Da ich nur heute (Samstag) auf der CC bin, gebe ich die Sachen (Platte + ZX80-Platinen) an RetroGuy, Danke !
Posts by kkaempf
-
-
michaelengel - die MiniScribe 8425 aus Deinem Mac konnte ich wieder zum Leben erwecken.
Image ist gezogen, keine Lesefehler. Platte (und Image
) bringe ich Samstag mit zur CC.
-
Ich hab noch eine hier, kann ich zur CC mitbringen (muss nur dran denken...)
Keine Sorge michaelengel, ich habe die restlichen Platinen mitgenommen und werde sie Dir Samstag wiedergeben
-
ich dachte kkaempf kommt selbst zur CC?
Ich schon (nur Samstag) - aber ich weiss nix von Franky oder Frisco
-
-
Ok, die Ghidra Analyse ist Mist.
Wenn man den Ghidra Disassembler manuell drauf ansetzt, kommt was lesbares raus.
-
EJAD33 enthält unbekannten Code, aber jede Menge Strings.
Ohne groß zu recherchieren habe ich auf MCS-51 getippt (da neben dem Z80 wohl ein 8031 drin ist).
Hmm, Ghidra kann da aber keinen 8051 Code erkennen
-
EJAD51 enthält Z80 Code, aber keine lesbaren Strings.
EJAD33 enthält unbekannten Code, aber jede Menge Strings. Insbesondere
Code
Display MorePC= PC`= (R0)= (R1)= (R2)= (R3)= (R4)= (R5)= (R6)= (R7)= (MA)= (TCO)= (PCO)= (TMO)= (P1)= (SBU)= (P2)= (P3)= (IP)= (MIO)= MA= SP= BS= DP= (PSW)= (B)= (A)= (IE)= (SCO)=
Kommen diese (Register?) Bezeichnungen irgendwem bekannt vor ?
-
Kurze Frage noch, weil ich's auf Anhieb nicht gefunden habe – wann geht es morgen los und gibt es in der Nähe Parkplätze?
An beiden Tagen jeweils 9:00 bis 'Ende offen'
Parkplätze gibt's im Hof.
Lastenaufzug wäre auch vorhanden.
-
Wäre auch ein Catweaselimage möglich ?
Solange HxC es lesen kann, kann ich es weiter verarbeiten
-
Zu Deiner Software: Etwas davon kann ich verstehen, aber mit welcher Hard-/Software arbeitet dieser Code?
So wie ich das gesehen habe, hat die Floppy-Controller-Karte keinen handelsüblichen FDC-Chip. Kern des Kontrollers
ist ein weiterer TMS9900 (SHEC21-Board).
Ein Imagen geht wohl nur mit einer Flux-Engine?
Meine Software arbeitet mit Image-Dateien.
Also Disketten mit Kryoflux (resp. FluxTeen ;-)) auslesen, (mit HxC) in Image wandeln, dann sollte
ruby tadisk.rb <image> dir
das Inhaltsverzeichnis lesen können.
Das (low-level) Diskettenformat ist nichts besonderes, 70 Spuren, doppelseitig, double-density, 16 Sektoren a 256 Bytes. Sollte auch mit "normalen" Mitteln lesbar sein.
Das Fileformat war schon eine Herausforderung. Teilweise EBCDIC, ECMA-13 (IBM Tape Format) und ECMA-57 basierend.
Wenn's nicht klappt, bitte Disk-Image zusenden !
-
Zum Diskettenformat kann ich https://github.com/kkaempf/tadisk anbieten
-
-
Die Disks haben unterschiedliche Formate (oder die .BINs sind fehlerhaft) !
7, 8, 10, 11 und 13 tanzen aus der Reihe - scheint kein CP/M Format zu sein.
Für Disk 6 fehlt die .BIN Datei.
