Hallo, klappt, welche Terminalemulation verwendet das System?
Verwende SyncTERM auf meinem Laptop um die BBS zu besuchen.
Hallo, klappt, welche Terminalemulation verwendet das System?
Verwende SyncTERM auf meinem Laptop um die BBS zu besuchen.
Meine BBS ist unter Telnet zahrl.ddns.net:2023 erreichbar.
Bin gerade dabei sie ans Fidonet anzubinden,
Bin auch gerade dabei eine BBS aufzubauen aber ich verwende eine Raspberry Pi 3b mit der Mystic BBS Software unter Raspian.
Die Box soll dann per SSH und Telnet erreichbar sein.
So, ich konnte meine Sammlung um einen Atari 800XL aufstocken der mir im Museum gefehlt hat.
Dazu gab es einen Kassettenspieler und ein paar Spiele sowie passende Bücher. Freu mich sehr.
Hier der nächste Versuch. Die Texte auf Shift, Run Stop etc. habe ich nicht zufriedenstellend hingekriegt. Da müsste man den passenden Font haben.
ZahrlAn : Die Vorlage ist jetzt im SVG Format. Ich habe die Datei gezippt, weil das Forum die Endung .svg nicht akzeptiert. Im SVG sind die Schriften als Kurven abgespeichert. Trotzdem habe ich alle Microgramma Fonts, die ich habe mit angehängt.
GrußIngo
Hallo.
Ich liege seit Anfang Februar mit einem Bandscheibenvorfall im Bett und bin deshalb derzeit ein wenig gehandicapt.
Deshalb die Verzögerung.
Laut meiner Kollegin sind die Tasten jetzt kleiner auf der Vorlage. Vorher 9x9 mm jetzt 6x6 mm. Ist das gewollt?
lg
Andreas
ZahrlAn : Ich erzeuge zum Ausdrucken meistens ein PDF, es gehen aber auch andere Formate, z.B. SVG, EPS, PNG...
Ein SVG wäre geil.
Und könntest Du noch die Schriftart posten?
ZahrlAn : Hattest du das PDF von mir aus Nachricht #39 benutzt? Das müsste ich noch mal überarbeiten.
Außer den Rahmen um die Spielkartensymbole wird auch nicht der originale Zeichensatz benutzt. Der originale Zeichensatz wäre Microgramma, den hatte ich erst später gefunden. Was auch zu diskutieren wäre: Der Kreuzungspunkt auf der [ -Taste und auf dem Zahlenblock bei den "abgewinkelten" Grafiksymbolen, ist nicht in der Mitte, sondern dort, wo er auf dem Bildschirm ist. Da (wahrscheinlich) die meisten eine möglichst originale Beschriftung wollen, müsste das auch geändert werden.
Ja genau. Das wäre toll wenn du das PDF entsprechend anpassen könntest.
1 Stk. kostet dort $55 (inkl. Steuern und Versand). $16 ist alleine der Versand-
Ja, das lohnt sich nur, wenn man mehr bei denen bestellt. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, haben die auch sehr gute Gehäuseetiketten für einige PET und CBM.
Bei Deinen Tastenlabel ist mir noch aufgefallen, dass anders als auf dem Original, bei Dir um Pi und die Spielkartensymbole ein Rahmen ist - den würde ich noch entfernen.
Das war so auf dem PDF das ich als Vorlage habe.
Sehr gelungen! ZahrlAn hast Du schon eine Ahnung, ob und für welchen Preis die für die 'Allgemeinheit' zur Verfügung gestellt werden könnten?
Es gibt ja noch die Label von COREi64, die aber 38€ plus Versand kosten.
1 Stk. kostet dort $55 (inkl. Steuern und Versand). $16 ist alleine der Versand-
So, der erste Versuch ist fertig.
werde die mal heute mit meiner Original Tastatur vergleichen am Abend.
Sehen jedenfalls geil aus.
Lg
Andreas
Display MoreDen von hier?
https://www.ti99iuc.it/web/ind…gina=FleaMarket&sezione=5
Wie hast Du das gemacht, einfach angeschrieben und dann schicken lassen?
Gruß, Rene
Genau.
Hab mir aus Italien jetzt diese Nachbau PAL Box geholt, die funktioniert wunderbar.
So, hab wieder etwas gespendet bekommen fürs Musuem.
Erst mal einen C128D in nicht ganz so tollem Zustand (vor allem die Tastatur).
Sowie ein Gehäuse mit AMD 386er SX Board.
Dazu noch einige PC Karten und eine Noris Datasette und einen kleinen Monitor.
Dann von jemand anderem ein wirklich schönes Paket:
Ein VC20 in Originalverpackung, mit einem Monitor und zwei Drucker, oder besser gesagt einem Drucker und einem Plotter.
Und dann noch einen WANG PC 350/16s mit Monitor und ordentlich Dokumentation.
