Beiträge von Schlampf

    Ich bin zwar weder der eine noch der andere, trotzdem eine Antwort von mir:

    Wir kommen hier nur weiter, wenn es eine konkrete Anforderung gibt. Das könnte z.B. sein: „Für die Demoparty am xx.xx.2025 fallen Hallenkosten in Höhe von y Eur an. Ich beantrage eine Förderung durch den VzEkC e.V. für diese Hallenkosten.“ - dann haben wir etwas, über das wir im Vorstand diskutieren und prüfen können, auch aus Sicht des Finanzamts.

    Die Beschreibung der Veranstaltung hast Du ja schon geliefert.

    Hallo yalsi ,
    Eine Mail vom Veranstalter ging an info@classic-computing.org - bislang gab es kein Feedback.
    Ist es die falsche Adresse? Wäre eine andere besser geeignet?
    Schöne Grüße
    Thomas

    Mein kleiner YouTube-Kanal ist nicht tot, die Pause war nur etwas länger. Dafür ist der aktuelle ST Video Snack auch vergleichsweise lang ;)

    Heute geht es primär um neues Software-Futter für Euren ST.

    LINK:
    Atari ST Maxi-Snack 41 - Can it run Doom? Yoomp? Voxel? EMUTOS? MayBee... YMs? 

    Die ersten drei genannten gab es bislang nicht für den ST... Doom und Voxel Grafiken waren zudem eher was für i386er Prozessoren.

    Aber seht selbst...

    Ich wünsche viel Spaß! Feedback ist immer gern willkommen!

    Link: Familientag & Retro-Space-Computer-Event zur Sonnenfinsternis

    Über die Veranstaltung

    Abenteuer Weltraum

    Familientag & Retro-Space-Computer-Event zur Sonnenfinsternis am 29. März 2025

    ein Angebot von ESERO Germany, dem Bildungsbüro der europäischen Raumfahrtagentur ESA in Deutschland

    Spaß & Wissenswertes für Groß und Klein gibt es am Samstag, den 29.03. beim „Familientag Abenteuer Weltraum“. Die Besucher können sich von 10:30-17 Uhr rund ums Radom der Sternwarte Bochum auf eine Entdeckungsreise begeben und tauchen in die Welt von Astronomie, Raumfahrt und Computergeschichte ein.

    Treffenderweise ist dies gleichzeitig der Tag der Astronomie und weiterhin ereignet sich über die Mittagszeit eine Partielle Sonnenfinsternis, die bei gutem Wetter unter fachkundiger Anleitung an der Sternwarte zu beobachten sein wird.

    An verschiedenen Mal-, Bastel-, Experimentier- und Informationsstationen gibt es für die Gäste viel zu entdecken. Anhand von Kurz-Führungen können die großen und kleinen Abenteurer*innen die Satellitenbodenstation Radom mit ihren Ausstellungen erforschen.

    Wir lassen an diesem Tag zudem die 80er und frühen 90er Jahre lebendig werden und laden alle Computerbegeisterten - vom Kindergartenkind bis zur Seniorin/ zum Senior - zu einem Space-Event der besonderen Art: Der große Vortragsraum verwandelt sich in ein Retro-Computer-Spiele-Paradies: Berichten Sie Ihren Kindern und Enkeln aus Ihrer spannenden Jugendzeit, überprüfen Sie an ausgestellten Geräten ihre Programmierkenntnisse oder erleben Sie einfach gemeinsam die Lieblingsspiele von einst... Begrenzter Platz für mitgebrachte eigene Rechner/ Konsolen ist ebenfalls vorhanden.

    Zum guten Schluss gibt es auch noch einen Kinder-Flohmarkt und eine Retro-Computer-Tauschbörse..

    Ihr seht: Viele gute Gründe für eine Besuch der Sternwarte Bochum!

    Ort: Obernbaakstr. 6/ 44797 Bochum

    Radom der Sternwarte Bochum

    Zeit: Samstag, 29. März 2025

    von 10:30-17:00 Uhr

    Eintritt frei.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Kontakt:

    Sternwarte Bochum

    Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung

    Tel.: 0234/ 57989-0

    Email: info@iuz-bochum.de

    Internet: http://www.sternwarte-bochum.de/

    Zielgruppe: 3-99 Jahre

    Nee, lieber nicht. Da lasse ich lieber dem 2. stellv. Vorsitzender und/oder Kassenwart den Vortritt.

