Musikmann77 : Ich möchte jetzt mal ein paar Fakten hier sehen statt die Glaskugel zu verwenden.
Fangen wir an mit den Einstellungen innerhalb GrandOrgue.
Schau Dir Bitte diese Seite an und dort speziell den Punkt Polyphonie:
https://mps-orgelseite.de/dokuwiki/doku.php?id=kapitel2.2&s[]=polyphonie
Mach bitte ein Screenshot von der jetzigen Einstellung und poste den und versuche wie im Handbuch beschrieben den Wert zu verstellen bis die Auslastung der CPU soweit gesenkt ist, das Du a) gut spielen kannst und b) auch noch genügend Stimmen vorhanden sind. Keinen Hall oder sonstige Effekte. Erstmal nur Stimmen.
Latenz:
Welcher Latenzwert wird bei Deinem Setup angezeigt:
https://mps-orgelseite.de/dokuwiki/doku.php?id=kapitel2.1.2&s[]=latenz
https://mps-orgelseite.de/dokuwiki/doku.php?id=kapitel3.3&s[]=latenz
Bitte Screenshots machen und hier posten
(F) Welche(s) Audio-/Midiinterface benutzt Du? Hersteller, Modell ?
Wie sind diese beiden Keyboards an den Mac angeschlossen ? USB oder wie Midi Interface ? Wenn letzteres welches Midiinterface ist es, Hersteller /
Modell?
(F) Welche Versionsnummer von GrandOrgue verwendest Du auf Deinem Mac ?
---> Hinweis:
https://github.com/GrandOrgue/grandorgue/discussions/1149
Übersetzung:
"Ende der Unterstützung von Mac OS 10.15 #1149
4. August 2022
Maintainer
Wir informieren, dass wir ab dem 30. August 2022 nicht mehr in der Lage sein werden, GrandOrgue für OSx 10.15 zu bauen, wie in der Github-Annonce angekündigt. Nach diesem Datum wird die älteste unterstützte OSx Version 11 sein.
Sie können GrandOrgue immer noch selbst aus den Quellen auf Ihrem alten Mac bauen, aber es wird nicht möglich sein, automatische Builds auf Github durchzuführen.
Jegliche Ideen für die Fortsetzung der automatischen Builds für alte OSx-Versionen sind willkommen."
(F) Wofür wird der Mac noch genutzt oder dient dieser ausschließlich GrandOrgue ?
Bitte um detaillierte Antworten und nicht irgendwelche allgemeine Beschreibungen. Nur Fakten helfen ggf. weiter.