Beiträge von mister-freeze
-
-
-
-
Komische Tastatur von Intel:
Da muß ich mich unbedingt dranhängen weil ich einen MDS II ohne Tastatur habe und die schon ewig suche.
Es sei denn die Vorredner ( Shadow-aSc ) haben eine Verwendung dafür, dann ziehe ich mich natürlich wieder zurück.
die Tippatur sieht wirklich komisch aus - für was is die? ...passt die beim MFA?
Für den Intel MDS ( II)
-
CBM_Ba ich hab leider fachlich nichts beizutragen...wollt nur mal sagen das des total geil ist ! Classiccomputing vom Feinsten.
-
-
-
Hier gibts eine (neue) Tastatur für den CBM 2 500/600 für einen schmalen Taler: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vint…278105-225-4769
Cool, Danke für den Tip, da frag ich mal an.
-
-
It would be great at some point to get dumps of the SuperPET roms…. I had to make up a 50hz E rom and curious how the settings compare with the official ones assuming MMF9000 is setup for 50hz.. you know if it isn’t as in Superpet mode the screen will be bouncing up and down
I am not sure if this is still up to date or if I have understood it correctly...You are looking for the 50Hz Waterloo Editor ROM ? The ROMs are available at Zimmers.net http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cb…rPET/index.html
But if you still need ROM dumps, I have my MMF open at the moment, probably a few RAMs are broken. My E000 ROM is labeled "50Hz".
-
The manual has a ; (semicolon) as start of the papertape record, the source I got had this replaced with the nearly identical ';'
I don´t understand...What´s the difference ?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/veb-elektronik-gera-microcomputer-mc80/2598479094-168-3833
Nur Abholung (auf Nachfrage) , Standort Dresden
-
Das Tinybasic vom Superjolt läuft nun einwandfrei auf dem TIM-1. Zur Einbindung im TIM-1 habe eine zweite Memorycard etwas modifiziert, das sie im Expansion-Bereich ab C000 selektiert wird.
Thanks again HansOtten for providing manuals and files.
Ich glaube ich sollte dem TIM-1 noch eine schönere und universeller Memorycard spendieren.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. WOW - I would love to run TinyBasic on my TIM-1. Unfortunately, my programming skills have not yet been up to the level of adapting the KIM1 version. But the one from SuperJolt should work (almost) directly. According to your picture, the Basic itself is located from C000 to ????.
What´s the defined RAM area for Basic ? The lower user RAM area ?
-
Windows 95 hat doch Hyperterminal an Bord.....das sollte doch die gängigen Dateiübertragungsprotokolle können...... ach so es soll ja unter Kommandozeile laufen.
-
Weiterhin suche ich für den -K- noch das DRAM Prüf-ROM.
Hi charmanta Ist diese Frage noch aktuell ? Das DRAM-Prüf-ROM gibts im Internet ( https://forum.sharpmz.org/viewtopic.php?…+test+rom#p2449 ) und wird auf ein 2532 Eprom gebrannt und in den M-ROM Sockel gesteckt. Ich kann da ggf. behilflich sein
die der MZ80A beschrieben hat
Hast du Disketten fuer den 80A ? Ich hab bis jetzt keine Images gefunden. Ich hab zwar einen 80A mit FloppyInterface und Laufwerke, aber keine passenden Disketten.
