Beiträge von siberia21

    Also ich habe jetzt für mich Festgelegt die Diskette die drin ist bleibt also jetzt erstemal drin. Ich will keinen Schaden am Laufwerk anrichten.

    Ich bin aber auch nicht gewillt den zu Demontieren. Ich habe genug negative Erfahrungen gemacht was sowas angeht. Für das Reperatur Treffen bin ich leider zu spät. Sonst wäre ich da mit dem Baby aufgeschlagen und etwas passendes als Gegenleistung findet sich immer. Und zur Not halt auch einfach nur Euro Scheine. Die sind sogar einfacher zu bekommen als ein revidiertes HP 9122S oder D.

    Ansonsten muss ich euch sagen: Der Integral ist Sexynes vom Feinsten für mich als Drucker Fan. Ein Knopf druck und der Bildschirm wird schön ordentlich per Tintenstrahler ausgedruckt. Das nenne ich krass. Wenn gleich mir die Augen ausgefallen sind als ich den Link von Norbert sah und der HP 150 aka Touch dort auf dem Bild scheinbar ein Thermo Drucker integriert hat?

    Das ist ja wohl mal ... wow... Und damit wiederhole ich mich mit dem was ich in meinen Post zum Sammeln oder Messi schon schrieb.

    Es gibt Geräte die gibt es heut zu Tage so einfach nicht mehr... Keiner will sowas mehr haben... heut zu Tag... ich schon... Ein Gerät, alles zusammen. Der Integral treibt das fast auf die Spitze...

    Auf die Frage hin... HP IB interessiert mich natürlich ein Laufwerk z.B. Diskette. Dazu habe ich noch etwas mehr Vertrauen als einer alte Platte. Wenn gleich ich mir sicher bin das jetzt mein Macintosh Würfel der einen der selten Platten darunter zu stehen hat. Gleich vor Wut Rauch zeichen gibt.

    Ich war schon in Extras als er mit den Bildschirm ausdruckte :)


    wenn das interne Laufwerk so komplex ist. Dann brauche ich ein HP IB Diskettenlaufwerk.


    Mal schauen was es so gibt.

    Wer kann den sowas machen das Laufwerk zu revidieren? Und was kostet es mich?

    Hallo ins Forum,

    wir vielleicht schon einige mitbekommen hatten, gab es gestern eine Chance die ich mir habe nicht entgehen lassen!

    Die Geschichte dazu:

    Es war ein mal ein Admin der nur mal eben einen Server Umzug aus der Ferne macht. Alles lief gut bis auf die Tatsache das zum Schluss mit USB 1.1 Geschwindigkeit die Daten über das Netz tröpfelten! Das Ergab dann eine Zeitspanne des ( nicht Schlafens ) von naja 18 bis 5 Uhr morgens. In dieser Zeit, hat der Admin viel Zeit... Haare raufen und andere schöne Dinge: >:(:capone:::pc::::cry::und natürlich StarTrek schauen. *ST2*

    Dabei dudelte ich so wie oft bei Ebay Kleinanzeigen rum. :tüdeldü: Da schaut man da hin und dort hin und Ebay genauso. Classic Computer Ecke halt!

    Dabei stiess ich irgendwann um 3 auf diese Anzeige hier:

    HP Integral PC

    Hmm 1000 Euro für ein Gerät aus 1985? Kann man machen aber muss man nicht! Besonders da er als defekt definiert wurde. Was aber wie wir alle wissen, ja eher dem Schutz des Verkäufers dient als umbedingt dem entsprechen muss. Aber nicht für 1000 Euro!

    Also keck wie ich bin, dachte ich mir. Zu verlieren hast du nichts! angst Biete doch dem Verkäufer mal 400 Euro! Mit dem festen glauben daran, dass er nicht mal Antworten würde, bzw. gibt es ja auch die Schwellenwert Funktion wo also eine Anfrage direkt abgelehnt wird.

    Mittlerweile war es 5 Uhr und ich ging ins Bett. 7 Uhr musste ich aufstehen!

    Wir also fleissig am Aufstehen, da brummt mein Telefon... der Anbieter machte einen Gegenvorschlag.

    Leicht in Panik klingelte bei Norbert das Telefon! Ich erreicht ihn völlig überrascht im Urlaub. Eigentlich mache ich sowas nicht aber das war so ein Moment wo man mal fragen sollte.

