Beiträge von macrobat
-
-
-
So eins hätte ich auch gerne. Gab es die nicht auch mit integriertem Akustikkoppler?
Klar. Haben meine, sieht man nur auf den Fotos nicht...
Ich habe auch noch eines (mit Akustikkoppler), muss mir aber mal ein Adapterkabel auf normales RS-232 machen und die Konfiguration richtig machen... Hast du das schon hinter dir?
-
Auf WDR 5 (der einzige mit bekannte dauerhaft erträgliche Radiosender wurde das schon vor Wochen thematisiert, und heute, zum Fristende, nochmals augiebig diskutiert. Auch wurde thematisiert, daß diese Daten zum Trainieren einer AI eigentlich völlig ungeeignet sind, da jeder Unfug, der gepostet wurde/wird, verwendet wird. Ein dementsprechendes Niveau ist hinterher von der AI zu erwarten.
Ich empfehle Deutschlandfunk. Ich hab Radio immer mehr gehasst, bis ich die gefunden habe.
-
-
-
Also so sehr ich da jetzt betteln würde, ich finde auch du solltest beide behalten. Falls du den ZX-80 loswerden magst... gerne
-
Boohh... So einen ZX-81 hätte ich auch gerne mal (wieder). Ebenso den ZX-80, aber die sind in gutem Zustand inzwischen sehr teuer geworden...
-
Nur mal so aus Interesse: Wie repariert man so ein Fädel-ROM?
Großartige Projekte, übrigens.
-
Ich habe es heute mal versucht zu installieren, leider bekomme ich unter MacOS (mit mono und SDL libs installiert) die Fehlermeldung:
/Users/robert.braeutigam/homebrew/Cellar/SDL2/2.32.2/lib/libSDL2-2.0.0.dylib assembly:<unknown assembly> type:<unknown type> member:(null)
Hat das jemand mal zum Laufen gebracht?
-
In dem Beitrag werde ich über die Wiederbelebung eines Northstar Horizon CP/M-Systems berichten.
-- wird fortgesetzt --
Roland
Wow, ein sehr schönes System, ich bin gespannt wie es weitergeht. Das Terminal schreit förmlich nach Wiederversetzung in den Neuzustand
-
Leider kam ich nicht mehr dazu, daran weiterzuarbeiten. Kontrolle der Stromversorgung steht noch aus. Wenn die einen Defekt hat, hör ich glaub ich auf.
-
Ich kenne APC Schliff nur bei E2000 Anschlüssen, die man ja meist im Weitverkehr nimmt. Wobei, vor kurzem kam mir auch eine Gebäudeverkabelung mit E2000 Patchfeldern unter
-
-
Tolle Technik, aber er ist schon ein hässlicher Vogel - oder?
Ist ja Geschmacksache. Ich finde, das Teil sieht feist aus.
Ich finde, das sieht so richtig nach altem IBM aus. Alles danach war viel zu Consumer
Aber ich mag ja auch Brutalismus in der Architektur.
-
Da hat doch auch der Curious Marc einiges dazu: https://www.youtube.com/@CuriousMarc/search?query=hp-1000
Großartiger Fund, ich freue mich auf eure Updates.
-
Nicht ganz passend, aber vielleicht für die Retro-Gamer interessant:
Großer Sony-Trinitron in Bad Kreuznach
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kostenloser-sony-fernseher-abzugeben/2939717246-175-5073
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Boah... auf welchem Dachboden sind die denn ungeschützt abgelegt gewesen. Ist ja gruselig...
Ich hatte überlegt, die Bilder mit einer Triggerwarnung zu versehen
Riecht übrigens eher nach Keller. Aber das Schöne ist: Liess sich wunderbar alles reinigen. Die beiden Taschen sind gerade in der Waschmaschine, ich bin gespannt.
