Posts by BlindGerMan
-
-
Hier die Links zu den Vorträgen auf YouTube...
RESHOOT Ein Shoot'em up für den Commodore Amiga 1200 von Richard Löwenstein 40:21
Dieser Vortrag handelt von Reshoot einem Shoot'em Up für den Commodore Amiga 1200 von Richard Löwenstein.
Reshoot R (Weltpremiere auf Retropulsiv 9.0)[/URL]
Weltpremiere von Reshoot R programmiert von Richard Löwenstein, die Pixelart von Kevin Saunders und die Musik von Martin Ahman.
Die Portierung von "Phoenix" auf den Schneider CPC 45:05
Norbert Kehrer erklärt seine Umsetzung des Spielhallenklassikers "Phoenix" auf den Schneider CPC. RETROpulsiv 9.0, 18. und 19. März 2017, Hochschule Augsburg.
Virtueller Speicher für den 6502 1:28:41
Hans Franke hat einen Vortrag über virtuellen Speicher für den 6502 auf der Retropulsiv 9.0 gehalten.
KCS Power PC Board oder aus dem Amiga 500 wird ein Turbo XT 47:48
In seinem nunmehr dritten Vortrag auf der RETROpulsiv in Augsburg referiert Herwig Solf, wie sich unter Verwendung eines KCS Power PC Boards ein Amiga 500 (sogar ein A500+/2000/3000/4000/600) in einen Turbo XT verwandeln lässt. Er erläutert anschaulich die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit dieser PC-Lösung für den Amiga und zeigt ein paar Anwendungsmöglichkeiten wie Spiele und sogar Microsoft Windows 3.0.
-
Hier die Links zu den Vorträgen auf YouTube...
Cosmo Gameboard - "Videospiele für das Neo Biedermeier" 35:06
Auf der Retropulsiv Nummer 10 haben Wolfgang Huther und Prof. Dr. Rolf Lakämper Ihr Projekt: Cosmo Gameboard - "Videospiele für das Neo-Biedermeier" vorgestellt. Dieses Video zeigt den Vortrag, eine Demonstration des Prototypen und die anschließende Diskussion.
Dirk Kahnert - Die Motivation, ein Terminal auszustellen – Das Robotron K8911 1:02:57
Dies ist der 2. Vortrag auf der Retropulsiv Nummer 10 von Dirk Kahnert: Die Motivation, ein Terminal auszustellen – Das Robotron K8911. Wiedermal ein toller Vortrag zum Themenkomplex Robotron und wieso Terminals immer noch viel Spaß mit sich bringen können.
Christian Krenner: "Neohabitat, die Wiederauferstehung des ersten grafischen MMORPG" 53:05
Dies ist der 3. Vortrag auf der Retropulsiv Nummer 10 von
Christian Krenner: "Neohabitat, die Wiederauferstehung des ersten grafischen MMORPG".
-
Und hier ein Link zu meinem Vortrag auf Youtube…
Die zwei Gesichter des Amiga Commodore - Bridgeboards 52:50
Vortrag über Die zwei Gesichter des Amiga Untertitel Commodore Bridgeboards von Herwig Solf. Aufgenommen auf der Retropulsiv 7.0 in Augsburg an der FH Augsburg am 17.04.2016. Zitat von Retropulsiv.de: "Herwig Solf zeigte in seinem Vortrag anschaulich, wie in den 80ern und 90ern mithilfe sogenannter „Bridgeboards“, die Welten von MS-DOS und AmigaOS zusammengeführt werden konnten, so dass beide Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Commodore Amiga genutzt werden konnten."
-
Hier die Links zu den Vorträgen auf YouTube...
Feuer für den Amiga 500 32:13
"Feuer für den Amiga 500" ist ein Vortrag von Herwig Solf über den Amiga 500 und seine Möglichkeiten mehr Power zu bekommen. Es ist schon der zweite Vortrag, den er auf der Retropulsiv gehalten hat und wieder eine wahre Wonne gewesen.
Space Chase – Entwicklung eines Spiels für die CBM II-Computer von Commodore 57:30
Christian Krenner hat an der Retropulsiv 8.0 an der Augsburger Fachhochschule einen Vortrag zu seinem Spiel Space Chase gehalten. „Space Chase – Entwicklung eines Spiels für die CBM II-Computer von Commodore“ Mehr zu seinem Spiel gibt es auf der Homepage http://www.spacechase.de/ und dem Youtubekanal
Retrotext - Bildschirmtextserver die Zweite 29:26
"RetroText" ist ein Vortrag von Anna Christina Naß über "Bildschirmtext", einen deutschen Online-Dienst, welcher von der Deutschen Bundespost und später der Telekom betrieben wurde. Sie geht auch kurz auf "RetroText", eine von ihr entwickelte Serversoftware ein, mit der Btx heute nochmal nachempfunden werden kann.
-
Hier die Links zu den Vorträgen auf YouTube...
Der Atari auf dem Weg zum PC - PC-Emulationen im Atari ST/Mega ST 53:51
Herwig "BlindGerMan" Solf hielt, auf der RETROpulsiv 11.0, die am 24. und 25. März 2018 in Augsburg, an der Fakultät für Informatik, stattfand, einen Vortrag zum Thema "Der Atari auf dem Weg zum PC". Durch die 68K Verwandtschaft zum Amiga findet sich auch hier einiges an Hardware, die vom XT bis zum 386er reicht.
