Beiträge von MarkL

    Gönnen? Ja, sofort! Bin ich bei dir.

    An eine Geldanlage glaube ich aber eher nicht. :nixwiss:

    Wobei ich mich schon gefragt habe, ob die Kisten wohl in der Reihenfolge der Bestellung ausgeliefert werden. Die Founders-Edition ist ja limitiert und nummeriert. Ob man wohl an der Zahl der noch verfügbaren Exemplare seine Nummer ablesen kann? Sinkt dann jetzt nach und nach der "Wert"? Mehr als 1000 sind demnach schon bestellt. Bis 1000 habe ich ja auch immer wieder noch mal überlegt (hatte den Browsertab offen gelassen).

    Aber: Hab' einfach Spaß damit... :sunny:

    Haste mal geschaut was dich die Kiste letztendlich mit Transport und Steuer und.... kostet ? Dann biste bei 600€ :tüdeldü:

    Mit aktuell günstigem Dollarkurs,Einfuhrumsatzsteuer,Versand,50 Commodore-Coins und z.Z. 0% Zoll bei Kreditkartenzahlung in Fremdwährung bei 1,85% habe ich 519 Euro ausgerechnet. Mit Paypal wird's deutlich teurer. Und wenn man zu zweit bestellt gibt's nochmal 10 % ab.

    Das Ding wird sicher deutlich wertstabiler als ein Smartphone oder Windows11 PC...

    ..erinnert irgendwie an ein Gummibärchen. Immerhin liefern die den Goldigen zumindest priorisiert IM Oktober aus, so scheint es. Die 2 anderen Modelle AB Oktober. Du brauchst definitiv Geduld und Nerven, oder egales Geld.

    Meiner Meinung nach wäre der neue Commodore 64 Ultimate ein massentauglichererer MEGA65: einfacher zu bedienen und via schon übersichtlicherer Firmware ausbaubar für mehr Einstiegerfreundlichkeit. Die Firmware vom verbauten 64-Ultimate-Elite-Board wurda ja offensichtlich schon etwas für 'Commodore' angepasst. Vernünftiges Retro-Basic a la BASIC4 oder 7 als einfache Option oder Default und bessere Grafik on top, dann macht das auch als 'neuer' C64 etwas mehr Sinn, vielleicht wie ein C64DTV von vor 20 Jahren. Die alten Titel vom DTV sind ja auch irgendwie verloren ... ich fands interessant.

    6400 sollen von den Goldenen C64 Ultimate verkauft werden, 5854 sind noch vorbestellbar z.B. Wer es von alten Säcken noch bunter oder nicht so bunt oder wirklich preisgünstig mag,sich einen FPGA 64er mit Wumms(bis 64Mhz 6502-Power) hinzustellen,kauft halt eines der anderen 2 Modelle mit WiFi und LAN und,und,und.... Den einzigen Nachteil sieht man allerhöchstens in der USB Anbindung der wahrscheinlich besten mechanischen C64 Tastatur am Retromarkt. Da fehlt eigentlich nur noch ein 64DTV-Revival im FPGA Core. Darauf warte ich eigentlich seit Jahren. Die verantwortliche Dame ist schon mal im neuen Commodore-Team dabei. Die Amiga Fraktion auch. Das sind auch Signale, Möglichkeiten und Sicherheiten für Banken und Investoren. Es kann natürlich sein,dass der Verkauf überhaupt noch platzt,schlimmstenfalls gibt es einen C64U-II im Komplettpaket ohne Commodore Logo oder Geld zurück.

    Ein Pentium 150 und Beifang aus einem entrümpelten alten Kinderzimmer (Vermutung) ist mr gestern aus dem E-Schrott

    Ah, den sieht man häufiger, ich glaube da ist ein FIC 2002 drin, dass auch MMX 200 kann und das System deutlich aufwertet. Dann läuft Windows 98 auch flüssig. USB und PS/2 sollten sich durch Slotblenden ergänzen lassen. Ein schönes Gerät und viel zu Schade für den Müll!

