Siemens MX300-10 (National Semiconductor) läuft jetzt

  • Hallo Jens,

    der SC402 sollte auch passen.

    Falls ich bis nächste Woche keinen finde melde ich mich bei dir.

    Es wäre schön wenn du mir dann den Kontroller leihweise zusenden könntest.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Übers Wochenende habe ich ein wenig versucht die Karte SC402 mit einem TDC3650 Linux zu sehen - bisher ohne Erfolg.

    Testumgebung:

    Slackware 7.1 auf Scenic300

    in Slackware ist als Modul TPQIC02 enthalten.

    Ein Laden mit :

    modprobe ifc=archive io=0x200 irq=5 dma=1 brachte aber kein zufriedenstellendes Ergebniss.

    Eventuell stimmt ja auch die Adresse oder der modprobe-Aufruf nicht.

    Es gab keine Fehlermeldung aber mit mt -f nst0 retension liess sich das Bandlaufwerk nicht ansprechen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Positin 9 ist nicht belegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Es geht in kleinen Schritten weiter.

    Mit der händischen modprobe Treibereinbindung findet sich in DMESG

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mir wurde noch ein Link zugeworfen - wo ist mein Kaffee ....:

    Using QIC-36 and QIC-02 tape drive bus systems with GNU/Linux

  • Ich habe den QIC02 Treiber per Kernelrekompilierung eingebunden.

    Ein weiterer Unterschied is das verwendete Tapedrive : meins ist ein Archive 2150L ( 45 / 120 / 150 MB)

    Je nach Drivetype brauchst du andere /dev files.

  • Ich habe den QIC02 Treiber per Kernelrekompilierung e

    Poste doch bitte deine tpqic01.h, bei der habe ich gerade so meine Probleme..

    Ich gehe davon aus, dass du die QIC Konfiguration nicht dynamisch gemacht hast.

    Bei mir:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (22. August 2022 um 18:23)

  • Poste doch bitte deine tpqic01.h, bei der habe ich gerade so meine Probleme..

    Ich gehe davon aus, dass du die QIC Konfiguration nicht dynamisch gemacht hast.

    Laut dem "zugeworfenen" Link ( ;) ) kann dieser Treiber unter Kernel 2.2 nicht als "Modul" geladen werden, d.h. bei Änderungen in der "Header"-Datei, ist ein "Kernel-Make" sowie "Reboot" notwendig ... bei der "dynamischen Konfiguration" können die Treiber-Parameter mit dem Tool qic02conf einfach (via ioctl) übergeben werden ...

    Geht natürlich mit modprobe doch, wie man oben sieht ...

    3 Mal editiert, zuletzt von JenGun (23. August 2022 um 20:04)

  • Da es mit QIC unter Slackware 7 doch nicht so einfach ist habe ich mir aus der PC-MX2

    ein 'offenes System' gemacht und das Bandlaufwerk dort angeschlossen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider hat das Sinix auf der MX2 keinen MT-Befehl, weshalb nur die Menuebedienung als Admin möglich ist.

    Hier können Disketten und Bänder formatiert - gelöscht und mit einem Label versehen werden.

    Blöd - es kommt eine Fehlermeldung mir dem Kürzel 0x19 ? :grübel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ==> Die MX300-10 ist ja auch noch da, vielleicht passt ja die Länge er Bänder nicht obwohl auch 6150 ist.

    Also MX300 rein gerollt, das nächste offene System eingerichtet und weiter probiert.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Unter Sinix H (5.4x) gibt es den MT Befehl, allerdings mag der meine Deviceangaben nicht. Also nutze ich auch als Admin die Menuebedienung

    Leider kommt hier auch die bekannte Fehlermeldung 0x19.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :fp: ... und nach mehreren :kafeee:

    ich werde die Bänder mal ganz einfach unter Linux löschen ....

    Gedacht - gemacht

    Erst war das Band noch schreibgeschützt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und nun funktionieren auch die Formatierungen unter Sinix 5.42 fehlerfrei.

    Siehe Zusammenfassung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Abschließend möchte ich mich bei Norbert-97801 für seine Geduld und Unterstütung bedanken.

    Manchmal kommt einem so die Lösungsidee bei einem Gespräch so zugeflogen.

    Nun möchte ich ein Backup des Systems machen, wobei die Namen der Slices wichtig sind .

    Beim Booten werden einige Slices (Partitionen) nicht gefunden, diese möchte ich aus fstab herausnehmen,

    das wird aber ein neues Projekt.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritzeflink (28. August 2022 um 16:39)

  • Ich möchte das Gesamtsystem sichern. Das Sinix auf der MX300 ist leider nicht komplett - aber ich habe ja Hoffnung.

    Die Vorgehensweise ist in sinix541_kommandos_band-1_a-k_(bw_ocr_300).pdf beschrieben.

    Anmeldung als ROOT

    Eingabe:

    #cd /etc/SYSSAVE

    ./install

    leider ist dieses Verzeichnis und die Datei auf dem System nicht vorhanden. :weinen:

    Wat nu?


    Auf den gesicherten Bänden finde ich diese Software:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wat nu?

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (28. August 2022 um 22:39)

  • Wat nu?

    Moin Fritz,

    welche Sinix-Version läuft auf deiner MX300? SINIX 5.2x? Dann kannst du Die Handbücher für SINIX 5.4x leider nicht verwenden. Das fängt bei Kleinigkeiten wie z.B. mit der /etc/passwd an, in der das Passwort in Systemen bis SINIX 5.24 gespeichert wurde. In SINIX 5.4x ist das Passwort in der /etc/shadow gespeichert. Auch gibt es in SINIX 5.2x drei Universen: att, ucb und sie. In 5.4x gibt es die Universen nicht mehr.

    Die 5.24'er Band-Archive sind ein Update-Satz, um von einer vorherigen Version ein Update durch zu führen. Das Update muss mit dem entsprechenden 5.24'er Update.Diskettensatz gemacht werden.

  • Die noch vorhandene MC1664 läuft, wird aber als falsch formatiert erkannt.

    Das ist korrekt da diese am PC getestet wurde.

    Jetzt benötige ich die TDS Software um die MC1664 für Sinix einzurichten.

    Letzte Option wäre auf der vorhandenen bootenden MC1558 HD ein neues Sinix 5.21 aufzuspielen.

    Die Installation ist sowieso rudimentär - ein Neuinstallation also durchaus angebracht. Diese würde ich aber

    lieber auf einer anderen HD machen - daher gerne die MC1664 wieder einrichten.

    MICROPOLIS: 1558-15 338MB 5.25"/FH ESDI

    MICROPOLIS: 1664-7 344MB 5.25"/HH ESDI

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    beide Platten unterscheiden sich hauptsächlich im Gewicht und der Baugröße

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz