1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Retrostar
  6. Chat
  7. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Infoecke
  3. Software
  4. Literatur

Genie Data

  • Microprofessor
  • 29. Januar 2014 um 07:05
1. offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 29. Januar 2014 um 07:05
    • #1

    Hi,

    auf eBay habe ich eine Zeitschrift gefunden, von der ich noch nie etwas gehört habe: "GENIE DATA" - eine Publikation mit Hard- und Software für die VideoGenie-Computer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider habe ich die Auktion nicht gewonnen. Jetzt suche ich weitere Infos über die Zeitschrift - insbesondere die ISSN, damit ich sie in den Bibliotheken suchen und hoffentlich finden kann. Kann mir irgendjemand mit Informationen darüber helfen?

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 29. Januar 2014 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von Microprofessor

    Leider habe ich die Auktion nicht gewonnen.

    Moin,

    tut mir leid, dass ich dich da uebertoeppelt habe. :)

    Ich kann dir die Zeitschrift einscannen, wenn du moechtest.

    Bis die Tage
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. Januar 2014 um 05:43
    • #3
    Zitat von funkenzupfer

    einscannen


    Hi,

    oh, das ist ja schön, dass jemand von hier der Gewinner war. Ja, an einem Scan hätte ich großes Interesse (mehr noch als an der Papier-Ausgabe selbst).

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 30. Januar 2014 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Microprofessor

    an einem Scan hätte ich großes Interesse

    Moin,

    mach ich dir.
    Koennte aber etwas dauern. Ich hoffe du hast es nicht eilig.

    Schoenen Tag
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 30. Januar 2014 um 11:05
    • #5

    Ich melde auch mal Interesse an dem PDF an. :)

  • wumpus2000
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Xanten
    Lieblingscomputer
    Wang
    Website
    http://www.wumpus2000.de
    • 30. Januar 2014 um 18:36
    • #6

    Auch ich würde mich über einen Scan freuen

    Gruß
    Wumpus

  • wumpus2000
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Xanten
    Lieblingscomputer
    Wang
    Website
    http://www.wumpus2000.de
    • 31. Januar 2014 um 16:12
    • #7

    Habe gerade mal im Keller gesucht... ich besitze von dieser Genie Data Zeitschrift folgende Ausgaben:

    1/83
    4/83
    5/83

    1-6/84

    1/85
    2/85

    Gruß
    Wumpus

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 31. Januar 2014 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ich hab die Nr. 3, Juli/August 1983.

    Zitat von wumpus2000

    Auch ich würde mich über einen Scan freuen

    Kriegst du auch.

    Kannst du deine auch einscannen?

    Bis spaeter
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 31. Januar 2014 um 18:20
    • #9
    Zitat von wumpus2000

    Habe gerade mal im Keller gesucht... ich besitze von dieser Genie Data Zeitschrift folgende Ausgaben:

    1/83
    4/83
    5/83

    1-6/84

    1/85
    2/85

    Gruß
    Wumpus


    oO

    Habenwill! :D

    Ich könnte euch auch einen Einscan-Service anbieten (selbstverständlich mit kostenfreier Rücksendung der unversehrten Hefte). Wir haben hier einen sehr komfortablen Scanner und ein One-Click-OCR-Tool.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 31. Januar 2014 um 18:36
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Microprofessor

    Wir haben hier einen sehr komfortablen Scanner

    Was haste den fuer ein gutes Stueck?
    Ein doppelseitigen ADF hab ich hier, aber nur A4. Ich muesste das Heft also zerlegen, was ich ungern tun wuerde.

    Bis denne
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 31. Januar 2014 um 19:01
    • #11

    Ein Fotokopierer mit Scan-Funktion (bis 600 dpi Graustufen) mit elektronischer Seitentrennung.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • wumpus2000
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Xanten
    Lieblingscomputer
    Wang
    Website
    http://www.wumpus2000.de
    • 31. Januar 2014 um 20:11
    • #12

    Hallo µP

    Ich schicke Dir die Hefte mal zu, an die von mir bekannte Adresse.

    Wird aber erst nächste Woche passieren, ist ja wohl nicht ganz so dringend.

    hätte dann gerne einen Abzug der Daten als PDF oder so :)

    Gruß
    Wumpus

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 31. Januar 2014 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Microprofessor

    Ein Fotokopierer mit Scan-Funktion (bis 600 dpi Graustufen) mit elektronischer Seitentrennung.

    Wie heisst den das gute Stueck? Find ich interessant, moechte ich mir mal ansehen.

    Ich denke du bekommst auch mein Heft geschickt. Mail mir mal bitte deine Adresse.

