Beiträge von Lynxman

    Spoiler anzeigen

    Wenn der Netzteillüfter blockiert ist, geht das Netzteil aus. Ein beachtliche Leistung, wenn der Lüfter nur 2 Adern hat.


    Man muss nur schauen wie viel Strom der Lüfter braucht.

    Ein blockierter braucht wesentlich mehr Strom.

    Auf gleiche Weise schaut man bei elektrischen Fensterhebern bei den Autos ob die Scheibe am Anschlag ist.

    "Hinweis zum Preis:
    Der angegebene Preis dient lediglich als Platzhalter. Bitte machen Sie bei Interesse ein angemessenes Angebot."

    Wieder so ein Scheiß "Angebot"...

    Wie wäre es mit einem Virtuellen VzEkC-Flash-Mob, 100 Leute aus´m Forum fluten dem Anbieter seinen Email-Account mit "biete angemessene 50 Euro" ? 8)8o

    Der STE hat aber ganz normale 30 Pin SIMMs,

    Gab's nicht auch einige mit SIPPs? Oder waren das nur Vorserienmodelle?

    Ja, die gab es.

    Es waren ganz normale Seriengeräte.

    Ich habe bei einem die Sipps entfernt und SIMM-Sockel eingebaut. Bei dem Rechner war auch TOS 1.62 in ROMs und die ROMs eingelötet, ab Werk. Die Lötstellen sahen so aus wie die anderen auf dem Board.

    Da TOS 1.62 das zweite STE TOS war, kann es kein Vorseriengerät sein.

    Der Rechner wurde so beim Atari Händler gekauft.

    fanhistorie wo steht da was von Goldaufkäufer?

    Neupreis 172€ bei Digikey, glaubst du das liegt am Goldgehalt?

    Bei dem Neupreis muss man dann nicht bei eBay für 1€ sofort Kauf einstellen oder gar wegwerfen. ;)

    Geil, ich bin reich!

    Habe meine Clips auf den Anhang zum Testament geschrieben damit die Erben die nicht in die Tonne kloppen, sondern für teuer Geld bei eBay einstellen! 😁

    Ich würde es so lassen.

    Hätte da zu viel bedenken das ich es beim Verbesserungsversuch noch schlimmer mache.

    Ich meine das Zeug ist doch bald 50 Jahre alt, da sind ein paar Kerben doch authentisch.

    Nicht falsch verstehen, mir ist es auch immer lieber wenn es perfekt aussieht. :)

    Flohmarkt, 4 Euro. Musste mit. As-is. nix dabei :/:nixwiss:::heilig::

    Einer schaltet bei mir nicht auf Farbe :(

    Bist Du sicher dass beider PAL sind? Ich habe am Flohmarkt auch mal eine Darth Vader gekauft, die NTSC ist.

    Denke schon. Beide kamen mit PAL Modulen. Ich sollte mir das Etikett mal ansehen aber auch beim NTSC sollte sich etwas ändern, wenn man von BW auf Farbe stellt. Und das tut es halt nicht.

    Ich wollte eh beide zerlegen und reinigen. Dabei kann ich ja den Schalter durchprüfen.

    Der BW-Schalter wird von der Software abgefragt.

    Relativ schnell wurde der Schalter von den Programmierern ignoriert weil es niht mehr viele BW_TVs gab und auch die Farben so gewählt wurden das es auch auf einem BW-TV gut zu spielen war oder der Schalter wurde für eine andere Funktion verwendet, oder ignoriert.

    Beispiele: Pac Man -> Farben ändern sich
    Mrs. Pac Man -> Farben bleiben gleich (evtl. war da eine andere Funktion auf dem Schalter. Etwas mit dem Labyrinth evtl.?)

    Upsi, dann habe ich ja schon viel Sperrgut verschickt! :)

    Bisher kam keine Beschwerde.

    Wir hatten nur in der Filiale im Ort eine etwas ältere Dame die ziemlich schippisch wurde weil ich meinen Päckchen und Pakete nach Schweden kein CN22 aufgeklebt habe. Muss man bei Schweden ja auch nicht, die sind Mitglied in der EU.

    Sie meinte je-des-mal "sie werden schon sehen wenns zurück kommt" und das über Jahre! :S

    Völlig Lernresistent, auch als ich ihr das mal mit Link und allem Pomp und Gloria der Post Seite ausgedruckt hatte. :wand:

    Und wenn mal einer mit Sperrgut kommt, dann gehts eben in die Packstation. :mrgreen:

    Der Direktkauf scheint abzuschrecken. Dafür habe ich kürzlich etwas damit kaufen können das auch schon von ein paar Leute beobachtet wurde.

