Beiträge von MarkL
-
-
Leider haben bei solchen Firmenauflösungen häufig die Mitarbeiter schon die besten Sachen für sich "organisiert".
Trauriges Beispiel vor vielen Jahren die Versteigerung bei Auto Becker (der Bruder vom uns sehr bekannten Data Becker).
Da waren die Werkstätten regelrecht geplündert und die Reste eher weniger brauchbar.
Ist doch in Ordnung, die haben sich auch jahrelang den Allerwertesten für die Firma aufgerissen. So ein Ende ist nie schön, da sind Trostpflaster willkommen.
-
-
-
UK-Versand ist auch eine Gedulsdpiel geworden. Alles kann , nichts muss:
(Wahrscheinlich in UK noch schlimmerer Zustände als bei uns und dann noch Zoll)
- Do, 13. Feb 12:58 Container Closed LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Do, 13. Feb 12:29 In Transit
- Do, 13. Feb 11:40 Container Assignment LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Do, 13. Feb 11:35 Parcel Documentation and Labeling LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Do, 13. Feb 11:35 Second Dimension Event LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Do, 13. Feb 11:35 First Dimension Event LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Do, 13. Feb 11:35 Pre-Advice Loaded
- Do, 13. Feb 11:34 Delay - Resolved LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Di, 11. Feb 9:28 Delay at the Global Shippping Center LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8UR
- Di, 11. Feb 9:28 Processing at Shipping Center LICHFIELD, STAFFORDSHIRE WS13 8U
Mi, 5. Feb 16:36 Item Received Mi, 5. Feb 4:30 Item Received
Di, 4. Feb 15:02 Accepted at Parcelshop
Mo, 3. Feb 15:34 Sender despatching item
Mo, 3. Feb 7:40 Sendungsnummer angegeben
- Mo, 3. Feb 14:40 Tracking details uploaded
- Mo, 3. Feb 7:40 Sendungsnummer angegeben
-
Was meinst Du denn mit 'Treiberschaltung geht kaputt', wo suche ich die,welche typischen Elemente hat die?
Ich werde den 95er Thermoschalter warm machen und messen,was der dann überhaupt tut. Mit IR Kamera sollte das gezielt machbar sein. Und dann einen billigen 90er vom Ali gegenprüfen...zum Glück habe ich auch noch ein Zweitgerät zum Gegencheck.
So ein dicke Diode mit dem Multimeter zu prüfen,hat wohl nicht viel Aussage? Und ich hätte da noch den billigen Bauteiletester,der hatte mir zumindest mal die ausgelöteten Elkos validiert.
-
Ich suche Ersatz für die abgebildeten Teile: bei Reichelt Fehlanzeige.
Der IRFP460 hat im Vergleich zu seinen Genossen am gleichen Kühler ein seltsames Diodenprüfverhalten gezeigt, der ist definitiv hin.
Der AIRPAX ist auch ein Wackelkondidat, üblicherweise. Ach das ist ein Bimetall-Teilchen, klickt der nicht üblicherweise ziemlich laut bei solch starken Schaltnetzteilen ?
Kann man 67F095 durch 67F090 ersetzen ? 90 statt 95 Grad Celsus ?
Den nicht abgebildeten TOP202YAI habe ich neben dem IRFP460 schon beim Express-Ali geordert, jetzt fehlen mir noch die linken 2 im Foto:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vielleicht tut es anstelle der 'Hochvoltdiode' STT12 auch eine STT1206D? Was macht eine 1212 anders?
https://www.amazon.de/gp/product/B0B67YFT1H/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A2E6K5ZGZ0THZC&psc=1
Ihr seht, ich habe keine Probleme zu googeln, nur die Ersatzzuordnungstypen sind mir fremd....
-
Ich lehne beides ab...früher gab's sowas nicht. (FB,DC)
-
Ich glaube , ich habe ihn letzten Herbst in Garitz getroffen, wie auch das erste mal den SKR1200 von René Meier gesehn, da ist mein Fund doch ein schierer Zufall.