    Bei Norbert hörte man am Telefon ein sagen wir mal so dieser Emoji zeigt es am besten: :sabber: (... Norbert du kannst mich gern korrigieren.) Doch so wundervoll wie du sagen kannst: "Das ist ja interessant!" Das ist schon extrem ehrlich.

    Also tippte ich noch während des Gesprächs auf Vorschlag annehmen. Naja und dann war er meiner!.:cat2:

    Ja und nun?

    Nu kommt es Knüppel dicke! :fp:

    Ein paar Nachrichten später stellte sich heraus: Der Rechner ist nicht etwa 3 Stunden von mir entfernt sondern 6/7 und auch "ja bitte komm doch vorbei bis 18 Uhr wenn du ihn haben willst. Ich bin sonst erst mal bis mitte kommender Woche weg." Da kam Panik auf: :censored:

    Wie gesagt immer im Auge behalten 2 Stunden schlaf... ::vodoo::

    Also Ludt ich meinen Partner wieder ein der kam gerade von seinem Termin und wir fuhren nach Hause. Es war 12 Uhr... so jetzt rechnet mal... wieviel Zeit habe ich von 12 bis 18 Uhr... für 660 Kilometer? Nicht viel!

    Ich also mein Partner nach Hause gebracht und als wir dann im Stau landeten aber nicht all zu weit von zu Hause entfernt waren. Bat ich ihn ob er den Rest zu fuss laufen könne. :stupid: Eigentlich ein Fehler. Doch in diesem Fall, er kennt mich seit 11 Jahren und hat schon so einiges was das angeht erlebt. Stieg er aus und ich drehte auf der stelle um und fuhr dann mal bis 17:56 Uhr. ::blitz::

    Da ich aber die Regeln einhalte blieben dabei auf der Strecke: Essen, und naja :tp: das kann echt Zeit rauben!

    Jeder der mal unter Zeitdruck fahren musste, weis wie das ist! Ich war sowas von im A... Aber trotz 39 Minuten Stau den ich mit 15 Minuten umfahren musste. Ging alles wie ein Länderspiel!

    17:56 Uhr

    Hallo ich bin da...

    Warten Sie ich komme gleich raus...

    Als erstes sehe ich ne Kabeltrommel die aus der Tür kommt.

    Dann ein "Entschuldigen Sie, hier drin sieht es aus wie sau...!"

    Ok ähm das hört man immer gern besonders wenn es draussen regenet. (feiner niesel regen)

    "Wir müssen das draussen machen!"

    Ähmm ja ok... :shock:

    Da am Unterstand.

    Trommel... roll... roll... roll.... perfekt...

    Als nächstes kam der Integral...

    Strom ran... geht sofort an! Drucker schnuffelt von A nach B.

    Monitor ging schon an und zeigte den PAM. (bis dahin wusste ich nicht mal was das ist!)

    Ein grinsen auf meinem Gesicht... :sunny:

    2 Minuten später... war ich wieder im Auto und fuhr wieder zurück!

    0:38 Uhr

    Willkommen in Berlin...:cat2:

    Duschen... bitte eine Dusche :fp:

    Als ich dann geduscht war und mich wieder wie ein Mensch fühlte. - Jeder der mal 12 Stunden am Stück gefahren ist mit nur kurzen Unterbrechungen weis wie schön das ist! :roll:

    Fuhr ich dann mit meinem Partner zum Schlafen in unser eigentliches Sommer Quartier. Was sich bis jetzt aber gehalten hat. Dort ist auch mein Büro zwei Etagen höher...

    Mein Partner ging gleich runter immerhin war es da schon weit nach 1 Uhr...

    Geh schon mal ich komm gleich nach... :tüdeldü:

    Ähm wie war das noch gleich. Strom anstecken und los...

    :stupid:

    kurz und gut:

    Nachdem ich das Gerät inspizierte... mir das Laufwerk ansah und merkte das es keinen Schaden genommen hat (jedenfalls optisch war keiner direkt zu sehen!) . So wie das ganze Gerät scheinbar (es kommt aus einer Haushaltsauflösung), sehr gut gelagert und auch nicht vor all zu langer Zeit noch in Nutzung war...

