Beiträge von jpsaf

    Veranstaltungsort ist diesmal der Rosdorfer Saal “Rosa Fiege”,
    Sellenfried 1
    37124 Rosdorf (bei Göttingen)

    Termin: 28.06. -29.06.2025

    Weitere Infos zur Location findet ihr unter
    Saal RoSa Fiege
    und in Facebook unter:

    RoSa Fiege Facebook

    Wir bieten einen Newsletter mit aktuellen Informationen
    zur Bitte-8-Bit, anmelden per Email an:
    run@bitte-8-bit.de

    Dieter und Stefan

    Ich möchte dies weiter leiten damit die Info den Vereinsmitglieder erreicht. Das ganze ist ausserdem eingebunden in die Ausstellung des CCG -> Computer Cabinett Göttingen (die haben 'ne Menge Zeuchs... auch die großen Kisten) Der Ort ist bei mir um die Ecke werde auch mit dabei sein. Wir freuen uns auf Eure Besuche. Jan :amiga2:

    Ich fahre hin ... Georg die letzte LOAD ist auf absoluten Profi Niveau! - ein Genuss das abends zu lesen.

    Ich kann dir gerne etwas aufschreiben (mit Fotos) wobei aus meiner bescheidenen Sicht, wenn das ok ist.

    Jan :amiga2:


    Anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des Q60 findet in Dormagen am 6/7/8 Juni 2025 wieder ein Internationales QL Treffen statt.
    Natürlich werden auch die 41 Jahre des QL gefeiert.

    Der Preis für eine Übernachtung liegt bei 99 Euro für die Teilnehmer des Treffens incl. Frühstück und Parken.

    Weitere Infos hier: QL Treffen in Dormagen 6-8.06.2025 :thumbup:

    Manche Dinge brauchen...:kafeee:

    Es hatte sich heraus gestellt, dass die Kondensatoren gelitten hatten. Offensichtlich gab es in bestimmten Grafikmodis Spannung die nicht gehalten wurden was zu einem 'freeze' führte. Die Kondis wurden ausgetauscht und ersetzt. Er läuft wieder normal.

    Ich suche nun für das Gerät eine 3dFx Karte als AGP. Wer eventuell eine liegen hat einfach PM. Man wird sich einig. ;)

    Danke für die vielen Tipps.

    Hi Doc, (und alle andere...;-)

    leider hatte mich Cornona erwischt.

    Nun werde ich am WE weiter machen.

    Also...

    Ich hatte geschrieben es ist alles raus nur noch das Mainboard.

    Also nochmals das Gerät war komplett nackt!.

    Natürlich habe ich es mit einer regulären HDD versucht.

    Da habe ich versucht ein:

    - Win98 zu installieren

    - XP zu installieren.

    Gleiches Verhalten es friert einfach ein.

    Ich werde noch versuchen ein DOS 6.22 zu installieren.


    Als nächstes werde ich versuchen das BIOS neu einzuspielen.

    Bios Batterie CMOS-Batterie (CR2032).

    Komplett neue eingesetzt. Werte (Einstellungen) werden gehalten

    Netzteil/Mainboard Elkos

    Netzteil Spannungen gemessen sind ok. Elkos unverdächtigt.

    Bios Geräte deaktivieren / PnP Einstellungen prüfen

    Alles auf default (safe) Einstellungen.

    Angeschlossene USB Geräte entfernen

    Alles entfernt. Mal mit USB aktiv, mal ohne USB probiert.

    HDD mit MHDD komplett nullen und prüfen

    Weiter oben stand: Als Massespeicher SINTECHI Highspeed SD to CF Adapter.

    Um sicher zugehen habe ich eine 'echte' IDE HDD eingebaut. Gleiches Verhalten.

    SMART Werte prüfen, IDE80 Kabel OK?

    Habe mehrer Kabel geprüft.

    Anderen RAM versuchen (jaja, Memtest läuft durch und Windows hängt trotzdem, alles schon erlebt)

    Ja verschiedene Riegel eingebaut.

    Ich habe die Kiste erst mal beiseite gepackt.