-
Ich finde den originalen Hinweis auf die laufende Auktion gerade nicht wieder, aber jetzt hat die schnöde NeXT-Station OHNE TASTATUR,MAUS UND SOUNDBOX tatsächlich jemand für sinnarme 500 EUR ersteigert:
https://www.ebay.de/itm/375966332721
Entweder ist das ein Versehen in Bezug auf die Nichtnutzbarkeit oder es wurde hochgepuscht.
-
Danke. Die Capstan-Andruckrolle hängt irgendwie auf halb Acht, hatte ich doch noch gesehen. Einen Riemen versuche ich auch einfach mal im 3D-Drucker, obwohl es doch neue zu kaufen gäbe.
-
Den TV habe ich wieder auf seinen Weg geschickt. Ich befasse mich lieber mit den Computerschaltnetzteilen und habe eine Frage:
Was klckt da im Normalzustand bei den mehrere 100W starken Teilen, wenn ich 340V drauf gebe, das gleiche Knacken kommt ja dann nochmal eine halbe Minute nach dem Wegnehmen der Netzspannung. Ich habe da zwei identische Kandidaten von SGI, einer machts noch der andere ist mittlerweile vollkommen tot....letztens klackte der auch noch 'normal' bevor man überhaupt den Softpower-Button zum Hochfahrem betätigte.
-
...die kleinste SD-Karte in meinem Bestand (32MB) und wieder eine 1GB-Micro-SD-Karte für die Commodore-Fraktion.
Dann habe ich noch einen vollständigen SKR 1200 im Container entdeckt, der war vor 36 Jahren an mir vorbeigegangen.
Mit abnehmbaren Boxen und Kurzhubtasten stellt dieses Gerät nach dem SKR 700 1989 die letzte Entwicklungsstufe der DDR-Stereo-Radiorekorder dar.
Ich freu mich schon auf den Bleiche-Sommer. Das Plastik ist in einem viiiel besseren Zustand als das der Apple-Geräte der Ära
Die Hebel zum Abdocken der Boxen funktionieren 1a, nur der Antennenpippus fehlt, da gibt's was zu tun für den 3D-Drucker.
Batteriefach ist kontrolliert und top, jetzt trocknet das ganze Gehäuse erstmal aus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
C= Plus/4 Umbau bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/126908259965
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meiner
Und wie ist es um CPU und TED bestellt?
-
UV-C aus künstlichen Quellen wäre mir zu hart und gefährlich.
So ein Drehteller ist eine gute Idee für Juni,Juli sonst aber auch nicht sehr effektiv in der Natursonne.
-
Hier hatte ich mal 0% Ausschuss an DRAM geliefert bekommen, die IC schienen neu und unverbogen oder -verlötet:
10 teile/los MN41256A-08 mn41256a mn41256 dip16 41256 dip-16 MN41256A-12 MN41256-08 MN41256-12 dip - AliExpress 502Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.comDie 4164 und 44256 waren bisher 30% Ausschuss, weil recycelt, aber auch von anderen Anbietern.
-
Dank 'neuem' Trenntrafo und vorhandem Stelltrafo habe ich mich mal an einen NT-Kandidaten gewagt, allerdings von einem LCD-TV, der keinen Mucks mehr sagt. Eigentlich dachte ich, einfache Sache: Netztteil kaputt, Elko wechseln, läuft. Ist es aber m.E. nicht.
Da das Gerät mit 120..240V beschriftet ist, habe ich ihm 120 V gegeben und an X und Y im Foto Gleichstrom gemessen: X=35V,Y=130V.
(Mein Trenntrafo scheint ein wenig hochzutransformieren 120 V AC rein , 128 V AC raus.)
Damit erkläre ich das Netzteil für OK und erübrige mir die Ripple-Messung. Außerdem schmeiße ich den Fernseher wieder auf den Schrott, wo er herkam.
