Ich werde gegen 11 Uhr ankommen und dann beim Aufbau (weiter) helfen!
Ich freue mich sehr darauf viele Gesichter wiederzusehen - und neue kennenzulernen
.:. lutz
Ich werde gegen 11 Uhr ankommen und dann beim Aufbau (weiter) helfen!
Ich freue mich sehr darauf viele Gesichter wiederzusehen - und neue kennenzulernen
.:. lutz
Wow - lese diesen Beitrag erst jetzt. Wenn es noch nicht zu spät ist: L
Bis nächste Woche!
.:. lutz
Quelle: https://blog.delcampe.net/de/e…an-ihren-ersten-computer/
Ich habe diese Briefmarke, allerdings hinter Glas (daher schlecht zu Fotografieren).
Wenn du zur CC23 kommst, so kannst du meinen SD Diskemulator oder das serielle Kabel nutzen. Ist natürlich noch etwas hin bis zu dem Termin.
Hast du eine Super Serial Carad? Dann kannst du dir ggf. das entsprechende Kabel auch selber zusammenlöten.
.:. lutz
Hast du mal das Laufwerk getauscht, oder einen anderen Controller verwendet? Läuft der Apple denn àn sich?
Hm, scheinbar ja.
Ich hatte in den 80ern immer wieder mal Schwierigkeiten mit solchen Phänomenen - meist lag es aber ein meiner DOS-Patcherei (mehr Tracks/Sektoren, Verlagerung der VTOC und Experimentieren mit den Values im Boot-Sektor...
Gibt doch Politur für CDs, um leichte Kratzer zu entfernen. Vielleicht ist das ja damit auch möglich?
Das beste Poliermittel für echt empfindliche Oberflächen soll Zahnpaster sein. Vor allem riecht die Oberfläche nach der Politur echt frisch!
Damit könnte man ein tolles Wandbild basteln, quasi ein Mosaik.
Oh, was ein wunderbarer Fund! Eine Kiste mit Apple-Karten!
Bist du bitte so lieb und scannst die Mockingboard Handbücher ein und machst Kopien von den beiden Disketten? Und dann bitte mir und anderen Apple ][-Freunden die Ergebnisse zur Verfügung stellen. Das wäre super schön!
Ich sammele Apple-Karten, die Mockingboard habe ich bislang nicht - aber schon mal Kopien der Handbücher und der Software zu haben ist eine feine Sache.
Die M Clock ist auch etwas sehr feines! Auch, wenn ich bis heute nicht verstanden habe, wozu man in einem Apple ][ eine Uhr brauchte
Meinen Glückwunsch!
Genial! Apple II finde ich klasse!
Dann gibt es hier eine weitere Chance, an einen Apple IIe zu kommen:
https://www.ebay.de/itm/354805953466
Prima ausgestattet, deutsches KBD Layout. Ich bin (leider) satt mit Apple
Sicherlich eine interessante Info für alle Apple-Liebhaber, die keine Originalversion des Red Books haben:
By Steven Weyhrich on May 01, 2023 08:45 pm
Years ago I was sent a PDF of the original Apple II Reference Manual, known as the Red Book. Back in 2008, Gerry Doire had not only provided for me a scanned version of the manual, but he cleaned it up so it was more readable and useful as a reference.
I recently received a message from Gary Graham, who has taken Doire’s original files and updated them to fix some typographical errors. He also fixed the font sizes, and did other work on it. He asked that I replace the old version with this better version.
It is still a work in progress (still says it is the 35th anniversary edition), but he has more work he plans to do with it, and will keep me up to date with the better edition when it is available.
Here is the link:
Quote
(By the way, in making this available to download, I discovered that my Files (Download) page had somehow lost all of its entries. I will fix that, but I wanted to get this out for people to see.)
Mein 15C von 1989 tut es heute noch - benutze ich tatsächlich immer mal wieder.
Ich hatte vor 35 Jahren dazu eine kleine Schaltung gebaut, die angetriggert werden konnte und dann zwischen den beiden HGR-Bereichen taktgenau wechseln konnte. Ein Stück SW in einem ROM auf dem Board beinhaltete DHGR Routinen, die zB Linien auf beiden HGR-Seiten gezeichnet hat - mit jeweils dem Bitshift On oder Off. Damit konnte ich auf meinem ][+ DHGR simulieren - war natürlich zu nichts kompatibel, logisch. Aber meine Grafikanwendungen (Mathe und Physik) hatte ich mir selber geschrieben. Sah natürlich auch nur auf den monochromen Monitoren gut aus, auf Farbmonitoren sollte es gruselig ausgesehen haben (konnte ich aber nie testen wg Mangel eines geilen Farbmonitors damals…)
Leider hatte ich bei meinem Auszug aus dem elterlichen Haus den ganzen „Schrott“ entsorgt…und bin auf PC umgestiegen
Display MoreSo, Platinen sind da, bei Interesse, bitte eine Nachricht.
Mir fehlen leider noch 2 ICs 74lvc374, in SMD sind sie leicht zu bekommen, aber die DIP Version finde ich nur aus USA.
