Sucht jemand günstige NEC FD1165 8"-Laufwerke und Disketten dazu?
Hat die jemand von uns gekauft ? Bitte melden.
Sucht jemand günstige NEC FD1165 8"-Laufwerke und Disketten dazu?
Hat die jemand von uns gekauft ? Bitte melden.
Nochmal: Es gibt CDs mit den Treibern auf archive.org.
Da steht doch in #4740 ein Link, da ist die CD für genau die Karte hier bei mir.
Stimmt,schade. Habe auch beim besten Willen nichts in den Versionen,auch denen von diamondlegacy.com gefunden. Diamond ja eine ziemliche Klingelbude...
Dann nimmt man eben die CD hier https://archive.org/details/St…timedia_Version_1.00_1998
Hat der VzEkC e.V. nicht eine Treiberdatenbank,oder gab es da bei einer ct'retro nicht eine grosse DVD oder einen Download,ich finde es nicht.
Da komme ich mittlerweile auch drauf,das Stecksystem ist schon markant. Nun ja, der RAM-Riegel ist beidseitig mit je 10 Chips bestückt. So was bekommt man mit etwas Löten für IBM PS/2 Kisten angepasst.
Guten Morgen! Ja, das ist ein 740er intel Chipsatz drauf und allein die fehlende 1,5V Kerbe sagt mir faustregelhaft,dass die nicht so 'aktuell' in Bezug auf WinXP ist. Vielleicht lasse ich sie doch nochmal im Pentium MMX antreten. Archive.org für Treibersuche geht so lala. Dann lieber wayback-machine auf der Herstellerseite:
Deutschlandfunk Nova eher weniger,obwohl manche Jungmoderator*innen gelegentlich erschreckend verpeilt sind,kommt selten mal vor und liegt meist am Denglisch.
Die Platine kann aus einer BHKW-Steuerung stammen, denn aus dem Bereich der Energiewirtschaft wird der Container gefüttert, Telekom ist genau so möglich.Wo steht da was von PROCONTIC?
Ich werde mir den gesockelten EPROM und das RAM beiseitelegen und die FlashRoms(PLCC Sockel?) im Flohmarkt verschenken. Der Rest wird wieder ordentlich entsorgt. Mal schauen ob das 8 oder 16MB ECC RAM sind. Bislang kenne ich nur moderneren ECC RAM, der gänzlich anders mit sehr flachen SMD bestückt ist.
Echt so wenig Einfluss hat die Venus, nun da hat wohl der populärwissenschaftliche Sender übertrieben...das kommt vor.
Nordischsound und Censor Design,da gibt es personelle Schnittmengen?
Aus gegebenem Anlass der Testerei etlicher AGP Grafikkarten bin ich über eine Diamond Stealth 2 G460 gestolpert,eine wie hier: https://www.ebay.de/itm/196323555969
Bin etwas stutzig,was daran toll sein soll,ausser dass sie sich mit markanter blauer Schrift ins BIOS Startup von meinem Pentium 3 einklinkt...bling,bling. Verkaufte finde ich aber gar nicht bei Ebay,vielleicht ist das die Erklärung? Auch bei den Vogons gibt es überhaupt keine Treiber für diese Firma Diamond,sehr vertrauenserweckend.
Unter Windows XP SP3 kann die fast nichts im Vergleich zu RagePro128 oder nVideaTNT2. Da juckt es mich,die bei bei KA zu einem unwiderstehlich günstigen Preis zu verkaufen.
Kann bitte ein Admin den Thread verschieben,bei Schreibmaschinen und Fernschreibern ist er fehlplatziert. Trotzdem habe ich ihn gefunden beim Suchen nach dem Retrogedönsratethread. Nun gut,jetzt zum inhaltlichen Beitrag meinerseits.
Was ist das,hat einen 68020 und insbesondere der RAM Riegel hat 10 Chips? Die Rückseite vom Riegel sehe ich gerade nicht,liegt im Auto.
Jupiter ist schon eine Weile sehr hell,so dass ich ihn letztens mit stehenden Drohnen oder einem Hubschschrauber verwechselt hatte. Irgendwann in nächster Zeit stehen auch unser Mond und ein oder 2 Planeten so,dass da einiges an extra Gravitation für die Flut zusammenkommt.