    Entweder ist ein Baustein Elko o.ä. tatsächlich defekt, oder im BIOS Flash Speicher ist was falsch. Das könnte durch neues Ausspielen des BIOS evtl. behoben werden. Derzeit weiß ich nicht woher ein BIOS nehmen. Board Bezeichnung: D1219-A32 GS4

    Erst mal danke... :amiga2:

    I tried to boot with the parameter Boot Logging on.

    After a few seconds with the same result total freeze, I switched off.

    I inserted the sd-card into reader but there was no Ntbtlog.txt even.

    I now try try to update the BIOS which is almost impossible for such an ambandoned system.

    Leider gibt das PhoenixBIOS diese Einstallung nicht her.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier ein Bild von den Erweiterten Einstellungen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sobald ich im W98 Setup hierher ankomme friert es ein.

    Zusammenfassung:

    Hersteller Fujitsu Siemens Modell Scenic L - Prozessor Intel Pentium III - Taktfrequenz 1000 MHz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kein wirklich alter PC. Hoffe trotzdem Rat zu bekommen...

    Ich nutze ihn hauptsächlich für 3DFx SLI mit zwei CT6670 (Creative 3D Blaster – Voodoo2 Grafikbeschleuniger – 12MB) Karten.

    Als Massespeicher SINTECHI Highspeed SD to CF Asapter. So kann ich problemlos sauber zwischen XP und W98 wechseln.

    Ich hatte ihn eine längere Zeit nich in Betrieb und wollte mal wieder 3DFx Spiele spielen.

    Beide OS's (W98 u. XP) frieren beim Booten ein. Nun habe ich alle Karten entfernt also nur das Motherboard was ja alles hat (LAN,VGA,AUDIO) . Auch nur einen Riegel mit 128 MB RAM.

    Ein neues W98 installiert. Komme bis zur Hardwareerkennung dann friert es ein.

    DOS Boot Diskette gestartet. Komme bis zum Prompt. Immerhin kann ich auf die Festplatte (also die IDE2SDCard Lösung) zufreifen.

    Norten Commander, Sysinfo 6, 8 starten. Wenn auch die SysInfo Vers.8 nur vom NC läuft, was komisch ist. Beim direkten Starte vom Prompt kommt ein 'Überlauffehler'.

    Mein Gefühl sagt mir irgendwo was mit dem Speicher oder Speicherzuordnung?

    AUSIO und LAN deaktiviert.

    Ich habe die Ultimate BOOT CD geladen. Beim Hauptmenu friert der PC ein.

    Ich teste das RAM mit einer 'nur' Memtest86 CD.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Pass 100% no errors.

    Vielleicht auch irgendeine falsche BIOS Einstellung. Ist ein Phoenix BIOS. Habe die default Einstellungen geladen.

    Irgendwelche Hardware Komponenten defektös? Kondensatoren die ausgetrocknet sind? keine Ahnung...

    Nun benötige ich Hilfe... :weinen:

    Ok, mit einem Altair kann ich nicht dienen, daher beschränke ich mich auf das was ich habe.

    mit dem MISTER hast du aber normalerweise auch einen IMSAI ;)

    Dachte ich zunächt der MiSTer wär ehilfreich muss ich nun feststellen, dass ich nichts vom System nach draussen bekomme.

    Darüber hinaus ist ist der Core nicht besonders weit entwickelt, also wenig hilfreich.

    Bislang habe ich nur eine Startdiskette womit ich CP/M starten kann.

    Ich finde nirgends images um etwas mehr Futter zu bekommen, mehr aus zu probieren.

    Hallo,

    Danke für die Antworten.

    Ok, mit einem Altair kann ich nicht dienen, daher beschränke ich mich auf das was ich habe.

    Haben, habe ich dieses Fundstück:

    jpsaf
    14. November 2019 um 19:56

    Ein Multitech MPF PC/500 mit 2 x 5,25 Zoll LW. 256 kb RAM.

    Ich konnte von dieser Quelle http://www.cpm.z80.de/binary.html weiter unten unter CP/M-86

    CPM86 1.1 Bootable Binary : 236K : Here is a small CP/M-86 implementation for the IBM/PC. I don't know if it has the patch for the IBM/AT, but it ran on a 486/33. Included in the ZIP file is a copy of CopyQM, a shareware disk duplicator program. With this program you will be able to make a bootable disk (I tried it) for CP/M-86. It will have only a floppy, and a drive M:, which is a RAMDISK. You might be able to use this to build a more fullty configured system 

    downloaden. Dieses Image habe ich mit Hilfe meines 486er der auch eine 5,25 Zoll LW besitzt mit den Tool (im Archiv enthalten) zurück gespielt.