    Der Verkäufer ist mit dem Preis kurz vorher runter gegangen. Bei 30 Euro habe ich das dann gemacht, das Geld hätte ich verschmerzen können.

    Hätte der Verkäufer auf meine Nachricht reagiert, hätte er die Ursprünglich ausgerufenen 60 Euro + Porto bekommen.

    Manche wollen eben so wenig Kontakt wie möglich. In meinem Fall Geld gespart. :)

    Außerdem scheinen die meisten Verkäufer bei Kleinanzeigen zumindest "merkwürdig" zu sein.


    Ja, aber ich denke 80% hier im Forum passen da gut dazu. ;)

    Ich hab vor ein paar Wochen etwas abgeholt, der Typ war auch erst etwas merkwürdig.
    Interessant fand ich das er meinte das ich seit einiger Zeit der erste war der nicht nachverhandeln wollte.
    Nun, ich sehe das so: ein Mann steht zu seinem Wort.

    Er ist aber dann schnell aufgetaut und wir haben uns über das Thema Microcontroller über eine Stunde ausgetauscht.

    Er hat mir dann noch als dank für die Infos die ich ihm geben konnte etwas zusätzlich mitgegeben.

    Wenn möglich hole ich Persönlich ab.

    Der WD1772 konnte nur max. 250 KBit/Sec und somit kein HD-Format.

    Wenn er mit 8MHz getaktet wird ja.

    Wenn man den 1772 mit 16MHz taktet dann gehts je nach 1772.

    Es ist nämlich nicht jeder 1772 bei 16MHz stabil. Die WD 1772-00-02 sind generell nicht 16MHz tauglich. Mit einem 1772-02-02 geht es oft, aber nicht immer.

    Beim VLSI 1772 ist die Lage wie mit dem 02-02 Typ.

    Ich hatte damals einen 02-02 der es gut ausgehalten hat.

    Es gab Schaltungen bei denen der Takt unnötigerweise 16MHz war wenn die Disketten nicht angesprochen wurden bzw. keine Diskette eingelegt war.

    Das hat den Chip natürlich belastet. Es muss eine Verbindung vom Laufwerk zu der HD-Platine bestehen mit damit die Schaltung weis welche Diskette eingelegt ist und entsprechend den Takt zum Ajax schaltet.

    Am Anfang musste man noch die Steprate einstellen, aber es gab dann schnell HD-Platinen die beim Steppen den 1772 auf 8MHz runtergeschalten haben damit die Steprate stimmt. Die ist im TOS auf 3ms eingestellt. Diesen Parameter gibt man dem 1772 der bei 16MHz dann natürlich nur noch 1,5ms wartet was für die meisten Laufwerke zu schnell ist.

    Wenn ich mich richtig erinnere kann man beim 1772 die Steprate bei 8MHz auf 2, 3, 6 und 12ms einstellen.

    Es gab dafür Programm für den Autoordner, ACCs und auch Patches die den 1772 einfach auf 6ms umgestellt haben.

    Wirklich gemerkt habe ich davon bei DD Disketten nichts.

    Zu den Frontblenden: die Frontblenden der Epson SMD 3xx Laufwerke konnte man ja gegeneinander tauschen. Ich hatte ein DD Epson im ST und bin durch Zufall an ein ein HD Epson gekommen. Ich habe einfach die Blenden getauscht und musste nichts am Gehäuse vom ST ändern.

    Bei anderen Herstellern, zumindest mit dem kleinen Knopf, war das sicher auch möglich.

    Zur gezeigten Platine: da sind auf der Unterseite oder unter dem Ajax sicher noch Bauteile versteckt. Einfach 32MHz anlegen bringt nichts, die Frequenz muss zur Diskette passen. 8MHz 250K/s (DD), 16MHz 500K/s (HD) und bei 32MHz 1000K/s (ED)

    Der Ajax ist "dumm" es gibt keine Möglichkeit ihm zu sagen welche Diskette benutzt wird. Ist ihm auch egal, er schaufelt ja nur die Daten hin und her.

    Zum Mega ST: da gibt es keine Jumper mit denen man dem TOS bescheid sagen kann das der Rechner HD-Disketten unterstützt.

    Es gab aber sicher ein ACC oder vielleicht auch einen Patch dafür.