Hat der Arzt den Plussi selbst geröntgt? Hat das hier mal jemand mit Elektroschrott probiert?
Tatsache,Displayport,guter Einwand.VESA hat's erfunden.
Ja, ich meine den Bus kurz 'VLB' und VESA ist natürlich keine Firma sondern die 'Video Electronics Standards Association'.
Wahrscheinlich war der VLB einer der großen Würfe der VESA im direkten PC-Hardwarekontext?
Was ist eigentlich von VESA übriggeblieben außer der Wandhalterung ?
ThoralfAsmussen : Na genau diese Recheteck-Kreis-Linien-Textzoom-Tests unter Windows XP waren ja so ernüchtern mit allem, was ich gegen die Onboard nVidea nForce 2 antreten lassen hatte, ist natürlich nicht 90er. Da ist man schon beim Zuschauen eingeschlafen. Faktor 10 und schlimmer. 3D muss ja nicht sein, aber flott arbeiten auf echter Hardware ist schon was feines.
Doom mit FPS-Anzeige ist natürlich ein Hinweis für die 90er ....
Ich war in den 90ern woanders und nicht richtig dabei Das PCI vs. AGP (schon 1,5V) in 16/32-Bit 1280x1024 war dann auch eher ein 2002er AMD-Athlon-Rechner.
Trotzdem, ein Vergleich im Pentium-III-Rechner mit AGP(3,3V,ohne Haken-Nase) vs. PCI ist ernüchternd auch in geringen Auflösungen. Es liegt vielleicht auch nur daran, dass ich hier irgendwelche 08-15-Büro-Grafikkarten für PCI aus dem Schrott antreten lasse. Es geht mir aktuell um Funktionstests und Auslese. Klar, Listen im Internet gibts auch, aber ich versuche das nun gerne so für mich..zum Lernen und Nachholen.
Wobei PCI für die 90er eher Makulatur ist, da kommt doch nichts rüber,
Verstehe ich nicht, was meinst Du damit?
Bandbreite auf dem Bus meine ich, die erste PCI-Generation taugt doch nicht für hochauflösende 16 oder 32-bit-Grafik ?
Ich habe in meinem Sammelsurium keine gefunden, die nicht schon beim ersten Windows-Desktop-Gefühl unter XP-SP3 versagt hätte im Vergleich zum AGP oder Onboard-Displayadapter. Mag ja an Treibern noch optimierbar sein, doch nicht unter SP3? Bei Win95 ähnlich, wobei ich da den Standardtreibern noch weniger vertraue. Selbst mit 400%-Boost wären die bei Win95 noch langsamer. Allein schon das Fensterverschieben in 16Bit ist fast Amiga-68K-Feeling.
Günstige Lochbandrollen für Fernschreiber z.B.
Womit testet Ihr ISA, AGP und PCI Grafikkartenleistung/gesundheit/RAM ? Wobei PCI für die 90er eher Makulatur ist, da kommt doch nichts rüber, oder sehe ich das falsch? Gibt es Boards die AGP haben und wo via PCI eine bessere Grafikleistung im Desktop-Windows-Betrieb zu erzielen ist ?
Testprogramme:
Zitat PC-Rath_de "In Grenzen Checkit, spätere Modelle mit alten 3DMark Versionen. ISA und AGP wirst du nicht mit der selben Software kriegen"
Gecheckt.
Die MaxiGamer 3Dfx (AGP) habe ich leider noch in keinem der mechanisch kompatiblen Boards ab Pentium-II hier zum Erkennen gebracht, hängt immer im POST fest.
Ich will ja nur nicht völlig ins falsche Gleis beim Zusammenstellen meiner 2..3 90s-PC fahren, und dann z.B.feststellen, die PCI-Performance (ELSA Winner,S3 Trio) in 2D ist derart grottig, wie ich es unter XP SP3 auf dem Athlon erlebt habe. Gerne per PN oder im anderen Fach-Thread weiter dazu; RE: 08/15 Mitte-90er-Jahre PC
Gestern abend vorm Fernseher war ich doch geflasht von diesem 'Blue Monday'-Remake:
https://www.youtube.com/watch?v=NzsnymliP5I
Ich kann immer noch kaum glauben, dass das purer, nicht nachbearbeiter C64-SID ist. Sehr nah am Original, wenn man die richtige Soundanlage nutzt.
