Gibt's eigentlich irgendwo frei verfügbare Dateien für 3D-Druck Gehäuse für den RCT?
Ja, in der Dropbox unter \BOM\Cases - Gehäuse
Gibt's eigentlich irgendwo frei verfügbare Dateien für 3D-Druck Gehäuse für den RCT?
Ja, in der Dropbox unter \BOM\Cases - Gehäuse
Um mal wieder etwas Fortschritt zu posten:
Improvements
New Memory ICs supported
New Logic ICs added:
improved / corrected:
Zum Testen einer Z80 CPU habe ich noch folgendes anzubieten:
Hardware Projekte – Z80 CPU Tester – 8Bit-Museum.de
Hier gibt es auch schon ein paar Erfahrungen dazu:
Bei Elektronik hatte ich auch mehrere Philips Kästen.
Von Kosmos hatte ich nur die Chemiekästen.
Ich hatte u.a. diese (und ein paar Nachfolger):
TANDY / RADIO SHACK
PHILIPS
Beim Philips waren die Federkontakte nervig. Draht konnte man ganz gut festklemmen, Litze ging aber aufgrund des Systems nicht bzw. man musste ein Stück Draht dazu klemmen.
Kosmos war mit seinen Drahtbrücken schon netter, aber man hatte dann meistens für eine einfache Verbindung etliche Brücken gesteckt. Das war einfach unübersichtlich. Litze ging gar nicht zu stecken.
Bei Tandy waren es einfache Federn. Da konnte sehr leicht Litze gesteckt werden, aber auch Draht. Und man konnte mehr Drähte mit einer Feder verbinden als es bei Philips oder Kosmos möglich war.
Ein Fujitsu FM-NEW7
So eine Versandkosten-Flat wie sie ELV mal hatte (heute noch SMDV?) wäre was bei Reichelt. Aber die wissen vermutlich warum sie das eben nicht tun...
Es würde schon reichen, wenn man wenige Teile als günstige Warensendung geliefert bekommen könnte.
Bei 1-2 EUR Versandkosten würde ich auch einen vergessenen Kondensator schnell nachbestellen. Manchmal findest man auf eBay noch Alternativen, z.B. Kessler Elektronik. Das Bauteil ist dann evtl. ein paar Cent teurer, aber dafür kein Porto für ein Paket.
Hast du deine Produkte schon mit DPP versehen?
GSPR rückt näher. Somit muss jeder Onlinehändler seine Waren kennzeichnen mit Hersteller und EU-Vertreter. Richtig witzig bei gebrauchten z.B. Commodore- / Atari-Geräten und 1700 Einzelstücken im Shop.
Noch ein schönes Beispiel:
AliExpress (findet sich aber auch bei eBay und Amazon):
79 Rue de Patay:
Auch Ansprechpartner für (und auf eBay für Brautmoden):
Das Türschild ist auf Google Maps nicht zu lesen, aber so viele Klingeln gibt es da nicht:
Wenn man also wirklich einen Ansprechpartner bräuchte, wird man dort mMn nicht viel Hilfe erwarten können.
Ich hätte echt Lust mich mit ein paar Fragen an diesen Vertreter zu wenden, z.B. bzgl. etwaiger Zertifizierungen oder Schadstoffen in einem bestimmten Produkt. Bekäme ich eine Rückmeldung?
Ok, das hört sich gut an.
Ich habe dem User bereits geschrieben.
Jetzt muss er sich nur noch einmal melden.
Vielen Dank euch allen
Die Daten sind von ALLPLAN CAD.
Ich habe ihn den Link zu diesem Thema weitergeleitet. Evtl. kann er etwas dazu sagen.
Auf der Kassette steht 2GB, also vermutlich DDS-1?
Hallo,
mich hat ein User kontaktiert der Daten einer Datensicherung von Zeichnungen aus einem Architekturbüro Ende der 90ger Jahre gerettet haben möchte.
Wenn jemand das System kennt und helfen kann/möchte, stelle ich gerne den Kontakt her.
Stephan
Alles anzeigenVom WDR kenne ich das eigentlich nicht so, daß da die Leute durch den Kakao gezogen werden.
Die rheinische Mentaltität des 'Leben und leben lassen' ist da eher anders gepolt.
Mal abwarten.
Ja, kenne ich auch nur so.
Den Redakteur kenne ich nun auch schon seit etlichen Jahren und er lässt seine Protagonisten immer gut darstellen.
Kam gerade in der aktuellen Stunde. War doch ein schöner Beitrag. Hast den Monitor schon repariert?