    Dachte ich mir ach was solls du hast eh nichts zu verlieren. Ich ging ja davon aus das ich Schrott gekauft habe...!

    Wie war das noch gleich Disketten erstellen aus dem HP Museums Archiv? Was sagte Norbert da... also mal lesen... Ah ja...

    Ok, also eine TD0 Datei. Ok ein Dos Rechner...

    Nach etlichen Fehlversuchen mit Rechnern erkannte ich was hier gespielt wird. Also kam zum Schluss nachdem es selbst mit einem HP Omnibook nicht wollte und ich nicht das ganz alte mit Monochromen Display rausnehmen wollte, er auch mit den Liberetto 50ct nicht wollte usw.. usw... kam dann mein alter HighScreen Laptop mit DSTN Display ran! Und wer sagt das Technik von vor 20 Jahren nicht einfach an geht. Der kann gern mal den Strom an diesen Highscreen Anschliessen... Läuft sofort... Program... läuft sofort...

    Diskette im HP...? Läuft sofort...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    3:16 Uhr

    Ich will ins Bett :D noch schnell ein Video vom Drucken gemacht. Natürlich Drucker gereinigt und Patronen habe ich von meinem VTech Kinder Druckern immer da. Zwei neue sind zwar schon auf dem Weg aber naja ::heilig:: Vorsorge halt.

    11:10 Uhr

    Text schreiben... Wach werden ... Frühstücken... Panik schieben weil ich in 5 Minuten im Auto sein soll...

    Texte vorlesen lassen... Müde sein... Text aber teilen wollen... Schlag mich nicht wegen den Fehlern im Text. angst

    Danke für den Tipp da ist er nun


    beim Test kurz scheint der Motor von Disketten Laufwerk durch zu laufen.


    ist zum Glück keine drin und werde ich auch nicht versuchen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Bernstein Displays sind soo schön :)

    Zeit für ein Update:

    Also ich habe nun einiges hinter mir! Norbert kann da ein Lied von Singen.

    Wo fange ich an.

    Also als erstes mal ich habe jetzt zwei kleine Löcher in meiner Büro Tür von innen. In dem einen steckte ein Schraubendreher als Wurfgeschoss aus 5 Meter Entfernung. In dem anderen was dann auch der Schluss war... meine Apple Watch. Und ja wenn man Apple unter vielen anderen eines sagen kann: Die Apple Watch 4 Nike Edition hat erstaunlich gute Flugeigenschaften.

    Wie kam es jetzt dazu:

    Naja ich sage es mal so.

    Habt ihr schon mal Versucht in einem DC100 oder DC100A Band was deutlich kuschliger ist ein neues Gummi Band ein zu ziehen?

    Wenn nicht, oh ihr habt was verpasst! Nimm dir das nervenste an Arbeit was du dir denken kannst und hau noch eins drauf.

    So in etwa ist der Spass das zu machen. Total toll. Wer es dabei schafft ruhig zu bleiben, Gratulation. Es ist die Pest. Ätzend, grausam, etwas für jemanden der *piep* ...

    Und wenn man es dann endlich geschafft hat, kommen ganz tolle Dinge.

    Sowas wie:

    Ach danke liebes Transportband das du ganz sauber die ersten Teile des Catalogs vernichtet hast.

    Oder ... Oh danke Band das du jetzt dort Durchsichtig bist und das Bandlaufwerk an dieser stelle völlig frei dreht und vermutet das Band wäre zu Ende... oder am Anfang.

    Ach und nicht zu vergessen von dem.

    Wow super ich habe dieses *piep* Gummiband endlich drin und dann im letzten Moment. Plop... Plop... Plop... Hüpf ... autsch voll ins Gesicht... knallen dir die Umlengwalzen um die Ohren...

    Oder sowas wie:

    Juhu fertig... ähm wie... wieso klingt das so... Ach ja weil das gummiband sich unter die Spule gesetzt hat... ja toll... Danke ... Schraub... würg... brech...

    Ach und wenn wirklich alles gut läuft...

    Das habe ich dann recht schnell mit bekommen, dass ich vor den neuen Bändern keinen Respekt haben muss.

    Die halten sehr viel aus. Einfach ran und los... ja dann... liest er den Catalog und zeigt sogar was an. Band von 1981 ... dann will man was laden und stellt fest... super! Band schaden ...