    Ich hatte ein Programm mit dem ich Formatiert haben, das habe ich nicht mit TOS gemacht.

    Wenn die Disketten Formatiert sind braucht man auch kein ACC oder sonst ein Programm. Das TOS liest die Infos der Diskette und arbeitet damit.

    Zum Glück hat keiner bei Atari im TOS eine Plausibilitäsprüfung eingebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/psion-revo-16mb-und-osaris-4mb-palmtop/3053348485-168-3335

    Falls jemand in Berlin auf einen Spaziergang Lust hat und die Teile für mich abholt und mir zuschickst, übernehme ich natürlich das Porto und lege gerne noch 10€ für ein Wegbier und ein Eis drauf. :)

    Hallo Leute,

    habe aus einem Nachlass einige 5,25" Disketten bekommen. Nach erster Sichtung würde ich sagen das es Hauptsächlich HD Disketten sind.

    Ich musste versprechen die Disketten zu löschen bevor ich sie weitergebe.

    Mein einziges 5,25" Laufwerk ist eine 1541 und die ist nicht geeignet um diese Disketten zu Formatieren.

    Einen PC extra dafür zu besorgen wäre dann doch ein wenig zu viel.

    Ich bin für Vorschläge dankbar!

    Hallo Leute,

    ich habe hier einen Asus X70AE (oder K70AE, je nach Vertriebskanal) und habe Win 7 neu aufgespielt.

    Ich wollte das Ding wieder aktivieren weil ich einen Bastelnotebook haben will der diverse alte Software installiert bekommen soll.

    Ich wollte mir das Aufräumen sparen mit den Recovery Disks. Der Vorteil wäre das alles funktioniert.

    Der Nachteil eben das erst mal aufgeräumt werden muss.

    Das Problem ist nun das bei Asus nicht alle Treiber zu finden sind, oder am System was fehlt. Auch mit Seriennummer eingabe findet sich nichts anderes.

    Was mich am meisten stört ist, das die Auflösung nicht stimmt. Das Display kann 1600x900, ich kann aber nur maximal 1152x7xx einstellen.

    Mir fehlt also der Grafiktreiber, ansonsten geht alles.

    Kennst jemand eine zuverlässige Quelle?

    Auch wenn der Rechner nicht mehr ins Internet gehen wird, will ich mir nichts einfangen.

    Ich glaube nicht das der Blitter Probleme macht.

    Der Blitter muss von der Software angesprochen werden, ansonsten wartet der einfach nur auf seinen Einsatz.

    Ich hatte einen Blitter im 1040 nachgerüstet und einen Umschalter TOS 1.0/1.04 und unter TOS 1.0 hat der Blitter meiner Erinnerung nach nicht gestört.

    Ich hatte das 1.0 drin weil ich 2 oder 3 Spiele hatte die nur mit TOS 1.0 gelaufen sind. Die Spiele heben ganz normal mit TOS 1.0 funktioniert, den Blitter musste ich nicht ausbauen. Und "ausschalten" geht mit TOS 1.0 ja sowieso nicht. Das ausschalten unter 1.02/1.04/2.06 schaltet ja den Chip nicht irgendwie ab, der wird einfach nur nicht mehr angesprochen.

    Zumindest habe ich das so verstanden. Wenn es anders ist, bitte ich um Berichtigung.

    Ja, hat es.

    Mit 2 und 4K Spielen und ein paar 8K Spielen.

    2 und 4K sind ja kein Problem, da sie kein Bankswitching haben.

    Beim Bankswitching gibt es verschiedene und dann so Spezialfälle wie von CBS die Extra noch ein bissel RAM mit dabei hatten oder Pitfall 2 mit Extra-Chip, bei denen ging nichts. Und so weit ich mich erinnere waren 8K auch die größen Unimex Module.

    Problem war ja auch zu wissen wieviel K ein Spiel hat und ob man es kopieren kann. Internet war ja damals noch nicht so KLicki-BUnti-für-alle. ;)

    Ich habe mal 2 Unimex Module auf´m Flohmarkt mitgenommen weil ich Neugierig war. Im Inneren Eprom (war klar), wenn man das Label abzieht kann man das Fenster vom Eprom sehen und und bei bedarf löschen.

    Es gab auch eine Kopierstation mit Batteriegepuffertem Statischen RAM, nur 2 und 4K, habe ich leider in einer Phase geistiger Umnachtung auf ebay vercheckt.