    Bleibt dennoch die Frage - was ist nötig? Ich werde jetzt nicht einen Offenbarungseid von ihm verlangen.

    Das er Eintritt nimmt, um die Kosten zu senken/begleichen ist auch klar.

    Eine schriftliche Versicherung vielleicht, dass die Veranstaltung nicht die Gewinnorientierung im Fokus hat?

    Hallo Toast_r ,

    >Da Satzungsgemäß natürlich nur Projekte gefördert werden können, die dem Vereinszweck entsprechen, müssen die Aktivitäten dargelegt werden

    danke für den Hinweis. Ich versuch mich mal dran.

    Ein für mich ggf. passender Zweck des Vereins gemäß https://www.classic-computing.de/wp-content/upl…atzung2022.pdf:

    Auszug aus Nr. 1: (...) sowie Präsentation einer breiten Öffentlichkeit durch Veranstaltungen verschiedener Art. (...)
    Die Veranstaltung zählt zur mittlerweile auch kulturell anerkannten Demoscene. Teilnehmer bringen auch immer diverse alte Atari-Hardware mit zur Veranstaltung, auf der teils auch vor Ort sogar noch programmiert und getestet wird.

    1a) Vorführung klassischer Hard- und Software:
    Hardware wie beannnt. Software - die Demoproduktionen Bilder, Musik, ganze Demos. Ein Großteil der Veranstaltung liegt auch im Zeigen ehemaliger Produktionen aus den 80/90er Jahren. Geschichte der Digitalen Datenverarbeitung? Naja - eher die Geschichte des Ausreizens der limitierten Hardware

    b) Durchführen von Seminaren und Schulungen.

    Ja, erfüllt. Es gibt im jeden Jahr Vorträge verschiedenster Art. Sei es über das Democoden, vorstellen neuer Hardware für alte Systeme etc.
    Hab ich auch selbst schon durchgeführt...: https://www.youtube.com/watch?v=2cQa3uvHcZQ

    c) Unterrichtung der Öffentlichkeit.
    Ja, wird auch im livestream übertragen (Youtube, teils Twitch von Teilnehmern).
    Zuletzt waren etwa 150 Leute vor Ort, und ebenso viele im Stream würd ich schätzen, was natürlich in den 3 Tagen der Veranstaltung schwankend ist.

    d) Bereitstellung von Software, sofern sie keinem Copyright unterliegt.
    Ja, alle Beiträge landen später auf "Demozoo", stehen zum Download bereit

    e) Archivierung originaler und/oder freier Software und Dokumenten auf Datenträgern.

    Siehe d

    f) Vermittlung von Kontakten
    Alle Teilnehmer tauschen sich aus. Ich vermittle gern den Kontakt nach Polen (Internationale zusammenarbeit - auch was schönes dieser Tage)

    g) Veranstaltung von Treffen zur Erreichung vorgenannter Zwecke.
    Es sind immer gerne Gäste gesehen. Ich selbst bin 1x im Jahr vor Ort. Es gibt meistens so einige Besucher aus Deutschland

    Nr. 3 "Selbstlos"
    Nur zum Verständnis: Ich engagiere mich in diesem Zusammenhang ebenfalls "Selbstlos" und suche jedes Jahr nach (auch neuen) Unterstützern.
    Sonst habe ich nichts davon (Ausser einem kleinen Pokal als Dank für die Unterstützung) ;)

    Ich hoffe, das reicht zur Abbildung des Vereinszwecks.

    >Da kommt sofort die Frage auf, ob wir da satzungskonform eine "kommerzielle" Veranstaltung foerdern duerfen.

    >Kommerziell wg. den Eintrittsgeldern, d.h. nicht das er Gewinn erwirtschaftet.

    Der Stream ist kostenlos. Wer später bei der Abstimmung zu den Beiträgen teilnehmen möchte, braucht dann allerdings ein "Voting Ticket". Auch vor Ort werden Eintrittgelder erhoben. Dies geschieht um die Kosten zu decken. Miete, Essen, Getränke, Strom, Versandkosten, Werbematerial, Webseite betreiben, kein Plan was noch und in welcher Höhe.

