?



    Gruß Jan

  • Nintendo hat da auch gerne NiCd-Zellen verbaut, die dann schön die Platine zerfressen, wenn sie hinüber sind und auslaufen. Natürlich sind die auch gelötet.


    Frage wäre aber erstmal, ob das Spiel die Highscore überhaupt dauerhaft speichern kann..? Kann ja auch sein, dass das gar nicht vorgesehen ist.

  • Nintendo hat da auch gerne NiCd-Zellen verbaut, die dann schön die Platine zerfressen, wenn sie hinüber sind und auslaufen. Natürlich sind die auch gelötet.


    Frage wäre aber erstmal, ob das Spiel die Highscore überhaupt dauerhaft speichern kann..? Kann ja auch sein, dass das gar nicht vorgesehen ist.


    Das war im Prinzip auch meine Frage - ist es nicht vorgesehen oder ist nur die Batterie defekt .... ich habe aber keinen Schraubendreher mit dem geeigneten Seckseck-Kopf, muss ich erst mal schauen wo ich den herbekomme.

    "Ich habe keine Zeit mich zu beeilen." (Igor Strawinsky)


    ... und schaut auch mal bei meinem Blog vorbei ...

  • [...] ich habe aber keinen Schraubendreher mit dem geeigneten Seckseck-Kopf, muss ich erst mal schauen wo ich den herbekomme.

    Für sowas gibt's immer noch die Ghettomethode mit 'nem Kugelschreiber - einfach die Spitze von nem Kugelschreiber (idealerweise einen mit nicht transparentem Plastik) kurz mit 'nem Feuerzeug erhitzen so dass das Plastik weich wird (nicht anzünden, das macht das Plastik brüchig), dann schnell in den Schlitz auf die Schraube drücken und 30-60 Sekunden warten, schon hat man sein eigenes SNES-Cartridge Tool. Für die Herstellung sollte man nur nicht unbedingt ein seltenes Spiel benutzen. Klingt "billig", isses auch, funktioniert aber wunderbar.

  • Ja, und wenn dann das Plasik beim Aufschraub-Versuch nachgibt, hast du eine Schraube mit Plastikresten drin, die du nie wieder aufbekommst. Dann lieber gleich zwei oder drei Euro für das passende Werkzeug ausgeben.

  • War ja auch nur ein Vorschlag - bei meinen Ausflügen ins Nintendo-Land und mit meinen IBM Model M Keyboards hab ich damit bislang ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.

  • Ja, und wenn dann das Plasik beim Aufschraub-Versuch nachgibt, hast du eine Schraube mit Plastikresten drin, die du nie wieder aufbekommst. Dann lieber gleich zwei oder drei Euro für das passende Werkzeug ausgeben.


    Mal abgesehen davon dass ich auch Freund von "richtigem" Werkzeug bin, ist es wohl mit 2 - 3 Euro nicht getan: http://www.ebay.de/itm/350875879044 .... kostet knapp 9 Eur + Versand :(

    "Ich habe keine Zeit mich zu beeilen." (Igor Strawinsky)


    ... und schaut auch mal bei meinem Blog vorbei ...