Sehr schick… es freut mich das die Maschine bei dir ein gutes Zuhause gefunden hat.
Posts by ITnetX
-
-
Gibt es jemand der mit dem IC Erfahrung hat ? https://www.ebay.de/itm/281742…3D%7Ctkp%3ABk9SR4SYssfSYQ
-
Es war ein MT48T08-100 oder 150?🙈
Ich bin der Meinung für die Sparcstation 20 Ersatz gekauft zu haben sogar bei Reichelt.
-
Ich hab schon seit Ewigkeiten eine Sparcstation 5 und eine Sparcstation 2. Jetzt hab ich beide hervorgeholt und mit einem 13W3 Adapter an meinen Dell angeschlossen. Leider kommt nix außer ein schwarzer Bildschirm. Bei beiden Sparcstation. Ich habe mich dann erinnert als ich noch eine Sparcstation 20 hatte das ich diese via Seriell angeschlossen habe um sie damals zu konfigurieren. Also habe ich das getan und Ja es klappt prima. Nach einigen RAM Problemen hab ich die Sparcstation 5 am laufen allerdings ist das NVRAM die Batterie Tod. Jetzt dachte ich mir Dremel und Flex das hinzubekommen. Leider hab ich es kaputt gemacht..
Wisst ihr eine Quelle wo man ein passenden Ersatz findet außer China?
-
Okay … problem behoben.. ich hab diverse ICs reseated.. jetzt geht wieder alles…
-
Es hat heute mal wieder alles gepasst. Ich wollte die ProDos Karte ausprobieren aber da meckert er das die 64K brauch… und ich hab alle meine Karten verkauft 🙈.
Und dann rollt das Bild so durch. Dachte erst das es am Monitor liegt aber hier am TV hab ich das gleiche Fehlerbild nur krasser..
Die Appel II Schrift rollt mit allem was ich schreibe von unten nach oben.. vielleicht könnt ihr es anhand der Bilder vorstellen. Video kann ich leider nicht hochladen.
-
Hab ich hier im Verlauf irgendwo die “Montage” Anleitung verpasst?
-
Es freut mich das das mein Ersatzwichtel gut angekommen ist 😇
Nächstes Jahr hoffe ich wieder richtig dabei sein zu können. Ich bedanke mich übrigens hiermit noch offiziell bei CBM_Ba für sein Wichtelgeschenk von 2021 und entschuldige mich bei ihm das es irgendwie untergegangen ist…
-
Also früher war der Name auch mal (Schrott) Forenwichteln. Ich hatte bisher auch nie etwas das genau in meine Sammlung gepasst hat. Aber ich sehe das auch als ein über den Tellerrand hinaus schauen und lieber verschicke ich ein paar kleine Dinge wie etwas riesiges. Dann ist die Chance größer das was dabei ist wo dem anderen gefällt.
Ansonsten ist die Sache freiwillig.. man beschenkt und wird beschenkt. Eigentlich sollte man sich immer freuen auch wenn das was man bekommt jetzt nicht gerade der „heilige Gral“ ist auf den man wartet.
-
axorp ich muss mal im Forum eine Suche nach einem C64 ausrufen.. Wird sich bestimmt einer finden er mir einen für günstig schickt.. dann nehme ich auch eine C64 Platine.
-
Ich bin auch dabei und spiele Wichtelersatz.. auch wenn ich selbst nix bekomme mache ich jemand anderem eine Freude.. das freut mich am meisten
-
Ach Mist ich hatte im anderen Thread gepostet das ich mit mache und jetzt erst gesehen das es eine neuen Thread gab. Na dann wird das diese Jahr nix mit Schrottwichteln..
-
Na gut dann mach ich auch wieder mit
-
Ich kann auch in Richtung Landau, Kaiserslautern, Karlsruhe entgegenkommen
-
Also ich ich hab damals gut und gerne 6 Stunden gebraucht. Ich hab Listerine sowie Feuchttücher von Aldi (W3) genommen.
-
Oh den hätte ich auch genommen 🙈
-
An unserer Sucht muss halt jeder mitverdienen können 😂
-
Man bezahlt bei Einfuhr aus dem Ausland dieselbe Mehrwertsteuer, wie wenn man in D kauft. Wenn das nicht so wäre, würde ja keiner mehr einheimische Produkte kaufen, die immer 19% mehr kosten - Ich kann da nix Falsches dran finden.
Da ist grundsätzlich nichts Falsches daran. Es macht nur das Schnäppchen genauso teuer wie wenn du es hier kaufst(was ja durchaus auch gewollt ist) oder umgekehrt Ware sogar teurer die eh schon zu teuer ist und dann auch nur in den USA angeboten wird.
-
Meinst du damit jetzt mein Wording? Das es kein Zoll sondern Einfuhrabgaben sind? Oder meinst du wirklich das man für Waren und Güter aus der Kategorie keine Abgaben zahlt? Weil das wäre mir neu?
-
Naja seitdem England aus dem EU isr nerven mich diese Angebote eh auf eBay. Locken mit spitzen Preisen und dann musst 20€ Versand und noch 30€ Zoll zahlen..