Teletext am C64 48:31
Teletext, oder Videotext, scheint heutzutage beinahe schon ein Relikt zu sein. Dennoch halten es viele Sendeanstalten offenbar für notwendig, diese Seiten auch auf ihrer Internetpräsenz verfügbar zu machen. Norbert Kehrer entwickelte eine Möglichkeit eben diese Seiten auszulesen und auf dem C64 wiederzugeben.
Yet another Z80 Emulator 49:41
Andreas Gerlich berichtete von seinem selbst entwickelten Z80-Emulator, auf dem CP/M und Wordstar sogar mit mehr als 25 Zeilen läuft.
Terminals von robotron - Wie geht es weiter? 36:49
Dirk Kahnert zeigte, wie er ein formularbasiertes robotron-Terminal quasi in „letzter Minute“ wieder zur Zusammenarbeit bewegte.
-
Hier die Links zu den Vorträgen auf YouTube...
Der Amiga als Elektronik-Designer 56:12
Reinhard Mayerhofer, Inhaber des Elektronik-Unternehmens Remay, berichtete über den Einsatz des Commodore Amiga im väterlichen Unternehmen. Besonderes Augenmerk gilt dem Programm Newio.
Entwicklung neuer Spiele für C64 1:08:15
Spieleentwickler Christian Gleinser referierte, auf der 12ten RETROpulsiv in Augsburg (10.-11.11.2018), über seine C64 Entwicklungen "Shadow Switcher", "FROGS" und "Shotgun". Er ging dabei besonders auf seine Programmier-Philosophie ein, nach welcher er seine Entwicklungen ausrichtet und beantwortete im Anschluss die Fragen der Zuschauer.
Im Dialog mit dem Terminal robotron K8912 1:21:14
Dirk Kahnert präsentierte, auf der RETROpulsiv 12.0 (10.-11.11.2018) in Augsburg, seine neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des robotron Terminals K8912. Er simulierte auf einem Laptop die Zentraleinheit mittles HTerm, an welche, über serielle Schnittstelle, das Terminal K8912 angebunden war. Ein faszinierender Einblick in die Arbeitsweise eines Gerätes, welches alles andere als Mainstream ist und dabei noch "Made in Germany". Kahnerts Forschungen auf diesem Gebiet sind noch nicht abgeschlossen und man darf sich auf neue, interessante Erkenntnisse freuen!
-
so, jetzt habe ich auch einen Mega STE...
Heute auf HD-Floppy umgebaut und eine FPU samt GAL eingesetzt.
Fehlt noch eine ATonce 386SX für das gute Stück, aber die ist ebenso wie die NOVA Grafikkarte im Zulauf...
Und die Nova ist eingebaut und funktioniert mit einer ET4000W32...
Die Festplatte habe ich mit einem SCSI2SD v5 und einer 1 GB SD-Karte ersetzt. Jetzt muss nur noch die Vortex ankommen...
-
ja, sollte es sein, ich habe so einen hier stehen...
-
ja, und das kurz vor Ostern...
-
so, jetzt habe ich auch einen Mega STE...
Heute auf HD-Floppy umgebaut und eine FPU samt GAL eingesetzt.
Fehlt noch eine ATonce 386SX für das gute Stück, aber die ist ebenso wie die NOVA Grafikkarte im Zulauf...
-
Ja, liegt an der Konzeption der Karte...
-
wenn es dir um Alleycat geht, kann ich dich beruhigen, das läuft mit dem Cyrix-Upgrade richtig flott!
Allerdings halt auch nur in CGA...
-
Verdammt geil!!!!
-
endlich habe ich eine funktionierende Vortex ATonce 386SX für meinen MegaST!!
ist ja ein nettes Gerät, allerdings kötte das gute Stück etwas flotter sein...
Naja, Gott sei Dank liegen hier noch ein paar brauchbare Teile rum...
Ein Cyrix 486SRx²-Upgrade für 16- und 20-MHz-CPUs...
Und siehe da, es läuft, und wie!!!!!!
Einen schnelleren Hardware-PC-Emulator für den Atari ST/MegaST gibt es wohl nicht...
-
endlich habe ich eine funktionierende Vortex ATonce 386SX für meinen MegaST!!
Nett. Kannst Du mal ein Photo des Boards einstellen?
aber klar...
-
endlich habe ich eine funktionierende Vortex ATonce 386SX für meinen MegaST!!
-
Ich habe auch ein wenig geappled…
eine WarpEngine für meinen Apple IIgs
und
eine AST Mac286 Karte für meinen Apple IIci
-
wenn ich es schaffe, nehme ich einen A500 mit Turbo und OS 3.1.4 mit! Aber aktuell kannst du es aus lizenzrechtlichen Gründen eh nicht kaufen...
-
hört sich sehr interessant an...
-
Hm, da muss ich mal sehen, was ich da einpacke...
-
Bis dahin sollte ich es ja doch schaffen!
-
wie lange können wir am Freitag in die Halle? Wie geschrieben wird 19 Uhr für mich durchaus knapp werden...
-
Ich komme im Laufe des Freitag abends, allerdings ist es fraglich, ob ich den Termin zum Abendessen einhalten kann...
-
Amiga Future?
-
So, auch endlich eingetragen!
-
sorry ist leider was mainboardspezifisches von Siemens...
-
ich schau mal...
-
das war ein Victory Vicki...
-
Bekommst du alles noch MIG, keine Panik...