Bandlaufwerke SCSI, ältere LCD-Monitore, DVD-ROM-LW (IDE, SATA) in Ddorf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=475097
Preise scheinen OK…
Bandlaufwerke SCSI, ältere LCD-Monitore, DVD-ROM-LW (IDE, SATA) in Ddorf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=475097
Preise scheinen OK…
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen
Mach mal Interlace Interlace-Hires / Ham-Modus, da trennt sich die Streu vom Weizen!
Ich habe das nochmal getestet, das flimmert beim Lenovo Q24i-1L schon arg. Der Dell 2001FP stellt das am FBAS Eingang super dar, kein Flimmern, aber latürnich nur in S/W, da ich da den Mono-Ausgang am Amiga genommen habe. Am VGA-Eingang sieht es genauso aus wie bei dem Lenovo, es flimmert. Wie gesagt, für mich völlig OK, da ich die Interlace-Modi nie brauche, und die paar Spiele-Intros kann ich mir auch kurz flimmernd anschauen
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen
Mach mal Interlace Interlace-Hires / Ham-Modus, da trennt sich die Streu vom Weizen!
Woher wusstest du, dass er es überhaupt kann?
Bei Pinball Fantasies ist im Intro ja sowas Interlaced‘tes, das wackelt schon ganz gut. Brauche ich aber eh nicht und der alte konnte es auch nicht besser. Werde nochmal testen, wie ne interlaced Workbench aussieht…
Ich hatte bei http://15khz.wikidot.com gesehen, dass ein Q24i-10 das kann und dann die Datenblätter verglichen. Wenn der Q24i-1L das nicht gekonnt hätte, wäre das Datenblatt wohl falsch und ich hätte ihn zurückgegeben…
Äh, ja, 15kHz hätte ich ja dazuschreiben können. 😞 Der Amiga ist nur mit VGA-Adapter angeschlossen!
Mein neuestes Etwas ist heute wirklich was neues. Ein Lenovo Q24i-1L 23.8" LCD Monitor. Warum der? Weil der 15kHz/50Hz am VGA kann. Er ersetzt dann 2 alte Dell Monitore (einer kann auch 15kHz/50Hz am VGA und beide können FBAS/SVIDEO) und weniger Strom (Klasse C) verbrauchen tut er bestimmt auch.
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen, ich denke, er kann bleiben, Pinball Dreams und -Fantasies laufen ruckelfrei und ne Latenz konnte ich auch nicht bemerken:
Achja, schick und dünn ist er auch noch
Power Mac G4, 15€, Köln Weidenpesch
"Apple Power Mac Rechner. Kellerfund. Keine ahnung ob es funtioniert. Keine Zeit um mich drum zu kümmern. Kabel habe ich auch nicht da um zu testen."
Kann meinen Retterinstinkt gerade so zurückhalten...
Ich war kurz davor mir nen neuen gebrauchten iMac zu besorgen (so ab 2017), bin aber, dank Open Core Patcher, bei meinem 2011er geblieben… 🤓
Haette nicht gedacht dass das SE so gut ist. IOS Updates gibts aber nciht mehr dafuer, oder ?
Das 16er iOS geht wohl nicht mehr, habe ich gerade nochmal geprüft. Aber das ist OT 🤓
Noch eine Frage: Wie hast du das geschafft, die LED-Anzeige so zu fotografieren, dass die Segmente wirklich rot erscheinen? Das ist mir noch nie gelungen.
Bildbearbeitung.....ach Detlef.....
da ist nix bearbeitet! 😬 Mein 5 (oder 6?) Jahre altes iPhone SE hat das ganz alleine hinbekommen. Vielleicht nutzt der SAA1064 einfach ne passende Multiplex-Frequenz oder es war dunkel genug, dass die Belichtungszeit lang genug war 😂
Das tolle an den MTDs ist, dass da das Display und die Ansteuerung per SAA1064 schon drin ist, man muss also nur i2c mit dem vorhandenen Display sprechen 🤓 Und ja, die rote (oder grüne/gelbe) Front ist natürlich schon dabei. Die Dinger bekommt man immer mal wieder günstig bei e*ay oder Kleinanzeigen
Die Gehäuse-Frage löse ich oft durch upcycling vorhandener Geräte, in diesem Fall ein Alpermann+Velte MTD:
Davon habe ich 2, die rote läuft mit nem ESP8266 holt sich die Zeit per ntp aus dem Internet, die grüne ist noch in Arbeit und nutzt nen Arduino und DCF77 🤓
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=8414844
Ne Menge Macs G3, G4 etc. in Rommerskirchen / NRW zw. K*ln und Düsseldorf
IBM AS400 9401-150 V4R5M0 4x4 GB HDD 192MB HSP
in Essen für €395,- hatten wir die schon?
https://www.markt.de/essen/pcs…hdd+192mb+hsp/a/6cf60314/
Vielleicht EINE interessante Platine dabei? Weiß jemand, was es ist?