    Nach meinem Kenntnisstand zahlt er eher drauf, hat in der Vergangenheit auch schon sein eigenes Atari-Equipment verkauft, um Kosten zu decken, was ich schon bedauerlich finde. Ich hole aber gern eine Aussage dazu rein. Zuletzt hatte er auch arg gesundheitlich zu kämpfen (Hirnschlag), freut sich auch daher über Unterstützung allg.
    Es bestehen schon Sponsoren, die sind aber wechselnd, nicht immer konstant. Bei einigen sind es Sachleistungen (Amber und Tyskie: Bier ;) ), Atari selbst hat die Logoverwendung erlaubt und mal Sachpreise für die Kompo-Gewinner gespendet. Auch der Abbuc unterstützt, womit zumindest ein anderer Verein mit drin ist, aber ich glaub die sind nicht gemeinnützig, ich bin da auch kein Experte...).

    Ich habe mal ChatGPT bemüht: (Sorry, dafür neutral):
    Wer ist Michal Michalowski, Alias Grey? Gibt es gesundheitliche Aussagen? Ist es eine Kommerzielle Veranstaltung? Bitte eine kurze Antwort:
    Michal "Grey" Michalowski ist ein polnischer Organisator und aktives Mitglied der Atari-Demoszene. Er ist Hauptorganisator der Silly Venture, einer seit 2000 stattfindenden Veranstaltung, die sich der Atari-Computerkultur widmet. Unter dem Pseudonym "Grey" ist er Mitglied der Gruppe Mystic Bytes und hat an zahlreichen Demos und Einladungen für verschiedene Atari-Plattformen mitgewirkt.

    In den letzten Jahren hatte Michalowski gesundheitliche Herausforderungen. Im April 2024 informierte er die Community über gesundheitliche Probleme, die seine Aktivitäten beeinträchtigten. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigte er Entschlossenheit, seine Arbeit für die Atari-Community fortzusetzen. Im Mai 2024 erlitt er einen Rückschlag und musste erneut ins Krankenhaus. Er erhielt mehrere Bluttransfusionen und unterzog sich weiteren Behandlungen, zeigte jedoch weiterhin Engagement für die Organisation der Silly Venture.

    Die Silly Venture ist eine Veranstaltung, die sich der Atari-Demoszene widmet und seit 2000 regelmäßig in Polen stattfindet. Sie bringt Enthusiasten und Entwickler zusammen, um ihre Kreationen auf verschiedenen Atari-Plattformen zu präsentieren. Obwohl die Veranstaltung Eintrittsgelder erhebt und möglicherweise Sponsoren hat, liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Atari-Community und dem Austausch kreativer Werke. Daher kann sie als nicht-kommerzielle Veranstaltung angesehen werden, die von Enthusiasten für Enthusiasten organisiert wird

    Kommerziell ja oder nein?

    Die Silly Venture ist nicht kommerziell im klassischen Sinne. Sie wird von Enthusiasten organisiert und dient der Atari-Community, auch wenn Eintrittsgelder erhoben werden. Der Fokus liegt auf der kreativen und kulturellen Förderung, nicht auf Gewinnerzielung.

    Das ist aber sehr schwammig ... "Der Veranstalter würde sich sicher über Unterstützung freuen" - da kann man schlecht "was drauf aufbauen" ... Und - ich denke, es macht mehr sinn, wenn der Veranstalter sich selbst meldet ...

    Ich war ja auch nicht mehr als ein Vorschlag und Vorfühlen. Wenn die Möglichkeit besteht, vermittle ich gern oder liefere selbst auch gerne benötigte infos.
    Da er Pole ist, kein Deutsch kann, wäre das ggf. effizienter. Oder eben in Englisch.
    "Was drauf aufbauen" hätte ja ersteinmal eine Antwort erfordert. Aber ich will hier nicht meckern, wirklich nicht.
    Also - was wäre nötig an Infos? Gern auch über PN um das hier nicht ausufern zu lassen.
    Alternativ - wie/wo soll er sich melden. Das Forum hier wird er nicht kennen...