    Letzten Endes flogen so vor ein paar Tagen tatsächlich einige Bändern in den Müll. Also erst durch den Raum.

    Die Flugfähigkeit hält sich bei DC100 Bändern mit Voll Metal Platte am Boden in grenzen. Doch es richtet wirklich guten Schaden an. Da wo die Dinger gegen knallen hat man dann schon ein Kratzer mehr oder weniger... eher mehr... Ach ja und wisst ihr wieviel 200 Meter Band sind... viel! Verteilt sich toll im Raum...

    Wer jetzt denkt, der hat sie doch nicht alle! Glaubt mir an diesem einen Tag! Dachte ich das auch.

    Die Tatsache das ich jetzt heute noch mal 50 Bänder bekommen habe lässt mich auf der einen Seite traurig werden, weil die Dinger zu 100% ok 99,9 im A sind und zum anderen Gänsehaut Moment weil ne... ne... ne... noch mal mache ich das nicht durch.

    Dieser eine Tag... Der war soviel zu viel das ich am liebsten die HP 85er direkt auch entsorgt hätte.

    Ach ja und PS:

    Ich habe noch 9 Packungen völlig neue DC100A Bänder gekauft. Ratet doch mal wieviele davon wohl laufen würden...

    Mit diesem Exkurs in mein Leben mit dem HP 85 kann ich nur eines Sagen:

    Bänder sind Mist...

    also mehr als Mist. Sie sind das Böse...

    denn hat schon mal jemand darüber nachgedacht das wenn man unvermeidlich den Motor neu Gummieren muss das auf 200 Meter Band eine Abweichung ergibt... Das heisst die Maschine in der man das Band erstellt kann das Lesen. Eine andere vermutlich auf den ersten paar Metern auch noch. Doch dann wird es immer dunkler und Abweichungen kommen zu Stande...

    Das heisst ohne Massenspeicher in Form einer Diskette sind die Teile naja das letzte.

    Aber ich tröste mich damit das der HP 85 noch freundlich zu den Bändern ist. Es gibt eine 9er Serie die scheint die am liebsten Fressen zu wollen. Ok ich glaube nicht das mit dem Sinclair QL Band zu toppen ist mit 70cm pro Sekunde doch was soll ich sagen. Es reicht das es mehr als genug schaden nimmt nur weil man es benutzt. Dabei sind die Dc100 Bänder in ihrem Aufbau Genial... Bandschonend durch die Art des Transports usw. Doch was nützt das alles 39 Jahre später. Nichts... gar nichts!

    Wenn mich jetzt jemand fragt, was mir der HP 85 oder die HP85er gebracht haben?... kann ich sagen: zwei Löcher in der Tür!... Wut, Verzweiflung und die sind sowas von Flott im Schrank gelandet.

    Würde ich sie noch mal rausholen?

    Ja ... leider... Ich muss zugeben, ich bin was sowas angeht echt Leidensfähig und stellt man mir eine Aufgabe sehe ich das auch als solche.

    Das einzige Problem ist... wenn man nur Enttäuschungen erlebt dann vergeht das Gefühl sich damit beschäftigen zu wollen.

    Der HP 85 ist ein wenn man es so will All in one PC. Alles was man braucht ist im Gerät. Massenspeicher, Ausgabe, Eingabe usw. was will man mehr...

    Was will man mehr?

    Na das ich nicht nur ein Band habe was wirklich tadellos funktioniert! Das ist witzig... ich habe tatsächlich ein Band dieses eine Band funktioniert und funktioniert und macht was es soll. Da können dir 10 Bänder vorher um die Ohren geflogen sein. Das eine ist meine Reverenz. Das kann speichern, laden, usw.

    Aber ein Band auf naja ich habe jetzt grob 100... das ist keine gute Zahl.

    Wie geht es weiter...

    Ich weis es nicht. Frust Level selbst mehre Tage später noch hoch...

    Damit beende ich das Update... Frust Level auf dieses Gerät bezogen beim schreiben dieses Textes zu Anfang 99% jetzt 70% schreiben hilft.

    Ach ja und keine Sorge ich habe an diesem einen Tag auch viel über mich selbst gelacht. Denn im Grunde kann man das auch nur... über sich selbst Lachen in solchen Situationen.

