Ja das ist halt mein Anwendungsfall. Windows Server installieren...
Zum zocken war das nie gedacht und ich glaube es gibt auch ganz wenige Spiele die tatsächlich multithreaded waren.
Ja das ist halt mein Anwendungsfall. Windows Server installieren...
Zum zocken war das nie gedacht und ich glaube es gibt auch ganz wenige Spiele die tatsächlich multithreaded waren.
Shadow-aSc krass... das es sowas gab. Aber ich glaube das es selbst heute für mich unerschwinglich ist 😂
MarNo84 Dual Pentium II sind deutlich häufiger zu finden und hab ich auch welche . Auch Sockel 370 . Aber Sockel 7 Dual. Am liebsten noch AT. Ich hätte dafür ein richtig schickes Gehäuse.
Sind solche Boards wirklich so teuer?
https://www.ebay.de/itm/114648678737
Ich suche schon ewig eins.. aber der Preis ist utopisch
Da sind ein paar schöne Module dabei für den 400er
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Eigentlich nicht ganz mein Sammlungsgebiet aber der HP-35 hat es mir angetan! Die große brauchte eh meinen Casio für die Schule also war ich Dankbar das rechnerfreak zu diesem wunderbaren Tausch bereit war. Zu erst musste der Akku(neue Akkus vorhanden) wieder zusammengebaut werden(lötnasen vorhanden) und dann musste auch noch ein fieser Kabelbruch im Netzteil geflickt werden. Ich bin jedenfalls Happy mit dem Tausch und habe das erste mal in meinem Leben ein Taschenrechner mit umgekehrter polnischer Notation.
Würde mich auch interessieren was es gekostet hat. Doom und Duke Nukem wollte ich mir auch immer mal so in den Schrank stellen.
Sooo Dank vielen Kleinigkeiten von Kaoala und Unicorn Electronic’s bin ich aktuell soweit.
Was ich noch bekommen werde ist der klassische Kühlkörper inkl LM323K, 7400 ICs sowie ein paar Kondensatoren und dann war es das fürs erste...
Ich habe keine Ahnung wie ich an die Prom’s komme sowie an eine günstige Quelle für 2504, 8T97, 2513 ICs
Ich finde es jetzt schon eindrucksvoll..
Jetzt fehlt nur noch ein VC20
Wie geil ist das denn!?!?!?!?!
Schade nur, dass das Ding so wenig RAM hat. Wenn es möglich wäre, 4 MB RAM dem DOS-Rechner zu geben, könnte man mit Windows 95 testen...
Braucht das nicht 8MB ?
So ich habe etwas weiter gemacht. Und Präzisionssockel gesetzt. Leider sind sie mir auf halben Weg ausgegangen... Wie konnte das passieren? Die Elektrolyt-Kondensatoren habe ich gesetzt sowie noch anderer Kleinkram. Die 1yF Kondensatoren für zwischen die RAMs die ich habe sind mir wirklich etwas zu klein. Aber ich finde kein Anbieter in DE bei denen man die noch in etwas größer bekommt.
Ich warte jetzt noch auf ein Paket aus den USA. Ich vermute aber das ich dazu erst auf den Zoll muss. Genauso sollte der Kühlkörper demnächst noch eintreffen den ich in England bestellt habe und vermutlich aus China kommt.
Heute ist das Ding endlich angekommen. Immerhin hält es, was die Artikelbeschreibung versprach, sogar noch besser.
Bestellt/Bezahlt am 19.2. Angeblich am 22.2 verschickt, sollte spätestens bis 27.2 ankommen. Jetzt steht als Versand 1.3 drin, im DHL-Paketzentrum Obertshausen, da kann ich hin spucken, die erste Spur gestern am 5.6 im DHL-Tracking-System, heute beim Nachbarn abgegeben. Unter dem Adressaufkleber ist noch einer, ich wette das Ding kam aus China. Artikelstandort allerdings laut Angebot Hamburg, auf dem oberen Adressaufkleber ist als Absender eine Adresse in Grevenbroich. Es wird nur noch gelogen!
Das hab ich mittlerweile auch öfter. Die Chinesen merken schon das lieber bei einheimischen Händler bestellt wird also geben Sie wohl als Standort einfach irgend eine Adresse in Deutschland an ( Keine Ahnung ob das so einfach geht )
https://www.ebay.de/itm/AT-PC-…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich habe für den ganzen Rechner in Schwarz 50 € gezahlt. Bin gestern bis 40 € mit ... dann hab ich mich selbst gefragt wie durch ich sein muss...
Danke das ich hier posten darf. Heute nochmal ein paar Bestellungen getätigt. Auch eine bei Unicorn Electronics. Nach langem nachlesen habe ich rausgefunden das wohl MK4027 als Ersatz für die MK4096 auch dienen. Ebenso hab ich die TTLs bis auf ein paar einzelne bei Unicorn Electronics bestellt. Alles in allem eine Bestellung für knapp 60 € . Bei ebay UK habe ich die Leistungstransistoren LMxxx bestellt ebenso den Typischen Kühlkörper. Ich denke mittlerweile sollte ich die 100 € Marke für Teile gesprengt haben. Ich mach jetzt erst mal schluss an der Stelle und verbaue die Teile die jetzt in den nächsten Wochen im Zulauf sind. Wo ich jetzt noch etwas ausschau halte bei Transformatoren. 10V 3 A und 28V 1A aber halt mit 230 V Primärseitig ..
Ich hoff Kaoala hat nichts dagegen das seinen Thread weiter kapere.. wenn ja bitte sagen dann mach ich meinen eigenen auf.
