ich suche immer Äpfel 😉
Auch schon angegammelte?
ich suche immer Äpfel 😉
Auch schon angegammelte?
Nu ratet mal, wer den Sondermüll mit in die Kiste gepackt bekommt
Irgendwie hatte ich mir sowas schon gedacht oder mit gerechnet.
Sehr, sehr seltene rare Kotze:
https://www.ebay.de/itm/362988868736?ul_noapp=true
Aber für 10,00 € Startpreis kann man sich schon mal etwas oxidiertes, ausgelaufenes gönnen! Der ambitionierte Sammler braucht alles! MarNo84 was meinst Du? Muss man unbedingt haben oder eher etwas für den Sondermüll?!
Ich weiß es nicht ganz genau, aber ich meine der IIgs bootet nur mit einer Apple ProDOS-Diskette. Falls Du einen anderen Apple II hast oder einen alten Mac mit klassischem Mac OS einfach eine entsprechende Diskette auf Apples ProDOS-Format initialisieren. Damit die Diskette dann bootfähig wird noch die Datei PRODOS (muss ein ProDOS16 sein) auf die Diskette kopieren. Dann ist die Diskette prinzipiell schon bootfähig. Die erste SYS-Datei wird dann nach dem Laden von ProDOS ausgeführt. Heißt, die erste SYS-Datei, die Du auf die Diskette kopierst, wird dann automatisch geladen. Das sollte es auch schon sein.
ich hätt noch einen 24" CRT mit 5x Bajonett-Anschluss
....will den vielleicht jemand? - hat auch "nur" 50kg
Der ginge dann eigentlich schon als Fernseher durch.
Vielleicht ist es auch ein mechanisches Problem oder ein anderes elektronisches Bauteil macht Ärger? Vielleicht können Dir diese Anleitungen hier weiterhelfen?
http://www.appleii-box.de/H083_DiskIIaufbau.htm
http://www.appleii-box.de/H084_1_AppleIIDiskService1.htm
Man müsste mal jemanden fragen können, der diese Laufwerke gebaut hat.
Auch kein so schlechter Preis:
https://www.ebay-kleinanzeigen…isa-2/1265660957-228-4848
Und oh Wunder ... "DAS DING IST DEFEKT"!
MarNo84 ist das vielleicht in Deiner Nähe? Dann könntest Du mal rumschauen ob das Innenleben von Batteriesuppe schon zerfressen ist.
Jemand zu viel Weihnachtsgeld bekommen? Dann könntet ihr das hier loswerden:
neee, laß man mal... für die Kiste wäre ich nicht bereit soviel zu geben.
Btw. was wäre ein realistischer Preis für einen solchen MAC II? (Mal von dem Habenwillumjedenpreis-Faktor abgesehen, der liegt ja bei jedem anders.)
Ist die Frage ob man die Kiste bei der Übergabe nicht lieber mit Handschuhen anfassen sollte? Immerhin bekommt man für die 800 € vielleicht eine hochgegangene Li-Batterie inklusive und an dieser Stelle wird aus dem Computer ein Kunstwerk, das den Preis rechtfertigt!
Jemand zu viel Weihnachtsgeld bekommen? Dann könntet ihr das hier loswerden:
Ich denke, mit dem Selbsttest ist alles in Ordnung. Der sieht bei mir auch so aus meine, ich. hast Du nur eine Diskette ausprobiert? Am besten Du erstellst erstmal eine DOS-Diskette und versuchst von der zu booten.
Hm ... ist das wirklich alles oder versteckt sich da noch etwas?
Also dann habe ich hier einen ultra super rare special Typenschild
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Fürs Typenschild allein ginge der Preis klar, aber der ganze Computer und der Kassettenrekorder noch dazu?! Was soll ich damit? Geht also gar nicht. Sorry.
Display MoreDa ist eine fette Sammlung zu haben
Hmmm, in mir sträubt sich einiges, eine solch uninspirierte ANsammlung von Altelektronik jeglicher Couleur ernsthaft als "Sammlung" zu bezeichnen. Ich sehe da überhaupt keinen "roten Faden" oder zumindest irgendein System hinter der Menge der aufgelisteten Geräte. Da hat eher jemand seine eigene "Lebensgeschichte elektronischer Geräte" im Keller aufgehoben, vielleicht noch das eine oder andere Teil aus dem Bekanntenkreis ungefragt dazugestellt bekommen
, und nun soll es für einen stattlichen Betrag in neue Hände gehen. Wie wenig tief die sammlerische Ahnung geht, erschließt sich da schon aus dem Kommentar zum VC-20: "meist gekaufter Heimcomputer" - ja nee, is klar... Heizungsthermostat und programmierbare Zeitschaltsteckdose gehören auch in jede Computersammlung, schließlich ist da auch IC-Logik drin, auch klar... ich plädiere auch für die Sammlungsaufnahme eines Doppelkekses mit Kakaofüllung - den kann man als Veranschaulichung neuzeitlicher Lagen-Technik bei Chip- und Mainboardproduktion verwenden, und die Randrifflung erinnert an SMD-Beinchen... und der schmeckt auch noch lecker!!
