Posts by FDIV-BUG
-
-
Da ist unglaublich viel Kram "nur für Erwachsene" dabei.
Gabs halt schon immer, zb. 360KB Disketten mit s/w Filmchen (wenn man 5 Sekunden Slideshow so nennen darf) und Bildchen drauf
da glühte die CGA oder Hercules Karte und nicht die VDSL Leitung weil noch nicht erfunden
-
Mit Kotzgarantie ?
-
Und sie dreht wieder.
Hab ein 1AM eingelötet, vlt hätte es auch nur eine Lötbrücke getan da ja kein pwm also nicht geschaltet werden müsste... Whatever sie läuft... Wieder ein Beispiel das man nicht unversucht lassen sollte.
-
Passt hier gut rein, da ich gerade mit einem Fadenzähler die Rückseiten meiner Defekten Karten absuche:
dabei fiel mir auf, das auf der Vorderseite der besagten Grafikkarte Q2 - Q8 zu finden sind, alles W1P 27 SMD's (SOT323)
Jetzt muss ich nur noch rausfinden was das genau für Scheißer sind und gucken welcher der anderen 1000 undefinierbaren Bauteile als
Ersatz dienen könnte... zur Auswahl stehen t1p und W2p... na dass hilft doch schon weiter
-
Danke für die Info, ich werde das mal verifizieren, vlt finde ich was auf meinem Toten Grafikkarten zum schlachten, für so einen Winzling lohnt sich der Versand nicht. Aber gut zu wissen 😎
-
Das sind schon mal gute Tips,
- Schaltplan schwer zu erstellen, da ich mit dem Fadenzähler schon kaum was erkennen konnte und alles schön schwarz lackiert ist
- PWM Kontaktierungen sind vorhanden aber auf dieser Karte sitzt nur ein 2 Draht Lüfter 12V
- Ich durchforste mal meine Grabbelkiste, ob ich eine MSI Karte mit ähnlichem Layout finde
oft wurden ja Schaltplanbereiche mehrfach verwendet das Rad muss man ja nicht jedes Mal neu erfinden
-
Hallo Zusammen,
heute lief mir eine Geforce 650 Grafikkarte in die Hände, Lüfter dreht nicht, sonst löft das Teil.
Eine genaue Beobachtung zeigt, dass auf der Rückseite im Bereich der Lüfterstromversorgung ein 3 Beiniges SMD Bauteil abgerissen ist.
Beschriftung Q1 ??? wofür könnte das Q stehen.
Q2...3....4 gibt es nicht zum Spicken, geht erst mit Q5xx weiter
Direkt darunter D3 (vermutlich eine DIODE mit der Beschriftung B6 H)
Jemand eine Idee was ich dort einlöten könnte wenn ich von einer Lüfterversorgungsspannung von 12V ausgehe?
Zur Not 80mm Fan draufgeschnallt und gut, aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht den Lötkolben zücken würden.
Auch wenn es nur um eine schnöde Geforce 650 geht
-
IDE mit 2,5" hab ich hier maximal mit 160 GB.
Ich erhöhe auf 320GB 2,5 IDE von Western Digital
bietet wer mehr?
Aber eigentlich ist es Wurscht, brauche ich ne große IDE dann Sata2Ide Adapter dran und ab dafür.
So werkelt in der XBOX Classic eine 2TB "IDE" PLatte
-
An eine Profistation die an einem Druckluftsystem hängt zieht natürlich wesentlich besser und auch der Lötkolben-Part ist dann meistens besser.
In meinem ersten Job hatten wir da ganz feine Weller Entlötstation. Nur mir fehlt der Platz und die Druckluft.
Müsste es dann nicht ein SAUGLUFT System sein ?
-
Gibt es eigentlich eine Alternative zu den Possos für 3,5 und 5 1/4 Zoll. Vielleicht Aufbewahrungsboxen von IKEA ?