    Bänder ü Ei


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wünsche es gäbe hier Bänder / Software Archivare.


    Es tut mir im Herzen so unendlich weh zu wissen das hier Zeitgeschichte enthalten ist. 1981 ...


    Und dann zu wissen das aus Erfahrung heraus fast 99,9 der Bänder durch das eigene Transport band irreparabel beschädigt wurden bricht mir das Herz!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Teil sind Master Controll Bänder für Signal Analyser von HP z.b. dem 5420a.


    Bänder für den 9825A usw.


    und wie gesagt man kann von 99,9% Schrott ausgehen.

    Da meist das hier passiert:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    das Transportband hat mittig schön sauber die Magnet Beschichtung entfernt. Das war ein DC100 Band mit HP Lable.

    Mein neues etwas ist eine Seiko UC 3000 Memo Diary voll intakt


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da Du den HP85-B hast, könntest Du auch relativ problemlos ein externes Disk-Laufwerk (HP 9121) anschließen. Du musst Dir lediglich den IEEE Adapter besorgen.

    Meinst du HP - IB Bus Adapter?

    Entschuldige du spricht mit einem Anfänger. Ich kann mit den Kürzeln "noch" nichts anfangen aber ich lerne Schnell.

    Wiederum fehlt dann halt auch noch das Laufwerk usw. am beste ich besuche mal jemanden mit einem HP 85 der Laufwerk und Co hat. Mit einem kleine Sack voll Bändern die Funktionieren und dann mal auf ihn mit Gebrüll angst

    Das mit dem Kassetten finde ich gut. Preis ist doch im Grunde fast egal. Sein wir ehrlich ohne Speicher Medium ist das doch alles mehr oder minder Sinnlos.

    Das den Kopf wusste ich tatsächlich schon. Da war Thomas schon ganz klar in seiner Aussage. Logisch er hatte mal 100 Stück davon.

    Hallo ihr lieben,

    da ich Aktuell mein Augenmerk auf den HP 85B gerichtet habe. Aber durch einen unvermeidlichen Umzug meiner Büros ganz gewaltig Zeit Probleme habe. Komme ich erst jetzt dazu euch einen Text zu schreiben.

    Ich habe also seit vergangen Freitag diesen kleinen Kerl hier Mr. HP 85 B!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Dabei war:

    Eine Rolle Papier, eine Generalüberholte DC100, ein ROM Einschub, das Modul Advance Programming und das war es.

    Das Gerät ist Überholt und stand von meinem bekannten Thomas Spangmacher den sicher hier der eine oder andere kennt.

    Ich dachte mir, wieso soll ich irgendwo kaufen wenn ich auch einen kaufen kann wo ich weis das alles läuft!

    Und ehrlich gesagt sind 499 Euro auch nicht zu viel. Da verbraucht man ja schon mehr Zeit um den Drucker und das Laufwerk wieder flott zu machen als einbringt.

    Das war der Stand vom Freitag den 02.10.2020.

    Am 03.10.2020 stellte ich schon fest, dass es kein 108 mm Papier mehr gibt. Schlicht und einfach, ist dieses Mass nicht mehr gängig.

    Am 04.10.2020 fand ich jemanden in den USA, den ich angeschrieben habe, der hat Papier für den HP Nachproduzieren lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde sagen nach dem Druckbild würde man sich ja wohl mal die Finger lecken.

    Ich bin gerade am klären was das kostet. Hier sind nicht die Rollen das teuerste die liegen bei 20$ sondern der Versand der Selbigen. Jeder der schon mal in den USA bestellt hat, kann ein Lied davon Singen.

    Am 05.10.2020 kam das hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Allerdings das war mir auch klar: Alles defekt...

    Also bestellte ich gerade wieder in den USA die passenden Bändern die Curios Marc auch in seinen Reparatur Videos verwendet. Da auch hier die Versandkosten exorbitant sind, habe ich gleich mal mehr davon bestellt.

    Morgen also am 06.10.2020 / 08.10.2020 kommen dann sofern alles gut läuft noch mal 9 Bändern, die denke ich auch alles Repariert werden müssen. Wir wissen alle was passiert. Das Band zum Transport reisst oder ein Totalschaden tritt auf, wenn sich die Magnetbeschichtung löst durch zu langes liegen lassen.

