Warum diese Dinge in Ungarn und Bulgarien auftauchen ?
Ich versuche mal zwei Erklärungsansätze mit dem Hintergrund, dass ich diese Länder in den 80er und 90er Jahren gelegentlich besucht habe und auch Kontakt zu den Einwohnern hatte. Wobei man diese beiden beiden Länder eigentlich nicht direkt vergleichen kann. Ungarn war in den 80ern wirtschaftlich sehr offen in den Westen , es gab einen regen kleinen Grenzverkehr und auch genügend Westprodukte für teuer Geld in nichtkonvertibler Währung in den Geschäften zu kaufen. Ich denke da hat sich auch eine Wertschätzung in die 90er Jahre hinein gehalten, zumal es ja keine 'großen Bruder' gab, der alles wirtschaftlich auf den Kopf stellte und für die Neuausstattung von Wirtschaft und Endverbrauchern sorgte. Man musste und wollte mit dem weitermachen, was da war. Z.B. in der IT. Geld war knapp und man musste weiter kreativ sein.
Bulgarien mag etwas schwerer sein, ich weiß nur, dass auch dort die Wirtschaft auch durchlässiger für Westprodukte und Lizenzproduktionen war und enge Verbindungen über türkische Minderheiten Richtung Bosporus und Westdeutschland bestanden. Aber die 'Wende' war für die Leute dort genauso aus eigener Kraft zu wuppen wie in Ungarn. Mit ähnlichen Resultaten, was die Nachhaltigkeit der Nutzung 'veralteter' Technik anging.
Was mich hauch immer wieder in den 80ern faszinierte war, wie die Polen mit großen Dollarbündeln ihrer amerikanischen Verwandschaft in den anderen 'sozialistischen Bruderstaaten' herumwedelten, und natürlich mit Papstdevotionalien...
Ich denke die Grenze war an den Ränderen des Ostblocks wirklich durchlässiger und Korruption ein großes Thema, gerade in Bulgarien. Obwohl Rumänien noch viel schlimmer war, aber da gab es keine Grenze zum 'Westen'. Und die hatten ihre liberale Zeit in den 60ern...
Bestimmt wurden in den 90ern auch viele Gebrauchtmarkttransfers in die ehemaligen Ostblockstaaten durchgeführt. Manche Home-Computer-Szenen sind erst ab den frühen 90ern richtig groß geworden. Stichwort: Commodore Plus/4 in Ungarn, Amiga in Polen. Atari, wo auch immer...
Aber es tauchen ja auch Retrokisten für den Mainstreamer abseitiger Systeme wie MSX in Ägypten auf...