-
Gestern sind die beiden HP-41CV bei mir eingetroffen. Beide DOA (okay, das war zu erwarten, wurden verkauft als ungetestet), einer unglaublich verdreckt, der andere besser erhalten und sauberer. Interessanterweise konnte ich den schlechter aussehenden Kandidaten wieder zum Leben erwecken, der andere hat die üblichen Kontaktprobleme des Zebra-Konnektors. In beiden war auch schon mal jemand drin und hat gewerkelt. Der nun wieder funktionierende ist von 1981, der andere von 1982. Beide sind zwar Fullnut-Versionen, haben aber völlig unterschiedliche CPU-Boards.
Ich werde mir mal bei http://www.thecalculatorstore.com ein paar Ersatzteile bestellen und den zweiten angehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. (alles war voll mit diesem feinen, schwarzen Staub)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. CPU-Board der 1982er Version, und Spuren der Vorgänger
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich werde dann mal berichten, wenn es an die Wiederbelebung des defekten Geräts geht.
-
-
Oh, bei mir war es immer Sun oder HP, meistens beruflich motiviert. Hier schlummern eine Apollo 425t, eine B132, eine 715/75 und eben besagte 712/60.
Die 715/75 war die erste richtige Workstation, an der ich gearbeitet habe. Die hat vor ca. zwei Jahren auch noch gemuckt, allerdings wollten die Festplatten erstmal nicht.
In den letzten Jahren fing ich an HP 85, Taschenrechner und Messinstrumente zu sammeln. Jetzt sind gerade zwei HP 41CV auf dem Weg zu mir
-
Ah, Danke!
Das Service Handbook hatte ich noch nicht. Laut diesem ist das "CPU Board defective". Ich check mal die Versorgungsspannungen, aber wenn es nicht die PSU ist höre ich glaube ich auf. Ich habe noch eine 715/75 im Lager, die ist mir eigentlich wichtiger.
-
Aber gerne
Ist aber wirklich unspektakulär, leider.
-
Hallo,
gestern habe ich nach langer Lagerung mal meine alte HP 712/60 angeworfen. Sie war in den Mitt-Neunzigern mein Arbeitsplatzrechner und wurde dann irgendwann eingelagert.
Leider passiert am Monitorausgang gar nichts, die Power-LED fängt sofort an zu blinken und dabei bleibt es auch. Die Platte wollte erst nicht drehen, konnte aber durch einen beherzten Twist doch zur Zusammenarbeit überredet werden.
Das Manual deutet auf eine defekte CPU hin, hat da jemand Erfahrung? Ich hab auch ein Video der blinkenden LED, aber das kann ich hier nicht hochladen.
-
-
Ich habe auf eBay.com drei relativ gut versteckte AIM-65 gefunden. Vielleicht interessant für mikemcbike, glaube der hat erst drei oder vier.
Die sehen aber ziemlich verratzt aus. Aber auch hier stapeln sich die AIMs. Interessant sind die zwei/drei WIMRE mit Monitor, die mal Teil eines Ultraschallgeräts oder so waren.
Ich finde die eigentlich ziemlich cool, sehen so ein bisschen nach Fallout aus
Wenn du dich mal von einem barebone AIM-65 trennen magst, wäre ich ggfs. interessiert.
-
Mir haben die Bücher von Moltrecht beim Lernen sehr geholfen, ich finde aber leider nichts zu den neuen Prüfungsfragen. Weiss jemand ob es einen "neuen" Moltrecht geben wird?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Achso, natürlich auch Glückwunsch von mir! Sorry
-
Mir gings genauso, bis ich beschloss, das als Projekt anzusehen und durchzuziehen. Ich wollte auch wissen, ob ich überhaupt noch was richtig neues lernen kann (mit 50+)
Hat geklappt und mir wirklich gut getan. Als nächstes kommt die A Lizenz, nächstes Jahr.
73 de DO2RMB
-
Der erste Speaker ist fertig und klingt wunderbar, daher sind jetzt Fotos angebracht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Tiefkühlschrank als Größenreferenz, die Lautsprecher sind ca. 2m hoch.
Jetzt ist der zweite dran