Ja, der läuft wieder.
1x 0,1uF X2 und 2x 4,7nF Y2
Ich habe noch einen zweiten IIc Monitor. Interessanterweise ist der anders aufgebaut und besitzt nur einen Drossel, aber keine X2 und Y2 Kondensatoren. Auch mechanisch gibt es ein paar kleine Änderungen.
Mal blöde gefragt: Warum packt ihr dann identische RIFAs und keine WIMA rein? Der Originalität/Optik wegen?
Mal ehrlich packe ich üblicherweise Kondensatoren aus Defektgeräten ein, da habe ich zwischenzeitlich ein schönes Sammelsorium, das immer passt...
Nicht aufgepasst: Bei der Selektion 0,1uF und RM20 X2 gab es nichts anderes. Der Rest ist Wima und Epco.
Zudem habe ich nicht darauf geachtet, dass Evox Rifa jetzt KEMET ist.
Alles anzeigenGerade war der WDR für einen Bericht über meine Sammlung bei mir.
Er suchte einen Rechner zum Anschließen raus und was passierte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Apple IIc Monitor
Natürlich vor laufender Kamera
Und gerade RM20 habe ich nicht vorrätig. RM10 und RM15 sind massig vorhanden.
Jetzt hatte ich nicht aufgepasst und die hier bestellt (gab auch nichts im RM20):
Zumindest wird jetzt ein Cracker durch einen anderen getauscht. In 20-30 Jahren darf die dann jemand anders tauschen.
Vom WDR kenne ich das eigentlich nicht so, daß da die Leute durch den Kakao gezogen werden.
Die rheinische Mentaltität des 'Leben und leben lassen' ist da eher anders gepolt.
Mal abwarten.
Ja, kenne ich auch nur so.
Den Redakteur kenne ich nun auch schon seit etlichen Jahren und er lässt seine Protagonisten immer gut darstellen.
Immer diese Leute, die schon vor Silvester mit dem Feuerwerk anfangen...
Weißt du denn schon wann das gesendet werden soll?
Notiz für mich: Vorsatz für's neue Jahr ist SCHNELLER TIPPEN
Nein, ich habe noch keinen Termin. Ich habe auch noch keine Ahnung in welche Richtung der Beitrag geht. Ich hatte doch ein wenig mehr Material zu bieten, als gedacht, so ging es etwas durcheinander. Für eine komplette Führung hätte ich wohl eine eigene Sendung gebraucht
Den Rifa-Gestank rieche ich bestimmt in zwei Wochen noch...
Gerade war der WDR für einen Bericht über meine Sammlung bei mir.
Er suchte einen Rechner zum Anschließen raus und was passierte:
Apple IIc Monitor
Natürlich vor laufender Kamera
Und gerade RM20 habe ich nicht vorrätig. RM10 und RM15 sind massig vorhanden.
Den Scherkopf habe ich regelmäßig ausgepinselt, die Haare haben sich _im_ Scherkopf gesammelt (und im Rasierer - an der Antriebseinheit - selbst, vermutlich durch den Langhaarschneider ins Gerät gelangt). Der sollte eigentlich dicht sein.
Riecht Spiritus nicht stark?
Nach nur sechs Jahren war die Antriebseinheit nicht mehr i.O. Man konnte sich zwar noch rasieren, aber der Rasierer war so laut, dass das gesamte Wohnviertel geweckt wurde.
BRAUN arbeitet schon lange nach dem Prinzip der Kaffeekapsel-Maschinen- oder Drucker-Hersteller, Gerät relativ billig und Reinigungsflüssigkeit und Scherblätter unverschämt teuer. Trotzdem hat sich hier der Austausch der Antriebseinheit (ca. 30-40 EUR) gelohnt.
Das genetische Material gehört da eigentlich nicht rein, hatte sich aber trotzdem über die Jahre angesammelt. Innen war eine Feder und eine Plastikhalterung gebrochen und das Gehäuse hatte einen Riss, so dass es sich nach der Demontage ganz verabschiedete.
Jetzt surrt er wieder wie neu
Ein P70, ein sehr schönes Gerät.
Leider sind der Verschlüsse gebrochen, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Ich war schon fleißig:
STL-Datei anbei. Der Hebel sitzt sehr fest, so dass keine Schrauben notwendig sind. Ich habe ihn massiver entworfen als das Original.
Gedruckt werden kann es mit 15% Infill. Am Besten mit der Vorderseite auf dem Druckbett und Support.