ich würde mich sehr freuen, wenn Du das System Technical Manual MS-DOS posten und scannen könntest - ich experimentiere auch gerade mit der DMV im DOS-Modus rum, und die Informationen würden mir gerade viel helfen.
Herzliche Grüße
Robert
ich würde mich sehr freuen, wenn Du das System Technical Manual MS-DOS posten und scannen könntest - ich experimentiere auch gerade mit der DMV im DOS-Modus rum, und die Informationen würden mir gerade viel helfen.
Herzliche Grüße
Robert
Hallo Peter,
das mit WinImage kann ich zumindest wohl erklären - es erwartet genau wie spätere DOS-Versionen die "magic bytes" 55AA am Ende des Bootsektors, um sie als DOS-Diskette zu erkennen, die Versionen 1.x hatten die wohl noch nicht.
Gruß
Robert
Ich habe DMV-mäßig alles, was ich habe/hatte, eingescannt. Ich hatte damals(TM) schon mal gesucht, aber es hat sich bislang keines auftreiben lassen.
Gruß
Robert
Der Rechner war das letzte Mal 2005 unter Strom !
Was meinst Du, warum ich die Sachen in der Emulation probiert habe
Die originale Microsoft-Maus scheint identisch oder zumindest sehr ähnlich zu sein (andere Nummer auf der Platine, zwei Kabel in leicht unterschiedlichen Positionen)
Ich hab das mal am Laufen gehabt, ich glaube, ich habe eine der aufgeführten Mäuse. In wie weit es andere passende gibt, kann ich nicht beantworten.
Wenn ich mich recht erinnere, war das aber nur im Diagnoseprogramm getestet oder maximal im GSX(86) mit Draw. Soweit ich noch weiß, habe ich die voreingestellte IFSEL-Nummer verwendet.
Weil Maus, max. 512K Hauptspeicher und eine Festplatte sowie relativ hochauflösender Grafik vorhanden sind, hätte ich immer schon mal gerne GEM auf die DMV gebracht, aber ich bring das programmiertechnisch nicht hin (obwohl Sourcen zum Vergleichen z.B. bei John Elliott vorhanden sind).
Gruß
Robert
Unfortunately I can't help with the MX series.
Kind regards
Robert
Hallo miteinander, lieber funkenzupfer ,
ich bin froh, wenn jemand, der mehr als das heiße Ende des Lötkolbens vom kalten auseinanderhalten kann, beim debuggen hilft.
Bei der folgenden Sammelbestellung bin ich dann auch mit 2 Platinen dabei.
Herzliche Grüße und nochmal Kompliment
Robert
Weiß jemand was halbwegs verifizierbares dazu:
Verändert sich bei reinem Elektroantrieb die ideale Baugröße für ein Auto, etwa in dem Sinn dass bei einem Kleinwagen die benötigten Batterien in Relation zu schwer sind?
Ich hab nix gegen SUVs an sich ... aber man scheint ein gewisses Gefühl von Abgehobenheit mitzukaufen, das dann dazu führt dass man ohne rote Ohren zu bekommen auf drei Parkplätzen gleichzeitig parkt und den Schattenplatz in der Fahrbahn des Parkplatzes belegt ... mal ganz abgesehen davon, dass ein X6 einfach aussieht wie eine tote Erdkröte nach drei Tagen in der Sonne ...
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, welche Gegenstücke die oben genannten Verbinder (Strom, Video, Tastatur) auf dem 8256-Motherboard brauchen?
Danke und Gruß
Robert
Hallo Klaus,
falls vorhanden würde ich auch noch gerne zwei Platinen nehmen.
Herzliche Grüße
Robert
1ST1 das ist gut ... der obige Diskettenformatierbefehl klingt auch so, wie die europäischen Nachbarn meinen, dass wir Wörter bilden:
AufderanderenFloppytextebenanntendatenträgervolumenerstellungsprogramm
fritzeflink hat wieder mal alles parat, das Handbuch vom Boss hat weitergeholfen: http://oldcomputers-ddns.org/p…steme_prologue_(gris).pdf
Auf Seite 47 des PDF findest Du das übersichtliche Kommando
QuoteCP,CV,FL1,TEXTE,PM
um mit dem Programm CP ein "Create Volume" auf Floppy 1 durchzuführen, dieses "TEXTE" zu benennen und explizite Rückmeldungen zu geben.
Gruß
Robert
Wahnsinn ...
Bitte ergänzen
Gruß
Robert
Ich hab vielleicht ein bisschen übertrieben GRAFBAS.BAS ist da ... das ist wohl die Demo. Ich komme aber (in der Emulation) mit CBASIC86 nicht weiter.
Gruß
Robert
Hi,
nimm die Diskette PP_CPM_O.TD0 ... lade "GRAPHICS.CMD", (GSX-86 Treiber installieren), GRAFEX.CMD ist ein Demoprogramm, auf der Diskette ist auch CBAS86.CMD und ein paar BASIC-Dateien.
Gruß
Robert
Anbei noch die Version 3.75 des Köhlmann-BIOS, ich weiß nicht, ob sich viel zur Version 3.72 geändert hat.
Gruß
Robert
Soweit ich das sehe, sind Deine Eproms mit denen aus meiner Maschine mit der Festplatte identisch. Das Motherboard des Rechners mit den zwei Diskettenlaufwerken sieht komplett anders aus, und auch die Eproms sind verschieden.
Gruß
Robert