Wichtig wäre wohl ein Unterversicherungsschutz. Grundlegend bin ich aber gegen Versicherungen:
A: Versicherungen wollen Profit machen, du zahlst also immer mehr ein als dass du ausbezahlt bekommst
B: du finanzierst immer irgendwelche Vollidioten mit, die in ihrem Leben extrem unvorsichtig sind
Daraus ergibt sich dass bei den meisten Versicherungen es sich mehr lohnt das Geld an Seite zu legen und den Schaden daraus selber zu bezahlen.
Ein schönes Beispiel ist die Krankenversicherung. Selbst privat versichert zahle ich sehr viel mehr wie ich an Kosten verursache, als Privatversicherter sehe ich das ja. Ich könnte mir jedes Jahr alle vier Gliedmaßen brechen oder mir alle zwei Jahre ein neues Organ einpflanzen lassen. Zwei Stunden Zahnarzt Komplettservice oder aber eine Notoperation am Bein nach 22 Uhr Kosten z.b unter 200 € (2,0-facher Satz, GKV zahlen nur 1,4 Satz). Eine Woche Krankenhaus liegt übrigens bei ca. 2500 €, je nach Grund. Es ist aber auch faszinierend wie viel Geld die gesetzlichen Krankenkassen einnehmen und wie wenig Geld eigentlich bei den Ärzten für die einzelnen Dienstleistungen ankommt.
Zahle z.b auch dass manche Leute Kettenraucher sind, ein Alkoholproblem haben oder das schätzungsweise fünf bis zehn Prozent aller Dienstleistungen betrügerisch abgerechnet werden.
Die einzige Versicherung die sich hier lohnt ist die Gebäudeversicherung weil bei einem über 100 Jahre alten Haus einfach mehr Schäden auftreten als dass die Versicherungssumme hohe Beiträge generiert.
Zusammenfassend gehe ich mal davon aus dass keiner von euch ein Apple I hat. In der Hausratversicherung also explizit festzuhalten das auch Hobbyteile zum Wiederanschaffungswert versichert sind dürfte wohl die günstigste Möglichkeit sein, wenn ihr da eine Versicherung findet, die das mitmacht.