    Mit ein wenig Glück habe ich in dem gleichen Zeitraum einen zweiten HP 85 B dann aber mit Koffer von HP. Mal schauen Verhandlungen laufen.

    Ansonsten:

    Kuschlig das Teil! Ohne jede Frage!

    Wie ihr aus meiner Vorstellung vielleicht wisst, habe ich an Thermo Druckern die in das Gerät integriert sind Spass... und da kommt der HP wirklich gut mit. Ich finde seine CRT Röhre hat ein bestechend schönes Bild auch für Augen die nicht mehr ganz so gut sind. Das Druckbild ist grandios schön und auch gross genug. Die Möglichkeiten sind toll. Doch ich weis noch nicht ganz genau wie viel er mir bringt.

    Da ich wie auch erwähnt in meiner Vorstellung Anwender bin, steht und fällt alles mit der zur Verfügung stehenden Software.

    Nun kann man natürlich die Software übertragen. Auch wenn mir dafür im Moment noch die Möglichkeiten fehlen. Mal schauen insgeheim hatte ich darauf gehofft, dass einer der HP Kassetten es noch tuen würde ohne grossen Aufwand. Aber da war eher der Wunsch der Gedanke. Den die Chancen dafür sind geringer als nur ein bisschen.

    Ich bleibe gespannt!

    Soviel erst mal von mir.

    Also wie gesagt ich nutzt das hier:

    https://www.iboxxit.com/de/getstarted/?return=/de/home/

    Das Interessant daran, es ist eigentlich ein LagerSystem für den Umzug Bassierend auf Bilder und Schlüsselworten. Sucht aber natürlich über alles.

    iOS - Android - Webbrowser

    Kostet 19 Euro im Jahr wenn man mit 500 Boxen nutzen will und 10.000 Artieklen.

    Ach ja und die kleine Version mit 20 Boxen glaube ich. Die ist Kostenlos. Allerdings klar ist die Sachen liegen dann in der Cloud. Das mag ja auch nicht jeder.

    Export als PDF, Dateien usw... sehr gut gemacht wenn man alles auch lokal haben will.

    Für den Einzellnen glaube ich genial um seinen Bestand im Augen zu behalten. Ich nutze das seit einigen Jahren.

    Diese Plotter kenne ich auch. Einfach ein Stift rein und los. Sowas gab es auch von HP. Kann man in Youtube sich ansehen.

    Plotter habe was für sich. Ohne Frage schon allein die Modelle mit den 4 Stiften in einer Trommel ermöglichen Farbdruck. Nur wie gesagt die Stifte. Ich finde 20 Euro sind lächerlich wenig.

    Für den HP 85 wird es wohl auf 55,87 € plus MwSt. hinaus laufen und das wäre dann auch nur eine Notlösung. Dann lieber Stifte für 20 Euro.

    Das ist Steigerungsfähig!

    Bei meinen Sony Data Discman sind die Geräte z.B. oft noch in der OVP. Das heisst schön in Styropor verpackt. Da sind die Verkäufer dann ganz stolz drauf. Da ich xx Geräte davon habe kann ich mal sagen: Das ist der letzte Mist!

    Das Styropor und der Aussenstoff eines DD vertragen sich super. Eines löst das andere auf. Mehr muss ich dazu nicht sagen, ekliger Schwarzer Matsch kommt dabei raus.

    Genau das was den HP 85 Antriebsrad für die Kassette passiert oder den HP 41 Magnetkartenleser usw.

    Mit CD´s hab ich das schon oft erlebt, dass sich die Refelktionsschicht ablöst. Doch noch besser sind die Jungs und Mädels die CD´s mit einem Permanent Marker beschriftet haben. Das geht sogar, kann man machen aber nach ein paar Monaten kann auch länger dauern sieht man das Ergebnis.

    Das ist gar kein Ding. Ich war 2019 in einer Wohnung wo ich die beiden noch verbliebenen Bewohner gefragt habe, wie Ihr Vater den so leben konnte. Mal von den 1000enden alten Computer Zeitschriften abgesehen lagen da Magic Cap rechner rum, Newtons, Appls, Brother Schreibemaschinen mit Geos drauf usw. Das reinste Chaos und das Ergebnis unglaublich langen Sammelns. Mit dem Starken zweifel daran, dass er diverse Dinge jemals angefasst hat.

