… mittlerweile ist es mir (sein Format) irgendwie suspekt geworden.
Also das müßte man dann ja auch begründen können.
Ich fand ja das Kritik-Video oben (Tech Time Traveller) auch ein wenig seltsam - so gesehen ... 
Da waren zwar durchaus viele Punkte dabei, die sicherlich nicht verkehrt sind, aber die ganze Aufmachung und dieses nur von sich selbst ausgehen, wird so einer Sache doch nicht gerecht. Außerdem geht es die ganze Zeit um CBM und eingeblendet werden lauter so halbverbastelte Sachen, wie SWTPC und MK14 und dann ein Tandy, gerade wo man denkt, daß er nun jetzt endlich mal wenigstens einen Amiga zeigt.
Ich denke, daß man schon davon ausgehen darf, daß der aktuelle Commodore CEO das nicht komplett allein bezahlt - und da es aber unterschrieben zu sein scheint, wird es da schon noch ein paar Leute in der Hinterhand geben, die sich nicht nur einen Traum erfüllen wollen. Niedriger siebenstelliger Betrag sind als sowas um 5 Millionen US $. Die bekommt man auch als Youtuber wohl eher nicht als Hypothek.
Produzieren kann er nur in Asien
Das stimmt vielleicht für fertige Platinen, aber auch da ist das kein Muß. Außerdem ist ja in USA gerade so ein wenig in Mode gekommen, gerne auch Sachen wieder im Land herzustellen. Möglicherweise gibt es da Förderprogramme oder ähnliches, wenn jemand sagt, daß er XYZ zumindest zu 80% zuhause herstellen will/wird.
... neue Hardware kann nicht das (alleinige) Ziel der Veranstaltung sein. Das rechnet sich nicht.
Würde ich eher andersherum sehen. Langfristig muß (!) das Ziel für das "commoglomerat" sein, daß neue Sachen entstehen. Die alten Dinge können das bestenfalls anschieben. Und möglicherweise geht das ja tatsächlich, wenn man mal sieht, daß die ja z.B. die Dokumente und Rechte für den SID etwa haben. Die werden mittlerweile schon gesucht und man kann nunmal auch 8Bit Sound nicht besser als mit dem Original machen. Es gibt mittlerweile auch so Instrumente, die das als Stimmerzeuger benutzen - und warum sollte nicht in die Richtung evtl auch was Neues kommen. Quadro-SID Loop-Maschine oder sowas. Das Stück zu 500 EUR und tausend Stück verkauft - wäre doch ein Anfang.
Außerdem könnte evtl auch sowas wie eine definierte Gamer Maschine entstehen. Sowas wie ein gut zusammengestellter PC, der dann gern auch mit diesem Commodore OS kommen darf und so eine Art definiertes Minimum für die SteamEngine und ähnliche darstellen könnte. Das geht aber nur, wenn man ein Ohr in die GamerSzene hat und natürlich muß man das Teil dann auch jeweils ein wenig anpassen (aller 2 Jahre (?)).
Auf alle Fälle ist es schon irgendwie spannend - und man fragt sich ja schon, was da so kommen wird. Aber - gerade wenn ich mir so seine Videos ansehe - wird der eine ziemlich genaue Vorstellung haben, was damit geht und was nicht. Daß er nur als Freund der Firma mal eben CEO werden wollte, das dürfte ziemlich ausgeschlossen sein. Und für einen YT "Schabernack" ist es m.E. zu dick aufgetragen. Bin echt gespannt ...
Das Argument von oben, daß heutige Jugendliche mit Atari was anfangen können, aber bei Commodore nicht wissen, was gemeint ist, ist natürlich schon hart. Aber: Atari ist heut (und schon lange) pure Software. Dagegen ist CBM immer irgendwie beides gewesen (H&S) und kann vielleicht auch wieder dahin kommen.
Vielleicht bringen sie ja tatsächlich auch ein Commodore Phone heraus ...