    Dann einfach mal die Diskette ins Laufwerk eingeschoben und...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt würde ich mich über ein paar Quellen mit Software freuen.

    Ich habe ja 2 Laufwerke im Rechner. Vielleicht kennt der eine oder andere Quellen...

    Hallo, ich würde gerne CP/M besser kennen lernen.

    Auf dem MiSTer gibt es einen Core, Multicomp.

    Ich würde aber den PC/XT vorziehen.

    Bislang habe keinen Erfolg gehabt.

    Vielleicht leigt es am BIOS oder an den Images. Diese müssen IMG Extension besitzen.

    Vielleicht hat einer von Euch mehr Erfahrungen gemacht und kennt gute Quellen...?

    in meinem ATARI 400 wollte ich die Atari 400 RAM-Card einbauen.
    Das Gerät kam aus Frankreich zu mir und ist ein NTSC Gerät.
    Es hat eine Composite (S-Video?) MOD.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider ist ein Kabel (das Orange) von einer Lötstelle abgegangen, s. Fotos.


    Chance gering aber vllt. kann jemand helfen...

    Falls du nach eine Quelle suchst für eine SD CARD unterstützungs des MZ800

    https://retrocomp.cz/produkt?id=6

    Mit dabei wäre auch eine VGA Umsetzung.

    Funktioniert der QD Emu ohne externes ROM? Sowas fände ich cool als FD Emu, der mit den internen ROM Routinen auf SD Karten schreiben könnte. Dann könnte man cp/m mit mzf Images nutzen.

    Ein Tape hab ich eingebaut. Nur die Riemen darin könnten besser sein...

    Nun ich habe dort eine SD Lösung. Mein MZ800 kam ohne Tape, eigentlich ohne alles.

    Funktioniert der QD Emu ohne externes ROM? Sowas fände ich cool als FD Emu, der mit den internen ROM Routinen auf SD Karten schreiben könnte. Dann könnte man cp/m mit mzf Images nutzen.

    Genau das kann der. Du hast deine Images (ähnlich wie beim Gotek) auf SD Card im mfz Format.

    Wenn du magst kann ich es gerne mal probieren. Wenn du ein cp/m Image anfügst, kann ich es testen.

    Gruß Jan :amiga2:

    Hallo daybyter, das hat ganz wunderbar geklappt.

    Mittlerweile bin ich schon recht gut voran gekommen.

    Aus England kam ein Ersatz für das Tape Laufwerk. (Bucht)

    Aus Schweden sogar ein Emulator für für das Quickdisk. Mit dem Entwickler hatte ich Kontakt via FB.

    Angeschlossen ist ein Funai Monitor. Das ganze ist vorm Sommerurlaub gewesen.

    Ich hänge einige Fotos zum Stand bei. Derzeit mache ich etwas mehr mit AMIGA ... hach die Zeit...

    Gruß Jan :amiga2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wollte nach dem Bitte 8 Bit ! unser kleines Retrocomputertreffen in Göttingen auf meinen PET kommen und das Ergebnis der Wiederinbetriebnahme zeigen. Begonnen hatte es für mich 2016 wo damals eine Kollegin meinte ein Bekannter ginge in Ruhestand und hätte noch so'n ollen PC. Als ich ihn Tage später holte war ich überrascht von dem Teil.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Als ich ihn auspackte und einschaltete kam dieses Bild...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun hatte ich mich zunächst an das Forum 64 (ich kannte das hier noch nicht...) gewandt wo man mir recht schnell geholfen hatte. Das ROM war weg und mittels einer ROM Platine wo ich u.a. verschiedene RAM Größen als auch unterschiedliche ROMs aussuchen konte, ging er wieder. Meine ersten Schritte waren nun eine DATASETTE anzuschliessen und das klappte auch, aber nicht so performant.