Natürlich ist in Zeiten, in denen bereits ein C64 mit Floppy, Joystick und 20 Spielen als "riesige Commodore-Sammlung" annonciert wird, ein solches Elektronik-Konvolut wie in der Auktion deutlich eher als ebendies an den Worten "riesig" und "...Sammlung" dran. Vielleicht sind die geforderten 620 Euro Startpreis (!!) ja sogar erzielbar, wenn der Anbieter die wenigen "interessanteren" Stücke in dem Haufen an jeweilige Spezialsammler verkaufen könnte. Ich bin mal gespannt, ob der Kram am Ende gekauft wird...
Nevertheless - angesichts der Aussage "...recht komplette Überblick der Computerentwicklung der letzten 80 Jahre..." im Auktionstext und " seit 60 Jahren selbst genutzt und zusammengetragen" war ich ein wenig enttäuscht, wie wenig Substanz da enthalten ist - 2018 minus 80 = 1938 - wo ist der Zuse Z1?
Naja, immerhin noch besser so, als wenn die Sachen auf dem Schrottplatz landen. Und wer zuviel Geld hat, schlägt zu...
Ironische Grüße aus Frankfurt,
Ralph.
Ach wie schön. Der Beitag hat mir eben echt Freude bereitet.
Den Verkäufer halte ich für !!!
Ein Joystick wie er auch auf dem Raumschiff Orion zum Einsätz hätte kommen können:
Naja..wichtig ist der Punkt "Consumer"... der Alto war meines Wissens nach nicht frei käuflich bzw. nur für Institutionen?
Die Lisa Serie hingegen für "Jeden" erwerbbar
Die Wikipedia sieht das anders: https://en.wikipedia.org/wiki/Xerox_Star
Allerdings hat sich so ein System wohl niemand privat hingestellt. Das war eher etwas für Firmen. Die Lisa war zuerst auch unerschwinglich für Privatleute und wohl auch eher für Unternehmen gedacht. Erst später (Lisa 2) wurde sie bezahlbar und als Macintosh XL fand sie wohl auch einen größeren Absatz als zuvor.
da ja quasi der erste offizielle Mausgesteuerte Consumer Computer überhaupt.
War das nicht das Xerox Star System?
Ich wusste nicht, dass Apple genau so wie Atari mal ein ganzen Haufen Harware verbuddelt hatte.
Ich meine, dass Apple die Lisa I verbuddelt hat. Ist die Frage ob sich das Aubuddeln lohnte. Ich fürchte, dass die verbuddelten Geräte inzwischen total verrotet sind.
Die Lisa II mutierte ja sehr schnell zum Macintosh XL. Es hat wohl auch einen Grund, dass Apple auf die Lisa II nur noch eine Modellnummer draufgedruckt hat, aber ansonsten keine Typenbezeichnung mehr zu finden ist. Der Schriftzug "Lisa" ist tatsächlich nur bei der Lisa I vorhanden.
"Die spinnen, die ebayer!" Oder vielmehr die Sammler, die eine solchen Betrag dafür ausgeben! Das kann ich nicht mehr wirklich nachvollziehen.
Mit dem "Markt" kann man wohl auch alles rechtfertigen. Sei's wie es sei ... nicht meine Welt. Sorry.
dann wär nervengift n eiszapfen...
ne ich find die idee gut...
Ich ... Eiszapfen ... keine besonders gute Idee! Ich habe mich eigentlich auch immer für ein heißes Eisen gehalten
Aber wie sieht's denn aus mit der alternativen Location? Gibt's da schon was neues?
Display MoreDisplay MoreDisplay Moreaktuell nicht zur Hand, aber ich werde ein besorgen. Bierzapfanlage ist auch vorhanden
Caterina wäre auch möglich, 5,90€ pro Person. gäbe dann 2 unterschiedliche Gerichte zur Auswahl, de vorher gewählt werden müssten. wäre das nicht was?
grüsse jan
P.S. der yalsi sollte sich mal dazu melden....