Hier der entsprechende 'diskdefs' Eintrag für cpmtools:
diskdef tap2
seclen 256
tracks 38
sectrk 16
blocksize 1024
maxdir 64
boottrk 2
os 2.2
end
-
Und hier noch alle Dateien
-
Mittels HxC kann ich von .raw auf eine Image-Datei wandeln
hxcfe -finput:FLUX1/@TR00.0.raw -foutput:sisyphos.img -conv:RAW_LOADER
Dann nehme ich cpmtools mit folgendem `diskdefs` Eintrag
diskdef sisyphos
seclen 128
tracks 75
sectrk 48
blocksize 2048
maxdir 128
boottrk 0
offset 6656
os 2.2
end
Und damit kann ich die Floppy einwandfrei lesen
- Inhaltsverzeichnis: cpmls -f sisyphos -l sisyphos.img
- Dateien kopieren: cpmcp -f sisyphos -t sisyphos.img 0:bios1.mac .
Zu 22disk kann ich leider nichts beitragen
-
-
Und auf archive.org: https://archive.org/details/Elektuur38819962 - auf niederländisch
-
Zipping ' my' mbasic-5.21.com shows
Length Method Size Cmpr Date Time CRC-32 Name
-------- ------ ------- ---- ---------- ----- -------- ----
24320 Defl:N 18221 25% 2021-12-30 21:33 84949158 mbasic-5.21.com
-
Apparently I miss the following ones:
...
5.21 01F74FCF BASIC-80 Rev. 5.21 [CP/M Version] Copyright 1977-1981 (C) by Microsoft Created: 28-Jul-81
What is this hexcode (a checksum I'd assume) and how is it computed.
I do have a 5.21 "mbasic.com" file but is it the one you're looking for ?
-
Von einem JAD File im Zusammenhang mit JAVA hab' ich auch noch nicht gehört.
Aber bspw. https://stackoverflow.com/ques…-from-a-jar-file#23631968 beschreibt, wie man
von .jar auf .jad kommt.
-
Ein paar habe ich noch gefunden:
Killerspiele(2): https://rodlzdf-a.akamaihd.net…ele2_inf_3296k_p15v13.mp4
Killerspiele(3): https://nrodlzdf-a.akamaihd.ne…ele3_inf_3296k_p15v13.mp4
Atari Game Over: https://rodlzdf-a.akamaihd.net…tari_inf_3328k_p36v12.mp4
Kim Dotcom: https://rodlzdf-a.akamaihd.net…_kim_inf_3328k_p36v13.mp4
Wer mehr will: https://mediathekview.de/ !
-
Oh, ComCurrent
Ich wohne in der Nähe und komme ab und zu dort vorbei.
Die Schaufensterauslage ist durchaus interessant.
Habe allerdings einmal den Fehler gemacht, hinein zu gehen und nach einem ausgestellten 8" Laufwerk zu fragen.
Wurde selten so unwirsch abgefertigt.
Mein Tipp: Größtmöglichen Abstand halten
-
Ich bin dabei meinen "mc AllProg" wieder ins Leben zu befördern. Der sollte (laut technischem Handbuch) 82S129 unterstützen.
*daumendrück*
-
-
Die zu wandelnden Datei(en) werden als Parameter übergeben, Ausgabe erfolgt über 'stdout'.
D.h. schreiben in eine Datei geht nur über
ruby 8080toz80.rb assem.8080 > assem.z80
-
Bitte bei Kryoflux _immer_ das "Stream format (preservation)" wählen. Nur damit erhält man ein exaktes Abbild des ursprünglichen Datenträgers.
Alle weiteren Konvertierungen (bspw. nach 'image' für Emulatoren etc.) kann man sehr gut mit der HxC Software (https://hxc2001.com/) machen.
-
Bin in dieser Zeit am Genfer See unterwegs und werde für einen Tag vorbei schauen
-
Hey, dieses Modell habe ich auch (in Reparatur ... ).
Zumindest der Digitalteil schafft seinen Selbsttest erfolgreich.
Einem ROM musste ich dazu einen neuen Sockel spendieren.
Im Analogteil habe ich jetzt schon Thyristoren (und zugehörige Sicherungen) getauscht.
Nun hat sich das Netzteil entschieden, die Sicherung zu killen
... to be continued
-
"Garagentore" kann eigentlich nur Siemens FDD 100-5 sein.
Vorsicht beim Einschalten. Bei mir hat letzthin Kondensator C9 Rauchzeichen gegeben. (Siehe Foto)
Aber TCS hat häufiger seine Floppy-Bezugsquellen getauscht als andere Leute ihre Kaugummis