-
@all
Bei der Suche so gefunden, "microprocessor HARDWARE" von Elektor
http://datassette.nyc3.cdn.digitaloceanspaces.com/livros/microprocessorhardware.pdf
Da ist das Elekterminal, die ASCII Tastatur, vieles mehr und auch das IPROM beschrieben.Schade...der Link funktioniert nicht mehr
-
Und so sieht nun das komplette Setup aus:
-
Eine Tastatur musste auch her. Kleine ASCII-Tastaturen sind mittlerweile sehr begehrt. Zufällig fand ich auf ebay eine nette kleine Tastatur die eigentlich zu einem Funkmessplatz gehört. Die hatte aber leider nur einen sehr kleinen Zeichensatz und keine Control Taste . Nach langer Suche ist ein Schaltplan dafür aufgetaucht. Interessant daran ist, daß der Tastatur-Encoder nur aus Logikbausteinen und einem EPROM besteht. Das EPROM setzt die Matrixadresse in ASCII-Code um. (Hmmmm das wird sicher noch in einem anderen Projekt verwendet)
Also:
-Eine "unnütze" Taste in eine Controltaste umgebaut
-Das Zeichensatzeprom komplett überarbeitet (Sonderzeichen und Steuercodes)-Die ON /OFF Taste ist nun Umschaltung zwischen Lowercase/Uppercase (so wie der IBM Shiftlock)
-
So im Urzustand kann das Elekterminal nur Großbuchstaben. In der Dezember 1982 Elektor gab es dann den Artikel (s. Post #35 von hzs90) zur Erweiterung des Zeichensatzes. Dieses Upgrade sollte mein Elekterminal nun auch bekommen denn Ich will für manche Zwecke auch Kleinbuchstaben haben. D.h. ein zusätzliches RAM und das Characterrom durch ein EPROM mit dem erweiterten Zeichensatz ersetzen. Im Artikel ist für das RAM eine "piggyback" -Montage und für das Eprom eine kleine Zwischenblatine "empfohlen.
Da habe ich dann kurzerhand 2 kleine PCBs zum zwischenstecken gemacht. -
Hallo Freunde des Elekterminals !
In einer Facebookgruppe bin ich über einen neuen Elekterminal-Nachbau gestolpert. Das hat in mir die Lust geweckt ebenfalls ein neues Elekterminal zur Verwendung an meinem TIM-1 zu bauen. Darüber möchte ich hier berichten...passt ja gut zum Thema.Ein Enthusiast aus USA (Ian Lockhart) hat ein neues PCB gemacht, daß dem originalen von Elektor nachenpfunden ist. Ich habe von ihm ein Board gescchickt bekommen. Die Teile habe ich dann nach und nach zusammengestucht. Hier das Ergebnis und der Vergleich zum "alten Original":
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich find´s Super. Durch die klare glatte Scheibe kann man schön beim Drucken zusehen.
-
CBM_Ba Bin schon gespannt auf deinen Bericht !
-
Ein kleines Experimentierboard für den Parallelport dient gleichzeitig als Adapter für einen parallelen Puncher. Hier mit Facit 4070 ohne Serialkarte
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Es gibt ein bisschen was neues vom TIM-1
Ein Programm um "human readable" Papertapes zu erzeugen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hier ausgegeben über die Terminalschnittstelle an einem GNT4604:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alukoffer-mit-computer/2482967414-225-20026
Ein Toshiba Libretto aus unscheinbarem Inserat
Hat zwar scheinbar Bildschirmfehler, aber wenn ich mir so ansehe wie Libretto-Teile gehandelt werden ist das wohl ein guter Preis.
Selbstabholer in 15938 , Versandanfrage wurde ignoriert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wonderful project! I just learned about it today and I'd love to test out my 6530-004 and put this 6502 to work
Are boards available for the TIM-1 or will they be available soon?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Thanks in advance.
Thanks ! So far there are only a few prototype boards. Feel free to contact me via PM.
-
Flohmarktfund in Mailand:
Spiele für den C16.
Schön mal wieder so etwas aufm Flohmarkt zu finden. Waren unter einem Haufen Rock/Heavy-Metal-Kassetten die sich meine Tochter geschnappt hat. Ein schöner 80er Kassettenspieler ging dann später auch noch mit.
Das einzig doofe: ich habe gar keinen C16
-
Ich hatte die Unterhaltung weiter oben so verstanden: Die Boot-Disketten von Vicki und Sirius 1 sind nicht direkt kompatibel?
Stimmt, das hatte ich überlesen. Also sind die Disketten zwar grundsätzlich kompatibel, nicht jedoch die Bootdiskette.
Hat hier nun jemand ein funktionsfähiges Fluxcopy-Image von einer Vicky Boot-Diskette ?