Mit gefällt die Idee.
mit der zapfanlage oder den essen?
Das Gesamtpaket. Es sei denn Du postest jetzt das Foto einer Scheune ohne Heizung mit zerbörselnder Decke.
:biglach:
Display Moreaktuell nicht zur Hand, aber ich werde ein besorgen. Bierzapfanlage ist auch vorhanden
Caterina wäre auch möglich, 5,90€ pro Person. gäbe dann 2 unterschiedliche Gerichte zur Auswahl, de vorher gewählt werden müssten. wäre das nicht was?
grüsse jan
P.S. der yalsi sollte sich mal dazu melden....
Mit gefällt die Idee.
Ich blicke jetzt nicht mehr durch. Wobei ... habe ich schon jemals durchgeblickt?
Ich muss mal sagen, mir hat's heute echt verdammt viel Spaß gemacht! Ich habe zwar nicht das gemacht, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, aber dafür habe zum ersten Mal in meinem Leben eine Festplatte, die total tot schien und keinen Mucks mehr machte wieder zum Leben erweckt! Die Schreib-/Leseköpfe waren fest und die Scheiben wolten nicht mehr drehen. Immerhin haben DerIBMSammler und ich TobiasF s Platte soweit wieder zum Laufen bekommen, dass ich inzwischen alle Daten, die darauf waren, sichern konnte. Bislang läuft sie aber nur im offenen Zustande. Ich bin aber nicht ganz unzuversichtlich, dass die Quantum ProDrive 40 S auch wieder normal ihre Arbeit erledigen wird. Schauen wir.
Dann bringen wir den einen 17 Zöller bestimmt noch anderweitig unter. Sind ja ein paar Leute da, die Interesse haben könnten.
Es steht zumindest ein PC zum Entsorgen bereit, der einen Core 2 verbaut hat, aber die Hauptplatine geht in Richtung Industrieboard: zwei Ethernetanschlüsse onboard, ISA-Steckplätze und CF-Kartenslot sind Besonderheiten der Kiste
Da schreie ich mal 'HIER!'
Für sowas hab ich Verwendung.
Ich merke mir das mal. Der Computer muss aber noch mindestens bis Ende September in der Firma verbleiben, da wir bis zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nochmal auf die Daten zugreifen müssen. Danach kann ich ihn mitnehmen.
Die 17 Zöller sind schon leider alle vergeben.
Einer geht an PeterSieg (mit DVI-Anschluss) , an yalsi geht einer, an DerIBMSammler geht einer und an Jedi04.
Bei den 19 Zöllern sieht's wie folgt aus: Einer geht an Jedi04 und einer wäre erstmal noch nicht weiter fest vergeben. Den könnte jemand sonst für funkenzupfer mitnehmen. Den dritten 19 Zöller bekomme ich leider erstmal noch nicht. Der wird noch ein oder zwei Monate benötigt. Ich denke, dass wir gegen Ende des Jahres nochmal ein wenig ausmisten. Dann werden nochmal zwei bis drei Monitore frei. Sofern sich nicht Kollegen dafür interessieren, kann ich die gerne hier wieder zum Verschenken anbieten. Vielleicht ist auch mal ein PC dabei mit Core 2 oder einer frühen Core i-Generation. Es steht zumindest ein PC zum Entsorgen bereit, der einen Core 2 verbaut hat, aber die Hauptplatine geht in Richtung Industrieboard: zwei Ethernetanschlüsse onboard, ISA-Steckplätze und CF-Kartenslot sind Besonderheiten der Kiste. Ich würde die ungern Ende des Jahres in die Entsorgung geben. Ansonsten wäre da noch eine alte Pentium IV Workstation, die schon eher für die Tonne ist. Es sind auch einige PS/2-Tastaturen vorhanden, die ggf. etwas schmutzig sind, aber auch zur Entsorgung bereit stehen, da wir keine wirkliche Verwendung mehr dafür haben. Bei Interesse packe ich die sonst auch mal ein und bringe sie zu einem der nächsten Treffen mit.
2,5 Zoll SATA hätte ich noch ein oder zwei liegen, die ich nicht mehr brauche.
Falls sie sonst aktuell niemand braucht lege ich sie mir gerne hin.. bei PC's bin ich schon bei SATA abgekommen - bei Notebooks wartet das noch auf mich
Peter
Kein Ding. Ich suche mal meine Sachen zusammen und bringe sie mal mit.
2,5 Zoll SATA hätte ich noch ein oder zwei liegen, die ich nicht mehr brauche.