    So wundert es mich nicht, das jemand 800 Maschine zusammen bekommen hat. Mich wundert es über mich auch nicht wenn ich überlege was ich alles zusammen getragen habe in den Jahren. Meinen einen Büro Raum kann man nur Betretten wenn man über viele Dinge rüber Steigt. Fliegen wäre leichter allerdings würde man dabei auch anecken.

    Leider sind Mechanische Schreibmaschine nicht mein Ding.

    Ich bin mal ganz Brutal ehrlich:

    Ich mag Plotter nicht!

    Doch nicht das Prinzip des Druckens mag ich nicht sondern, dass hat einen anderen Grund:

    Iher Verbrauchsmaterialien!

    Ich habe hier so das eine oder andere Gerät der Firma Sharp, Sharp PC 1500 und der Sharp PC 2500 nutzen Plotter so wie es auch bei Casio zu dieser Zeit üblich war.

    Die Stifte bekommt man noch, ist nämlich noch aktueller Medizinischer Bedarfs Standard. Doch alles in allem... Nö... nervt weil wenn die alle sind geht die Rennerei erst richtig los.

    Druck Technisch finde ich es erste sahne. Hier kennt sicher so gut wie jeder wie so ein Gerät Arbeitet. In einem Sharp PC wird das Papier wie wild rum gewirbelt. Ganz Klasse! Muss man mal gesehen haben.

    Allerdings hängen da auch viele Negative Erfahrungen dran.

    Mein erster PC1500, dafür bin ich extra nach Hessen gefahren für ein was sich dann herausstellte kaputtes Drucker Modul. Also alles mehr oder minder negativ behaftet.

    Ein schöner großer HP Plotter soll sehr schön sein.

    Hallo Helmut,

    Wow! Das nenne ich mal ein Text.

    Jetzt verstehe ich was meine Telex Kollegen damit meinte, wenn sie zur mir sagen:

    Unter ein Meter Papier geht es bei dir nie André :D

    Bei dir gerade auch nicht.

    Aber soll ich dir was sagen: Hoch Interessant!

    Wenn das bei dir heisst dir gehen die Pferde durch würde ich sagen. Lass Sie laufen.

    Was du erzählst ist gut geschrieben und interessant.

    Der heißt M10.

    Du hast vollkommen Recht. Ist schon zu lang her das ich ihn raus geholt habe. Leider ist mein NEC Gerät kaputt also Schrott um genau zu sein zertrümmert. Sonst hätte ich Ihn auch noch mit aufgezählt. Doch nur Geräte die ich habe kann ich nennen.

    Interessant vielleicht sollte ich das mal machen. Mal sehen wie lang die Liste werden würde. Da ich jetzt eh leider Umziehen muss mit meinem Büros und auch mit dem Lager, kommt sicher genug zum Vorschein.

    Aber im Moment weil wir ja bei dem Was habe ich neues sind:

    Das hier hab ich neu seit gestern Nacht. 1100 Kilometer Fahrt dafür. 11 Stunden plus im Auto.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Witzig hier fehlt ein Print befehl: zwischen "und noch was:"

    Fehlt noch: Hat mal jemand darüber nachgedacht, dass dieses Papier auch mindestens 30 Jahre alt ist?

    für meine vier Oldies brauch ich noch kein Inventurprogramm:fp:

    Aber wäre eine öffentliche Anwendung nicht nützlicher, in die jeder seine Schätzchen eintragen kann?

    Man müsste sich nur auf die Form einigen. Entweder streng klassisch relational oder flexibel wie z.B. bei Elasticsearch:grübel:

    Ehrlich gesagt Nein! Den darum geht es hier nicht!

    Es gibt Menschen die haben 100derte Geräte und die brauche das nicht, um Ihre Schätze zu veröffentlichen, sondern um Teile und Co. zu verwalten und wieder zu finden.

    Wenn man dann 1000ende Teile hat, dann bist du an den Punkt wo man schon vor ca. 500 Teilen hätte sich Gedanken machen soll, wie man das ganze verwalten will. Den Irgendwann sucht man mal was.

    Ich mache es wie Amazon. Ich nutze ein Dezentrale Lagerung.

    Das heisst, es gibt Teile die sind so gross oder klein das man sie mit anderen nicht oder doch kombinieren kann.