-
-
Muss die Knopfzelle dringend raus? Ich bohre das Kunststoffgehäuse einfach nur an den besagten Stellen seitlich an bis ich auf Metall stoße und löte da meine Knopfzellenhalterung dran, fertig. Arbeitsaufwand 5 Minuten.
Ich will nur wissen ob es besser ist die tote Batterie zu entfernen, dass die Dinger auslaufen ist mir bisher noch nicht untergekommen, aber ich lerne gerne dazu.
-
30 Jahre PC Games und die Hefte von 1992 bis 2001 auf Heft DVD. Ach waren das Zeiten mit Diskette auf dem Cover und Preislisten bei denen einem schwindelig wurde... Schwelg, Blätter, PDF lese
-
Uijuijui da habe ich ja eine Diskussion losgetreten... Leute sein Friedlich!
Inzwischen habe ich mich bei Reichelt durch den Filter gequält und eingedeckt.
Die beiden Netzteile sind auch schon wieder fit.
Vielen Dank für eure Empfehlungen, wollte doch nur wissen, wo die Profis shoppen gehen...
-
Super Tip, sogar hier in Berlin... Danke
-
Ja geht mir um einen übersichtlichen Shop der alle Standardgrößen in 6,3v / 10v und 16v führt. Wo man nach Rastermaß sortieren kann, dieses Filterkriterium haben die wenigsten komplett ausgefüllt. Denke ich werde es bei Reichelt versuchen auch wenn dort die Produkteigenschaften unterirdisch und nicht zu vergleichen sind (Apfel rot, Birne sauer, Obst essbar) ihr versteht was ich meine? Warum schaffen die es nicht für Kondensatoren über das komplette Sortiment oder wenigstens von einem Hersteller alle Eigenschaften komplett zu hinterlegen immer fehlt irgend ein Wert.
Vielen Dank.
-
Ich hoffe es passt hier rein. Habt ihr Empfehlungen für einen Onlineshop der eine große Auswahl von Elkos führt?
Preis / Leistung sollte stimmen. Wo bestellt ihr?
CONRAD, REICHELT, MOUSER oder habt ihr eine andere Empfehlung?
Besten Dank und viele Grüße.
-
DOS Treiber wäre cool, der die Platten Geometrie ausliest und entsprechend den Spurwechseln unterschiedliche Impulse über den PC Speaker ausgibt.
-
HDD Moteren Geräusch
Ich sehe mich schon bei Wetten DAS, "Erkennt Festplatten Hersteller und Marke am Geräusch"
Emulatoren, die Diskettenlaufwerk Sound wiedergeben gibt es ja. Schön wärs auch für HDD's.
-
Ist jetzt nicht Ebay, aber durchaus interessant, so wie ich das verstanden habe wird aber nur analog zur LED Aktivität ein Klick erzeugt.
Spiegelt nicht wirklich die Physikalische Disk Geometrie wieder aber für eine 1. Annährung durchaus interessant.
Hat das Jemand schon im Einsatz um seiner CF Karte zu Sound zu verhelfen?
-
Hast Du denn die Mainboards (mit anderen Netzteilen) bzw. den Power-On Taster (mit Multimeter) schon überprüft?
Ja die Boards sind gut, springen mit anderen NTs sofort an.
Die AC(h)ME Knaller springen am AT Adapter mit Pin 13 auf 14 sofort an, hat aber auch kaum Last dran.
An ATX Boards brauchen sie ca. 1 Minute, bis sie anlaufen.
Messen konnte ich noch nichts, Das kann ich mangels Multimeter nur auf Arbeit.
Ich werde erstmal die Kondensatoren wechseln, denke dass die schon mächtig pumpen müssen.
Würde das Thema hierbei belassen um den Thread nicht weiter aufzublähen. Gerne weiter per PN.
Vielen Dank
-
Hier mal ein Beweis was Shuttle für ne Sch..... Verbaut.
Zwei Shuttle Gehäuse aus unterschiedlichen Händen bekommen.