Leider dürfte die Grafikkarte etwas abbekommen haben da der PC nur Krieg der Ameisen in der Color Edition anzeigt.
Denke von dem WANG werde ich mich trennen, vielleicht hat ja jemand interesse...
Hallo. Ich hab zwei TRS-80 Model 1 hier wobei einer noch etwas zerlegt ist.
Dann noch ein Expansion Interface und ein Monitor.
Bin gerade dabei zwei Gotek Laufwerke mit FlashFloppy dazu zu bringen mit dem TRS zusammenzuarbeiten.
Lg Andreas
Wozu ist denn die herrliche Lichtorgel unterm rechten Floppydisk-Laufwerk?
Status LED für alles mögliche. Es gibt eine eigene Mail LED, die anzeigt wenn eine Nachricht vorliegt.
So, hab den Polo also mal ausgepackt aus seiner jungfräulichen Verpackung.
Wenigstens geht er mit 220V. Leider fehlt eben der Monitor. In der Anleitung ist auch nicht wirklich die Pinbelegung beschrieben. Auf jeden Fall ist es ein Farbmonitor mit einem Analog/TTL Umschalter. Könnte der mit dem 1084S zusammenpassen? Der hat ja auch einen 9 poligen SUB-D Stecker mit TTL.
Alles noch in Original Folie.
Schönes Gerät.
Nein, der V20 ist abwärtskompatibel zum 8088 !!!
Oder so :-).
Hatte der V20 nicht einen 8080 Modus, und nicht Z80?
Ja, der V20 war eine Pincompatible Version des 8080. Der V30 war das Pendant zum 8086.
So wie ich das sehe sind da, wie z.B. im Zenith Z100 und im C128 zwei Prozessoren drinnen. Warum nicht.
Naja, ich hoffe das Ding funktioniert und ich habe einen passenden Monitor.
Abgerahren. Von der 80188 CPU hatte ich bisher nie was gehört.
Jup, geht mir ähnlich... mit dem gesamten System.
Hallo. Ich habe heute zwei Kisten mit einem, mir total, unbekannten Computer bekommen. Muss sie noch auspacken am Abend, aber ich wollte schon mal anteasern...
Es handelt sich um einen Polo Microsystem System-1.
Hab recht wenig dazu gefunden nur diese beiden Einträge:
Computing History Polo System 1
Kennt jemand so ein System? Leider ist kein Monitor dabei. Bin schon sehr gespannt.
Specifications:
Manufacturer: Polo Microsystems Inc
Date: 1984
Also so ein Gerät hätte ich auch sehr gerne. Das Gehäuse ist der Hammer.
Vielleicht hat ja jemand einen im Lager und braucht ihn nicht mehr?
Dank der vielen Artikel in Zeitungen und Fernsehen, sind einige Leute auf mich aufmerksam geworden. Und so durfte ich in den letzten Wochen einige Spenden entgegennehmen.
Zenith Z100 (gibts einen eigenen Thread dazu im CP/M Bereich)
Amiga und auch ein paar Konsolen und Game and Watch
Kofferraum voller PC Spiele
2 Amiga 500 mit Monitoren und Software und einer Festplatte
Bausatz für einen IMSA8080, den hab ich mir selber aus Down Under bestellt.
Ich glaube ich habe aber auch noch einen TV-Modulator übrig.
Da muss ich mal meinen Bestand durchsuchen.
Das wäre toll!
Und hast Du vielleicht auch ein Netzteil?
Hi, danke für die Info, hab dort mal angefragt.
Hallo Ronny.
Das Bild wurde bereits in Post #2 verlinkt, hilft aber nur bedingt weiter da bisher scheinbar in diesem Thread kein passenden Videokabel beschrieben hat.
Siehe dazu den Post #35.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die einzige vernünftige Möglichkeit über den PAL Adapter von TI.
lg Andreas
Hallo. Ich habe auch einen TI 99/4a bekommen, jeodch ohne Zubehör, also weder Netzteil noch Videokabel. Deshalb würde mich hier sehr interessieren wie ich ein Bild auus der Maschine holen kann.
Wie erkenne ich ob es sich um einen NTSC oder PAL Model des 99/4a handelt?
Ich habe auch am WE einen TI 99/4a bekommen, leider nur das Gerät ohne sonstiges.
Hat jemand ein Netzteil, oder wo kann ich ein Ersatznetzteil finden?
Lg Andreas
Wollte mir den High Nibble IMSAI 8080 Emulator bestellen, und der Macher meinte, Österreich geht wieder.
So, hab das Handbuch. Werde versuchen es mal einzuscannen.
Ich glaube ich gehe mal ins Prototyping und dann weiß ich wie lange das alles dauert.
Dann kann ich die Preise abschätzen.
Da die meisten Kollegen, wegen Kurzarbeit, heute nicht da sind, kümmere ich mich nächste Woche mal darum.
Halt Euch auf dem Laufenden.