Mal eine Aufbauanleitung nach und während Säuberung

Logitech Mouse Model C7 , 3 Tasten seriell
-
-
und noch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, hübsch.
Ich habe eine ähnliche auch mit DM-Milde-Bleiche gebleicht, die Tasten waren danach innen sehr 'klebrig'. Zum Glück konnt ich das mit Talkumpuder in der Mechanik wieder heilen.
Und baust du die jetzt für den Archie um ? Ich habe auch noch gleiche mit PC-anschluss aber ohne Logoaufdruck in Reserve/als Ersatzteilspender für meine A420-Maus. Und ein Wandholster. Ich stelle im Übrigen fest, dass ich auf Grund der angespannten Maussituation an Acorn-Rechnern in eine weitere Sucht gerutscht bin: ich sammle Mäuse!
2 Neuzugänge der letzten Wochen: ein NeXT-2-Tasten-Maus und ein kugelrunde VAX-3-Tasten-Maus.
Die letzte könnte einmal interessant für Acörner werden. Beide Neuzugänge haben auf den ersten Blick fast passende Stecker und Pin-Zahlen für Acorn. Aber es passt mechanisch bei beiden schon mal nichts außer den Steckeraußenmaßen.
-
Ah, guck an Du warst das also mit der DEC Maus (13EUR, E...?).
Ich halte das schon aus Sammlergründen irgendwie nicht für eine gute Idee, Mäuse umzubauen, um sie anzupassen. So eine NeXT Maus gehört nunmal an einen NeXT. Punkt.
Viel sinnvoller finde ich da so Projekte wie SmallyMouse2 , wo man einfach moderne Hardware nimmt und dann anpaßt. Daher werde ich die auch so lassen, wie sie ist und wenn, dann am Acorn als serielle Maus benutzen, wobei ich da einfach "bevorteilt" bin, da ich noch so einen Stuart Tyrell Developments MiniSeriell Adapter habe. Der erlaubt es die serielle Maus direkt am Mausport anzuschließen, d.h. macht eine Busmaus draus - was in der Oberfläche keinen besonderen Nutzen bringt, aber es laufen dann auch Demos und Games damit, was ja nicht unwichtig ist.
Viel besser als andere Busmäuse zu schlachten, wäre, wenn der STD seine Sachen entweder neu auflegt oder, besser, die Sachen OpenSource machen würde. Dann könnten die auf CJE als Produkt auftauchen und wem das zu teuer ist, der könnte sich das selber bauen.
Ansonsten: Ja, Mäuse sind irgendwie ein sehr interessantes eigenes Sammelgebiet. Mit dem Riesenvorteil, daß man sich da mit wenig Platzbedarf ganz viel Geschichte hinlegen kann. Das ist so bißchen wie Taschenrechner sammeln oder Laptops statt Vollrechner.
-
Mal eine Aufbauanleitung nach und während Säuberung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. die habe ich noch in der clear case Version...
xesrjb -
Keine Sorge, die NeXT-Maus hat eh nur 2 Tasten und die NeXTstation wartet schon in den Startlöchern...aber die Kleinanzeigen-VAX-Maus muss vielleicht doch dran glauben.
Eigentlich will ich die Mäuse mal alle am 'Schwanz' zur Deko aber weiterhin benutzbar aufhängen. Ich muss mir irgendwann mal Gedanken zur materialschonenden Konstruktion einer Vorrichtung machen.
Wie muss ich mir eine Clear Case Version vorstellen ? Sowas Plexiglasiges gab es damals ?
-
https://www.oldmouse.com/mouse/logitech/clearcase.shtml
https://www.ebay.com/itm/Logitech-s…y-/231183604282
ClearCase macht Klarsicht aufs Innere möglich.
-
Ich bin begeistert.
-
schau mal guck...😜
xesrjb -
Die sieht schon wirklich "echt cool" aus !
-
Die sieht dreckig aus ...
-
Das allerdings auch ...
-
Die sieht dreckig aus ...
sorry, werde sie beim nächsten mal nach 20 Jahren nicht Benutzung putzen...
xesrjb -
Nimms nicht so schwer ... es ist ja wohl mehr das Kabel, was da so einen Eindruck vermittelt. Die Maus selbst sieht doch für "20 Jahre nicht benutzt" sehr ordentlich aus.
Ich finde ja v.a., daß das Grün der Tasten irgendwie eine sehr schöne Kombination zu dem Clear-Aspekt des Gehäuses ist.
Das wirklich nette an der Maus sind aber die Mikroschalter, denn das sind noch solche, wo eine kleine Metallzunge über dem eigentlichen Schalter liegt, weshalb das Tasten ein sehr angenehme "Weichheit" bekommt und trotzdem dank Mikroschalter präzise bleibt. Gar kein Vergleich zu den kurzen, knackigen und seelenlosen Schaltwegen modernerer Mäuse.
-
Ja, diese Mikroschalter finde ich auch nice. Gibt es doch auch noch in neu. Taugen die heute noch was ?
-
Ja, gibt es. Sowas heißt Federhebeltaster oder ähnlich.
Gibt es auch für Print-Einbau und wenn man bißchen sucht, sollte man auch moderne Mäuse darauf umrüsten können.
Bsp
https://www.reichelt.de/snap-action-mi…l?&trstct=pol_8
-
Ohne Federhebel sind die doch gleich zu den 'normalen' Logitechtastern,die man so bis Mitte der 90er in den rundlicheren 3-Tasten-Mäusen findet ?
-
Na ja, ich weiß nicht, ob die Position des eigentlichen Tasterplastikknopfes irgendwie "genormt" ist. Prinzipiell sehen die aber eigentlich tatsächlich bis heute realtiv unverändert aus. Und ohne Metallstreifen quasi exakt das Modell, was man normalerweise findet.
Und dann ist da noch die Frage, ob das mit der Höhe klappt.