Falls jemand welche übrig hat, oder eine günstige Quelle kennt, wäre cool.
Ich möchte schnell loslegen, nicht ewig auf Post von Übersee oder Fernost warten.
Mouser hat sie wohl on stocck, aber 20€ Versand für 2,5€ Ware, ist nun sehr teuer.
Wenn alle Stricke reißen, muss ich wohl oder Übel die TSSOP Version kaufen und mit Lackdraht fädeln![]()
nicht schön aber sollte klappen.
Gruß Hubert.
Nenn mir mal deine Quelle in den USA. Meine Nichte arbeitet in Oregon an einer Uni, die kann mir sicherlich im Rahmen einer größeren Sendung mal ein paar ICs mit beipacken.
.:. lutz
Hallo ihr Lieben.
Ich muss meine Teilnahme schweren Herzens absagen. Leider müssen wir Enkelkinder an dem WE die Wohnung unserer verstorbenen Tante ausräumen (Verkauf zum 1. November, bis dahin müssen dann die restlichen Rennovierungsarbeiten abgeschlossen werden).
Sehr ärgerlich, da ich mich irrsinnig gefreut habe (und einige Kisten mit Apple II "Resten" verteilen wollte). "Leider" bin ich nur einer von 12 Nichten/Neffen der Tante und die Mehrzahl will die Arbeit an dem WE durchführen (und ich will mich nicht drücken).
Liebe Güße
.:. lutz aka ZuseZ1
Braucht einer diese Literatur noch? Scheint jedenfalls falsch eingestellt …
Eines der besten Büchlein für den Apple II! Habe ich 1984 in meiner damaligen Schule mitgenommen und vergessen zurückzugeben
Sieht für mich nach einem Macintosh aus. Die Form schon, aber die Front unterhalb des Bildschirms. Sicher ein Eigenbau aus Pappe
Sicherlich individueller gestalten könnte jeder seine/ihre eigene Tasse. Das würde auch den Aufwand für einen Einzelnen "Produzenten" vermeiden.
Wo aber finde ich unser Vereinslogo? (Bitte nicht als EPS, da ich keine SW dafür habe; PNG als großes Bild wäre zumindest für mich hilfreicher
.:. lutz
Ich würde auch sehr gerne 2 Tassen nehmen, wenn möglich mit Nickname (ist aber nicht wirklich notwendig). Das wäre fein! Preis ist egal, wenn es irgend wie dem Verein zugute kommt.
"Spezial" wäre natürlich fein, wenn es nicht zu viel Arbeit ist. Also ähnlich wie beim Marno, aber statt dem NeXT Cube einen Apple /// gerne
Versand ist sicherlich recht aufwändig da zerbrechlich. Trage aber gerne die Extrakosten (für Aufwand und Material!)
.:. lutz
Sockel, Widerstände, Kapazitäten sind kein Thema. Es geht für mich los bei Dioden, IC etc. Ich finde viele Typen nicht, oder nur verstreut über mehrere Zulieferer. Oft sind (Widerstände) natürlich nur Mindestabnahmen von 100 o.ä. möglich.
Die bekannte BOM ist für mich auch nicht selbsterklärend (Shit. Merke grad, dass ich meine ausgedruckte BOM mit all den Fragezeichen weggeschmissen habe... war wohl irgendwie frustriert)
Ist vermutlich was für meine Rentenzeit, heute fehlt mir einfach die Geduld
Ein Apple III komplett aus dem Gehaeuse 'rausgeschaelt.
Endlich kann das Motherboard ohne mechanische Spannung atmen!!!!!
Hallo, Apple-I-Nachbauer.
Ich hatte mir das mit der Bestellung der (nennen wir es mal) Basiskomponenten echt leichter vorgestellt. Hatte mir schon gedacht, dass viele der ICs schwer auffindbar seien werden. Aber dass auch das Finden der passiven Elemente soooo aufwändig ist, das hätte ich mir nicht gedacht. Ich bin mittlerweile verzweifelt ausgestiegen und werde die Platine wohl einrahmen wie der Peter
Es sei denn, es findet sich ein netter Mensch, der die Bauteile für mehrere Bastler in einem Schwung bestellen kann (Präzisionssockel sind bei mir immer gerne gesehen)
.:. lutz
Ah, nice. Ich verwende einen S1500. Sollte der Vorgänger sein. Habe ich in der Bucht für eine kleine Maus geschossen, hatte erst knappe 1000 Seiten auf dem Zählwerk. Das Ding tut es echt.
DVDs scannen und im Netz der Netze ablegen?
- EDIT - Ich Depp, sind ja die "geschnittenen" Zeitschriften
Was für einen Scanner hast du verwendet?
.:. lutz
Was bedeutet, dass du nicht schreiben/lesen kannst?
Bekommst du irgend eine Fehlermeldung?
.:. lutz
Oder die SD-Karte in Slot #5 setzen. Meiner Erinnerung nach wird von oben (Slot 7) aus gesucht.
eher so "Tegernsee-Grün"
Nice!