Was steht in weiß über den Eprom (Schrift im Kopfstand)?
Beiträge von felge1966
-
-
Ich geb's auf.
Da fehlt einfach alles an Infos.
-
Ein scharfes Bild würde helfen...
-
AMIBios gab es aber für viele verschiedene Boards
-
...und bist dir sicher, dass es für genau dein Board ist?
Die Firmware ist immer an den Chipsatz und die Hardware angepasst.
Gruß Jörg
-
Als Hauptakku würde ich folgende empfehlen:
Ebay Artikel 175516822422
XCell Akku Sub-C 1,2V / 1500mAh NiCd 1500SCK Pappmantel Lötfahne Z
Gruß Jörg
-
Der Akku links in der PX-4 sieht am Minuspol des Steckers auch nicht mehr gut aus, da ist was grün (img_9162).
Bitte Stecker erst mal raus und in Ruhe prüfen. Der Erweiterungsakku ist, wie du sagst, einfach fertig...
Gruß Jörg
-
Wenn der Flash direkt auf die Platine gelötet wird, kannst du ja mal prüfen, ob die Adress-Leitungen (und auch die Daten-Leitungen) auch untereinander getauscht werden könnten, sofern da nicht ein Programmier Algorithmus dagegen spricht.
Gruß Jörg
-
Meine Neuzugänge aus dem Robotron-Forum:
der erste Test gestern war leider nicht erfolgreich. Der PX-8 gab kein Lebenszeichen von sich, der HX-20 piepste nur beim Einschalten, Reset, diversen Tasten.
Heute morgen ist der PX-8 dann zum Leben erwacht. Wahrscheinlich brauchte der Akku erstmal eine Grundladung. Jetzt geht es ans Erforschen.Ich habe heute die Akkus im Epson PX-8 und der RAM-Floppy aus der Aktion getauscht. War höchste Zeit, denn die Zuleitungen waren innen schon teilweise grün korrodiert. Hab die Akkus und die Zuleitung komplett ersetzt, die Steckverbinder waren noch nicht angegriffen. Als nächstes muss noch die innere Batterie (Speicher) neu werden, da war ich noch nicht dran.
Unbedingt schnell um die Akkus kümmern!
Gruß Jörg
-
Für unwissende: die ZVE K2521 ist ein Singleboard Rechner mit 3K ROM und 1K RAM.
Allerdings fehlt bei dir die CTC neben der PIO.
Gruß Jörg
-
Das ist ja nicht das, was ich suche, denn das sind die Unitron U2000 ROMs.
Im U2200 siht das Board ganz anders aus:
Minimal-ROM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Erweiterter ROM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zumal es auch andere suchen...
NEED: ROMs for Unitron U-2200Aloha! I recently received a Unitron U-2200 logic board. What's missing are the ROMs, including the Boot ROM and the character ROM. I do have the ROMs for the…forum.vcfed.orgGruß Jörg
-
Das hilft leider nicht weiter, denn es geht um die Eproms, die auf dem U2200 Board sitzen.
Das sollte auch keine Beschwerde gegen Holger sein.
Ich finde es lediglich Mist, wenn jemand das Gerät eh auf dem Tisch hat, daß er nach Unterstützung fragt und dann nicht einmal die angefragten ROMs ausliest, die im Netz nirgendwo zu finden sind.
Der Unitron U2000 ist je ein fast normaler Apple II Clon. Beim Unitron U2200 ist noch der z80 Teil integriert.
Gruß Jörg
-
Schade, dass alle U2200 Besitzer mit dem ROM-Abzug leider nicht kooperativ sind.
Gruß Jörg
-
-
-
-
Heute den PX-8 schon mal kurz ausprobiert. Läuft. Als nächstes sollen die Akkus neu werden, denn so richtig "neu" sehensie nicht aus. Ich möchte vermeiden, dass sie in einen unbeobachteten Moment schlechte Laune bekommen.
Wenn ich richtig gesehen habe, sind es drei Akkus:
- Hauptakku
- Stützbatterie
- RAM Disk
Gruß Jörg
-
-
Mein Epson PX-8 aus der Aktion vom Robotrontechnik-Forum ist eben gekommen.