    Da habe ich im Januar 24 schon geschrieben. Es gab jedoch kein Inhaltliches Feedback zur Förderung (Ja/nein/vielleicht)

    Ernst gemeintes Anliegen:

    Also zunächst störe ich mich natürlich nicht an dem Beitrag von immerhin einem ganzen Euro. :)

    Ich selbst habe gute Kontakte zum Ausrichter der Atari Demoscene Party "SillyVenture" in Polen.

    Dort sind im grunde alle Atari-Systeme verteten. Und ja, auch unsere Hardware lebt m.E. ein Stück weit von einer aktiven Community.

    Die SillyVenture wird von "Grey" / Michal Michalowsky 2x jährlich im Grunde privat organisiert. Daher ist er auf Spenden angewiesen.

    Wenn Ihr da eine Möglichkeit der Förderung, gern auch im kleinen, seht, wäre ich gern für entsprechendes Feedback ansprechbar.

    Jau, den Rubics fand ich auch klasse. Die Platzierungen gehen für mich in Ordnung.
    Platz 3 ist komplett KI generiert. Geht aber offen damit um. Weil es aber im Grunde "nur" eine Slideshow war mit netter Musik, ist der technische Anspruch meines Erachtens eben nicht so hoch wie bei den anderen.
    Platz 2 ist hingegen eine klassische Demo und somit gerechtfertigt auch höher platziert.
    Platz 1 stand in der Kritik weil KI Unterstützt (Ich glaube die Zwischengrafiken) und auch wegen des enormen Platzbedarfs von 30MB. Grob 10 Mb für die lala, der rest großteils für vorberechnete Punkt-Animationen. Es gibt Puristen die mögen das nicht. Meine Meinung: Hey, wenn die Mittel (z.B. Ultrasatan) vorhanden sind, warum nicht?! FÜr mich zählt da das Gesamtwerk, und das war Klasse. Schöne Animationen, witzige Screens, schöne Geschichte mit Plottwist. Fein fein....

    Kannst Du mir sagen, wie ungefähr der Gesang bei der ersten Demo realisiert wurde? Samples können es ja wohl wegen des Speicherplatzes nicht sein? Wurden da etwa Phoneme etc. aneinandergereiht?

    Die erste Demo ist komplett KI generiert. Kontrovers aber offen kommunziert. Daher auch das Zitat am Ende, wo es in der ST Scene in einem Forum-Thread ein wenig beef gab., Wie / womit es technisch gemacht wurde kann ich allerdings nicht sagen.

    Ich werd verrückt! Es gibt einen Showroom, und ich sehe den Thread erst jetzt...

    Na dann - hier mein Atari STe 1040 / 4160 - "Atomic Twister Edition"

    Ausführlich (!) beschrieben unter: HIER

    Viel Spaß beim lesen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Bonusbild: Mein "Worlds ugliest ST" ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe Euch was feines aus Danzig mitgebracht:


    Die drei Gewinner-Demos der Silly Venture 2024 Summer Edition Demoparty - ATARI ST(E) Demo Competition:


    HIER!


    Reihenfolge: Dritter bis erster Platz:

    Pixel Dreams by Bohemian Grove

    Released 17 August 2024 - 3rd in the Silly Venture 2024SE Atari ST/E Demo competitionAtari ST/E


    Time by Bitbendaz

    Released 17 August 2024 - 2nd in the Silly Venture 2024SE Atari ST/E Demo competitionAtari ST/E


    The Coders' Guide To The Demoscene by Acid Team and Jakub Husak

    Released 17 August 2024 - 1st in the Silly Venture 2024SE Atari ST/E Demo competition Atari ST/E

    Danach als Bonus: C64 on ST

    STay4Evr by Cream

    Released 6 July 2024 - 4th in the Sommarhack 2024 Demo/Intro competitionAtari ST/E

    In Scene gesetzt auf meinem Atari STE (4160 Atomic Twister Edition)

    Also: abgespielt auf echter Hardware, mit Ultrasatan und Bose Soundlink Mini,

    Aufgenommen mit iPhone14pro, nur mit iMovie zusammengesetzt

    Super Sache. Endlich eine Karte, die alles vereint!

    Braucht es darüber hinaus noch eine "Killer-App"? Und was außer Spiele oder Demos könnte das denn sein, was auch genutzt wird? Da fehlt mir die Idee.