    Unter dem simplen CPU-Lüfter ist nur 'Pentium' und '150' zu lesen gewesen viel mehr nicht. Nix MMX oder so. Die Wärmepaste muss eh neu. Komme ich aber wegen Bauarbeiten gerade nicht dazu. Was ist FIC 2002 ? Ah ja PA-2002: das habe ich auf dem Board gesehen...

    Zugegeben, ich habe ihn vorm Fotografieren wenigstens ordentlich entkeimt.... RAM und Platte fehlen.

    Ein Pentium 150 und Beifang aus einem entrümpelten alten Kinderzimmer (Vermutung) ist mr gestern aus dem E-Schrott entgegengesprungen, im 'Walkman' (Made in Japan) lag noch die Märchenkassette:

    Ob ich mit dem Testgerät noch was anfangen kann/sollte ist fraglich , die Batterie DL223A ist jedenfalls völlig leer:


    Der Compaq-Röhrenmonitor war leider gerissen und groß und schwer....

    Es krächzt nur noch als würde es keinem richtigen Batteriekontakt haben.

    Krächzende ,aber sonst funktionierende, Geräte habe ich auch einige (gehabt):

    Amiga 1200

    Philips Radiorekorder

    Laserdiskplayer

    Ursache war immer die Elkoseuche im Audioteil. Haben diese simplen Spielcomputer eigentlich Elkos ? ..vermutlich nicht und unnötig, aus Kostengründen. Kommt eh nur Rechteck ?

    Diese ganzen fitzeligen Widerstände/Netzwerke/Cs und Brücken, die die Amiga-2000-Revisionen unterscheiden sind bekannt ?

    A2000 Mainboard Upgrade [amiga-wiki]

    und hier im Detail:

    Das Rauschen im Walde oder doch der Bus vom A2k Rev4.4
    Hallo, inspieriert von DJcook habe ich mal wieder eine Testreihe mit der matze 030TK/64Mb im CPU-Adapter gemacht. Der A2000 hat alle fixes, Onboardcpu ist raus…
    www.a1k.org

    Da sind viele , für moderne/am Rande der historischen Specs konstruierte Turbokarten, Modifikationen beschrieben, die die nötige Stabilität im Bus etc. bringen. Könnte natürlich auch die Teilchen treffen, die im 'Normalbetrieb' für Empfindlichkeiten sorgen.

    Neue Kartons kaufe ich nie. Ich entferne mittlerweile beim Recyceln alter Kartons für neuen Versand den Karton mit einem Fön. Den brauche ich, um alte Aufkleber- und Klebebandreste zu entfernen. Dann wird einmal über Kreuz das 5cm-Bundeswehrpanzertape bei schweren Sachen geklebt, bei leichten das klare 5cm-Tesa oder das braune,billige. Wobei das letzte dem neuerlichen Recycling sicher nicht zuträglich ist. Selbst mit Fön macht das vermutlich keinen Spaß, es abzulösen. Ich vermeide es , an Kanten komplett langzukleben, wegen der Sortiermaschinen.... Signifikanten Ärger hatte ich noch nie, auch nicht mit Hermes.

    Schon beachtilch was die an Feuerwerk für Merchandise damals losgelassen haben. Ich habe nur Aufkleber und 'ne Papiertüte von einer Cebit ...

    Hat Apple das unter Jobs schon/wieder so exzessiv gemacht ?

    Ich habe auch eine Hausratversicherung :D

    Aber eben nicht fuer dein Gewerbe. ;)

    Die Frage ist auch was die Versicherung zahlt, wenn ein Gerät nicht ersetzbar ist? Ein Atari TT 030 mit Sonderausstattung ist nicht leicht zu bekommen.

    Bei der Hausratversicherung geht's um die Dinge des alltaeglichen Lebens. Einrichtung, Fernseher, Spuelmaschine, Waschmaschine.

    Aber ich bin ganz sicher, sowas steht in den AGBs. Also, RTFM, ist besser als im Nebel rumzustochern und/oder Halbwahrheiten in die Welt zu setzen.

    "Bei der Hausratversicherung geht es um die Dinge, die aus dem Haus rausfallen, wenn Du es auf den Kopf stellst und schüttelst" Zitat Versicherungsmakler.