    Mit einer Richtigen Software, spielt es den keine Rolle mehr wo was liegt. So liegt für den RW420 von Zebra die Teile in drei Kartons. Eines der Drucker, eines das Netzteil, der Akku usw.

    Das geht nur mit einer Inventarisierung die über alles Suchen kann.

    Das bist du also bei Datenbanken an gekommen. Die mehre 1000 Teile verwalten können. Effektiv also 1000 plus eher 10.000 Einträger verwalten können müssen. Den ein Datensatz besteht ja auch nicht nur einem Feld.

    Witziger weise, sind die schönsten Programme für Datenbanken auf alten Rechnern zu finden. Ich weis wie das klingt aber habt ihr mal mit dem Sinclair QL und Psion Archiv Software einen Datenbank angelegt. Selbst der dussligste dussel würde das binnen 1 Minuten hin bekommen. Dann braucht mal 10 Minuten um zu versthehen wie man das speichert doch dann ist es so einfach das man sich fragt wieso das heut so komplex ist.

    Wenn es richtig alt sein soll, nehmt so wie ich einen Amstrad PC 2000 von den ich zwei habe und nehmt dort die Software für die Datenbank. Ich weis gar nicht wie ich die Zweck empfremdet hatte damals. Jedenfalls habe ich einen grossen Teil meiner Inventarisierung drauf gemacht. Bis naja bis dann die 720 kb voll waren was eine Diskette fassen konnte. Dann wurde man zum Disc Jocki... Was leider das Unterfangen ins Sinnlose verfrachtete.

    Jedoch muss ich sagen: So viel Spass hatte ich noch nie mit dem Teil. War einfach genial. Glaube auf Akku was glaube ich 10 C Zellen waren die man ganz normal einlegen kann. Einfach genial... Mein TC1000 von Toshiba wäre da zwar besser gewesen aber der hat nie Funktioniert richtig.

    Das traurige ist, wenn man mehr als 1000 Teile hat so wie ich, dann wird das wirklich ein Thema. Iboxxit hat ingesamt von 56 Boxxes mit einem Inhalt von 1477 teilen. Wohl gemerkt, ist da alles drin von Kabel bis zur Software Diskette. Insgesamt sind es weiter über 3000 Teile da ich nur die Hälfte Geboxxt habe :(

    Wundervoll ganz ehrlich! Wieso passt das nicht rein. Immerhin war Radio Shake einer der Namen in den USA wenn es um Heimcomputer ging. Glaube jeder hat irgendwas davon rum zu fliegen. Glaube bei mir ist es ein TRS-100 der Mobile der viel Reportern usw. im einsatz war. Tolles Teil, wobei mir der Olivetti M100 besser gefällt.

    Im Durchschnitt bekomm man einen Macintosh Würfel für etwas zwischen 100 und 500 Euro. Je nach Modell. Ich habe für meinen Vollständig überholten und ge Recapten Color II z.B. 400 Euro bezahlt. Der SE auch komplett überarbeiten 300 usw.

    Ich hatte mich auf Ebay auch schon mal mit jemanden gestritten deswegen.

    Aber habt ihr euch mal gefragt wieso es z.B. Küchenstudios gibt? Wird den wirklich jeden Tag einer Wach der sagt, ich brauch ne neue Küche... und wisst ihr was die Kosten... Würde mir der Fuss fehlen... Also wundert mich das bei Ebay Teils gar nicht mehr.

    Bei mir sind die Dinge in einer Blackbox wie du es nennst. iboxxit heisst sie.

    Ist eigentlich ein App zum Erfassen von Inhalten von Kartons. Kann man dafür auch super nutzen. Ich habe meine ganzen Sachen in Ablagen und Boxen. Man macht ein Bild, gibt dem ganzen das passende Stickwort und das wars.

    iOS, Android, Webinterface...

    Aber wie du schon sagtest, Blackbox ist so wie das was das Bundesarchiv machen muss. Wichtige Dinge kommen auf Filmmaterial... hält 400 Jahre und die Matrize zur Entschlüsselung ist gleich dabei so das man kein Lesegerät braucht und nicht auf Medien angewiesen ist. Das Auge reicht aus!

    Tja und wir mit unseren Daten... Wir sind am Arsch!