    Zwischenzeitlich hatte ich auf einer DORECO (2019) DeSegi kennengelernt, der mir ein PET-SD lieh (vielen Dank dafür!). Die kleine Platine war genial. In der Corona Zeit bot jemand im Forum64 ein PETSD+ als selbstbausatz an. Ich kann eigentlich nicht löten. Trotzdem habe ich es wie ein Modell zusammengebaut. Zum Schluss half mir Richi (Thomas, vielen Dank auch dafür!) hier aus dem Forum das Teil richtg in Gang zu bekommen. ER gab mir auch diese tolle Hülle damit es passend aussieht. Hier nun der PET....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    (das Leuchten der Röhre...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Allen sei gedankt! Gruß Jan :amiga2:

    Hallo! ich danke Euch. Richi hat sich gemeldet und er sieht gute Chancen zusammen mit CBM_Ba das Problem in den Griff zu bekommen.
    Ich schicke ihm den petsd+ morgen runter und hoffe... :kafeee:
    Bei Neuigkeiten sofern es welche gibt, melde ich mich hier wieder.

    Zu guter letzt auch mal mit ein paar Fotos mit meinem PET, an dem alles dann laufen soll...

    Gruß Jan

    PS: @Souter3D auch dir danke!

    Hallo Richi, danke das du dich meldest.

    Ich hänge ein bild dran... in dem anderen Beitrag hatte ich immerhin noch eine Einschaltmeldung.

    Ach ja die rote (error) LED blinkt direkt beim Einschalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Jan

    Hallo,

    Nachdem ich hier geschrieben hatte welche Probleme ich habe und mit nun ein entsprechendes Kabel zugelegt habe mußte ich feststelle, dass mein perSD+ nicht lädt.

    Hier wurde beschrieben ob ich Felher beim Löten gemacht habe. Also habe ich versucht es nach zu löten, mit dem Erfolg das nun das Display nur noch murks anzeigt. :applaus:

    Da ich nun etwas entmutigt bin würde ich mich über Hilfe freuen. Leider bin ich nicht "der" Fachmann und meine Lörkenntnisse sind wohl nun auch nicht so propper....:wand:

    Falls sich jemand finden würde, dem ich den petsd+ hinsenden, er ihn durchmessen könnte und ggf. hinbiegen würde, wäre das hilfreich und toll.

    Kosten u. Aufwand würde ich übernehmen...

    Ist halt bevor ist das Teil ganz versemmele... :cry2:

    Gruß Jan

    Danke für Eure Antworten. 150...das habe ich ihm auch geraten bei ebay KA einzustellen. ich denke damit fährt er gut. Bei mir ist eigentlich schon so viel Zeuchs...Apropo...Das Teil stammt wohl aus dem universitären Bereich der UNI Göttingen...

    Sollte hier jemand das Verlangen habe nkann ich den Konrtakt herstellen. Jan :amiga2:

    Hallo, ein Bekannter ist gerade zu Besuch und bringt mir diesen Portable PC III VGA PLUS. Er hat ihn bekommen und hat keine Hintergrundinfos.

    Er möchte ihn auch angeben und hat keine PReisvorstellung.

    Leider weiß ich ihm auch nicht so recht zu helfen und will nichts falsches sagen.

    Ich habe einige Fotos angehängt.

    Hallo @fanhistorie ,

    Ich habe die Anleitung mit denm Gerät mitbekommen. Zunächst habe ich die Maus wieder zusammen gebaut. Die Quelle (also woher das Gerät stammt) sagte mir auch noch die Systemdisktetten zu haben und mir zu geben. Und(!) er hat noch 2 weitere Modelle (offenbar aber nur s/w) die jedoch in Einzelteilen? sind und er mir diese auch geben wird. Mit dabei noch zwei weitere Mäuse.

    Nun sind diese älteren PCs 8086/8088 nicht ganz mein "Futter", scheint aber viele Fans zu haben.

    Wenn du ggf. Bilder erstellen willst möchte ich anfragen, ob du auch von der Maus-Schnittstelle welche erstellen kannst, bzw wenn du sowieso demontieren willst, wohin die Leitungen auf welchen Baustein diese gehen.

    Das kann ich aber gerne machen, wenn du mir noch mal genauer den Bereich den ich fotografieren soll nennst.

    Ansonsten werde ich Eile mit Weile auf die Suche nach Treibern gehen...