Posts by byteboard
-
-
Hat das sont von dir/euch gedruckte Material, wahrscheinlich ABS, nicht die erforderliche Festigkeit? Wer kann das machen?
Habs vorhin mal ausprobiert. Mein günstiger PLA-Drucker packt es nicht. 80% sehen passabel aus, aber das reicht natürlich nicht. - Von der Dauerhaftigkeit ganz zu schweigen.
forum.classic-computing.de/index.php?attachment/152190/
-
Olivetti P6040
Nicht mein direktes Beuteschema, aber ein interessantes Gerät mit Intel 8080 von 1974.
Olivetti P6040 8-bit Microcomputer + Intel 8080 CPU Vintage 70s PC mit Funktion | eBayEntdecken Sie Olivetti P6040 8-bit Microcomputer + Intel 8080 CPU Vintage 70s PC mit Funktion in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de -
Erst mal finde ich, daß die DInger richtig schick aussehen. Da schlagen die jede moderne U-Bahn.
Und dann ist der Titel doch ein wenig reißerisch. Es geht ja wohl vor allem um Diagnosefunktionen. Was spricht dagegen, die in einer VM laufen zu lassen?
-
Schreckliches Design, aber schöne Geschichte. Glückwunsch und viel Spaß mit der Kiste!
-
Habe von der letzten Notschlachtung noch ein paar Teile übrig. Wenn es nur um einen einzelnen Stempel gehen sollte, PM an mich, dann packe ich den gerne in einen Umschlag.
-
MS-DOS 5.0 von ESCOM
-
Als Fan habe ich den Film schon ein paar Mal gesehen und frage mich immer noch, was für Gerätschaften das eigentlich sind.
Welche Pong-Variante das ist, kann ich nicht sagen, aber das zweite Speil sollte Tank! auf einer Atari 2600 sein. Die sichtbare Hardware gehört offenkundig nicht dazu.
-
Ich hoffe, im Web fündig zu werden, dann mache ich mich mal an die Reparatur.
Das ist mir gerade so über den Weg gelaufen. Vielleicht hilft's.
-
ExitExec c:\meinprogramm.exe c:\windows\win.com ?
-
-
Rauchmelder im Schlafzimmer?
-
4 Stuck Babyzellen (Typ C)
Ich finde, sie hätten Dir noch 3 DM nachlassen sollen. Danke für die Angabe zum unterstützten RAM und dem Akkupack. Ich denke schon über einen Nachbau nach.
-
Toll, dass sich so einer erhalten hat, sei vorichtig, die Blackmate-Notebooks waren schon damals brüchig.
Habe bei der Suche gesehen, daß Du an so was mal offiziell rumgeschraubt hast. Was war so schlimm in Heppenheim?
Gehäuse ist in einem passablen Zustand. - Ich glaube, ich probiere ein wenig, ob ich passende Einstellungen zur Festplatte herausfinde und wenn nicht, lasse die Kiste wie sie ist. Besser, als am Ende zwischen Plastikbruchstücken zu sitzen.
-
Escom Blackmate 386SX III
Angekommen als defekt/ungetestet. Gibt immerhin erste Lebenszeichen von sich. Leider ohne jegliches Zubehör, Netzteil, Akku, Disketenlaufwerk. Man beachte die professionelle Stromversorgung!
-
Na, der Anlaß ist ja doch offensichtlich!
In diesem spezifischen Fall würde ich es allerdings auch in Betracht ziehen
Außerdem hatte ich ja nicht geschrieben es soll/muß auf jeden Fall gedämmt werden, sondern vorsichtig gefragt, weil es umfassender betrachtet vorteilhafter sein könnte, hier einen Schritt weiter zu denken. Die Antwort kann sich Elaay dann schon selbst geben. Er wird auch wissen, ob die Decke gedämmt ist, wie der sonstige Zustand der Bausubstanz, Eigentumsverhältnisse usw. usw.
-
Wirklich nicht böse gemeint, aber ketzerische Gegenfrage des Architekten: Wäre das nicht ein guter Anlaß, das Dach zu dämmen? Gut für Geräte, spart Heizkosten, schont die Umwelt und dabei kommt eine sauerere Umgebung raus? Ungedämmte Dachräume dürften immer auch Dreck, Staub, wenn es schlecht läuft Wasser (Flugschnee, Kondenswasser) bedeuten...
-
Kenne einen Architekten, der das immer noch gelegentlich nutzt. Nachdem sein rotring scriber defekt war, haben wir einen von Mutoh erworben. Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die wichtigsten Funktionen ausprobiert und eine eigene Kurzanleitung zusammengestellt. Schaue mal nach, ob ich die noch auftreiben kann.
Fast. Es handelte sich um eine riefler Prima 5000, das ist aber wohl ein Gerät, daß mit dem Mutoh baugleich ist. Anbei meine selbst erstellte Betriebsanleitung - Eher eine Funktionsübersicht. Vielleicht hilft's.
-
Hat jemand vielleicht ein PDF des Handbuchs?