Es hätte ja klappen können, immerhin hat er SCART-Eingang. Zumindest habe ich mal mein Setup für NT-Prüfungen getestet. Vielleicht klemme ich doch nochmal den Oszi ran, zu Übungszwecken.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
C64,Amiga500 bei KA:
Mich interessiert eigentlich der AMAGA-Monitor(15kHz?) und ein Ersatz-C64 am meisten, ist bei mir im Büroort,nur Abholung:
Scheint ja ein Verwerter zu sein: Tasten vom Wurf in den Container fehlen, Kabel abgeschnitten.
Ich habe mutige 100 EUR 'geboten', weil ohne kein 'Termin vor Ort' zu bekommen war. Macht wahrscheinlich eh keine Freude bei den Fotos.
Vielleicht interessierts hier jemanden für ein Kombigeschäft.
-
-
Wieder ein Konvolut mit C64ern, Datasetten und Floppy-Drives bis zum Abwinken:
https://www.ebay.de/itm/156651068947
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Abholung in Bergisch-Gladbach.
Seltsam, dass die einsame 128er Tastatur nicht im Text erwähnt ist. Das ist gut vor Ort zu klären
-
Kannst du den Eprom Inhalt posten ,
Anhand des VME Buses könnte als BP das universelle Grundsystem WSR10 in Frage kommen ,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hallo fanhistorie ,
ich habe den EPROM ausgelesen und erkenne schon 68K-Code im Hexeditor.
Gruß
Mark
-
PSG-Musik aus dem C64 bzw. seiner intelligenten Floppy:
https://www.youtube.com/watch?v=zprSxCMlECA
Das werde ich mal nachbauen, ich finde es unglaublich, gerade die Visuals. Das ist Bit-Banging vom Feinsten, wie beim Racing-The-Beam auf dem Atari-VCS. Oder war da etwa 1. April ? Ein 100Ohm-Widerstand reicht angeblich als einziges Upgrade aus. Der musikalische Anspruch ist natürlich nicht absolut hoch.
-
-
Nochmal: Es gibt CDs mit den Treibern auf archive.org.
Da steht doch in #4740 ein Link, da ist die CD für genau die Karte hier bei mir.
-
Stimmt,schade. Habe auch beim besten Willen nichts in den Versionen,auch denen von diamondlegacy.com gefunden. Diamond ja eine ziemliche Klingelbude...
Dann nimmt man eben die CD hier https://archive.org/details/Stealt…rsion_1.00_1998
Hat der VzEkC e.V. nicht eine Treiberdatenbank,oder gab es da bei einer ct'retro nicht eine grosse DVD oder einen Download,ich finde es nicht.
-
Da komme ich mittlerweile auch drauf,das Stecksystem ist schon markant. Nun ja, der RAM-Riegel ist beidseitig mit je 10 Chips bestückt. So was bekommt man mit etwas Löten für IBM PS/2 Kisten angepasst.
-
Guten Morgen! Ja, das ist ein 740er intel Chipsatz drauf und allein die fehlende 1,5V Kerbe sagt mir faustregelhaft,dass die nicht so 'aktuell' in Bezug auf WinXP ist. Vielleicht lasse ich sie doch nochmal im Pentium MMX antreten. Archive.org für Treibersuche geht so lala. Dann lieber wayback-machine auf der Herstellerseite:
-
Deutschlandfunk Nova eher weniger,obwohl manche Jungmoderator*innen gelegentlich erschreckend verpeilt sind,kommt selten mal vor und liegt meist am Denglisch.
-
Die Platine kann aus einer BHKW-Steuerung stammen, denn aus dem Bereich der Energiewirtschaft wird der Container gefüttert, Telekom ist genau so möglich.Wo steht da was von PROCONTIC?
Ich werde mir den gesockelten EPROM und das RAM beiseitelegen und die FlashRoms(PLCC Sockel?) im Flohmarkt verschenken. Der Rest wird wieder ordentlich entsorgt. Mal schauen ob das 8 oder 16MB ECC RAM sind. Bislang kenne ich nur moderneren ECC RAM, der gänzlich anders mit sehr flachen SMD bestückt ist.
-
Echt so wenig Einfluss hat die Venus, nun da hat wohl der populärwissenschaftliche Sender übertrieben...das kommt vor.