Hab mal ein wenig gelötet... die Tage kommen noch die ersten Sockel. Ich werde Präzisionssockel verbauen. Wie schon geschildert werde ich auf neuere Bauteile zurückgreifen. Ich muss mir nicht die gleichen Probleme machen die man damals hatte.
Ich hänge mich mal an diesen Thread mit einer Frage. Eigentlich kenne ich die Regel das man keine Kondensatoren mit niedrigeren Werte einbauen sollte wie angegeben.
Ich bin jetzt an diese Spraque Kondensatoren gekommen und der eine ist anstatt 5300yF nur 5000yF. Ich habe dazu sogar jemand gefunden der diesen auch verbaut hat.
https://imgur.com/gallery/Vqdmx
Deswegen stell ich mir die Frage ob es da eine gewissen Toleranz gibt?
Fujitsu-Siemens gibt es schon eine Weile nicht mehr, da Siemens aus dem PC-/Server-Geschäft ausgestiegen ist. Es ist nur FTS (Fujitsu Technology Solutions) übrig geblieben, also ein japanisches Unternehmen mit einer europ. Vertretung, sofern ich das zusammenbekomme. Die haben halt auch einstecken müssen. Der PC-Markt schrumpft, nicht zuletzt aufgrund der Zunahme bei Nutzung mobiler Endgeräte (Notebooks, Mobiltelefone, Tablets werden u.a. nicht in Dtl gefertigt) und de(n)m Cloud-Anbieter(n), die ggf andere Zulieferer haben für ihre Rechenzentren. FTS hat(te) viele Verträge mit Behörden und UN.
Wenn der Netzausbau (Bandbreite) mal in die Pötte kommen und es einen übergreifenden Standard geben würde, könnte ich mir meinen Desktop gleich in die Cloud legen (e.g. Amazon Worspaces). Nur ein Internet-Client (Tastatur+Bildschirm+Maus), fertig, also ne SunRay, nur eben mit Cloud. Keine eigene HW. Klingt utopisch, ist es auch (noch).
Robotron hatte kurz auch für SNI gefertigt, wohl u.a. das Modell PCD-3B(sx), Ursprung unklar (abgesehen von Wikipedia). Vor der Wendezeit (ca. 83) hatte mein Vater noch IBM-Großrechner zusammengebaut, die ihren Weg über Umwege in die DDR gefunden haben. Wege gab es einige. Aber für Privatpersonen waren die eh nicht vorgesehen. Das war sozialistischer Eigentum
- Na die Zeit habe ich - zum Glück - nur am Rande mitbekommen.
Einfach einen x-beliebigen Tera2 PCoIP Client nehmen und damit Amazon Workspace nutzen. Funktioniert schon heute... wenn du abstriche in der Performance machst. Da die Workspaces nicht für GPU lastigen Kram ausgelegt sind sondern nur für Office. Ich hätte es schon längst gemacht aber so lange es noch billiger ist die Infrastruktur zuhause zu betreiben wie in der Cloud bin ich noch nicht mit dabei.
Bei mir hat die Vernunft gesiegt
Von mir aus ist es noch weiter wie de Arsch der Welt!
Soll ich? Du? Der P8000 ist interessant. Das VT100. Hmmm
Für mich wäre das VT100 auch interessant. Wenn ich mitbiete gibt es jemand der das abholen kann?
Also ich kann beide Seiten verstehen. Aber muss für mich selbst klar festhalten das es zu viel wäre. Ich habe zu viele Hobbys ( Kinder ) Dianqi Gongchengshi wo bekommt man die IC Sockel in Meterware? Sind das keine Standard IC Sockel ?
Würde ich auch so machen. Replica Platine und dann aber auf Datecodes der ICs bestehen ist wie... naja ihr wisst schon
Das Ding zu Laufen bekommen wird sicher so schon interessant genug.
Ich frage mich die ganze Zeit ob jemand eine Reichelt Warenkorb hat mit allen dort bestellbaren Artikel
Display MoreHeute Angekommen... eigentlich nur der kleine Teil eines riesige Projektes das ich mich gar nicht traue anzugehen.
Ist das eins von den Replikas bei ebay?
Bin da auch immer wieder geneigt mal eins zu kaufen, aber eigentlich hab ich da gerade überhaupt keine Zeit für.
Kannst ja mal weiter berichten wie der Aufbau da so läuft.
Heute Angekommen... eigentlich nur der kleine Teil eines riesige Projektes das ich mich gar nicht traue anzugehen.
Apple 1 Remake ?
Ja ist eine Replica Platine. Bin durch ein Tauschgeschäft in den Besitz gekommen. Wenn ich das Thema wirklich angehe dann aber nicht mit Bauteilen die den orginal Datecode haben. Ich glaube einfach so bauen ist schon anstregend genug.
Heute Angekommen... eigentlich nur der kleine Teil eines riesige Projektes das ich mich gar nicht traue anzugehen.
cseki woran sieht man das mit den Revisionen? Ich hab auch ein Europlus Made in USA anstatt Ireland und würde da gerne mal nach schauen 👀
Heute angekommen: Next Megapixel Display N4000. Jetzt fehlt leider immer noch eine Monostation...(Tastatur und Maus vorhanden) und eine Restaurierung des Fußes(Stand wohl im Wasser? )
Heute hat mir jemand eine Plastiktüte geschenkt ....
Ich sammel ja keine Taschenrechner aber so ein HP Taschenrechner, gerade den HP-35 find ich echt schick.
Heute eingetroffen, ein Epson HX20 Clone ? von Siemens. Ist ja mal garnicht so mein Sammlungsspektrum.
So ne MicroPDP11 würde mir ja auch mal gefallen