Ist immer wieder interessant was so alles gebaut wurde. Bei meinen Lieblingsrechnern den Pockets gab es auch immer Spezial-Pocket für unterschiedliche Aufgaben wie: Finanz, Statistik, Logig, Mathe, Reise, Telefon, Organizer ...
Die werde ich später auch mal genauer vorstellen.
Heute gibt es kaum Bandbreite bei den Angeboten und den Herstellern.
Daher sind die "Alten mit ihrem Charme" hier im Forum recht interessant.
Comments 3
Peter.Rost
wobei wir wieder bei der Frage angekommen sind:
Was sind den das für Tasten neben +- (n, Raute, Stern, MRaute ist auch cool) und wofür??
Es gab schon wunderliche Rechner
willers Author
Also:
n ist der Postenzähler,
* ist die Endsummentaste
Raute ist die Zwischensummentaste
Der aktuelle Operand kann mit M+ bzw. M- zum Speicher addiert/subtrahiert werden
M* ist die Speicherendsummentastem die auch den Postenzähler abruft und dann Speicher und Postenzähler löscht
M Raute mach das auch, aber ohne das Löschen.
Die Geräte sind halt eher für Bilanzbuchhalter gedacht, weniger als schnöde Taschenrechner
Peter.Rost
Ja Danke für die Erklärung.
Ist immer wieder interessant was so alles gebaut wurde. Bei meinen Lieblingsrechnern den Pockets gab es auch immer Spezial-Pocket für unterschiedliche Aufgaben wie: Finanz, Statistik, Logig, Mathe, Reise, Telefon, Organizer ...
Die werde ich später auch mal genauer vorstellen.
Heute gibt es kaum Bandbreite bei den Angeboten und den Herstellern.
Daher sind die "Alten mit ihrem Charme" hier im Forum recht interessant.
VG Peter