-
MarkL ich hatte damals ein Netzteil für die Octane gekauft. Hat mich 50€ gekostet. Damals war das immer Kurios. Ich hatte bevor ich hier im Forum irgendwelche Fragen gepostet hatte auf ebay nach Ersatzteilen gesucht und nichts gefunden. Kein Halber Tag später nachdem ich hier die Frage nach dem Netzteil der Octane gestellt hatte war plötzlich ein Netzteil auf eBay zu kaufen. Die beste Voraussetzung für Verschwörungstheorien. Allerdings macht die Octane jemand anderes Glücklich. Ich kannte mich zu wenig mit dem Betriebssystem aus und hatte auch um ehrlich zu sein zu wenig Zeit… Ich wollte letztens dann nochmal bei einer Indy oder O2 zuschlagen aber Preise jenseits der 250€ schrecken mich ab.
-
Ich mache auch wieder mit..
-
Schon länger in meinem Besitz aber tatsächlich bin ich gestern erst zum Probelauf gekommen. Dell PowerEdge 2500 mit Dual Pentium 3( Dank geht an Cartouce für die identischen Steppings ). Schade das man alte PowerEdge Systeme so schwer findet… ist erst mein zweiter…
-
Weis nicht ob das erwähnt wurde aber gibt/gab es eine Sammelbestellung für ein Tastatur-Replika?
-
Hat jemand von euch die bereits einen haben noch Ersatzteile die ihr gerne verkaufen wollt?
-
Die IGEL sind doof weil man da ohne Lizenz nicht viel machen kann.
Das sind ja die, die hier hauptsächlich verwendet werden. Kann man da nicht was neues drauf installieren? Linux, DOS?
Ja auf den meisten schon. Entweder haben sie CF Karten oder wenn neuer SATA DOMs. Sind nichts anderes wie X86er PCs aber ich will die Geräte ja gerne so betreiben und an irgendeine Citrix/RDP/VMware Farm andocken.
-
Ich mag ThinClients auch und hab da viel von HP, Dell und von Fujitsu.. ich kann da nie nein sagen wenn ich die angeboten bekomme.. Ich hab die in einer Firma teilweise noch am Rennen. Für RDP immer noch zu gebrauchen oder Alternativ als Retro Computer. Die IGEL sind doof weil man da ohne Lizenz nicht viel machen kann.
-
Bin ich voll und ganz bei dir. Ich finde das Gold auch nicht wirklich hübsch. Ich hab damals bei der Sammelbestellung mitgemacht ohne zu wissen was auf mich zukommt. Wie gesagt war ja auch der Plan sie einfach nur einzurahmen. Ob er jemals läuft... das wag ich noch zu bezweifeln. Dafür sind meine Kenntnisse glaub zu rudimentär. Nur weil ich Löten kann und weis was die einzelnen Bauteile sind die ich da verbaue bedeutet das leider noch lange nicht das ich verstehe wie sie zusammen funktionieren. Was ich tatsächlich sehr schade finde.
-
Mein aktueller Stand nachdem ich genötigt wurde nochmal anzufangen
Eigentlich wollte ich die Platine so an die Wand hängen nachdem ich meinen ersten halb fertig verkauft habe. Aber irgendein Forumskollege. Ich möchte nicht mit dem Finger auf hinzeigen hat angefangen mich mit Teile zu versorgen
-
Mal so ne frage in die Runde: Was für Spannungsversorgung habt ihr genommen?
Ich hab den 8V/24VA Trafo von Conrad (günstig über ebay inkl. Versand) und den 2x12V Trafo von Reichelt (Block).
Das funktioniert prima und ist wohl die preiswerteste Variante.
Die Trafos liefern mehr als genug Strom und die Spannung ist nicht soo hoch - das man nicht soviel Wärme an den Reglern produziert. Ich hab beide Trafos gemessen - bei Nennlast liefern sie exakt die angegebene Spannung.
Steve hatte ja 9V und 2x14V genommen, aber das ist mit den dicken Elkos auf dem A1 völlig unnötig. Auf der 5V Seite werden nur 1,5A und auf den 12V Seiten nur 50-max.100mA benötigt.
Die hab ich beide auf ein kleines Brett geschraubt. Ich hab eine Primärsicherung und drei Sekundärsicherungen verwendet. Erstmal ist das noch provisorisch mit fliegenden Einbau-Sicherungshaltern und mit Schrumpfschlauch geschützt.
PS: Zum Test hab ich den A1 vorher über drei Labornetzteile versorgt. Die dicken Elkos hatte ich weggelassen und ca. 10V und 2x18V DC am Stecker eingespeist. Die Netzgeräte habe ich über eine Steckdosenleiste gleichzeitig geschaltet. Einmal 18V muss man natürlich negativ einspeisen!
Christian
Da könnte ich mich immer wieder in den A*** beißen das ich meine erste Lehre zum Informationselekroniker (ehemals Radio und Fernsehtechniker) nicht durchgezogen habe. Ich hab zwar dank Elektriker Ausbildung rudimentär Ahnung was wie hin fließt aber das man da auch 8V Trafos nehmen kann oder wie das grundsätzlich funktioniert im Zusammenspiel Kondensatoren etc. Ich würd mir wünschen dafür gäbe es auch mal YouTube Videos für den zweiten Bildungsweg 🙈
Gibts eigentlich Quellen (Günstig) für die 104z Kondensatoren in etwas größer?