Was würden die Experten denn für ein Netzteil empfehlen, wenn keins dazu vorhanden ist?
Würde ein stabilisiertes 6V Netzteil mit 500-1000mA sich eignen oder mußß da etwas spezielles genutzt werden?
Besonderheit ist, dass das Gerät ist sogar mit einer RAM-Disk unten drunter ausgestattet ist.
Gruß Jörg
-
-
Müsste dein Scpript nicht eher so aussehen?
Code
Alles anzeigen# first ROM cat zero.bin > Apple2+.27256.bin cat zero.bin >> Apple2+.27256.bin cat "Apple II - 341-0016 - Programmer's Aid -1 - 2716.bin" >> Apple2+.27256.bin # D0 cat zero.bin >> Apple2+.27256.bin # D8 cat 'Apple II - 341-0001 - Integer BASIC E000 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # E0 cat 'Apple II - 341-0002 - Integer BASIC E800 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # E8 cat 'Apple II - 341-0003 - Integer BASIC F000 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # F0 cat 'Apple II+ - 341-0020 - Applesoft BASIC Autostart Monitor F800 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # F8 # second ROM cat zero.bin >> Apple2+.27256.bin cat zero.bin >> Apple2+.27256.bin cat 'Apple II+ - 341-0011 - Applesoft BASIC D000 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # D0 cat 'Apple II+ - 341-0012 - Applesoft BASIC D800 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # D8 cat 'Apple II+ - 341-0013 - Applesoft BASIC E000 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # E0 cat 'Apple II+ - 341-0014 - Applesoft BASIC E800 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # E8 cat 'Apple II+ - 341-0015 - Applesoft BASIC F000 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # F0 cat 'Apple II+ - 341-0020 - Applesoft BASIC Autostart Monitor F800 - 2716.bin' >> Apple2+.27256.bin # F8
Zudem muss noch eine 2K große Datei zero.bin angelegt sein.
Gruß Jörg
-
Hab ich vor vielen Jahren auch schon mal bei einer Rechnerlieferung gehabt. Da wurde Win95 für GebührenerfassungsPC an Telefnanlagen genutzt. Da war selbst das CD-ROM Laufwerk schon dem Kunden zu teuer...
Gruß Jörg
-
Mit NN würde ich die Nachtnebenstelle sehen.
Wieviele Amtsleitungen hat das gute Stück?
Gruß Jörg
-
Bitte unbedingt die EPROMs des U2200 und des Keyboards sichern!
Bei meinem U2200 ist der EPROM leider nur in der Grundfassung vorhanden.
https://forum.classic-computing.de/index.php?attachment/67137-03-jpg
Es gibt ihn aber auch erweitert.
https://forum.classic-computing.de/index.php?attachment/66543-unitron-1-jpg
ThemaUnitron U-2200
Sowas habe ich noch nie gesehen, ein wirklich schöner Apple II Nachbau ! Es würde sich sicher lohnen, der Bildstörung auf den Grund zu gehen. Kommt wirklich kein Signal oder nur nichts brauchbares?yalsi11. Juni 2020 um 14:49 Gruß Jörg
-
Ist eindeutig ein Eprom. Würde dir aber empfehlen, den alten nicht zu löschen, sondern einen neuen mit der gewünschten Datei zu programmieren. Da hast du noch den weg zurück, falls es mit dem neuen BIOS Probleme gibt.
Gruß Jörg
-
Mich bitte auch in die Liste für ein komplettes Kit aufnehmen.
Gruß Jörg
-
Das schwierigste Bauteil wird vermutlich der Quarz (17,430Mhz).
Gruß Jörg
-
Komisch, das scheint ein mirror der alten Sharp Seite zu sein. Die Downloads sehe ich da eigentlich soweit, wie ich eben mal probiert habe.
Gruß Jörg
-
Beim Link von Torsten hat sich aber bei der Parametrierung von SMB 1.0 bei win 10 etwas geändert. Unbedingt die Liste expandieren, da dort an erster Stelle eine komplette Deaktivierung von SMB V1.0 mit steht.
-
Bei win 10 gibt es unter Programme / Features hinzufügen die Option SMB 1.0 wieder zu aktivieren. Wäre einen Versuch wert.
Gruß Jörg