    EIn paar Gutachten, Fotos, Preisschilder mit Recherchegrundlage und Datum können eine gute Hilfestellung für die Verhandlung mit der Versicherung im Schadensfall sein. Insofern bietet sich nicht nur aus dem Grunde der sammlerischen Selbstdarstellung eine detaillierte Übersicht online an, das werde ich auch mal angehen.

    Ich mag auch keine (völlig überflüssigen) Versicherungen, gehe aber bei A aus meinen Erfahrungen nicht mit. B nervt mich auch leicht...

    Man hat es nicht immer in der Hand: siehe meine letzter Glaseinbruchschaden am 16 Jahre alten Auto > 1000EUR über die Kasko. (Jahresbeitrag 76 EUR).

    Ohne Versicherung hätte ich fürn 50 eine Seitenkurbelscheibe beim Schrott geholt und eingebaut..die Werkstattt hat an dem Auto noch sinnarm herumlackiert und es hat nervige 3 Monate wegen 'Lieferproblemen' gedauert. Es sollte zwingend eine neue Glasscheibe eingebaut werden. Nicht immer sind es die Versicherungsnehmer die schmarotzern...

    Und auf das Retro-Zeug muss ich halt selbst aufpassen.

    fanhistorie: Danke für deine Unterstützung!

    Leider bekomme ich in funktional-disfunktionalem Zustand der Platine keine Messung an der Audioplatine hin. Die ist hochkant sehr zugebaut ,die vielen Kabel sehr kurz und auch von der Rückseite unter Zinkblech unzugänglich. Ich werde mir mal einen Sack voll feiner Klemmen zum Signalabgriff bei Ali-Express oder dergleichen bestellen. Und DuPont-Leitungen zählen...

    In der Tat ist ein TDA1541A verbaut und auch ein TDA1542. Und die die beiden SAA-ICs entsprechen genau der obigen Prinzipschaltung. Ist jetzt die Frage ob die bloße Stromversorgung über den grauen achtpoligen reicht, um da Stand-Alone auf dem nicht vorhandenen Labortisch etwas sinnvolles zu messen ? Vielleicht kann mein 'neuer' Voltcraft-Funktionsgenerator da etwas einsteuern ? Einfacher Oszi ist auch vorhanden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weshalb ausgerechnet die Fuse F2 unten im rechten Foto so eingestaubt ist, ist mir unerklärlich. Man kann das einfach abwischen...an den F auf anderen Platinen sehen auch so ähnlich verstaubt aus.

    Der Retro-Chip-Tester kann allein nur eine CRC-Prüfsumme speichern. Um den Inhalt zu sichern, braucht es das kleine Addon mit SD-Kartenschacht.

    Das hatte ich mir vor einiger Zeit hingelegt, weil die CRC-Summen ständig hin- und herzappelten bei irgendwelchen CBM-PET-ROMs uralter Bauart.

    Hach, ich habe ja den anderen von PHILIPS und z.Z. mechanische Problemchen. Irgendwie war der nicht so wirklich transportsicher, obwohl er sehr gut verpackt war. Entweder ist er im Vorbesitz schon geflogen oder die extrem, schweren LD-Geräte brauchen eigentlich eine Transportsicherung. Bei mir war z.B. auch einfach ein Steckverbinder ein wenig abgerutscht, so dass gar ekine Power-LED anging. Danach lief er elektrisch mit Einzugsproblem/Schiefer Lade an. Jetzt ist die Schublade ganz und gar verklemmt, bin ich aber selber schuld, weil ich erstmal die Mechanik verstehen musste. Ich werde weiterhin einen Überblick gewinnen. Man steckt nie drin.

    Hast Du auch Null Erfahrung mit LDP ?

    Der 486er Colani-Tower (nur 33Mhz?) MIT gilblich passenden 5,25-Zoll-Leerblenden ist schon was besonderes. Oder gucke ich schief, sind die nicht gewölbt ?

    Ich finde Colani-Design auch...naja...aber irgendwie kriege ich meinen roten Colani-TV bestimmt noch an den DX2-66 - Tower rangefrickelt, die Lötlampe hilft sicher.

    Hat der eigentlich VLB-Steckplätze? Ich war bisher zu faul zum Reinschauen.