Könnte vielleicht das hier sein:
ja, ob es die letzte version war, weiß ich inzwischen nicht mehr.
ich hoffe ich finde die unterlagen dazu in meinen garagen.
ist aber nichts besonderes.
entstanden ist meine idee spontan, während einem gespräch mit dem schulungsleiter von commodore.
er beklagte, das dieses mbs system, welches commodore im schulungsraum benutzte,
nicht so optimal geeignet ist, da alle nur an einem bus, einer floppy und einem drucker hängen.
so blokiert ein kursusteilnehmer alle anderen.
und er fragte mich ob ich es nicht anders lösen könnte, so wie ich für den schulungsraum schon
andere sachen löste. was dann auch von schulen usw. benutzt wurde.
z.b. mein vum, mein video umschalt system.
so erzählte ich ihm noch am telefon, das ich dieses problem versuche zu lösen.
und da commodore sich es leisten kann, für jeden schulungsplatz noch eine floppy und andere
peripherie geräte anzuschliessen, so würde ich versuchen, das mbs system um einen weiteren
ieee488 / iec bus zu erweitern.
so könnte dann ja jeder arbeitsplatz seinen eigenen bus benutzen und den gemeinsammen,
die geräte, die beim schulungsleiter standen. so musste er nicht herum laufen
und nachsehen, welcher schüler den bus blokiert.
und bei ihm vorne standen auch andere geräte am bus, die die schüler nicht hatten.
so konnte man alles sehr flexibel dem kurs anpassen.
der schulungsleiter meinte damals, ich solle doch mein eigenes komplettes nun bauen.
ich wollte aber es zum mbs kompatibel machen. da es mancheinen kunden schon geben würde,
der ein mbs100 und mbs150 schon gekauft hatte und ich wollte mir den aufwand, der produktion,
meines eigenen mbs100 sparen.
so erstellte ich dann erstmal schnell vier gefädelte prototypen, auf basis der mbs100 und der mbs150,
die commodore im schulungraum und ein großes sanitär usw. softwarehaus, markert & welfens, testete.
der test war erfolgreich und commodore war begeistert.
und bei anderen händlern hat es sich schon, durch commodore und andere kunden herumgesprochen.
viele waren durch die zusätzlichen möglichkeiten begeistert gewesen.
so habe ich die ersten ca. 20 stück von meinem layouter und leiterplattenhersteller schnellstens erstellen lassen.
die größe war erstmal egal. er sollte die prototypen platinen schnellstens machen.
diese ca. 20 wurden dann an verschiedene händler, software häuser und commodore verteilt.
und danach dann die kompaktere version dann erstellt. da gab es aber noch verschiedene versionen.
da ich als oem oft nie direkt aufgetreten bin, oft wurde mein name dann weggelassen
und mancheiner meiner kunden durfte es sogar als seine entwicklung ausgeben.
ich wollte immer nur im hintergund bleiben, so ist es für mich immer am besten gelaufen.
die umschaltung der ersten und der lowcost version, für den bus, erfolgte mit einem poke befehl für den userport.
dann gab es, wie oft bei mir üblich, eine toolkit eprom erweiterung, so gab es eine betriebssystem anpassung.
z.b. dur die änderung des open befehls, der device adresse, z.b. 8+16=24 war der zweite bus gemeint.
oder umgekehrt oder durch die angebe einer sekundär adresse. je nachdem wie es ein kunde haben wollte.
für die kunden, die eine fertige software benutzten, kein eprom verbauen wollten, nicht die möglichkeit hatten,
einen poke befehl im programm zu benutzen,
gab es noch andere möglichkeiten, einen simplen schalter oder z.b. mein umgebautes drucker interface.
welches ich sehr oft nicht nur zum ansteuern eines druckers benutzte. z.b. als relais karte am bus.
so wurde mein interface parallel zu den geräteadressen dazu benutzt um das umschalten zu machen.
dieses interface hatte z.b. auch die gleiche adresse z.b. der benutzten floppy und mein interface
werte nur die device daten im atn modus aus, so beobachte ich nur den bus
und schaltete den bus dann entsprechend hin und her.
dieses mbs und vum habe ich auch für commodores schulungsraum dann auch für die
seriellen iec bus geräte dann entwickelt und es wurde in vielen schulen benutzt.
und nicht nur schulen sondern auch sehr viele firmen haben es dann benutzt.
gruß
helmut
entschuldigung für mein geschreibsel, schreiben ist nicht mein ding
und wenn ich anfange meine tipfehler zu korrigieren, dann sitze ich stunden daran.
den es stört, der muss ja auch meine sachen nicht lesen. 