Oder man komponiert jetzt auch schon mit Hilfe von KI für den SID, das kam mir als aboluter Musik-Laie auch schon in den Sinn..mit FutureComposer (kenne ich vom Amiga) oder dem moderenen GoatTracker.
Die Background-Visuals sind ja auch KI.... Die Oszi-Anzeige bringt ein wenig Verständnis in die PSG-Technik im Allgemeinen. Man muss es mögen
Star-Trek-TNG gibt's in dem Kanal auch.
Es musste wie immer schnell gehen und ich habe mir irgendein MemTest86 als ISO gezogen, war für Windows angegeben. Ich wundere mich noch: 849MB ungepackt. Auf was für ein CD-R soll das passen? Meine raren 800er habe ich nicht geopfert, sondern die anderen raren Verbatim, die ich so mag. Kurzum unter Win10 mit BurnIt gebrannt, fertig nach 1,5 Minuten. Eigentlich hätte ich eine Fehlermeldung erwartet. Ich bekamm eine zu 98% leere CD mit einem Sack voll für mich nutzloser Dateien für Linux und sonstwas und fette PDF. Nächstes Mal greife ich besser wieder zu meiner neuen CD-RW vor solchen Blindschüssen.
849MB mit 849kB verwechselt
Die Verbatim-CD-R mit MemTest86 4.3.7 bootet einwandfrei und macht genau das Gleiche wie die Bootdiskette von Toast_r empfohlen.
Hat jemand einen ebenso simplen,überschaubaren Test für rohe Grafikkartenleistung der 90er (ISA,AGP,PCI), der auf eine HD-Diskette passt ?
Das sind immer gleich Monster-Suiten, die man erstmal in die alte Kiste reinbekommen muss, gar unter Windows oder so....halt z.B. via OpenGL2.0
Ein kurzes fast lautloses Aufblitzen hatte ich kürzlich im Octane-NEtztteil und finde den Fehler wedere visuell noch per statischer Durchgangsmessung quer durch alle 3 Platinen. Da müsste doch wenigstens ein kleines Löchlein in einem Tantal o.ä. in der definitiv verdächtigen Region zu finden sein ?
Ich habe ja noch ein 2. NT der gleichen Art, das funktioniert. Kein Unterschied (visuell,statisch elektrisch) fesstellbar, ohne Auslöten ist das aussichtslos.
Galvanische Trennung und Stellregler sind hier vorhanden, jedoch nicht für ein 680W-NT ausreichend
Es musste wie immer schnell gehen und ich habe mir irgendein MemTest86 als ISO gezogen, war für Windows angegeben. Ich wundere mich noch: 849MB ungepackt. Auf was für ein CD-R soll das passen? Meine raren 800er habe ich nicht geopfert, sondern die anderen raren Verbatim, die ich so mag. Kurzum unter Win10 mit BurnIt gebrannt, fertig nach 1,5 Minuten. Eigentlich hätte ich eine Fehlermeldung erwartet. Ich bekamm eine zu 98% leere CD mit einem Sack voll für mich nutzloser Dateien für Linux und sonstwas und fette PDF. Nächstes Mal greife ich besser wieder zu meiner neuen CD-RW vor solchen Blindschüssen.
Ich poste es nur , weil es angesichts der Versandkosten von 70 EUR eh illusorisch ist und der Verkäufername lustig ist: 'rethrow'. Der Name ist Programm ? Da wirft nicht nur der Versanddienstleister mit den alten Schätzchen...
Ich entsinne mich sowas im benachbarten EU-Ausland für vielleicht 30..40 EUR geschickt bekommen zu haben, sogar aus UK...hach,das waren noch Zeiten.
MSX2 : Philips NMS8250 ab 200 EUR in Dijon(F)
Toast_r : Es ist schon klar, aber was macht das AWARD-Bios denn da mit 3 Durchläufen beim Hochfahren ? 3-Mal das Gleiche ?