Leider 2x identische Netzteile, beide identisch tot. 🤣 Traue mich an die Leustungselektronik noch nicht so ran... Oberflächlich sieht nichts verkokelt aus. Werde morgen mal die Sicherungen durchklingeln, da im Schrumpfschlauch versteckt. Jemand schonmal mit diesen ollen Netzteilen Erfahrung gemacht? Scheint ja ne Ausfallquote von 100% zu geben. Naja irgendwie klingt ACHME auch wie ACME 🤣
Einfach mal aufmachen und uns den Inhalt zeigen, wir gucken uns das dann gerne mal an.
Notfalls ein normales Netzteil extern oder ein PicoPSU...Sehr sauber und aufgeräumt, die kleinen Kondensatoren im unteren Bereich sehen etwas beulig aus, vlt sind die nur futsch?
Interessant ist, wenn ich Pin 13 und 14 verbinde, also Power On auf Masse ziehe, startet das Netzteil. Nur eben niemals über Mainboard
(Habe verschiedene durchprobiert) Gleiches Phänomen tritt bei beiden NTs auf und auch durch diverse externe Forenbeträge bestätigt.
Mmh...
-
Hier mal ein Beweis was Shuttle für ne Sch..... Verbaut.
Zwei Shuttle Gehäuse aus unterschiedlichen Händen bekommen.
Leider 2x identische Netzteile, beide identisch tot. 🤣 Traue mich an die Leustungselektronik noch nicht so ran... Oberflächlich sieht nichts verkokelt aus. Werde morgen mal die Sicherungen durchklingeln, da im Schrumpfschlauch versteckt. Jemand schonmal mit diesen ollen Netzteilen Erfahrung gemacht? Scheint ja ne Ausfallquote von 100% zu geben. Naja irgendwie klingt ACHME auch wie ACME 🤣
-
Ein Dell Dimension 8100 ist bei mir eingezogen, doch bevor er aufgebaut wird musste erstmal ein neuer USB Port verlötet werden (der weiße). Der alte war total zerpflückt was für ne kack Arbeit den sauber mit Kolben und manueller Saugpumpe runter zu bekommen, ein Trace musste leider dran glauben, wurde aber wieder hergestellt.
Da das System aus lauter Exoten besteht (sockel 423 Pentium 4 und Rambus) ist es dank AGP 2.0 ein idealer Unterbau für eine einsame Voodoo 4 4500. Als OS werde ich Windows 2000 wählen.
-
Von einem guten Freund habe ich 8 MFM-Festplatten, 20 kleine IDE-Festplatten, ein Teac 5,25"-Diskettenlaufwerk FD-55GFR und ein Mitsumi CD-ROM-Laufwerk CRMC-LU005S geschenkt bekommen.
Die Laufwerke waren allerdings über 20 Jahre in einer unbeheizten Scheune eingelagert. Mal sehen, wie viele davon noch funktionieren.
Da fällt mir doch der Kaffee aus dem Mund, ohne Vorwarnung kann man doch so ein tolles Foto nicht verkraften. Hoffe, dass viele Platten den langen Winterschlaf überlebt haben.
-
Und schwarze Gehäuse vergilben nicht. Ich mag die schwarzen ESCOMS damit waren sie Vorreiter für den Generationswechsrl von Zahn oder Windelgelben Gehäußen zu den Schwarzen Designkisten von heute...
-
-
Ja ich liebe diesen kleinen Exoten, den ich damals vom Schrott retten durfte.
-
Alles Gut, hätte ich ja auch früher darauf kommen können und dich direkt 2018 anschreiben können. Aber damals suchte ich noch nach einer Tastatur
Die hat sich zum Glück angefunden. Naja vielleicht wird es irgendwann noch einmal was.
Zum Glück kann ich mir mit anderen Hercules, EGA oder sogar VGA Karten behelfen.
Danke dir für die Antwort hab ein schönes Wochenende!