    Bis denne
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 1. Februar 2014 um 08:29
    • #14

    Ich gucke am Montag mal, wie der Fotokopierer heißt. Der ist aber mindestens schon 5 Jahre alt.

    Ihr könnt die Hefte an meine Uni-Adresse schicken:

    HU Berlin
    Fachgebiet Medienwissenschaft
    Dr. Stefan Höltgen
    Georgenstraße 47
    10117 Berlin

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Februar 2014 um 09:08
    • #15

    Die erste Lieferung ist diese Woche eingetroffen und ich habe auch schon angefangen zu scannen.

    Hier die erste 3 Ausgaben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • wumpus2000
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Xanten
    Lieblingscomputer
    Wang
    Website
    http://www.wumpus2000.de
    • 14. Februar 2014 um 19:55
    • #16

    sehr schön... :mrgreen: schonmal D a n k e

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 20. Februar 2014 um 11:17
    • #17

    und die nächsten 3 Hefte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 20. Februar 2014 um 11:48
    • #18

    Cool, danke! :D

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. Februar 2014 um 10:33
    • #19

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    ... morgen noch 2 Hefte scannen, dann bin ich durch. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 25. Februar 2014 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Microprofessor

    ... morgen noch 2 Hefte scannen, dann bin ich durch.


    Ne, meines wollte ich dir auch noch schicken.

    Auf jeden Fall vielen Dank fuer die Muehe.

    Wie heisst den der Scanner jetzt genau?

    Im Scan der No. 1_84 fehlen die Seiten 13 und 14. Vielleicht kannste die noch nachreichen.
    Und in 6-84 fehlen Seite 21 + 22 und 39 + 40. Immer da wo es spannend wird.

    Bis denne
    Florian

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    Einmal editiert, zuletzt von funkenzupfer (25. Februar 2014 um 14:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. Februar 2014 um 15:45
    • #21
    Zitat von funkenzupfer

    Im Scan der No. 1_84 fehlen die Seiten 13 und 14. Vielleicht kannste die noch nachreichen.

    Ups, reiche ich gleich nach.

    Zitat

    Und in 6-84 fehlen Seite 21 + 22 und 39 + 40. Immer da wo es spannend wird.

    Die Seiten (das ist derselbe Bogen im Heft) fehlen leider auch im Heft. Das Heft hat sowieso ein paar Merkwürdigkeiten: Mitten drin sind zwei gelbe Bögen.

    Der Fotokopierer mit Scanfunktion heißt "Canon iR 2270".

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. Februar 2014 um 15:48
    • #22

    Korrektur: Heft 1/84, S. 13 und 14 sind die Abo-Postkarten. Die hat jemand aus dem Heft entfernt. (Sieht man am Abschnittrand und daran, dass im selben Heftbogen weiter hinten auch Kartonpapier genutzt wurde.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 25. Februar 2014 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von Microprofessor

    Die Seiten (das ist derselbe Bogen im Heft) fehlen leider auch im Heft.


    Ok, ich hatte nur die PDF Seiten mit den Heftseiten verglichen.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. Februar 2014 um 17:51
    • #24
    Zitat von funkenzupfer

    Ne, meines wollte ich dir auch noch schicken.


    Welche Ausgaben hast du?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.830
    Beiträge
    10.380
    Marktplatz Einträge
    6
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 25. Februar 2014 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Impressum:
    Ausgabe 3, Jahrgang 1, Juli/August 1983

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. Februar 2014 um 10:55
    • #26

    So, die letzten beiden aus der 1. Lieferung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Hefte sich schon wieder auf dem Weg zurück zum Eigentümer. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 5. März 2014 um 09:05
    • #27
    Zitat von funkenzupfer

    Impressum:
    Ausgabe 3, Jahrgang 1, Juli/August 1983


    Und da ist sie auch schon:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwischenzeitlich ist sie auch bei Kultboy gelistet: http://www.kultboy.com/Genie-Data-Zeitschrift/626/

    Dein Exemplar geht dir heute mit der Post zurück.

    Danke an alle!!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.740
    Beiträge
    5.885
    Marktplatz Einträge
    56
    • 28. April 2014 um 21:47
    • #28

    Hallo ...

    mein erster eigener Computer war: ein Colour Genie. Vorher habe ich bei einem Freund an seinem Genie1 gesessen.

    Ich habe auch noch eine Genie Data bekommen und diese hier gesammelt.. :tüdeldü:

    Danke auch für die von Euch eingescanten Ausgaben.


    http://oldcomputers.dyndns.org/public/pub/rec…Data/index.html

    Mit freundlichen Grüßen

    fritz

    Mit freundlichen Grüßen

    fritz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8