Kenne einen Architekten, der das immer noch gelegentlich nutzt. Nachdem sein rotring scriber defekt war, haben wir einen von Mutoh erworben. Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die wichtigsten Funktionen ausprobiert und eine eigene Kurzanleitung zusammengestellt. Schaue mal nach, ob ich die noch auftreiben kann.
-
Auf die Frage ob das mein erster war: neee, gar nicht aber ich hatte früher schon ähnliche Modelle mit Wippschalter und das Design gefällt mir einfach besser als die normalen mit Drückerschalter.
Hatte als Jugendlicher einen beindruckenden Escom-Tower, 386er mit Coprozessor und Speichererweiterung (plus 2 MB?). Als eine Referat anstand, war das der Rechner, an dem gearbeitet wurde. Bei der gemeinsamen Textfingung drängten wir uns zu dritt um den Bildschirm. Ich saß in einem bequemen Freischwinger. Erinnere mich noch sehr gut an den Moment, als ich die viel zu lange nicht gesicherte Arbeit entspannt wippend mit dem Knie ins Daten-Nirvana befördert habe... Hat MEINE Liebe zu Wippschaltern doch schlagartig erkalten lassen.
-
Hier eine Katalogseite mit einem MP 150/190 plus.
https://www.videospielgeschich…ds/2019/03/zocken_120.jpg
-
Aber wenn ich von "einem Koch" spreche, dann assoziieren alle ein Mann.
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn Du sagst: "Ein Koch hat einen interessanten Beruf gewählt, aber ungünstige Arbeitszeiten.", assoziiert man evtl. überhaupt kein Geschlecht, weil das eine abstrakte Frage ist, die mit einer konkreten Person und ihrem Geschlecht nichts zu tun hat.
An was ein Hörer bei: "Ein Koch faßt sich an die Brust." denkt, mag individuell sehr unterschiedlich sein. Das kann am Hörer oder am Kontext liegen. Bei: "ein Grundschullehrer" oder "ein Supermarktkassierer" wird man im Zweifel eher an Frauen denken. Das ist aber abhängig von gesellschaftlichen Realitäten und hat mit Grammatik wenig zu tun.
Übrigens hatte ich nach den ersten Beiträgen hier eine schnelle Eskalation und einen bald geschlossenen Thread erwartet. Läuft ja angenehm zivilisiert...
-
Weils so schön paßt und der ein oder andere hier ja gerne bastelt: In der aktuellen c´t gibt es für dieses Problem einen passenden Artikel.
Upcycling mit dem Raspi - So lässt der Bastelcomputer alte Technik glänzen (Abo oder Heftkauf erforderlich)
Selbst noch nicht ausprobiert. Mein Samsung Multifunktionsdrucker SCX 3400 wird nur bis macOS 10.14 unterstützt. HP wird kein Interesse mehr haben, das für die übernommene Samsung-Sparte zu ändern. Ausgerechnet die Kombination scannen/macOS scheint aber auch mit dem Raspi-Scan-Server kompliziert.
-
Da habe ich eine eigene Methode entwickelt.
ok. Hört sich an, als hättest Du das im Griff
-
Leider habe ich beim Reinigen eine Taste durch unsachgemäße Behandlung, abgebrochen.
Was ist denn da gebrochen? Tastenkappe oder der Stempel auf dem sie steckt? Vielleicht kannst Du da noch mal ein Bild senden. Kleben hält meist nur, so lange man die Taste nicht benutzt, aber eigentlich müßte ich da irgendwo noch Ersatz rumfliegen haben.
-
Hier mal wieder ein VW. Steht nicht immer, aber häufiger bei uns in der Gegend. Freue mich immer, wenn ich ihn sehe. Sehr schöner Zustand. Und offenbar aus einer Zeit, als man sich an das Anschnallen noch gewöhnen mußte.
-
Horror, ein "D", ...
Stimmt. Scheußlich. Ein alter Aufkleber, vielleicht sogar von der IAA... So wie hier?
-
Meine Frau freut sich noch regelmäßig über den SUN Monitor, der seit Monaten unabgeholt in unserem Keller wohnt..
Och, ich hol den gerne ab.
Er gehört mir ja nicht... (Wink mit dem Zaunpfahl an mdx )
-
oder ein byteboard ..aber ob der noch aktiv ist? - hab ich noch nie gelesen
Der schreibt hier nicht so viel, liest aber immer fleißig mit.
Ich hole und lagere auch gerne für andere etwas ab, aber vielleicht müssen es nicht gerade zwei C5 sein. Meine Frau freut sich noch regelmäßig über den SUN Monitor, der seit Monaten unabgeholt in unserem Keller wohnt... Also wenn es was kleineres ist, für das ich keinen Anhänger brauche, oder alternativ wenigstens was ganz besonderes - immer gerne!
-
[...] Rein theoretisch sollte das funktionieren...
Oder ist sogar vom Hersteller schon so vorgesehen. Hier ist in den Spezifikationen von "Akku für bis zu 2 Stunden", "850 g inkl. std. Akku" und "
Standard-Akku-Pack/Hochleistungs-Akku" die Rede. - Also die Gelegenheit für ein kleines Upgrade!