Nur 08/15 Karm, teilweise vom Verwerter, deswegen fehlen Kühler und Slotblende bei den Grakas
Und was ist die abgebildete Platine? 08/15 PC jawohl nicht…
Vielleicht EINE interessante Platine dabei? Weiß jemand, was es ist:
SCSI: MO-Drive, CD-ROM, MO-Medien bei Facebook, Abholung in Berlin, €99,-
Könnte den Herrn mal anschreiben und nach ner Telefonnummer fragen, wenn Interesse besteht. Ich kenne ihn selber nicht.
Remscheid, nur Abholung
„Ich werde den Computer für 200,00 € erstmal anbieten.
Machen sie mir ein besseres Angebot,
ich werde den Computer vier Wochen auf Kleinanzeigen stehen lassen.“
Ich habe eine Lizenz für/von Amiga Forever, da sind Spiele dabei und es gibt Tipps für lizenztechnische einwandfreie Downloads:
Ich meine, ich hätte alles von hier und hatte mit keinem Spiel Probleme:
Interessant find ich den TJ45-SUB-9-Adapterstecker ? Für Modems an COM ?
Wahrscheinlich für den seriellen Konsolen-Zugriff von irgendwelchen Switches, Routern, Firewalls von Cisco und ähnliche. Hatte auch mal ne Schublade voll mit den Dingern
Kann man latürnich auch gut für lange serielle Kabel missbrauchen, wenn die Belegung stimmt...
Messgerät Rhode&Schwarz Generator und Voltmeter mit IEE-625 Bus / IEE-488 Anschluss (GPIB, GP-IB, HP-IB?)
Standort Duisburg, leider kein Preis, Verkäufer bittet um Angebot.
Hat schon jemand "Andi's Fundgrube" bei EKA gefunden? Standort Duisburg oder Xanten, er hat HP Stift- und XY-Plotter, SRAMS, EPROMS, Messgeräte, Baugruppenträger (MFA?), Preise von/bis, aber teilweise ganz OK, denke ich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=80495677
Ich habe welche, wo die Signale einzeln geschirmt sind, sind aber max. 1m lang. Eine Seite offene Enden (abgeschnitten), andere Seite Sub-D Stecker. Kann ich Dir zukommen lassen, mache auch gerne vorher ein Bild!
Vielleicht ein einfaches VGA Kabel „schlachten“? Dass da mehr Adern drin sind, als gebraucht werden sollte ja nicht so schlimm sein?
Toshi ja, schick mir gerne die Adresse, ich bin am Mittwoch wieder zu Hause, da suche ich die mal raus!
Ich kenne mich leider auch nicht aus, habe aber noch 1-2 Objektive mit ähnlichem Gewinde rumliegen, die suche ich mal raus, kann ich Dir gerne schicken, eine Kamera dazu habe ich nämlich nicht mehr…
Sanyo MBC-17NB 80286er Notebook, Landau / Pfalz, VB 59€, geht an, Display zeigt nix
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sanyo-mbc-17nb-laptop/2298007275-278-5219
Vielleicht sind da auch einfach nur Automationsdaten / Einstellungen für ein "Total Recall" Mischpult drauf (also keine Sounds o.ä.):
https://www.sweetwater.com/insync/the-history-of-ssl/Und wenn man die Diskette einlegt, stellen sich die Regler alle wieder an die richtige Position?
Ja, das gab es dann auch irgendwann. Heute ist das latürnich einfacher mit den Digital-Pulten.
Aber in den Anfängen war das so, dass auf einem Bildschirm die ist-Position und die soll-Position von Schaltern / Drehreglern angezeigt wurde und man musste dann manuell so lange fummeln, bis wieder alles so wie vorher war. War aber einfacher, als alles aufzuschreiben / abzumalen (es gab vorgedruckte Seiten, auf denen man die Stellungen der Schalter dokumentieren konnte), vor allem bei Pulten mit 48 Kanälen und mehr...
Man konnte einfach auch alles auf ein Diktiergerät sprechen und sich später wieder vorlesen lassen und so alles wieder auf Stand bringen...
Bei den Automationsdaten wurden erst nur ein paar Schalter und die "Kanal-Fader" berücksichtigt, da konnte man dann einzelne Kanäle ein/ausschalten (Mute-Automation) oder später mit Motorfadern auch Lautstärken verändern. Die Automations-Computer wurden mit dem Timecode der Bandmaschinen (Tonbandgeräte) synchronisiert und zur gleichen Zeit passierten in einem Song immer die gleichen Events (Ein/Aus oder lauter / leiser).
Ich glaube, dass genau diese Daten auf den Disketten sind. Ohne das passende Pult + Automations-Computer (wurden manchmal auch später nachgerüstet) und dann noch den passenden Tonbändern + Bandmaschinen kann man da nix mit anfangen.
Vielleicht sind da auch einfach nur Automationsdaten / Einstellungen für ein "Total Recall" Mischpult drauf (also keine Sounds o.ä.):
https://www.sweetwater.com/insync/the-history-of-ssl/