    Ist tatsächlich ein Thema. Tatsächlich nutze ich den Twister hauptsächlich zum einfachen wechseln der TOS-ROMS und für den internen USB Port um meine LED aktivieren zu können ;)
    Profitieren tun i.d.R. Spiele mit 3D Verctorgrafik. Insbesondere Elite: Frontier und "epic".
    Schau mal HIER
    Wer beide Spiele also mal flüssig spielen will - jetzt ist es möglich...

    „Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari“

    Nicht ohne Stolz möchte ich darauf aufmerksam machen, dass mein ST (ok, und ich) es in den Golem.de / Besser Wissen Podcast geschafft hat. In dem etwa 45 Minütigen Podcast geht es um „hochgezüchtete“ Retro-Computer, wie sie auch auf dem Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf Museum bzw. Forum zu sehen waren. Von 13:06 – 23:02 geht es dabei um mein Atari STE System. – Es ist übrigens auch auf dem Podcast-Titelbild zu bewundern.

    Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari
    Auf dem Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf Forum Paderborn haben wir uns Doom auf dem C64, einen Mini-ITX Atari 800, den Atari ST 4160 Atomic Twister und…
    besserwissen.podigee.io
    Podcast Besser Wissen: Doom läuft auf dem C64 mit 60fps - Golem.de
    Unser Podcast vom Retro Computer Festival in Paderborn erzählt von neuen Tricks für alte Hardware.
    www.golem.de

    Viel Spaß beim Hören!

    Atari STe 1040 / 4160 - "Atomic Twister Edition"
    Hallo liebe Community! Dem einen oder anderen mag es schon bekannt vorkommen, aber ich habe den Inhalt nochmals umfangreich ergänzt - es lohnt sich also auch eine Wiederholung - schaut mal (wieder) rein.
    https://sway.office.com/55x5VxXCNzVGMs3Y
    Bringt aber etwas Zeit mit - das Dokument ist mittlerweile auf 39 Kapitel angewachsen. Ganz neu dabei: Kapitel 23-27 Natürlich freue ich mich immer über Feedback, gern auch per pers. Nachricht.
    Viel Spaß beim schmökern!

    Hallo zusammen,

    vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ich versuche es einfach mal...

    Es geht mir um die Sillyventure Atari Demoparty in Danzig.

    Hier werden Demos von / für allen Atari-Plattformen präsentiert. Das Event findet 2x jährlich als Summer-Edition und als Winter-Edition statt.

    Ich selbst stehe im Engen Kontakt zum Veranstalter "Michal Michalowski", der das Event privat organisiert und finanziert (durch Spenden und Eintrittspreisen finanziert)..

    Der würde sich sicherlich über eine Unterstützung freuen...

    Der Abbuc ist auch schon dabei...

    sillyventure - Support
    sillyventure.eu

    Also - was meint Ihr?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ihr mögt Atari-Demos? Oder die Demo-Szene generell? - Bald startet die SillyVenture (Summer Edition!) in Polen/Danzig!
    Dieses mal wird in der 34. Etage (!) des "Olivia Star" gefeiert!

    Das Event steht unter dem Motto 50 Jahre Atari - und Atari selbst sponsort die Preise für die Compo gewinner!

    Sieht man sich?
    Homepage: https://l.facebook.com/l.php?u=https%…e5PwgGUJT-ENQSI

    Offizielle Einladung: https://youtu.be/bA7vdz7I4SY

    Ihr habr Euch noch nicht mit Demos befasst? - Nachholen!
    Teilweise unglaublich, was die Sczene aus den alten Schätzchen so rausholt...
    Hier der Gewinner im Bereich Atari ST Demos der letzten Summer-Edition:
    https://l.facebook.com/l.php?u=https%…e5PwgGUJT-ENQSI

    Danke für die Info. Bleibt noch das Thema mit dem Kabel - wenn also jemand eines (leihweise/günstig) übrig hat...

    Sollte das DIng noch taugen, wäre es ggf. noch eine Idee eine 200 MB Festplatte (eines ehem Mega STe) einzubauen. Allerdings bin ich eher nicht der bastler - von daher würde ich es dann aber auch ggf. abtreten - mal sehen..